Assisted Driving View im G20
Hallo zusammen,
Ich wundere mich gerade, dass es offensichtlich beim G21 einen Assisted Driving View gibt, ich diesen jedoch bei meinem G20 bisher nicht finden konnte.
Sicherlich ist dies eine Spielerei, aber wer ist nicht auch ein Spielkind und würde sich über neue Features freuen?
Hat hier jemand vielleicht noch zusätzliche Informationen?
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen zweiten G20 abgeholt (auf den alten ist mir jemand draufgefahren). Er ist auf 07/19 und hat Assisted Driving View.
314 Antworten
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:45:53 Uhr:
Wo kann man das nachlesen, dass er einem frei zusteht?
Hallo,
Z.B hier: https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html
„ Dauert die Beseitigung eines Sachmangels inner- halb der ersten 24 Monate des Qualitätszeitraums voraussichtlich länger als eine Stunde, so wird der Käufer bis zum Abschluss der Reparatur wahlwei- se mit einer der folgenden Möglichkeiten mobil gehalten:
- ein Ersatzfahrzeug aus der Modellpalette der BMW Group (falls verfügbar) für die Dauer von maximal 2 Tagen
- eine oder mehrere Taxifahrten bis zu einem Gesamtbetrag von 65,– EUR
- einen Hol- und Bring-Service, bei welchem der Käufer und die Begleitpersonen bis zur nächst- gelegenen Anschlussmöglichkeit gebracht werden.
Soweit eine Mobilitätsleistung außerhalb Deutschlands benötigt werden sollte, übernimmt der Mobile Service (Telefon: +49 89 14 379 479) zudem die Organisation vor Ort. Die anfallenden Kosten werden dem Käufer erstattet.“
LG
Jukka
Wo steht geschrieben, dass sich das gehört? Du bist sicherlich auch so einer der bei einer App für 79 Cent meint es wäre Wucher, wenn es Angebot wird ok aber es einfach zu erwarten ist schon sehr hochnässig
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 6. Juni 2020 um 18:03:32 Uhr:
Wo steht geschrieben, dass sich das gehört? Du bist sicherlich auch so einer der bei einer App für 79 Cent meint es wäre Wucher, wenn es Angebot wird ok aber es einfach zu erwarten ist schon sehr hochnässig
Das erwarte ich. Nicht bei 79Cent, aber bei 60 oder 70k schon. Kundenzufriedenheit ist das Zauberwort...
Aber Jukka hat es ja schon rausgesucht, deckt sich also mit meiner Einstellung 😉
Und auch, wenn die Karre nicht auf Gewährleistung in der Werkstatt ist. Da macht man einen Termin zur Reparatur oder Inspektion oder sonstwas und lässt sich dann mit _seinem_ Verkäufer verbinden. Der darf dann einen Vorführer für die Zeit rausrücken.
Das ist doch absoluter Standard. Das war vor 25 Jahren bei meinem ersten Z3 so und ist jetzt bei meinem aktuellen Fahrzeug nicht anders.
Dafür kauft man das nächste Auto dann auch nicht beim blilligsten Internetfuzzi, nur weil der 5 Euro im Monat günstiger ist.
Ähnliche Themen
Genau so war es, wenn es länger wie eine Stunde dauert, dann wir der Ersatzwagen übernommen.
Bei mir hat die eigentliche Reparatur nicht länger als 1h gedauert und deswegen musste ich zahlen.
Ist irgendwie eine blöde Lösung, die 45 min hätte ich auch gewartet.
Hallo, gibts Nähe Düsseldorf einen Profi, der mir den Spurwechselassistent für den G20 codieren kann ?
Da hänge ich noch mal dran, ebenfalls interesse in Düsseldorf 😉
Denkt daran, dass ihr die Codierung nach nem SW Update erneut durchführen müsst... 😉
Oder einfach kein Update machen ohne neuen Termin beim Codierer.
Vielleicht schafft BMW es ja doch noch sein Versprechen einzuhalten und die Funktion via Update nachzureichen. 3er die man Stand heute konfiguriert, haben den Spurwechselassistenten direkt mit dabei.
Man kann ja auch nach einem Update mal wieder 2 Wochen ohne Assi fahren 😁
Oder man bemüht sich selber um das Material zum Coden.
Ist ja kein Hexenwerk und gibt massig Tutorials.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 7. Juni 2020 um 10:35:58 Uhr:
Oder man bemüht sich selber um das Material zum Coden.
Ist ja kein Hexenwerk und gibt massig Tutorials.
Das stimmt 😉
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. Juni 2020 um 18:00:58 Uhr:
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:45:53 Uhr:
Wo kann man das nachlesen, dass er einem frei zusteht?Hallo,
Z.B hier: https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html
„ Dauert die Beseitigung eines Sachmangels inner- halb der ersten 24 Monate des Qualitätszeitraums voraussichtlich länger als eine Stunde, so wird der Käufer bis zum Abschluss der Reparatur wahlwei- se mit einer der folgenden Möglichkeiten mobil gehalten:
- ein Ersatzfahrzeug aus der Modellpalette der BMW Group (falls verfügbar) für die Dauer von maximal 2 Tagen
- eine oder mehrere Taxifahrten bis zu einem Gesamtbetrag von 65,– EUR
- einen Hol- und Bring-Service, bei welchem der Käufer und die Begleitpersonen bis zur nächst- gelegenen Anschlussmöglichkeit gebracht werden.
Soweit eine Mobilitätsleistung außerhalb Deutschlands benötigt werden sollte, übernimmt der Mobile Service (Telefon: +49 89 14 379 479) zudem die Organisation vor Ort. Die anfallenden Kosten werden dem Käufer erstattet.“LG
Jukka
Bedeutet das tatsächlich, dass man selbst bei der Beseitigung eines von BMW verwünschten Mangels im Rahmen der Gewährleistung nur für maximal 2 Tage Anspruch auf einen Ersatzwagen hat? Und danach hat man dann Pech und muss selber zahlen oder wie?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2020 um 11:37:44 Uhr:
Ich denke auch, dass der Tesla Vergleich einfach keinen Sinn macht. Ich habe mir in den letzten Wochen/Monaten aus Spaß und Interesse an der Elektromobilität sehr viele Tesla Videos auf Youtube angeschaut.Ich will Tesla auch nicht schlechtreden. Das Design der Fahrzeuge, Antriebskonzept, Akku, Drive Unit, Software usw. ist wirklich gut.
Aber Tesla hat dermaßen krasse Qualitätsprobleme das solche Fahrzeuge auch bei uns als Firmenwagen einfach nicht geeignet sind. Fast alle Teslas haben schon bei der Neuwagenauslieferung Mängel. Und es gibt diverse Videos und Berichte wo wirklich schon nach kurzer Zeit erhebliche Schäden auftreten und die Autos dann gleich mal 1-2 Wochen im Service Center sind. Aber es kommt noch viel schlimmer. Teilweise erreicht man den Service nicht mal und guckt wirklich dumm aus der Wäsche. Oder man wartet auf einen Servicetermin 3-6 Wochen und dann steht der Wagen noch mal 1 Woche im Service Center.
Die Qualität und das Servicenetz der deutschen Premium Marken ist Tesla meilenweit voraus. Selbst wenn an einem Audi oder BMW was kaputt geht machst du einen Termin und am nächsten Tag kannst du das reparierte Fahrzeug wieder abholen. Es geht bei einem Auto auch um Service, Qualität und Zuverlässigkeit. Und in diesen Punkten versagt Tesla vollkommen.
Qualitätsprobleme gab es vielleicht beim Hochlaufen der Produktion. Kenne zwei Leute mit einem Model 3, die haben keinerlei Probleme.
Ich tippe mal du kennst 0?
Seit circa 2 Jahren ist das einzige Argument welches gegen Tesla angeführt wird die angeblichen Qualitätsmängel oder Spaltmaße. Mehr fällt den Leuten nicht mehr ein.
Tesla liefert dauernd neue Updates, mindestens jeden Monat handfeste neue Features, mehr Leistung, alles Mögliche.
Bei BMW gibt es gar nichts und das nichtmal weil es technisch nicht ginge, sondern offensichtlich wirklich nur, weil man nicht will. Sonst wäre es ja nicht so leicht, den DA zu codieren.
Wenn es nur eine “0” in der Software ist die durch eine “1” ersetzt werden muss - welchen Grund kann BMW dann haben, uns die Funktionen vorzuenthalten?
Und das, obwohl sie damit geworben haben, dass es neue Funktionen per Update geben soll.
Angebliche Qualitätsmängel hin oder her - wenn der Marktbegleiter in der Lage ist, seit Jahren Updates und neue Features bereitzustellen, sollte ein Premiumhersteller wie BMW das auch schaffen.
Ich stelle mal in den Raum, dass es einfach so nicht ist, wie du es behauptest.
Womöglich hat sich hardware-seitig doch etwas geändert. Das sollte man erst prüfen bevor man diese Behauptung aufstellt.
Bei den codierten ADV zottelt das Bild regelmäßig hin und her, wo ich das Gefühl hatte, dass mein Probefahrt-Wagen das nicht gemacht hat.
Man kann über Codierungen auch Software aktivieren die nicht zu den verbauten Bauteilen passt. Das kann auch alles erst mal ganz super wirken aber im Detail dann doch nicht so gut klappen.
Deine Tesla-Euphorie in allen Ehren, aber der 3er-BMW ist aktuell die beste Mittelklasse-Limousine am Markt und ich habe das Gefühl, dass BMW daran feilt die Systeme nachträglich besser zu machen. Warten wir doch einfach mal ab.