ASS oder B&O nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:

1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)

2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?

3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.

328 weitere Antworten
328 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s_allende


Lautsprecher: Eton RS 161

Gruß

s_allende

Welche Blenden bzw. Adapterringe hat dein Einbauer benutzt? Normal passen doch vorne 20er rein und du hast 16er.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Und ganz allgemein: die B&O sind für sich gesehen keinesfalls "leistungsfähiger". Es sind einfach nur mehr Lautsprecher verbaut die in Summe eine höhere Leistungsabgabe erzielen, weil der Verstärker auch für die zusätzlichen Kanäle Leistung abgibt.

der unterscheid zwischen den normalen bananenlautsprechern und denen vom b&o ist ohne weiteres sicht-, fühl- und messbar

€: eton lol... du hast auch bestimmt magnat lautsprecher im wohnzimmer...

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Und ganz allgemein: die B&O sind für sich gesehen keinesfalls "leistungsfähiger". Es sind einfach nur mehr Lautsprecher verbaut die in Summe eine höhere Leistungsabgabe erzielen, weil der Verstärker auch für die zusätzlichen Kanäle Leistung abgibt.
der unterscheid zwischen den normalen bananenlautsprechern und denen vom b&o ist ohne weiteres sicht-, fühl- und messbar

€: eton lol... du hast auch bestimmt magnat lautsprecher im wohnzimmer...

Mir erschließt sich leider nicht der Grund warum immer wieder auf Leute und deren Geschmack herumgehackt wird. Ich bin zwar kein Freund von Magnat, aber die haben bessere Heim-Lautsprecher im Programm als B&O und BOSE zusammen. Da kann man nur über die lachen die glauben mit dem Namen B&O und Bose was "Besseres" zu haben. Das Marketing wirkt scheinbar.

Auch von Eton bin ich jetzt kein Fan, aber technisch sind die meilenweit besser als das B&O-Zeugs. Die B&O-Lautsprecher selbst sind der gleiche "Bananenmüll" wie die von Standard- und ASS Soundsystem. Um nichts besser, außer daß B&O drauf steht. Pappmembran, Schaumstoffsicke, Plastikkorb. Neodym haben sie. Na toll, drauf gepfiffen. Woofer der gleiche Witz wie der des ASS.
Den minmalen Klanggewinn des B&O-Systems macht der Verstärker, dessen Korrektur und die zusätzlichen Mitteltöner im A-Brett aus, aber keinesfalls die Pappteller selbst. Nur gut daß Audi so schöne Abdeckungen mit Logo reinbaut, die teurer sind als die Papptröten selbst, denn wenn man vorher sehen würde was dahinter ist würde keiner mehr kaufen.

@Mike3BG: Jetzt wissen eh schon alle hier, dass du das B&O für Müll hältst. Vielleicht auch nur aus dem simplen Grund, weil du es nicht hast.

Aber: Wann präsentierst du endlich deine Eigenbau-Highend Anlage ums gleiche Geld? Ich warte noch immer drauf....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


@Mike3BG: Jetzt wissen eh schon alle hier, dass du das B&O für Müll hältst. Vielleicht auch nur aus dem simplen Grund, weil du es nicht hast.

Aber: Wann präsentierst du endlich deine Eigenbau-Highend Anlage ums gleiche Geld? Ich warte noch immer drauf....

Ich verstehe nicht warum sich manche hier auf den Schlips getreten fühlen. Ich wäre auch nicht wieder drauf eingegegangen, aber gerade aus der B&O-Ecke kommen immer diese Behauptungen. Und das ist wie immer alle sehr subjektiv. Also wenn jemand damit zufrieden ist dann ist das O.K.! Aber das "Beste" hat man damit noch lange nicht. Es kommt ja auch immer auf den betriebenen Aufwand an. Viele wollen nur upgraden und keinen Vollumbau machen. Wenn du also das B&O noch aufwerten willst, dann kann man das mit besseren LS sehrwohl tun.

Leider habe ich nicht die Zeit, wie manche hier, ganze Wochenende damit zu verbringen, daher dauert es auch dementsprechend.
Momentan arbeite ich an der größten Schwachstelle, dem Sub. Ich verspreche, du wirst der ERSTE sein der es erfährt wenn er fertig ist. Nein sorry, der ZWEITE ;-) Du darfst aber als ERSTER den Woofer hören, oder gar selbst in deinem ausprobieren. Da dieser aber noch in der Entwicklungsphase steckt dauert es noch ein wenig.
Du könntest das Projekt sogar aktiv unterstützen. Indem du mir Fotos vom orig. B&O Sub in der Mulde zukommen läßt. Möglich? Danke.
Außerdem wüßte ich gerne wann man die Sub-Regelung im MMI hat. Mein ASS hat 'nur' Höhen, Mitten, Bässe, Balance und Fader. Aber ich glaube mal gesehen zu habn daß auch nicht jedes B&O die Wooferregelung hat, und auch nicht die "Mittenregelung". Kannt jemand die genauen Zusammenhänge?

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Und ganz allgemein: die B&O sind für sich gesehen keinesfalls "leistungsfähiger". Es sind einfach nur mehr Lautsprecher verbaut die in Summe eine höhere Leistungsabgabe erzielen, weil der Verstärker auch für die zusätzlichen Kanäle Leistung abgibt.
der unterscheid zwischen den normalen bananenlautsprechern und denen vom b&o ist ohne weiteres sicht-, fühl- und messbar

€: eton lol... du hast auch bestimmt magnat lautsprecher im wohnzimmer...

Das Du der Tollste hier bist hast Du ja schon vielfach eindrucksvoll dokumentiert. Wenn's für den 3Liter Sechsender nicht gereicht hat muss man die Machoattitüde offensichtlich auf anderen Kanälen rausposaunen.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von s_allende


Lautsprecher: Eton RS 161

Gruß

s_allende

Welche Blenden bzw. Adapterringe hat dein Einbauer benutzt? Normal passen doch vorne 20er rein und du hast 16er.

Hab' ich mich ehrlich gesagt nicht drum gekümmert. Ich wollte 'nen besseren Klang und habe für den Eigenbau absolut keine Zeit und Muße - daher bin ich zum Fachhändler gegangen und hab' gesagt: "Mach mal und gib' Garantie drauf!!!"

Da ich im A3 auch 16er von Focal habe und damit sehr zufrieden bin, bin ich ehrlich gesagt auch nicht auf die Idee gekommen was anderes zu fordern. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß 20er jetzt deutlich besser kicken, geschweige denn eine Bassseite besser "rumpeln" lassen. Hast Du diesbezüglich positive Erfahrungen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Du darfst aber als ERSTER den Woofer hören, oder gar selbst in deinem ausprobieren. Da dieser aber noch in der Entwicklungsphase steckt dauert es noch ein wenig.

darauf komm ich gerne zurück...

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Außerdem wüßte ich gerne wann man die Sub-Regelung im MMI hat. Mein ASS hat 'nur' Höhen, Mitten, Bässe, Balance und Fader. Aber ich glaube mal gesehen zu habn daß auch nicht jedes B&O die Wooferregelung hat, und auch nicht die "Mittenregelung". Kannt jemand die genauen Zusammenhänge?

B&O hat nie eine Sub-Regelung, beim ASS könnte es vom verbauten Radio abhängig sein?

Ich habe MMI 2G und ASS und habe die Wooferregelung im MMI

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich habe MMI 2G und ASS und habe die Wooferregelung im MMI

Hast du auch den Punkt "DSP"?

Dafür hast du keine Mittenregelung, oder?

Es geht um DAS Bild.
http://data.motor-talk.de/.../ass-11-2009-54179.jpg
Das kann ja dann nicht von einem B&O sein, weil Wooferregelung vorhanden. Dafür aber der Punkt "DSP". Aber wiederum keine Mittenregelung!

So ist es bei mir:
http://data.motor-talk.de/.../cimg3550-32657.JPG
Habe das ASS ohne MMI (Navi) in meinem Avant.

Zitat:

Original geschrieben von s_allende


Das Du der Tollste hier bist hast Du ja schon vielfach eindrucksvoll dokumentiert. Wenn's für den 3Liter Sechsender nicht gereicht hat muss man die Machoattitüde offensichtlich auf anderen Kanälen rausposaunen.

jeder hat seine persönliche schmerzgrenze. sogar auf meinem kontostand fallen 5000€ haben oder nicht haben auf 😎

Zitat:

Original geschrieben von DerED83



Achja, und mein Freundlicher hat gemeint dass man am Türgriff nichts machen kann. Wenn er wackelt, dann ist es halt so! 🙁

na süpa 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich habe MMI 2G und ASS und habe die Wooferregelung im MMI
Hast du auch den Punkt "DSP"?
Dafür hast du keine Mittenregelung, oder?

Es geht um DAS Bild.
http://data.motor-talk.de/.../ass-11-2009-54179.jpg
Das kann ja dann nicht von einem B&O sein, weil Wooferregelung vorhanden. Dafür aber der Punkt "DSP". Aber wiederum keine Mittenregelung!

So ist es bei mir:
http://data.motor-talk.de/.../cimg3550-32657.JPG
Habe das ASS ohne MMI (Navi) in meinem Avant.

Ja ich habe DSP und keine Mittenregelung und Gala als EIN oder AUS. Und Soundset als Driver/Symmetric einstellung. Wie im Bild 1.

Hallo zusammen,

Ich möchte jetzt auch noch meinen Senf dazu geben. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Signalqualität durch einen High-Low Adapter besser sein kann, als ein Verstärker der ein direktes Signal von der Quelle bekommt. Außerdem treffen bei der Nachrüst-Lösung mehrere Klangverschlimmbesserungen aufeinander, was auch nicht so toll ist.
Ich kann nur sagen B&O + AMI == 😁

Gruß André

Du sprichst von Klangverschlimmbesserung, jedoch erwähnst du in einem weiteren Satz das AMI. Wenn du wirklich idealen Sound willst, dann solltest keine digitale Median abspielen. Denn einerseits ist die verwendete Codierung der mp3 von hoher Bedeutung, was für ein Pegel als Standartpegel bei der jeweiligen mp3 verwendet wurde und wie das AMI mit den Signalen umgehen kann. Also sind bei dem Weg schon 2 Faktoren die zu einer Soundverschlechterung führen.

Zum direkten Signal...
Es gibt von Dietz und von Conexx jeweilst ein Line Out Interface, welches direkt im Most System integriert wird (Lichtleiter...). Da werden also die Signale direkt abgegriffen und man kann dann eine Endstufe direkt anschließen.
Zu den verwendeten und eingebauten B&O Lautsprecher wurde hier schon einiges gesagt. Zu deren Qualität kann ich persönlich jedoch nichts sagen.

Würde behaupten dass Focal Lautsprecher um einiges besser sind als die eingebauten B&O und der verwendete Verstärker ist sicherlich besser als ein 0815 Audioverstärker, aber ein guter, leistungsfähiger Nachrüstverstärker kann um einiges mehr...

Ich will hier keine Grundsatzdiskussion auslösen. Ich kann auch verstehen dass jeder der ein B&O System eingebaut hat, sowohl objektiv als auch subjektiv das System als gut bis super empfinden will und wird. Es ist sicherlich auch 1000 mal besser als das Passivsystem. Jedoch muss man auch zugeben, dass es was besseres gibt.

Das ganze hier erinnert mich leider ein bisschen an die Rivalität zwischen AUDI und BMW...

Gruß,
Ed

Deine Antwort
Ähnliche Themen