Paket "Wartung und Inspektion" Ja oder Nein?

Audi A4 B9/8W

Moin Forum,

ich werde bald stolzer Besitzer eines Audi A4 B9 40 TDI Quattro (DFBA) und stehe jetzt vor der Entscheidung ob ich das Wartungspaket dazu buche oder nicht. Das Auto ist 1 Jahr alt und hat ca. 35tkm gelaufen, hat also die erste Inspektion schon hinter sich. Soweit ich das richtig recherchieren konnte, ist die nächste Inspektion bei 60tkm. Das Paket würde 43€ monatlich kosten, für die gesamte Laufzeit meines Leasing sind das 1032€. Hat jemand aktuelle Erfahrungswerte mit den Kosten der zweiten Inspektion?

11 Antworten

Erreichst du in den nächsten 24 Monaten die 60000km? Dann hättest du wenigstens den Getriebeöl Wechsel mit abgedeckt, der ja ordentlich kostet.

Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 20. Juni 2025 um 14:32:27 Uhr:
Erreichst du in den nächsten 24 Monaten die 60000km? Dann hättest du wenigstens den Getriebeöl Wechsel mit abgedeckt, der ja ordentlich kostet.

Ja werde ich definitiv erreichen.

Ich würde das Wartungspaket abschließen, allerdings erst bei der nächsten Inspektion und nicht jetzt schon.

Dann hast Du am Anfang der 2 jährigen Laufzeit und am Ende eine kostenlose Inspektion enthalten. Aber Vorsicht, nicht die Kilometer übers heute, da gibt's ne Vorgabe.

Bei nur einer Inspektion in den 2 Jahren lohnt das nicht.

Es kommt immer darauf an, wieviele Km im Jahr gefahren werden. Bei über 20tkm/Jahr lohnt sich das Wartungspaket. Natürlch kannst du mit dem Abschluß noch etwas warten.

Ähnliche Themen

Mhm ... Ich komme auf beinahe 30 tkm / Jahr. Kann man die Summe auch auf einmal zahlen, oder muss es monatlich sein?

Habe derzeit 41.243 KM.

Wie Matthias272 schrieb, immer das Paket bei Abgabe Inspektion/Service abschließen.

Eine Beispielrechnung von meinem A5: bei Abgabe zum Ölservice Vertrag 3 Jahre /15tkm abgeschlossen für 61€. Dafür bekomme ich:

06/2025 Ölservice,

11/2025 Getrieböl & Zündkerzen,

06/2026 Inspektion & Öl, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter

06/2027 Ölservice

06/2028 Inspektion & Öl, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Luftfilter

alles zusammen, reguläre Audi Preise: über 3000€ (Preissteigerungen nicht berücksichtigt)

36x61€ = 2196€; Ersatzfahrzeug inklusive

Was meint ihr mit noch nicht abschließen? Kann man das Paket auch erst kurz vor der Wartung abschließen? :D Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Es ist ein Leasing-Vertrag über zwei Jahre mit 15tkm pro Jahr.

Die erste Inspektion wird schon fällig gewesen sein bei dem Alter und Laufleistung. Ich übernehme das Fahrzeug Mitte Juli.

Wartungsintervall für Öl ist bei dem dann jährlich, und alle zwei Jahre ist dann eine größere Inspektion (evtl. dann auch mit Getriebeöl? Ist ein S-tronic).

Bedeutet in meinem Leasingzeitraum wird es zwei Wartungen geben. Wenn man von den typischen Apothekerpreisen ausgeht, würde sich das Paket dann doch lohnen?

Du kannst das Paket vor Ort abschließen wenn Du das Auto zur nächsten Wartung bringst.

Warum soll man vorher Raten bezahlen für nichts?

In deine Leasingzeit fällt auf jeden Fall 1 x Öl, 1 x Inspektion mit Öl und Bremsflüssigkeit, 1 x Getriebeölwechsel. Das kostet mehr als die 41€ Raten für 2 Jahre......................

@Sawello

Da das Fahrzeug noch ca. 12 Monate Werksgarantie hat, aktuell 35 TKM und bei erreichen des Ablaufs der Werksgarantie vorrs. >= 60 TKM, würde ich bei der NÄCHSTEN aufkommender MMI Anzeige "Service in 30 Tagen fällig" beim Audipartner einen letzten gründlichen Check machen lassen, um evtl. Defekte innerhalb der Gewährleistung abzuwickeln und in einem Aufwasch besagten Servicevertrag unterschreiben. Wenn der Vertrag nach z.B. weiteren 24 Monaten abgelaufen ist, kannst du bei nächstem fällig Service (immer wieder) erneut entscheiden, dort mit weiterem Vertrag zu verbleiben oder zu einer freien Werkstatt ohne Vertrag zu wechseln. In den Vertragsbedingungen ist geregelt, das falls du das Fahrzeug innerhalb der Laufzeit veräußern magst, der Vertrag beim Fahrzeug verbleibt, der Erwerber diesen weiterführen kann, oder aber direkt kündigen kann. Insofern auch flexibel bzw. ein Pluspunkt. Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen.

PS: Beispielrechnung aus 2019, wird in 2026 deutlich teurer sein:

https://www.motor-talk.de/bilder/60000-km-inspektion-g81507884/rechnung-i209584916.html

Zitat:
@VauZwei schrieb am 23. Juni 2025 um 08:03:53 Uhr:
@Sawello
Da das Fahrzeug noch ca. 12 Monate Werksgarantie hat, aktuell 35 TKM und bei erreichen des Ablaufs der Werksgarantie vorrs. >= 60 TKM, würde ich bei der NÄCHSTEN aufkommender MMI Anzeige "Service in 30 Tagen fällig" beim Audipartner einen letzten gründlichen Check machen lassen, um evtl. Defekte innerhalb der Gewährleistung abzuwickeln und in einem Aufwasch besagten Servicevertrag unterschreiben. Wenn der Vertrag nach z.B. weiteren 24 Monaten abgelaufen ist, kannst du bei nächstem fällig Service (immer wieder) erneut entscheiden, dort mit weiterem Vertrag zu verbleiben oder zu einer freien Werkstatt ohne Vertrag zu wechseln. In den Vertragsbedingungen ist geregelt, das falls du das Fahrzeug innerhalb der Laufzeit veräußern magst, der Vertrag beim Fahrzeug verbleibt, der Erwerber diesen weiterführen kann, oder aber direkt kündigen kann. Insofern auch flexibel bzw. ein Pluspunkt. Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen.
PS: Beispielrechnung aus 2019, wird in 2026 deutlich teurer sein:
https://www.motor-talk.de/bilder/60000-km-inspektion-g81507884/rechnung-i209584916.html

Danke für deine ausführliche Antwort 🙂 Das Fahrzeug hat die anschlussgarantie mit 3 Jahren und 100tkm. Werde es dann so machen, dass ich das wartungspaket kurz vor der ersten Inspektion abschließe.

Hallo Zusammen,

möchte mich mit meinen Erfahrungen kurz zurückmelden.

Für meinen "privaten" gebrauchten A4 habe ich das dieses Jahr abgschlossen. hatte die 120tkm Inspektion und die war dann im Bertrag drin.

Es ist ein Rechenmodell. Welche Arbeiten stehen an, wieviele Kilometer fahre ich. Mien "freundlicher" hat mich sehr offen beraten und das Angebot/Vertrag auf meine Erfordernisse zugeschnitten.

Nicht zu vergessen sind die Zusatzleistungen, wie kostenfreier Mietwagen, Mobilitätsgarantie usw. Dies wird oft vergessen zu betrachten (finde ich)

Ich finde es hägngt sehr stark vom eigene Fahrprofil und auch der lokalen Betreuung ab.

Es sollte/muss jeder für sich entscheiden,

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen