Assisted Driving View im G20

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Ich wundere mich gerade, dass es offensichtlich beim G21 einen Assisted Driving View gibt, ich diesen jedoch bei meinem G20 bisher nicht finden konnte.

Sicherlich ist dies eine Spielerei, aber wer ist nicht auch ein Spielkind und würde sich über neue Features freuen?

Hat hier jemand vielleicht noch zusätzliche Informationen?

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Habe heute meinen zweiten G20 abgeholt (auf den alten ist mir jemand draufgefahren). Er ist auf 07/19 und hat Assisted Driving View.

AssistedDrivingView
314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 17. September 2019 um 14:28:05 Uhr:


Ziemliche Blamage mittlerweile die Remote Updates. Kein Mensch bekommt welche, auf der Website ist immer noch von 07/2019 die Rede und die neuen Features bekommt man scheinbar eh nicht.

Da wurde ziemlich viel versprochen und bis jetzt nichts gehalten.
Ziemliche krass, wenn man bedenkt dass manche G20 mittlerweile fast 1 Jahr alt sind und man nur 3 Jahre Updates bekommt...

Wo steht was von 07-2019 auf der Webseite? Ich sehe bisher nur was von 03-2019... Was man auch scheinbar bisher nicht bekommt...

Heute das erste mal im EcoPro Modus gefahren mit aktivierter Routenführung. Wir sind auf eine Ampel, die gerade rot wurde zugefahren und im HUD, sowie im digitalen Display wurde mir eine rote Ampel angezeigt. Im Navi sind Ampeln in den Karteneinstellungen deaktiviert. Hatte ich bisher so noch nicht. Software ab Werk 07/2019.30

Das geht sogar schon mit 03/2019.37 bei mir

Ok. Interessant, dass es nur im EcoPro Modus ist. Wohingegen Stop und Vorfahrt gewähren Schilder auch so angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Wird auch außerhalb Eco Pro angezeigt.

Ob das angezeigt wird oder nicht hängt meines Wissens nach von der Geschwindigkeit ab, mit der man auf eine Ampel bzw. Stoppschild oder Vorfahrt gewähren Schild zufährt.

Zitat:

@Maddin_LD schrieb am 17. September 2019 um 20:35:44 Uhr:


Ob das angezeigt wird oder nicht hängt meines Wissens nach von der Geschwindigkeit ab, mit der man auf eine Ampel bzw. Stoppschild oder Vorfahrt gewähren Schild zufährt.

Exakt so ist es. Wenn man aus „Sicht“ des Autos zu entschlossen auf die Schilder bzw. rote Ampel zufährt, gibt es die Warnung.

Stop und Vorfahrtsschilder werden bei mir immer Angezeigt, egal ob zu schnell oder nicht.... hier ist es bei mir so dass wenn man dann zu schnell an das Stop Schild fährt es dann blingt und dann ein Gong ertönt. So bisdato seit SW 03/2019 im Adaptiven/Compfort Modus.

Zitat:

@asseven schrieb am 19. September 2019 um 08:26:22 Uhr:


Stop und Vorfahrtsschilder werden bei mir immer Angezeigt, egal ob zu schnell oder nicht.... hier ist es bei mir so dass wenn man dann zu schnell an das Stop Schild fährt es dann blingt und dann ein Gong ertönt. So bisdato seit SW 03/2019 im Adaptiven/Compfort Modus.

Diese beiden Schildertypen zeigt er bei mir nur an wenn ich zu forsch auf eben jene zufahre.
Unabhängig vom Softwarestand. Hatte die 03 und habe jetzt die 07.
Was mit der 07 nicht mehr so schön angezeigt wird bei ausgelöster Querverkehrswarnung, ist die Richtung aus der das Auto kommt. Bei der Version 03 blinkt es im rechten oder linken Teil rot im Kombiinstrument und es gibt einen Ton, bei der Version 07 gibt es nur noch den Warnton.

Codiert zufällig jemand im Umkreis von Aachen? Was codiert werden mus für den ADV findet sich ja im Netz. Habe nur leider einen Mac und keine Windows Kiste, da isses wohl mit Esys ned ganz so einfach... Aber den ADV hätte ich gerne 😉

Zitat:

@tremor75 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:41:41 Uhr:


Habe nur leider einen Mac und keine Windows Kiste, da isses wohl mit Esys ned ganz so einfach...

Warum das? Auf jedem Mac kann Windows installiert werden. Ich habe zum Codieren bisher nie was anderes benutzt als meinen Macbook. Dabei ist es egal, ob Windows nativ installiert ist oder auf einer VM läuft - klappt immer prima.

Echt? VM kein Problem? Na dann schaue ich mir das mal an 🙂

Je nachdem welchen Launcher man nimmt, muss man Windows nativ benutzen. EsysX ist hier zu nennen.

Hallo!

Und den Ethernet Anschluß natürlich als bridged betreiben, sonst klappt es nicht. Für Remote Codieren ist ein Launcher aber nicht nötig und geht auch via VM.

CU Oliver

Heute die Parameter codiert, die im Netz zu finden sind, um den ADV zu aktivieren. Bei mir hat es leider nicht geklappt... trotz 2019/07. Dann also abwarten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen