ASS - Audi Sound System
Hi,
ist das mit dem MMI Navigation plus ausgelieferte Audi sound system (mit 6-Kanalverstärker und 10 Lautsprechern) schon ausreichend. Von der Beschreibung her, denke ich ist es wie das DSP Soundsystem des Vorgängers. Für meinen 4F Avant empfinde ich das vom Klang her als absolut ausreichend da ich hauptsächlich aktuelle Sachen (Charts/Rock/Pop/HipHop/Techno) als MP3 höre. Ab und zu auch mal ein Hörspiel/Hörbuch.
Sind die Systeme vergleichbar? Oder sollte man mindestens das BOSE System nehmen?
VG Buzz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mrburns66
... und habe Bose im Vergleich zum Audi Sound System gehört, beides Avant 4G, und zwar "meine" Musik von Klassik bis Heavy. Mehr "Druck" hat das Audi System gemacht, kräftige Bässe und es "rockt" einfach besser. Leider ist der Klang nicht so dolle. Höhen zu dumpf, wenns lauter wird "schepperts" auch schon mal in den Boxen. Klassik geht gar nicht! ...
So, da bis jetzt der "Car-Spezi" mir immer noch keinen passenden Vorschlag für ein Upgrade des ASS gemacht hat, habe ich die benutzte Software testweise "gepimpt". Ausgangspunkt ist der: Das verbaute Digitalradio beweist, daß der Klang aus den Lautsprechern schon sehr ordentlich sein kann. Kein Vergleich dazu ist der FM-Empfang. Selbst bei sehr guter Signalstärke ist der Klang dem selben Digitalsender haushoch unterlegen. Von den ständigen Empfangsschwankungen in der City ganz zu schweigen. Was hab ich gemacht ? Ich habe mir 20 Musikstücke div. Genres ausgesucht und am PC mittels 12-Band-Equalizer "entzerrt". U.a. schöne Bässe (bei 40Hz +7dB), die Mitten stark reduziert ( 850Hz -6dB, 1800Hz -8dB) die Präsenz reduziert ( 8Khz -4dB) und ein paar spitze Höhen dazu (15 Khz +4dB). Diese Titel dann auf SD-Card kopiert und im 4G Avant abgespielt. Das Ergebnis ist schon heftig. Zeigt es doch, daß die verbauten LS einiges zu leisten imstande sind. Der SW liefert knackige Bässe, die bisher überbetonte Mitte tritt etwas in den Hintergrund und die Höhen sind klar verständlich. Durch den so gewonnene Pegelzuwachs liefert das ASS zwischen 12 und 16 einen richtig schicken Sound. Dabei übersteuert selbst bei 20 noch nichts ! Ergo: Die Soundspezies hätten dem ASS einfach nur einen ordentlichen Equalizer spendieren brauchen und das System nicht so flachbrüstig und mittenbetont abstimmen sollen. Dazu eine praxistaugliche Loudnessregelung, und ein B&O wäre überflüssig. Sicher würden potentere Endstufen dem System auch gut tun, doch das kostet wieder Geld ...
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß der "Spezi" mal noch "zu Potte kommt" ... 😎
112 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:19:58 Uhr:
Sicher das es nicht die LS selbst sind ?
Ja, haben schon andere Lautsprecher an die Leitung gehalten
Hier sieht man die Kabel die vom Verstärker die zum Verstärker gehen.
Hab echt alles probiert,
Subwoofer direkt an den Verstärker gehalten usw hilft alles nicht. Der Verstärker reagiert nicht auf Einstellungen des Reglers im MMI nichts.
Er Donnert nur, manchmal macht er auch garnichts.
Aber er macht absolut nicht das was er soll :/
Zitat:
@AutoHand222 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:47:08 Uhr:
Hier sieht man die Kabel die vom Verstärker die zum Verstärker gehen.Hab echt alles probiert,
Subwoofer direkt an den Verstärker gehalten usw hilft alles nicht. Der Verstärker reagiert nicht auf Einstellungen des Reglers im MMI nichts.Er Donnert nur, manchmal macht er auch garnichts.
Aber er macht absolut nicht das was er soll :/
Meinte natürlich die Kabel die vom Verstärker zum Subwoofer gehen 🙂
Dann den Radio Tuner wechseln ^ + Kompo runter und Datensatz drauf
Ähnliche Themen
ich glaub kaum das sich (sofern überhaupt möglich) da eine Repartur lohnen wird
so teuer sind die tuner nicht
rest hast du ja ausgeschlossen, defekte endstufen kenne ich aber so gut wie gar nicht bei den tunern, meist steigen sie wenn komplett aus (defekt)
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. Oktober 2020 um 06:40:31 Uhr:
ich glaub kaum das sich (sofern überhaupt möglich) da eine Repartur lohnen wird
so teuer sind die tuner nicht
rest hast du ja ausgeschlossen, defekte endstufen kenne ich aber so gut wie gar nicht bei den tunern, meist steigen sie wenn komplett aus (defekt)
Hm, das komische ist ja, dass alle anderen LS gehen.
Nur Sub und Center speaker spinnen
Zitat:
@AutoHand222 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:47:08 Uhr:
Hier sieht man die Kabel die vom Verstärker die zum Verstärker gehen.Hab echt alles probiert,
Subwoofer direkt an den Verstärker gehalten usw hilft alles nicht. Der Verstärker reagiert nicht auf Einstellungen des Reglers im MMI nichts.Er Donnert nur, manchmal macht er auch garnichts.
Aber er macht absolut nicht das was er soll :/Nun brauche ich auch Hilfe, wo sind denn die LS vom Fahrgastraum angeschlossen? Ich muss die Kabel mal durchmessen, bei unsern gehen nur noch 3 LS.
Wir haben den A6 4G Allroad Facelift
Danke, Gruß von der Ostsee
Hallo,
Hat jemand mehr Details zum Audi Soundsystem?
Mir ist bekannt, dass es im Avant aus 9 Lautsprechern und dem Subwoofer besteht. In Summe ist im Selbststudienprogramm (SSP603) eine Gesamtleistung von 180 Watt angegeben.
Die Bezeichnungen der Boxen ist dort mit R Nummern angegeben.
z.B. Centerspeaker R208, Hochtöner R20, Mitteltieftöner R101 und R102
Was verbirgt sich dahinter? Hat jemand eventuell genaue Bezeichnungen der Lautsprecher? Welche Durchmesser sind da überall verbaut? Wie viel Watt RMS vertragen sie?
Gruß
Matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Details zum Audi Soundsystem?' überführt.]
Das ist nur eine Nummerierung der Lautsprecher. So auch in den Schaltplänen zu finden. Also auch keine Teilenummer oder so etwas. Ein Hersteller steht auf den Lautsprechern nicht drauf. Die Membrane besteht, wie bei allen einfachen LS, aus Papier. Also kein Carbon oder mit Resin getränkte Membrane.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Details zum Audi Soundsystem?' überführt.]
Ich kenne da auch nur den umständlichen Weg. Bei audi.7zap.com die Teilenummer raussuchen, dann mit Tante Google ein Bild finden, auf dem das Label zu erkennen ist. Mit Glück steht Ohm und Watt drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Details zum Audi Soundsystem?' überführt.]
Alles klar. Danke. Eine komplette Teilenummernübersicht wäre natürlich klasse.
Bei deinem Beispiel konnte ich schon mal ein paar technische Daten finden:
Nennimpedanz 4 Ohm
Nennschalldruckpegel 88,5 dB
Resonanzfrequenz 58 Hz
Übertragungsbereich 55-12500 Hz
Nennbelastbarkeit 20W
Mich wundert die niedrige Nennbelastbarkeit?
Das würde ja bedeuten, dass man wie ich zur Klangverbesserung einen MATCH UP 8DSP verbaut, die Leistung pro Lautsprecher gar nicht erhöhen kann???
Gruß
Matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Details zum Audi Soundsystem?' überführt.]
Ich glaube nunkistar hat den LS nur als Beispiel gezeigt. Beim A6 sollten daß eigentlich alles 4G oder 4H Teilenummern sein.
Bedenke beim Lautsprecher gibt es immer einen Sweetspot. Also wo er am besten klingt. Das gilt nicht nur für seinen brauchbaren Frequenzgang (und daß ist nicht der vom Hersteller angegebene komplette Bereich. 55Hz bis 12,5kHz kannst Du nicht gescheit mit einem LS abdecken), sondern eben auch für die zugeführte Leistung. Will heißen verbaust Du ein LS, der 100W verträgt, heißt es nicht, daß er bei 5W ebenfalls noch gut klingt. Die 180W Gesamtleistung verteilt sich ja auf 9 LS im ASS System. Klar, die Hochtöner bekommen "weniger" Watt und die Mid bzw. Subs mehr Leistung. Im normalfall benötigt man keine kW an Leistung, um einen guten Klang zu bekommen. Du mußt die Lautsprecher so wählen, daß sie für Deine normale Hörlautstärke gut klingen. Wenn man dann mal ein Powersong hört (hören muß) verkraften die LS daß auch noch, ohne kaputt zu gehen. Nicht den Fehler machen und 5kW an Endstufen und passende LS zu verbauen und dann hinterher mit 25W (in normalfall) versuchen klanglich klar zu kommen. Dann lieber alles auf die 25W Normleistung auslegen. Da wirst Du mehr Spaß haben. Klar, ich habe jetzt extremwerte fürs Beispiel genommen. Soll nur das Bild etwas verdeutlichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Details zum Audi Soundsystem?' überführt.]
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach den Teilenummern aus dem A6. Wobei die Lautsprecher nicht unbedingt 4g in der Teilenummer haben müssen, wenn sie Gleichteile z.B. zum a4 oder a8 sind.
Es wird eine Helix Match UP8 DSP verbaut und eingemessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Details zum Audi Soundsystem?' überführt.]
Richtig, war nur ein Beispiel aus einem Post im A3 Forum 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Details zum Audi Soundsystem?' überführt.]