Assistenzpaket Tour

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo

493 weitere Antworten
493 Antworten

Hat hier jemand einen Handschalter und mit Tourpaket:

ACC funktioniert ab 30 km/h stimmt das und bekomme ich dann eine Meldung das ein bestimmter Gang eingelegt werden soll?

Ich weis das der Stauassistent nicht geht, aber warum ich einen Handschalter nehme ist im Beratungsthread zu lesen.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 5. März 2016 um 14:52:20 Uhr:



Zitat:

@azellner schrieb am 5. März 2016 um 14:09:17 Uhr:


Marcel es kommt immer darauf an wie du die ACC eingestellt hast vom Abstand und Beschleunigungsverhalten.

Ich kann nur sagen ich fahre ACC nun 8 Jahre und da 45000 km im Jahr. ich benutze das System jeden Tag und konnte nicht feststellen das der Verschleiß sich verändert hätte zu den A4 die ich davor gefahren bin. Klar bremst die ACC später als du, es kommt halt auch immer darauf an wie man das System benutzt.

Ich zum Beispiel pausiere es schon mal wenn ich sehe das er auf nen deutlich langsameren auffährt. Fahr erst mal einige Zeit mit solchen Systemen bevor du dich zu Einschätzung hinreisen läst.
Ich kann dir sagen die ACC IM B8 ist nervöser als die im B9.

Ok. Ich glaub Dir.
Und mit dem überschreiben des ACC in bestimmten Situationen hast Du natürlich Recht. Das werde ich in Zukunft auch machen. Bin halt derweil alles am testen und schau mir an wie das ACC in den verschiedenen Situationen regiert.
Besonders aufgefallen ist mir die Situation: Ich bin auf der linken Spur. Abstand 2. ACC ist höher eingestellt als die aktuelle Geschwindigkeit. Das Auto vor mir gibt Gas. Auf der rechten Spur beginnt einer zu Blinken.
Wir würden vom Gas gehen, bzw. bei Automatik sanft anfangen zu bremsen. (der Eine oder Andere vermutlich auch Gas geben um ihn nicht rein zu lassen 😉 )
Das ACC fängt an Gas zu geben wie der Vordermann um dann 2 Sek später wenn das Fahrzeug von der rechten Spur eingeschert ist ordentlich in die Bremse zu steigen.
Da ist mir das halt besonders aufgefallen. In Zukunft würde ich das natürlich mit sanften Bremsen überschreiben.

Ich bekomme übrigens nie ne Ansage vom System das ich die Hände wieder ans Lenkrad nehmen soll.
Die Ansage kommt schon nach einer Sekunde vom "System" im Beifahrersitz. Und zwar in weniger freundlich. 🙂

Eine Ansage? Ernsthaft? Sicher? Ich bekomme ein dezentes DingDing, nach ca 10 Sekunden?

Das war im B8 mit HS schon so. Ja die geht ab 30. Du kannst auch Schalten wenn du musst. Du darfst halt nicht länger als 30 Sekunden die Kupplung treten. ACC geht aus wenn
- Kupplung getreten länger als 30 Sek
- Geschwindigkeit unter 30 km/h
- Drehzahl zu niedrig

Monthy er meint den Beifahrer.

Das System macht nur Bing und Blendet eine Meldung ins Kombiinstrument

Ähnliche Themen

Hab das "nie" überlesen. Zu viel Text für mich 🙂

Ja sry. Vom System keine Ansage. Nur die Meldung im VC.

Was gut bei Mitfahrern ankommt sind der gesprochene "Klingelton" vom internen Telefon und der Jingle und Text wenn er sich mit dem Internetradio verbindet 🙂

Kann man den Klingelton bei einem ankommenden Anruf eigentlich ändern?

Ja, in den Einstellungen unter Telefon.

Es ist sogar ein eigener Klingelton möglich, sofern dieser vorher auf die Festplatte kopiert wurde.

Klappt die Klingeltonänderung auch ohne "Phone Box"?

In andern Threads ist, leider meist OT, auch einiges über die Funktionsweise des ACC in der Praxis zu lesen.

Dabei zeigt sich wohl, dass einiges noch nicht optimal funktioniert (Tempolimitübernahme, Regelung auf Straßenverlauf).

Vielleicht können bitte die erfahrenen User hier posten, mit welchen Einstellungen im MMI, man ACC (im Zusammenspiel mit Lane Assistent, adaptive Control etc.) am optimalsten nutzt und dem Ziel eines "entspannteren" Fahrens am nächsten kommt?

Es gibt nicht wirklich sehr viele Möglichkeiten. ACC ohne Tempoübernahme funktioniert im fliesenden Verkehr sehr gut, die maximal Geschwindigkeit musst du dann halt per Hand justieren. Fährt der vor Dir mit 180 durch eine Baustelle hängt sich dein B9 hinten dran.

Aktivierst du die Tempoübernahme funktioniert es auch nur bedingt, zum einen hält sich das System exakt an die eingespielte Vorgabe (was auch nicht sehr praxistauglich ist) und zum anderen führen Fehlinformationen aus dem Kartenmaterial zu unerwarteten Brems- oder Beschleunigungsmanövern. Das klingt jetzt schlimmer als es in der Praxis ist, oft fährst Du hunderte Kilometer auf der Autobahn ohne Problem. Im Stadtbereich rate ich dringend davon ab, auch Stadtautobahn.

Der Lane Assist ist auch so eine Sache für sich. Was im Golf 7 optimal klappt scheint im B9 etwas anders zu laufen. Verlassen würde ich mich nicht auf den Lane Assist um nebenbei vielleicht eine Email ins Handy zu tippen. Manchmal verliert er einfach die Spur auch bei einwandfreier Sicht, dafür hält er sie wieder perfekt bei Regen und Nebel. Hab das alles auf Video, führt beim Freundlichen aber nur zu Schulterzucken 🙂

Last but not least haben wir noch den Stau Assi. An sich eine gute Sache, nur leider nach 3 Sekunden fährt er nicht mehr selbsttätig an und ist somit auch nicht wirklich die komplette Entlastung um nebenbei im Stau Zeitung zu lesen 🙂

Also was sagt uns das alles: die Ansätze sind da und sie sind gut aber nicht konsequent bis ins letzte Detail ausgearbeitet. Der Stau Assi denke ich würde auch gut mit längeren Anfahrzeiten funktionieren, da verstehe ich Audi wirklich nicht. Was das Kartenmaterial und Geodäten angeht liegt leider noch einiges im Argen!

Die Wartezeit des Stau Assistent kann man aber mit Zug am ACC-Hebel verlängern. Wahrscheinlich möchte Audi sicherstellen, dass der Fahrer aufmerksam bleibt.

Bei Lane Assist habe ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Im Stadtverkehr ist's manchmal irritierend - aber da ist's mit einem Knopfdruck deaktiviert.

ACC funktioniert so weit super, wenn man die Einschränkungen versteht (zB im Stadtverkehr). Ich habe aber die Tempoübernahme deaktiviert, da sie nicht fehlerfrei ist, und ich notorisch ein bisschen zu schnell fahre und daher zuviel nachregeln muss (bei jedem erkannten Tempolimit).

Ich habe die Geschwindigkeitsübernahme auch abgestellt. Allerdings nicht weil sie nicht funktioniert hätte, sondern einfach weil ich auch einer von denen bin die immer zu schnell fahren. Zumindest in einem Bereich wo die Strafe nicht zu hoch ausfallen würde. Sprich kein Fahrverbot.
Wenn man es gewohnt ist so zu fahren, dann ist das System mit der Geschwindigkeitsübernahme halt nicht brauchbar. Da ich entweder ständig am nachregeln bzw. am überschreiben bin, was dann stressiger ist als ohne ACC zu fahren. Oder ich bin (zumindest auf Landstraßen) ein Verkehrshindernis über das ich mich umgekehrt auch ärgern würde.
Wenn ich allerdings mal vor habe eine längere Strecke sprit sparend oder langsamer zu fahren werde ich es vorher aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen