ASS oder B&O nachrüsten
Hallo zusammen,
nachdem mein 8E nach einem Heckschaden an die Versicherung "verkauft" wurde, bin ich jetzt Besitzer eines "fast" neuen 8K (Modelljahr 2010). Das Problem ist, dass mein Neuer nur die passiven Lautsprecher hat. Ich habe nun im Forum gesucht, aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
In meinem Auto ist das kleine MMI Navi verbaut.
Also zunächst die erste Frage:
1. Ist es möglich eines der originalen Soundsysteme nachzurüsten? (ASS oder B&O)
2. Gibt es irgendwo die Anschlussbelegung der entsprechenden Verstärker?
3. Was muss kodiert werden, damit das ganze über das MMI bedienbar ist?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Die Nachrüstung speziell des B&O Soundsystems mit den 14 Lautsprechern, Kabelbaum mit zig Steckern der durchs ganze Auto geht, Mikrofon für Geräuschkulisse und wer weiß was sonst noch alles, ist derart aufwändig, dass ich in diesem Fall doch lieber ein hochwertiges System eines Fremdanbieters einbauen würde.
329 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Tip von mir: wer "nur gute Lautsprecher statt den Werkströten Plug&Play haben will: Focal hat jetzt die neue "Integration-Line". Wie der Name schon sagt.........weiß man was gemeint ist.
Hey Mike, sind beim ASS die vorderen Laufsprecherpaare z.b. durch die Focal IS200 plug and play austauschbar? Braucht es hier noch Adapterringer o.ä.? Original sind ja auch 200mm Lautsprecher drin.
Und:
wie würdest Du bei einem vorhandenen ASS (über MMI 3G versorgt) den Woofer optimieren? Gibts da auch was plug and play für die Mulde und sollte man mit einer Mono-Endstufe nachhelfen? Ist das einem Einbau der Focal IS200 überhaupt "nötig"?
Ich nehme an, Du suchst das hier: 😉 ...ein wenig "Bastelarbeit" ist aber schon nötig...
http://www.motor-talk.de/.../...ofer-im-a4-avant-mit-mmi-t3611598.html
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hey Mike, sind beim ASS die vorderen Laufsprecherpaare z.b. durch die Focal IS200 plug and play austauschbar? Braucht es hier noch Adapterringer o.ä.? Original sind ja auch 200mm Lautsprecher drin.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Tip von mir: wer "nur gute Lautsprecher statt den Werkströten Plug&Play haben will: Focal hat jetzt die neue "Integration-Line". Wie der Name schon sagt.........weiß man was gemeint ist.Und:
wie würdest Du bei einem vorhandenen ASS (über MMI 3G versorgt) den Woofer optimieren? Gibts da auch was plug and play für die Mulde und sollte man mit einer Mono-Endstufe nachhelfen? Ist das einem Einbau der Focal IS200 überhaupt "nötig"?
Hi Joker!
Bekommst eine PN von mir 😉
Da mich das Thema Hifi im A4 auch gerade beschäftigt und ich grade alle 12 Seiten gelesen habe fasse ich die bisherigen Kernaussagen mal zusammen...
- Generell ist B&O im B8 besser als Bose im B7 und vorherige
- ASS liegt klanglich etwas und preislich deutlich unter dem B&O
- ASS Preis/Leistung ist praktisch unschlagbar
- Das Passivsystem ist deutlich unter dem ASS aber besser als im B6
- Bei BMW sind mit B&O vergleichbare Lösungen sehr viel teurer
- Maximalpegel ist auch mit B&O nicht zu erreichen, man kann aber den Komponentenschutz deaktivieren lassen, dann wird es etwas besser
- Es gibt Uneinigkeit darüber, ob B&O an Nachrüstsysteme von Drittherstellern rankommt, dass für sehr viel mehr Geld mehr möglich ist, hat aber zumindest bisher noch niemand abgestritten
- B&O Lautsprecher sind aus Pappe, der Subwoofer ist im Avant kleiner als die Türlautsprecher von
- Man kann den ASS Subwoofer gegen den von B&O tauschen, wenn man eine Subwooferreglung für die Lautstärke hat, da andere Impedanz
Ich selbst habe folgendes beobachtet:
Mein bisheriges Auto war ein 2006er BJ A3 mit Standardsoundsystem in Verbindung mit dem BNS Navi. Dort war ein Subwoofer im Seitenteil hinten verbaut (das hat Audi dann in einem späteren MJ-Wechsel irgendwann entfallen lassen, gabs dann nur noch als Option) Der Klang war durchaus vernünftig. Habe dennoch ein System vom Hifi Spezi nachrüsten lassen, das war dann noch viel besser. Dann habe ich den A4 B8 als Avant mit Passivsystem gekauft, deutlicher Rückschritt zum A3- Werkszustand. Konnte genau vergleichen, da ich den A3 zurückgerüstet habe vor dem Verkauf. Hatte übergangsweise einen A1 als Mietwagen mit dem ASS. Der Klang war nochmal etwas besser als bei meinem A3. Meinen A4 habe ich jetzt wieder mit meinen Komponenten aus dem A3 aufgerüstet. Hat wirklich viel gebracht! Konnte aber leider noch nicht mit dem ASS vergleichen da ich das im A4 noch nicht gehört habe.
Aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, wer sich ein A4,3,1 bestellt -> Wenn ihr nicht dran rum basteln (lassen) wollt, bestellt euch (mindestens) das ASS mit!
Ähnliche Themen
Hi allerseits
2 Fragen :
- wie würdet ihr das ASS vom A4 B8 im vergleich zum Bose im A4 B5 (8D) beurteilen ? besser, schlechter, etwa gleich (haben ja beide so um die 180W)
- wo zapft ihr beim B8 eigentlich die Audiosignale an (das MMI3G hat ja keine line-out ausgänge, der ASS verstärker ist ja im Radio integriert), also ausser den Hochpegel Lautsprecher Ausgänge, was qualitätsmässig sicher nicht optimal ist (da sicher schon durch die endstufe verzerrt) , kann man man da überhaupt etwas anständiges nachrüsten ?
Klar, es gäbe noch diese sound DSP prozessoren dinger (Audison bit, JBL MS-8, alpine PX650, usw) , die anscheinend in der lage sind, mehrere Hochpegel lautsprecher signale in ein full range signal zurückzuwandeln, das dann als basis für andere endstufen dienen kann. Hat jemand mal erfahrung mit so einem "intelligenten" teil gemacht ?
cu
Zitat:
Original geschrieben von thor9000
Hi allerseits2 Fragen :
- wie würdet ihr das ASS vom A4 B8 im vergleich zum Bose im A4 B5 (8D) beurteilen ? besser, schlechter, etwa gleich (haben ja beide so um die 180W)
- wo zapft ihr beim B8 eigentlich die Audiosignale an (das MMI3G hat ja keine line-out ausgänge, der ASS verstärker ist ja im Radio integriert), also ausser den Hochpegel Lautsprecher Ausgänge, was qualitätsmässig sicher nicht optimal ist (da sicher schon durch die endstufe verzerrt) , kann man man da überhaupt etwas anständiges nachrüsten ?
Klar, es gäbe noch diese sound DSP prozessoren dinger (Audison bit, JBL MS-8, alpine PX650, usw) , die anscheinend in der lage sind, mehrere Hochpegel lautsprecher signale in ein full range signal zurückzuwandeln, das dann als basis für andere endstufen dienen kann. Hat jemand mal erfahrung mit so einem "intelligenten" teil gemacht ?
cu
Audition Bit greift vorher fullrange digital ab, JL-Audio z.b. summiert danach analog.
Ich gehe beim Concert über nen Hi-Low Adapter. Konnte noch keine Frequenzgangmessung machen, aber man kann es sich durchaus anhören 🙂
Hallo, ich bin neu unter den 8K-Fahrern und
besitze einen Avant mit ASS. Leider höre ich vom Subwoofer viel zu wenig (frage mich sogar ob er defekt ist).
Hat einer von euch mittlerweile eine simple Lösung gefunden einen anderen Sub (möglichst versteckt) in das System zu
integrieren? Der Rest vom ASS ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber durchaus noch erträglich.
Das Dynaudio im Golf fand ich klanglich deutlich besser, auch wenn da noch mehr Bass fehlte.
Es führen vile Wege nach Rom😉
Hab diesen Weg eingeschlagen: http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Ich habe auch einige andere schon gesehen... Aber die könnten mich leider nicht überzeugen, da die Anlage mehrere Sachen/Vorhaben erfüllen sollte. Und hat die auch erfüllt.
Zitat:
Da mich das Thema Hifi im A4 auch gerade beschäftigt und ich grade alle 12 Seiten gelesen habe fasse ich die bisherigen Kernaussagen mal zusammen...
Da ich selbst das Problem mit dem scheppernden ASS Subwoofer habe, und daher gerne die B&O Sub einbauen würde (was nur Sinn macht wenn man im Concert den Sub Pegel regeln kann), würde mich mal interessieren ob man das Subwoofer Pegel Menü im Concert mit VCDS freischalten lassen kann?
Weiß das jemand? Gruß!
😰 habe jetzt so ziemlich alle beiträge über nachrüsten von ass und anderen gelesen und muß jetzt doch nochmal nachfragen, ob bei avant mit mmi bj 2011 der subwoofer vom ass ohne großen aufwandf nachrüstbar ist. Hatte 4 jahre einen avant mit ass und concert und war damit zufrieden. jetzt mußte ich einen vorhandenen avant 1jahr alt übernehmen, der zwar navi mmi drin hat, aber nur das passiv-system.
wenn ich richtig gelesen habe, hat aber ein avant mit navi mmi bereits einen verstärker, an den man den subwoofer anhängen könnte. allerdings sieht die mulde mit dem notrad auch anders aus, im vorgänger war das werkzeug in einer ablage hinter den sitzen, jetzt ist alles in der mulde rund um die batterie verteilt und eine hängerkupplung, die ich nicht brauche, nimmt auch noch platz weg. am einfachsten wäre mir für die nächsten 2 jahre, bis der wagen zurück geht, nur den sub vom ass in die mulde zu legen, anzuschließen, um etwas besseren bass zu haben. machbar?
Leider nicht machbar!
Du bräuchtest nen komplett anderen Verstärker, zusätzlich noch einen Center Speaker und den Subwoofer. Davon mal abgesehen, dass du das halbe Auto zerlegen müsstest um alle Kabel zu verlegen.
Also belasse es lieber bei dem was du hast, wenn du schon das Auto in 2 Jahren zurückgeben musst...
Gruß
Ed
wenn dein Navi nur das Passiv-System hat, dann bräuchtest Du zur Nachrüstung des ASS eine neue Tunner-Einheit. Dort sitzt beim MMI nämlich der Verstärker mit drin und zwar beim Passiv wie auch beim ASS!
Beim Passivsystem hat der Verstärker in der Tunereinmheit allerdings nur 4 Ausgänge und keinen für den Sub und Center wie beim MMI mit ASS.
Hallo zusammen,
leider bin ich auch in diesem Forum gelandet.
Seit kurzem fahre ich einen A5 Coupe mit ASS,
davor 1 Jahr 335D Coupe mit Harman/Kardon (420 Watt)
und noch davor 3 Jahre A4 8K mit B&O.
Hier ist die Siegertreppe meiner Soundsysteme der letzten 4 Jahre:
1. B&O im A4
2. H/K im BMW Coupe
3. ASS (auch wenn im Bass-Bereich etwas stärker als B&O).
Alles wie erwartet....🙂
Das Problem ist, dass hinten bei BASS auf 2+, dabei Musik nicht laut, stark scheppert, wahrschenlich Subwoofer kaputt, wie viele hier berichtet haben? (Fehlerspeicher i. O.).
Ist das die richtige Ersatzteile-Nr. für Subwoofer, die ich hier gefinden habe:
Tieftonlautsprecher 8T0 035 412 ?
Kann man ihn selber tauschen (Coupe, kein Ersatzrad, kein Handwerker)?
Danke für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Hallo zusammen,leider bin ich auch in diesem Forum gelandet.
Seit kurzem fahre ich einen A5 Coupe mit ASS,
davor 1 Jahr 335D Coupe mit Harman/Kardon (420 Watt)
und noch davor 3 Jahre A4 8K mit B&O.Hier ist die Siegertreppe meiner Soundsysteme der letzten 4 Jahre:
1. B&O im A4
2. H/K im BMW Coupe
3. ASS (auch wenn im Bass-Bereich etwas stärker als B&O).Alles wie erwartet....🙂
Das Problem ist, dass hinten bei BASS auf 2+, dabei Musik nicht laut, stark scheppert, wahrschenlich Subwoofer kaputt, wie viele hier berichtet haben? (Fehlerspeicher i. O.).
Ist das die richtige Ersatzteile-Nr. für Subwoofer, die ich hier gefinden habe:
Tieftonlautsprecher 8T0 035 412 ?
Kann man ihn selber tauschen (Coupe, kein Ersatzrad, kein Handwerker)?Danke für die Hilfe
Hi, habe mir gerade das B&0 nachgerüstet. Zur Teilenummer hab ich keine Infos aber für den Wechsel:
Du musst die Hutablage ausbauen: Hier gibts ein gutes PDF http://www.motor-talk.de/forum/demontage-hutablage-limo-t1981872.html