ASS oder B&O nachrüsten
Hallo zusammen,
nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:
1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)
2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?
3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.
328 Antworten
Wenn der B&O 8 Ohm hat, wird es keine Probleme bereiten. Zumindest nicht dem Verstärker. Problem ist nur daß wenn der Woofer 8 Ohm hat, wird er deutlich (!) leiser spielen. Vorteil: er wird sich weniger rasch überschlagen, Nachteil: du wirst ihn noch weniger wahrnehmen als den ASS-Woofer. Mit der Woofer-Regelung im MMI, die aber nicht jeder hat, kann man hier etwas entgegenwirken.
Und ganz allgemein: die B&O sind für sich gesehen keinesfalls "leistungsfähiger". Es sind einfach nur mehr Lautsprecher verbaut die in Summe eine höhere Leistungsabgabe erzielen, weil der Verstärker auch für die zusätzlichen Kanäle Leistung abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wenn der B&O 8 Ohm hat, wird es keine Probleme bereiten. Zumindest nicht dem Verstärker. Problem ist nur daß wenn der Woofer 8 Ohm hat, wird er deutlich (!) leiser spielen. Vorteil: er wird sich weniger rasch überschlagen, Nachteil: du wirst ihn noch weniger wahrnehmen als den ASS-Woofer. Mit der Woofer-Regelung im MMI, die aber nicht jeder hat, kann man hier etwas entgegenwirken.Und ganz allgemein: die B&O sind für sich gesehen keinesfalls "leistungsfähiger". Es sind einfach nur mehr Lautsprecher verbaut die in Summe eine höhere Leistungsabgabe erzielen, weil der Verstärker auch für die zusätzlichen Kanäle Leistung abgibt.
Danke.
Diese MMI Woofer-Regelung habe ich. Ich werde jetzt nochmal ein ASS Sub einbauen und hoffe der hält länger. Beim (ich hoffe nicht) nächsten mal werde ich die von B&O einbauen und schauen wie der ist ^^
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Danke.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wenn der B&O 8 Ohm hat, wird es keine Probleme bereiten. Zumindest nicht dem Verstärker. Problem ist nur daß wenn der Woofer 8 Ohm hat, wird er deutlich (!) leiser spielen. Vorteil: er wird sich weniger rasch überschlagen, Nachteil: du wirst ihn noch weniger wahrnehmen als den ASS-Woofer. Mit der Woofer-Regelung im MMI, die aber nicht jeder hat, kann man hier etwas entgegenwirken.Und ganz allgemein: die B&O sind für sich gesehen keinesfalls "leistungsfähiger". Es sind einfach nur mehr Lautsprecher verbaut die in Summe eine höhere Leistungsabgabe erzielen, weil der Verstärker auch für die zusätzlichen Kanäle Leistung abgibt.
Diese MMI Woofer-Regelung habe ich. Ich werde jetzt nochmal ein ASS Sub einbauen und hoffe der hält länger. Beim (ich hoffe nicht) nächsten mal werde ich die von B&O einbauen und schauen wie der ist ^^
Bitte, gern geschehen.
Ich "teste" gerade eine komplett andere Plug&Play-Lösung (Prototyp, aber nur für den Avant!!!), weil weder die ASS- noch die B&O-Lösung was taugt. Ich weiß schon, alles relativ. Aber beide "Woofer" sind für mich keine Woofer, sondern ein Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wenn der B&O 8 Ohm hat, wird es keine Probleme bereiten. Zumindest nicht dem Verstärker...
Welche Impedanz hat der ASS Subwoofer vom ASS?
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich "teste" gerade eine komplett andere Plug&Play-Lösung (Prototyp, aber nur für den Avant!!!), weil weder die ASS- noch die B&O-Lösung was taugt. Ich weiß schon, alles relativ. Aber beide "Woofer" sind für mich keine Woofer, sondern ein Witz.
Sobald du die Avant Subwoofer Lösung hast werde ich diese ebenfalls testen (hätte sonst auch schon den B&O Sub zu den restlichen B&O's nachgerüstet) 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Welche Impedanz hat der ASS Subwoofer vom ASS?Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wenn der B&O 8 Ohm hat, wird es keine Probleme bereiten. Zumindest nicht dem Verstärker...
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Sobald du die Avant Subwoofer Lösung hast werde ich diese ebenfalls testen (hätte sonst auch schon den B&O Sub zu den restlichen B&O's nachgerüstet) 🙂Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich "teste" gerade eine komplett andere Plug&Play-Lösung (Prototyp, aber nur für den Avant!!!), weil weder die ASS- noch die B&O-Lösung was taugt. Ich weiß schon, alles relativ. Aber beide "Woofer" sind für mich keine Woofer, sondern ein Witz.
Mit dem Ohmmeter gemessen 2 Ohm (kein Aufkleber am Magnet). Hast du schon mal den B&O mit nen Ohmmeter gemessen? Hat der wirklich 8 Ohm?
2 Ohm Nominalimpedanz am Chassis bedeutet eingebaut, in einem Bassreflexgehäuse, Impedanzen UNTER 2 Ohm!!! Da muß der Verstärker ganz schön was leisten ;-) Ich denke das ist auch der Grund warum Audi das Gehäuse von Bassreflex auf geschlossen geändert hat (Belastbarkeit steigt, und Amp geht nicht in den anaeroben Bereich ;-) ). Einfach so, unter Beibehaltung des gleichen Chassis. Also alles nur eine Notlösung!
Und da fällt mir grad eine neue Idee ein. ;-)
Der B&O, wenn er gemessen 8 Ohm hat wird am Verstärker des ASS garantiert nix werden! Den hörst du gar nicht. Er spielt zwar etwas mit, aber vorne hörst von dem gar nichts mehr. Macht also 0 Sinn das Teil. Vorteil: er wird niemals überlastet werden und scheppern ;-)
Übrigens: die ASS-Komponenten sind von ASK. Bin gerade am auslitern.....
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich "teste" gerade eine komplett andere Plug&Play-Lösung (Prototyp, aber nur für den Avant!!!), weil weder die ASS- noch die B&O-Lösung was taugt. Ich weiß schon, alles relativ. Aber beide "Woofer" sind für mich keine Woofer, sondern ein Witz.
von Helix? Die tüfteln doch gerade an Plug&Play-Sachen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
von Helix? Die tüfteln doch gerade an Plug&Play-Sachen...Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich "teste" gerade eine komplett andere Plug&Play-Lösung (Prototyp, aber nur für den Avant!!!), weil weder die ASS- noch die B&O-Lösung was taugt. Ich weiß schon, alles relativ. Aber beide "Woofer" sind für mich keine Woofer, sondern ein Witz.
Neee, was eigenständiges. Mal sehen wie es wird.
Hallo zusammen,
mein B&O System ist drin. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für den Umbau habe ca. 16 Stunden gebraucht. (verteilt auf mehrere Tage) Eine große Hürde bei dem Umbau war, das ich kein VCDS habe und somit der :-) arge Probleme beim Codieren hatte. Aber letztendlich hat es doch funktioniert. *freu*
Gruß André
Gratuliere! Ich kenne das Gefühl, schaut ca so aus: 😁
Hallo Zusammen,
ich hatte auch das riesengroße Bedürfnis an meinem serienmäßigen Passivsystem etwas zu ändern. B&O hatte ich mit bei 'nem Bekannten angehört und als minderschlimm im vgl. zum Passivsystem empfunden. D.h. für mich kein Grund da 14 digital aufgemotzte Papiertrichter einzubauen.
Also habe ich mich für die Variante "Fremdteile" beim Fachmann entschieden und habe auch einbauen lassen.
Die Frontlautsprecher sind durch ein Eton Zweiwegesystem ersetzt worden. Dreikanalendstufe in der Ersatzradmulde - Subwoofer lasse ich noch platzsparend einpassen. Auch ohne Sub kann das B&O imho einpacken. Mit Sub (habe schon mal probegehört) erst recht.
