ASS oder B&O nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:

1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)

2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?

3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?

Gruß André

Beste Antwort im Thema

Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.

328 weitere Antworten
328 Antworten

focal lol... am besten noch so nen fetten alpine aufkleber an die heckscheibe machen, dann klingen die tröten gleich nochmal doppelt so gut

sicherlich ist das b&o nicht das mass aller dinge, aber bei der qualität die heutzutage ein werksseitig vorhandenes audiosystem an den tag legt wird diese ganze car-hifi branche schon sehr bald von der bildfläche verschwinden...

Zitat:

Original geschrieben von DerED83


Du sprichst von Klangverschlimmbesserung, jedoch erwähnst du in einem weiteren Satz das AMI. Wenn du wirklich idealen Sound willst, dann solltest keine digitale Median abspielen. Denn einerseits ist die verwendete Codierung der mp3 von hoher Bedeutung, was für ein Pegel als Standartpegel bei der jeweiligen mp3 verwendet wurde und wie das AMI mit den Signalen umgehen kann. Also sind bei dem Weg schon 2 Faktoren die zu einer Soundverschlechterung führen.

Zum direkten Signal...
Es gibt von Dietz und von Conexx jeweilst ein Line Out Interface, welches direkt im Most System integriert wird (Lichtleiter...). Da werden also die Signale direkt abgegriffen und man kann dann eine Endstufe direkt anschließen.
Zu den verwendeten und eingebauten B&O Lautsprecher wurde hier schon einiges gesagt. Zu deren Qualität kann ich persönlich jedoch nichts sagen.

Würde behaupten dass Focal Lautsprecher um einiges besser sind als die eingebauten B&O und der verwendete Verstärker ist sicherlich besser als ein 0815 Audioverstärker, aber ein guter, leistungsfähiger Nachrüstverstärker kann um einiges mehr...

Ich will hier keine Grundsatzdiskussion auslösen. Ich kann auch verstehen dass jeder der ein B&O System eingebaut hat, sowohl objektiv als auch subjektiv das System als gut bis super empfinden will und wird. Es ist sicherlich auch 1000 mal besser als das Passivsystem. Jedoch muss man auch zugeben, dass es was besseres gibt.

Das ganze hier erinnert mich leider ein bisschen an die Rivalität zwischen AUDI und BMW...

Gruß,
Ed

Damit hast du auch völlig Recht! Focal sind eine der wenigen weltbesten Lautsprecher! Alleine die Einstiegsserie ist 100x besser. Von K2 oder Utopia will ich gar nicht sprechen. Wer die einmal gehört hat kommt nie mehr weg davon.

Und solange zu solchen Preisen solche Quali vom Band läuft werden diese (!), nicht 0815 LS, noch lange nicht verschwinden ;-) Leider wird es halt immer schwieriger solche ordentlich zu integrieren, das ist das einzige Problem.

Um die Lautsprecher gehts ja nicht wirklich obwohl sich schon viele gerne an der Papiermembran aufhängen.
Aber eigentlich habe ich noch keinen wirlich sagen gehört das Klangbild der Lautsprecher ist jetzt schlecht ...
Den meisten scheint der Bass zu fehlen, wobei man sagen muss dass viel Bass nicht auch gleich guter Sound ist 😉
Ich bin eher ein neutraler Höhrer, ich möchte ein zumindest einigermaßen druckvolles Klangbild über alle Frequenzbereiche hinweg.
Wenn man gern im Sitz springt sind die Serien Anlagen sicher nur bedingt geeignet 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von DerED83


Du sprichst von Klangverschlimmbesserung, jedoch erwähnst du in einem weiteren Satz das AMI. Wenn du wirklich idealen Sound willst, dann solltest keine digitale Median abspielen. Denn einerseits ist die verwendete Codierung der mp3 von hoher Bedeutung, was für ein Pegel als Standartpegel bei der jeweiligen mp3 verwendet wurde und wie das AMI mit den Signalen umgehen kann. Also sind bei dem Weg schon 2 Faktoren die zu einer Soundverschlechterung führen.

Zum direkten Signal...
Es gibt von Dietz und von Conexx jeweilst ein Line Out Interface, welches direkt im Most System integriert wird (Lichtleiter...). Da werden also die Signale direkt abgegriffen und man kann dann eine Endstufe direkt anschließen.
Zu den verwendeten und eingebauten B&O Lautsprecher wurde hier schon einiges gesagt. Zu deren Qualität kann ich persönlich jedoch nichts sagen.

Würde behaupten dass Focal Lautsprecher um einiges besser sind als die eingebauten B&O und der verwendete Verstärker ist sicherlich besser als ein 0815 Audioverstärker, aber ein guter, leistungsfähiger Nachrüstverstärker kann um einiges mehr...

Ich will hier keine Grundsatzdiskussion auslösen. Ich kann auch verstehen dass jeder der ein B&O System eingebaut hat, sowohl objektiv als auch subjektiv das System als gut bis super empfinden will und wird. Es ist sicherlich auch 1000 mal besser als das Passivsystem. Jedoch muss man auch zugeben, dass es was besseres gibt.

Das ganze hier erinnert mich leider ein bisschen an die Rivalität zwischen AUDI und BMW...

Gruß,
Ed

Damit hast du auch völlig Recht! Focal sind eine der wenigen weltbesten Lautsprecher! Alleine die Einstiegsserie ist 100x besser. Von K2 oder Utopia will ich gar nicht sprechen. Wer die einmal gehört hat kommt nie mehr weg davon.

Und solange zu solchen Preisen solche Quali vom Band läuft werden diese (!), nicht 0815 LS, noch lange nicht verschwinden ;-) Leider wird es halt immer schwieriger solche ordentlich zu integrieren, das ist das einzige Problem.

Auch das ist absolute Geschmacksache. Zu Tuninzeiten habe ich ein Focal K3 Power Frontsystem gehabt was sich im Nachhinein für mich als fatale Fehlinvestition rausgestellt hat. Mir war das Klangbild viel zu hell und die Höhen zu spitz.

Zur Zeit habe ich im A4 ein vollalktives Hertz Frontsystem mit den Space Hochtönern. Absoluter Hammer - ich war noch nie so zufrieden´. So kanns gehen 🙂

Ähnliche Themen

So gut das Hertz ist, das Focal spielt trotzdem in einer ganz anderen Liga. Was viele nicht wissen: Es ist extrem einbauempfindlich! Eben empfindlicher als andere Systeme. Das volle Potential hat man nur wenn man es perfekt einbaut UND abstimmt, natürlich mit dem passenden Amp., z.b. Einer Audison vrx oder Thesis.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Damit hast du auch völlig Recht! Focal sind eine der wenigen weltbesten Lautsprecher! Alleine die Einstiegsserie ist 100x besser. Von K2 oder Utopia will ich gar nicht sprechen. Wer die einmal gehört hat kommt nie mehr weg davon.

Und solange zu solchen Preisen solche Quali vom Band läuft werden diese (!), nicht 0815 LS, noch lange nicht verschwinden ;-) Leider wird es halt immer schwieriger solche ordentlich zu integrieren, das ist das einzige Problem.

Auch das ist absolute Geschmacksache. Zu Tuninzeiten habe ich ein Focal K3 Power Frontsystem gehabt was sich im Nachhinein für mich als fatale Fehlinvestition rausgestellt hat. Mir war das Klangbild viel zu hell und die Höhen zu spitz.
Zur Zeit habe ich im A4 ein vollalktives Hertz Frontsystem mit den Space Hochtönern. Absoluter Hammer - ich war noch nie so zufrieden´. So kanns gehen 🙂

Bei mir hing eine VRX dran. Liga hin oder her mir gefällt das Hertz wesentlich besser. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das teuerste muss nunmal für den einzelnen nicht immer das beste sein das wollte ich nur damit sagen.

Hallo,
kennt den jemand von euch die Teilenummern der B&O Lautsprecherabdeckungen mit Chromring (vorne+hinten+Spiegeldreieck).
Kann man diese ohne weiteres gegen die original schwarzen Abdeckungen tauschen??

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von lupo080


Hallo,
kennt den jemand von euch die Teilenummern der B&O Lautsprecherabdeckungen mit Chromring (vorne+hinten+Spiegeldreieck).
Kann man diese ohne weiteres gegen die original schwarzen Abdeckungen tauschen??

MfG Stefan

Diese Teilenummern habe ich für die vorderen Türen (Spiegeldreieck) geoerdert, für rund 45.-€/Stück inkl. MwSt.:

8K0 035 423 A 4PK

8K0 035 424 A 4PK

(Die restlichen habe ich gebraucht bekommen, sie kosten neu ein Vermögen. Austausch ist jedoch problemlos)

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von lupo080


Hallo,
kennt den jemand von euch die Teilenummern der B&O Lautsprecherabdeckungen mit Chromring (vorne+hinten+Spiegeldreieck).
Kann man diese ohne weiteres gegen die original schwarzen Abdeckungen tauschen??

MfG Stefan

Diese Teilenummern habe ich für die vorderen Türen (Spiegeldreieck) geoerdert, für rund 45.-€/Stück inkl. MwSt.:
8K0 035 423 A 4PK
8K0 035 424 A 4PK

(Die restlichen habe ich gebraucht bekommen, sie kosten neu ein Vermögen. Austausch ist jedoch problemlos)

Danke für die schnelle Antwort, ging ja ruck zuck.

Dann bekommen wir die restlichen Nummern hier bestimmt auch noch zusammen.

Leider scheppert mein Subwoofer wieder! Jetzt denke ich daran einen von B&O einzubauen.

Meine frage ist: Kann ich es ohne einschränkung oder Sub-Verlust einfach einbauen?

Danke im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich habe eine frage:

Ich habe ASS. Kann ich den Subwoofer von B&O statt die von mir (ASS) einbauen? Der von B&O kostet ca. 65 EUR und vom ASS 35 EUR.

Ist der tausch einfach durch ersetzen möglich?

Danke im Voraus.

Ich denke mal die Aufnahme/Befestigungen sind die gleichen, aufpassen musst Du evtl. bei der Impedanz, die wahrscheinlich unterschiedlich ist. Der B&O sollte nicht unbedingt niederohmiger sein, als der vom ASS, denn ich weiss nicht, ob der Verstärker das dann lange mitmacht. Zudem könnte es sein, dass dann Fehler im Fehlerspeicher des Verstärkers stehen. Ich geh' mal davon aus, dass der Verstärker wie z.B. auch das Concert die Lautsprecherausgänge überwacht - muss evtl. rauscodieren...

Andere Frage: Bringt der Tausch hinsichtlich des Klappern/Scheppern überhaupt was? Hier im Forum gab es doch auch schon genug, die Probleme mit dem B&O Sub hatten...Oftmals wurde doch das Abdeckgitter als Ursache des Schepperns/Klapperns identifiziert...

Der B&O Subwoofer hat eine Impedanz von 8 Ohm, die Steckverbindung ist die gleiche wie vom ASS.

Habe bei mir alle Lautsprecher in den Türen bereits auf B&O upgegraded, ohne Probleme.

Update zu Erstellt am 10. Juli 2011 um 22:59:49 Uhr
 
Ich habe heute den Woofer von B&O bestellt und werde versuchen diese einzubauen und werde berichten ob am ende alles funktioniert hat.

VG.

Passt der so ohne weiteres, wenn man das ASS verbaut hat?

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Passt der so ohne weiteres, wenn man das ASS verbaut hat?

Mechanisch ja, aber el. hat das Chassis andere Daten. Wenn es so wie im Avant ist hat das B&O Chassis 8 Ohm! Der

Woofer vom ASS 2 Ohm. Folglich wird der Woofer deutlich leiser spielen. Wenn man die Wooferregelung hat, kann man sich aber etwas helfen und das ausgleichen. Ohne wirds schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Passt der so ohne weiteres, wenn man das ASS verbaut hat?
Mechanisch ja, aber el. hat das Chassis andere Daten. Wenn es so wie im Avant ist hat das B&O Chassis 8 Ohm! Der
Woofer vom ASS 2 Ohm. Folglich wird der Woofer deutlich leiser spielen. Wenn man die Wooferregelung hat, kann man sich aber etwas helfen und das ausgleichen. Ohne wirds schwierig.

Richtig. Ich habe die Wooferregelung und hoffe das ich vom Sound das gleiche habe wie mit ASS aber das der von B&O nicht nach 6Monaten wieder hin ist ^^

Mein ASS-Soundsystem schafft es immer den von ASS kaputt zu machen.

Interessant!! Wieviel kostet denn so ein B & Q Woofer? Sicher nicht billig, oder?

Gruß,
Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen