Assistenz Paket Tour
Hallo zusammen,
ich konfiguriere gerade einen A4 ( Allroad). Würdet ihr bei den genannten Problemen derzeit nochmals das Tour Paket nehmen oder nicht ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Micha
Beste Antwort im Thema
Welche Probleme? Mein Avant 190 PS Quattro S-Tronic MJ 2016 hatte noch keinen einzigen Bug bei allen verbauten Assistenten und Paketen.
ACC, die im Tourpaket enthaltene Distanzregelung, finde ich auf längeren Autobahnfahrten einfach nur gut!
Lediglich die Übernahme der Geschwindigkeit aus kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung _UND_ gleichzeitig dem Navi-Kartenmaterial habe ich nach 4.000 km dann abgeschaltet, weil die mir öfters einfach mal auf 120 km/h gebremst hat auf der Autobahn oder weil ich nicht mit genau 50km/h durch jeden Ort fahre oder nicht mit Strich 80 km/h durch eine Baustelle. Da das "nachkorrigieren" dann aufändiger wurde als das gleich selber zu einzustellen, habe ich mich jetzt für zweiteres entschieden.
VG
einjedermann
154 Antworten
Zitat:
@abschaefer schrieb am 23. August 2017 um 05:46:32 Uhr:
Also ich fahre das Tourpaket seit einer Woche und mich nervt die, Ansicht gute Idee der VZE schon jetzt. Insbesondere die Übernahmen von Geschwindigkeitsbeschränkungen aus der Ausfahrspuren bei Autobahnkreuzen nerven. Das Auto bremst dann, trotz freier Fahrt, unmittelbar runter und man hat mehr zu tun als ohne Assistent. Ich habe mal an Audi geschrieben, mal sehen wie die sich dazu stellen.
Der A4 wird seit 10/2015 ausgeliefert, und seit damals sind diese Problemchen bekannt.
Was genau erwartest Du Dir da jetzt in 08/2017 groß als Stellungsnahme von Audi?
Ich habe meinen (auch mit Tourpaket) zwar noch nicht, aber werde es auch grad zu Anfangs mit Vorsicht genießen und mich pö a pö an die "Systemgrenzen" antasten...
Ich erwarte einfach dass fast drei Jahre nach Marktstart an einem solchen System nachgebessert wird und es präziser wird z.B. durch updates. Die Erfahrungen in MOTOR-TALK zeigen doch, dass hier Handlungsbedarf besteht. Mein vorher gefahrener BMW F31 aus 2014 (Marktstart 2012) war hier deutlich besser in der Erkennung.
Vielleicht beim Facelift, vielleicht beim B10.
Der aktuelle VFL B9 ist wie er ist, und bleibt so.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Assistenzpaket Tour. Ein neuer Firmenwagen steht an und ich stelle mir gerade einen 3.0 TDI zusammen, blicke da aber nicht zu 100% durch. Der Spurwechselwarner (Warnung im Aussenspiegel) ist nennt sich pre sense rear, oder? Dieser ist bei Stadt enthalten, aber bei Tour nicht, richtig?
Der Verkäufer beim örtlichen Händler hat sich etwas schwammig ausgedrückt und er war der Meinung, dass es bei Tour auch drin ist. Bevor ich mich aber nachher ärgere, wollte ich deshalb lieber erst mal hier nachfragen. Danke schon mal im Voraus.
Zitat:
@baldinho schrieb am 28. August 2017 um 11:15:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mal eine Frage zum Assistenzpaket Tour. Ein neuer Firmenwagen steht an und ich stelle mir gerade einen 3.0 TDI zusammen, blicke da aber nicht zu 100% durch. Der Spurwechselwarner (Warnung im Aussenspiegel) ist nennt sich pre sense rear, oder? Dieser ist bei Stadt enthalten, aber bei Tour nicht, richtig?
Der Verkäufer beim örtlichen Händler hat sich etwas schwammig ausgedrückt und er war der Meinung, dass es bei Tour auch drin ist. Bevor ich mich aber nachher ärgere, wollte ich deshalb lieber erst mal hier nachfragen. Danke schon mal im Voraus.
ne, das nennt sich "Side Assist" und richtig, ist im Stadt-Paket enthalten.
Servus, ich darf das Paket TOUR nochmal aufgreifen.
Hat jemand, der sonst auch auf Schiffen, bei manchen Landeanflügen oder auf dem Rücksitz eines PKW ->Seekrankheit<- verspürt, schonmal ein Problem mit dem unvermittelten Gasgeben oder verlangsamen des Audi gehabt?
[ Hinweise, dass das Quatsch sei oder dass das nicht sein kann sind nicht hilfreich. Wer Seekrankheit kennt weiß, was von aussen herbeigeführte Bewegungen im dreidimensionalen Raum bei solchen Menschen verursachen ]
Danke Euch.
Tom
Wenn du in einem Auto ohne ACC durch Gasgeben und Abbremsen nicht seekrank wirst, wird dir das mit der ACC sicher auch nicht passieren. Das Verhalten ist eigentlich genau so (abgesehen davon, dass der menschliche Fahrer in der Regel etwas vorausschauender beschleunigt und bremst).
Nunja, es ist ein ziemlicher Unterschied, ob man selber bremst und beschleunigt, oder ob das „jemand anderes“ macht. Ich denke, dass @tom9001 sich darauf bezieht.
Richtigen Aufschluss wird da wohl nur eine ausgiebige Probefahrt geben.
mfg, Schahn
Aber nur auf Efficency. Auf jeden Fall wird da keiner Seekrank 😉
Dafür ist das Verzögern da allerdings auch sanft.
"Seekrank" beim Autofahren wird man doch eigentlich eher durch Kurvenfahrten, wenn der Blick nicht ausreichend weit geht, um einen Fixpunkt zu haben. Dann sieht das Auge etwas anderes, als das Vestibularorgan "fühlt". Die ACC benutzt man ja in der Regel auf der Autobahn, da hat man diesen Effekt imho nicht zu befürchten.
Hallo,
das ACC arbeitet ja wirklich gut und entspannt. "Seekrank" kann da eigentlich nur einer werden, der auch so am Beifahrersitz (nicht Rücksitz!) Unwohlsein verspürt, denn etwas anderes ist es ja auch nicht.
Ohnehin ist man auf jede Aktion eigentlich gefasst, da man den Verkehr ja nicht außer Acht lässt.
Gruß Jürgen
Zitat:
@Designs schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:14:58 Uhr:
Hallo,das ACC arbeitet ja wirklich gut und entspannt. "Seekrank" kann da eigentlich nur einer werden, der auch so am Beifahrersitz (nicht Rücksitz!) Unwohlsein verspürt, denn etwas anderes ist es ja auch nicht.
Ohnehin ist man auf jede Aktion eigentlich gefasst, da man den Verkehr ja nicht außer Acht lässt.Gruß Jürgen
Hi,
danke. Danke, dass es keine "so n Quatsch"-Antworten gab. Ehrlich.
Das Unwohlsein ist u.a. davon abhängig, ob man selbst bremst oder ein anderer. Also Beifahrer oder Fahrer. Ich kann bei ganz vielen Menschen mitfahren, ohne dass mir schlecht wird. Aber z.B. ein Kollege bremst u. beschleunigt so unfassbar blöd (mehrfach unterschiedlich festes bremsen statt einmal gleichmäßig auf der Bremse bleiben), dass ich den Kopf an die Kopfstütze anlehne und die Augen schliessen muss. Blöd wird es z.B , wenn man auf sein Handy schaut, und es wird abgebremst und in eine Kurve gelenkt. Das sind schon 2 Dimensionen, ohne dass das eigene Gleichgewichtsorgan es vorher wusste - dann kotz ich (fast).
Kann man denn beim Stauassi auch mal nach der Restmenge im Kaffeebecher gucken, von der man gerade trinken will ... oder erkennt eine Kamera innen, dass man nicht mit nach vorne schaut und motzt sofort?
Tom