Für alle, die nichts gegen Fremdteile im Fahrzeug haben und mit der guten alten STEREOAnlage noch zufrieden sind eine echt empfehlenswerte und für Selberbauer auch noch preisgünstige Alternative.
Gruß
s_allende
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Hallo Zusammen,ich hatte auch das riesengroße Bedürfnis an meinem serienmäßigen Passivsystem etwas zu ändern. B&O hatte ich mit bei 'nem Bekannten angehört und als minderschlimm im vgl. zum Passivsystem empfunden. D.h. für mich kein Grund da 14 digital aufgemotzte Papiertrichter einzubauen.
Also habe ich mich für die Variante "Fremdteile" beim Fachmann entschieden und habe auch einbauen lassen.
Die Frontlautsprecher sind durch ein Eton Zweiwegesystem ersetzt worden. Dreikanalendstufe in der Ersatzradmulde - Subwoofer lasse ich noch platzsparend einpassen. Auch ohne Sub kann das B&O imho einpacken. Mit Sub (habe schon mal probegehört) erst recht.
Für alle, die nichts gegen Fremdteile im Fahrzeug haben und mit der guten alten STEREOAnlage noch zufrieden sind eine echt empfehlenswerte und für Selberbauer auch noch preisgünstige Alternative.Gruß
s_allende
Ein paar Infos bezüglich was der Spaß Dich gekostet hat wäre nicht verkehrt!
Mich würden eher die genau verbauten Komponenten interessieren und was für ein Sub eingebaut wird. 25er bzw größer/kleiner? Wie wird er angepasst und wo untergebracht.
Gruß,
Ed
Lautsprecher: Eton RS 161
Endstufe: Vibe lite box stereo 4 Ltd. Ed.
hintere Kanäle gebrückt für den (bald) Sub
Beim Internethändler lassen sich die Komponenten für ca. €500 schiessen. Beim Fachhändler vor Ort inkl. Einbau und Material habe ich €900 berappt.
Als Sub ist evtl. ein flaches 25er Chassis in ein anzufertigendes 6Liter-Gehäuse für das Fach auf der linken Seite vorgesehen (da wo normalerweise die Originalendstufen usw. eingebaut sind). Würde mich noch mal ca. €400 kosten.
Ich liebäuge aber auch mit einer einfacheren Lösung:
Link
Einfach in die Reserveradmulde und gut. Ich denke der 20er reicht auch, oder?
Ich habe in meinem A3 'ne StealthBox von JLAudio die rumpelt schon ganz ordentlich. Aber das braucht's mit
fortgeschrittenem Alter nicht mehr so unbedingt.....
Gruß
s_allende
Hallo!
Also den Woofer in der Reserveradmulde kannst du vergessen da dort die Batterie untergebracht ist. Links im Fach geht es bei den meisten auch nicht da dort das MMI untergebracht ist und dazu kommt noch das Problem das es die LOW Signale nur übern MOST gibt.
Um 900,- habe ich das B&O verbaut mit den B&O Deckeln und der Klang ist genial. Der Kofferraum noch komplett vorhanden und sonst gibt es auch keine Einschränkung.
B&O würde mir zwar auch gefallen, aber nur wegen den Deckeln. Habe es auch mal angehört. Ist echt gut und das Klangbild ist sehr klar. Aber vom Subwoofer hört man leider wirklich nicht viel. Ich werde daher auch auf ein anderes System umrüsten. RE-Q5 Adapter, 5 Kanal Verstärker und einem Subwoofer in der Reserveradmulde mit angepasstem Gehäuse. Wenn ich Zeit habe, werde ich mich ins Projet stürzen und auch Bilder vom Umbau machen.
Kofferraum wird von seiner Größe nix verlieren, nur die umklappbare Bodenplatte wird dafür weichen müssen.
Gruß,
Ed