Assisted Driving View im G20

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Ich wundere mich gerade, dass es offensichtlich beim G21 einen Assisted Driving View gibt, ich diesen jedoch bei meinem G20 bisher nicht finden konnte.

Sicherlich ist dies eine Spielerei, aber wer ist nicht auch ein Spielkind und würde sich über neue Features freuen?

Hat hier jemand vielleicht noch zusätzliche Informationen?

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Habe heute meinen zweiten G20 abgeholt (auf den alten ist mir jemand draufgefahren). Er ist auf 07/19 und hat Assisted Driving View.

AssistedDrivingView
314 weitere Antworten
314 Antworten

Bei dem was wir bis jetzt bei den Upgrades erlebt haben... eher nicht 😉

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 4. Juni 2020 um 22:51:10 Uhr:



Zitat:

@Mane1973 schrieb am 4. Juni 2020 um 22:44:02 Uhr:


Wie kommst du zu dieser Aussage?

OK korrigiert. Aber ich persönlich gehe davon stark aus!

Davon würde ich nicht ausgehen, BMW ist nicht Tesla - da hast Du das falsche Auto.

BMW hat bisher nur ein Update geschafft und das hatte genau 0 neue Features, selbst simple Dinge wie Assisted Driving View wurden nicht nachgeliefert.

Nächstes Mal Tesla kaufen - ist mit der neuen Prämie auch günstiger...

Das ist mal wieder Schwachsinn was du hier schreibst.
Wenn es dir das wert ist, dir einen annähernden Schrotthaufen auf die Einfahrt zu stellen, dann bitte.
Aber ich will mich jetzt nicht an der „Lenkrad abgebrochen“-Diskussion beteiligen.

Soweit ich weiß wurde die Assisted Driving View nachgereicht. Und wenn nicht automatisch konnte /kann man das Update beim Händler machen lassen. Oder irre ich mich?
OTA Updates wurden von BMW angesagt!
Außerdem kann ich bestätigen, dass meiner (Ausgeliefert Ende 11/19), nach dem letzten Update nun die Rettungsgasse auf der Autobahn bildet, was er auf jeden Fall vorher nicht gemacht hat. Es ist schade, dass BMW die genauen Inhalte und Änderungen der Funktionen bei den Updates nicht beschreibt. Änderungen bzw Ergänzungen gibt es aber!

Ähnliche Themen

Ich denke auch, dass der Tesla Vergleich einfach keinen Sinn macht. Ich habe mir in den letzten Wochen/Monaten aus Spaß und Interesse an der Elektromobilität sehr viele Tesla Videos auf Youtube angeschaut.

Ich will Tesla auch nicht schlechtreden. Das Design der Fahrzeuge, Antriebskonzept, Akku, Drive Unit, Software usw. ist wirklich gut.

Aber Tesla hat dermaßen krasse Qualitätsprobleme das solche Fahrzeuge auch bei uns als Firmenwagen einfach nicht geeignet sind. Fast alle Teslas haben schon bei der Neuwagenauslieferung Mängel. Und es gibt diverse Videos und Berichte wo wirklich schon nach kurzer Zeit erhebliche Schäden auftreten und die Autos dann gleich mal 1-2 Wochen im Service Center sind. Aber es kommt noch viel schlimmer. Teilweise erreicht man den Service nicht mal und guckt wirklich dumm aus der Wäsche. Oder man wartet auf einen Servicetermin 3-6 Wochen und dann steht der Wagen noch mal 1 Woche im Service Center.

Die Qualität und das Servicenetz der deutschen Premium Marken ist Tesla meilenweit voraus. Selbst wenn an einem Audi oder BMW was kaputt geht machst du einen Termin und am nächsten Tag kannst du das reparierte Fahrzeug wieder abholen. Es geht bei einem Auto auch um Service, Qualität und Zuverlässigkeit. Und in diesen Punkten versagt Tesla vollkommen.

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 5. Juni 2020 um 11:37:14 Uhr:


Soweit ich weiß wurde die Assisted Driving View nachgereicht. Und wenn nicht automatisch konnte /kann man das Update beim Händler machen lassen. Oder irre ich mich?
OTA Updates wurden von BMW angesagt!
Außerdem kann ich bestätigen, dass meiner (Ausgeliefert Ende 11/19), nach dem letzten Update nun die Rettungsgasse auf der Autobahn bildet, was er auf jeden Fall vorher nicht gemacht hat. Es ist schade, dass BMW die genauen Inhalte und Änderungen der Funktionen bei den Updates nicht beschreibt. Änderungen bzw Ergänzungen gibt es aber!

Ne, der wurde nicht nachgereicht!

Den darf ich mir nach jedem Update schön wieder codieren. Der soll wohl auch bei Fahrzeugen älter Juli 2019 nicht mehr kommen.

Also mit Ruhm bekleckern die sich leider nicht was das RSU angeht. 🙁 Das geht sicherlich besser.

Ich gehe auch daher nicht davon aus, dass ältere Fahrzeuge den Überholassistenten via RSU bekommen werden... 🙁

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2020 um 11:37:44 Uhr:


Selbst wenn an einem Audi oder BMW was kaputt geht machst du einen Termin und am nächsten Tag kannst du das reparierte Fahrzeug wieder abholen. Es geht bei einem Auto auch um Service, Qualität und Zuverlässigkeit. Und in diesen Punkten versagt Tesla vollkommen.

Wo bekommst du bei BMW schnell einen Service Termin?
Ok, 6 Wochen wird es nicht dauern, aber schnell ist auch anders.
Bei Tesla ist er dann halt 1Woche in der Werkstatt, aber man bekommt kostenlos einen Ersatzwagen.

Da musst du bei BMW sogar im Garantiefall betteln.

Das BMW den Spurwechsel-Assistenten nachreicht glaube ich ehrlich gesagt auch nicht.

Warten wir es mal ab.😎

@Melmo33

Ich kann jetzt nicht direkt für BMW sondern nur für Audi sprechen: Hier hatte ich den Eindruck, dass man bei Problemen, Inspektionen usw. immer extrem schnell (unter 1 Woche) einen Termin bekommt und der Service immer 1. Klasse war. Bei meinen letzten beiden Audis hatte ich nie Werkstattbesuche außerhalb der Inspektionen. Die Autos waren perfekt, nie was dran kaputt gewesen. Und dasselbe habe ich auch schon von Leuten gehört die BMW fahren. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass BMW da schlechter als Audi ist?

Um nochmal zu Telsa zu kommen: Dort haben viele Kunden die neue Fahrzeuge haben innerhalb der ersten 2 Jahre einen Termin nach dem anderen um Fehler/Mängel usw. zu beheben. Und darauf hat sicher keiner bock der einen Neuwagen hat.

Du wirst mit deiner Einschätzung schon nicht so falsch liegen, ist regional bestimmt auch unterschiedlich.
Meinen habe ich im März bekommen und hatte gleich ein paar Probleme.
Termin in der Werkstatt habe ich 10 Tage später bekommen und trotz Garantie musste ich der Ersatzwagen zahlen.
Service in der Werkstatt war allerdings top.
Was kann man eigentlich an Service erwarten?
Die Autos werden immer teurer, 60k und mehr ist fast normal und dann wollen die 30€ für Ersatzwagen???
Am Ende ist das doch alles mit eingepreist und die Händler sollten Werkstattbesuche zur Präsentation von neuen Fahrzeugen nutzen.

Bei Tesla läuft bestimmt von der Qualität noch viel falsch, aber was Kundendienst und Service betrifft sind die, nach meinem Wissensstand, vielleicht etwas weiter.

Melmo33 du hast für den Ersatzwagen gezahlt? Warum der steht dir Frei zu

Zitat:

@asseven schrieb am 6. Juni 2020 um 08:14:19 Uhr:


Melmo33 du hast für den Ersatzwagen gezahlt? Warum der steht dir Frei zu

Jup, ich bekomme auch immer einen, für mich auch eine Selbstverständlichkeit. Glaub da würde ichvsonst mal etwas lauter werden beim Freundlichen...

Irgendwie hat man mir erklärt, wenn die Reparatur nur ..... dauert, werden die Kosten nicht übernommen.
Waren natürlich „keine“ Mängel vorhanden, aber danach hat alles super funktioniert.
CarPlay, Spiegel automatisch anklappen und mein Fahrprofil war seit dem auch immer vorhanden.
Naja, ich habe mich erstmal über das funktionierende Auto gefreut.
,

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:38:46 Uhr:


Irgendwie hat man mir erklärt, wenn die Reparatur nur ..... dauert, werden die Kosten nicht übernommen.
Waren natürlich „keine“ Mängel vorhanden, aber danach hat alles super funktioniert.
CarPlay, Spiegel automatisch anklappen und mein Fahrprofil war seit dem auch immer vorhanden.
Naja, ich habe mich erstmal über das funktionierende Auto gefreut.
,

Tz, ich krieg für 5h ein Auto... sehr seltsam?!

Wo kann man das nachlesen, dass er einem frei zusteht?

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:45:53 Uhr:


Wo kann man das nachlesen, dass er einem frei zusteht?

Das gehört sich bei einem Fahrzeug der Klasse einfach, sieht aber scheinbar nicht jeder Händler so.

Ich bin bei einem sehr großen Händler, kann zwischen „Taxi“ (werde Heim gefahren und abgeholt) und Leihwagen wählen, natürlich kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen