Assistenz Paket Tour
Hallo zusammen,
ich konfiguriere gerade einen A4 ( Allroad). Würdet ihr bei den genannten Problemen derzeit nochmals das Tour Paket nehmen oder nicht ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Micha
Beste Antwort im Thema
Welche Probleme? Mein Avant 190 PS Quattro S-Tronic MJ 2016 hatte noch keinen einzigen Bug bei allen verbauten Assistenten und Paketen.
ACC, die im Tourpaket enthaltene Distanzregelung, finde ich auf längeren Autobahnfahrten einfach nur gut!
Lediglich die Übernahme der Geschwindigkeit aus kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung _UND_ gleichzeitig dem Navi-Kartenmaterial habe ich nach 4.000 km dann abgeschaltet, weil die mir öfters einfach mal auf 120 km/h gebremst hat auf der Autobahn oder weil ich nicht mit genau 50km/h durch jeden Ort fahre oder nicht mit Strich 80 km/h durch eine Baustelle. Da das "nachkorrigieren" dann aufändiger wurde als das gleich selber zu einzustellen, habe ich mich jetzt für zweiteres entschieden.
VG
einjedermann
154 Antworten
Zitat:
@tom9001 schrieb am 20. Dez. 2017 um 13:43:59 Uhr:
Kann man denn beim Stauassi auch mal nach der Restmenge im Kaffeebecher gucken, von der man gerade trinken will ... oder erkennt eine Kamera innen, dass man nicht mit nach vorne schaut und motzt sofort?
Ja. Nach bestimmten Kriterien kann er trotzdem meckern, reagiert man nicht drauf. Wird das Auto zum Stillstand abgebremst und bleibt stehen.
Trotzdem muss man die Augen Richtung Verkehr lassen, da er nicht autonom ist.
Gerade auf der Autobahn bei sehr zähem Verkehr und breiten bzw. klaren Fahrspuren (nicht Baustelle o.ä.) arbeitet der stauassi perfekt. Da genügt es wirklich alle 90s mal ans Lenkrad zu fassen, den Rest regelt er zuverlässig selbst. Für mich einer der besten Assistenten!
Zitat:
Ja. Nach bestimmten Kriterien kann er trotzdem meckern, reagiert man nicht drauf. Wird das Auto zum Stillstand abgebremst und bleibt stehen.
Trotzdem muss man die Augen Richtung Verkehr lassen, da er nicht autonom ist.
Also hat er eine Innenkamera auf den Fahrer gerichtet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Designs schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:05:07 Uhr:
Gerade auf der Autobahn bei sehr zähem Verkehr und breiten bzw. klaren Fahrspuren (nicht Baustelle o.ä.) arbeitet der stauassi perfekt. Da genügt es wirklich alle 90s mal ans Lenkrad zu fassen, den Rest regelt er zuverlässig selbst. Für mich einer der besten Assistenten!
Ja hier arbeitet das System am besten.
Man kann ohne Probleme mal die Nase putzen. :-)
Wäre da nicht das Problem mit der Rettungsgasse.
Damit ist der Stauassi leider wieder nutzlos.
Schade. Der neue A8 beachtet dies wohl.
Zitat:
@Pain1985 schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:09:00 Uhr:
Nein! Durch eingefordertes Feedback am Lenkrad, wird geprüft, ob du noch da bist 😉
Puh.🙄 Und ich dachte schon ....
Also ob ich nun auf das Display, meiner Beifahrerin auf die Beine 😎 oder nach vorne gucke bemerkt der nicht.
Im neuen A6 soll auch eine Kam. den Fahrer checken - aber für den sog. "Müdigkeitswarner" analysiert das System des A4 ja auch das Lenkverhalten und filmt nicht die Augen.
OK ... prima.
Werde wohl mal eine Probefahrt machen, wie das System bremst und beschleunigt.
Zitat:
@thomas49 schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:11:14 Uhr:
Zitat:
@Designs schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:05:07 Uhr:
Gerade auf der Autobahn bei sehr zähem Verkehr und breiten bzw. klaren Fahrspuren (nicht Baustelle o.ä.) arbeitet der stauassi perfekt. Da genügt es wirklich alle 90s mal ans Lenkrad zu fassen, den Rest regelt er zuverlässig selbst. Für mich einer der besten Assistenten!Ja hier arbeitet das System am besten.
Man kann ohne Probleme mal die Nase putzen. :-)
Wäre da nicht das Problem mit der Rettungsgasse.
Damit ist der Stauassi leider wieder nutzlos.
Schade. Der neue A8 beachtet dies wohl.
Der A8 verwendete Stauassistent ist die zweite Generation. Der A4 hat die erste Generation.
Ganz normal.
Der A4 achtet schon etwas auf die Rettungsgasse, aber nur wenn der Vordermann es tut.
Der A8 hat Level 3 in Serie das ist Hochautomatisiertes Fahren.
Danach kommt dann Vollautomatisiertes und ist Level 4.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:23:52 Uhr:
Der A8 hat Level 3 in Serie das ist Hochautomatisiertes Fahren.
Danach kommt dann Vollautomatisiertes und ist Level 4.
Wobei bei Level 4 noch nicht wirklich voll autonom, da kann das System noch die Kontrolle an den Fahrer übergeben.
Erst ab Level 5 gibt es kein Lenkrad.
Und Level 3 ist noch nicht ganz erlaubt, einige Funktionen sollen nachträglich aktiviert (z.b. der Stauassistent) werden im A8 (zumindest den letzten Stand den ich kenne von Audi).
Das Level 5 ist nicht nur ohne Lenkrad sondern hat auch keine Pedalerie mehr.
Bis da hin, ist aber noch etwas hin.
Level 4 wird da viel schneller kommen ist aber auch nur bis 130Km/h vorgesehen.
Zitat:
Wäre da nicht das Problem mit der Rettungsgasse.
Solange der Vordermann eine bildet kein Problem. Der Stauassi fährt nicht (nur) nach Linien, sondern folgt (auch) dem Vordermann.
Zitat:
@krheinwald schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:31:42 Uhr:
Zitat:
Wäre da nicht das Problem mit der Rettungsgasse.
Solange der Vordermann eine bildet kein Problem. Der Stauassi fährt nicht (nur) nach Linien, sondern folgt (auch) dem Vordermann.
Also ich habe den Eindruck, dass der Stauassi eindeutig zur Seite zieht, also qusi eine Rettungsgasse unterstützt. Sobald er anspringt zieht er von der mittigen Ausrichtung in der Spur zur Seite.
Das zur Seite ziehen spüre ich auch. Deine Schlußfolgerung finde ich allerdings etwas gewagt. Der folgt einfach dem Vordermann. Meine, das steht auch irgendwo in der BDA.
Moin. Habe nun seit einigen Monaten den A6 "bis 2018" mit ACC. Gas und Bremse erfolgen auch für einen sehr schnell Seekranken wie mich völlig problemlos.
Im Stau empfehle ich: kurzer Abstand zum Vordermann und Car Einstellungen auf sportlich. Dann lässt der Wagen keine riesen Lücken zum Vordermann, in die dann die unerfahrenen Stau-Hopser reinspringen, weil sie meinen, dann 5,5m weiter "vorne" zu sein.
Kann ich eigentlich, wenn ich Einparksystem vorne und hinten plus mit Camera habe, und ACC, und Tempolimit-Anzeige habe also diverse Sensoren, Radar und Kameras ... auch den Spurhalte-Assi nachrüsten lassen? Oder fehlt dazu ein spezifischer Motor an der Lenkeinheit? Will sagen: Manches ist ja "drin - aber nicht aktiviert weil nicht bezahlt". Kann man aber vielleicht nachrüsten lassen?