ASR des Prius
Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.
Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.
Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!
Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.
Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.
Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.
Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.
Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.
Gruß
sg
Edith:
ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:
- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.
Beste Antwort im Thema
Als ich vorgestern mit dem Prius in den Taunus heimfuhr, lag dort erstmals wunderschöner Schnee, und zwar so wie ich es eigentlich liebe, nämlich auch mal ordentlich auf der Straße.
Die Landstraße zu meinem Kaff hinauf lief er ganz gut, ich holte sogar einen ollen Omega ein, der sich mit sich dem Heck schleudernd abmühte, aber gut vorankam. "Naja, bald wird's ja steiler, dann muss ich schauen, wie ich dann an dem vorbei komme", dachte ich mir.
Siehe da, es wurde steiler, der Omega fuhr, aber der Prius wurde immer langsamer und blieb trotz Pedal auf dem Bodenblech stehen. Stehen!!!
Ich bekam mich gar nicht mehr ein. Die olle Heckschleuder fuhr den Berg hoch und der Fronttriebler steht! Vor allem ich, der so gerne im Schnee fährt und sich auch gerne mal über Verkehrshindernisse aufregt.
Nun stand ich da. Das ASR brauchte gefühlte 10 in Wahrheit wohl eher 2 Sekunden um einen einzigen, erfolglosen Durchdrehversuch zu gestalten. Und was für einen. Wie sollte das gehen? So knallhart wie das ASR den Antrieb freigab, haut's vielleicht ein Loch in den Schnee, aber Anfahren konnte man so nicht. Man konnte nur auf dem Gas stehen bleiben und hoffen. Half aber nicht. Der Motor lief - aber das Auto stand.
Die Schmach rückwärts zu fahren blieb mir nur dadurch erspart, dass der Prius zufällig genau an einer Kreuzung stehen blieb. Mit eingeschlagener Lenkung war noch zum seitlichen Rutschen in die abschüssige Seitenstraße zu überreden. Also dort rein - nach Hause und sofort unseren Scénic rausgeholt. Das wollte ich nun wissen.
Dazu muss ich sagen, dass der Scénic seit 2000 in unserem Besitz ist und gegenüber unseren anderen frontgetriebenen Autos (Avantime, Laguna, CX) immer der relativ schlechteste in der Traktion auf Schnee war. Der kleine leichte Motor wohl. Ich mach's kurz: Der Scénic fuhr dort hoch wie Sahne, wo der Prius einfach stehen blieb.
Gut dass keiner hinter mir im Prius war. Ich glaub ich wäre im Sitz versunken, wenn ich den Verkehr zum Stillstand gebracht hätte. Vielleicht hinten ein Schild drauf: "Ja - ich habe gute Winterreifen aber das Auto taugt nicht?"
Bei aller Faszination für seine Stärken. Das japanische Teil taugt nichts im verschneiten Taunus. Wohl eine Zukunftskonstruktion für die Folgen des Klimawandels? Sehr enttäuschend.
Gruß
sg
Edith:
ergänzend möchte ich noch ein paar Ergebnisse einer Dikussion bei den Priusfreunden anfügen:
- ASR-Sicherung herausnehmen - das wäre zumnindest komfortabler als Schneeketten zu montieren
- einen Schalter zum Abschalten einbauen lassen, was offensichtlich aber nicht mit der 8-jährigen Garantie seitens Toyota vereinbar wäre.
- ich werde Toyota Köln anschreiben und hier mitteilen, wie deren Lösungsvorschlag aussieht.
184 Antworten
Hallo Tobias,
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Was sagen die P2-Fahrer zum Vollgasstart? Geht das bei normalem Untergrund immer?
...besser gar nix, sonst wird einem wieder was angedichtet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
...besser gar nix, sonst wird einem wieder was angedichtet 😉
Mir vergeht manchmal auch die Lust, überhaupt noch etwas zu sagen, wäre aber auch wieder schade...
Wenn das einigen wenigen so viel Spass macht, meinetwegen 😉
Vollgasstart auf "normalem" Untergrund und ohne Lenkradeinschlag war sowohl bei meinem Prius I wie auch bei meinem Prius II nie ein Problem. Die Räder drehen dabei nicht durch und das ASR hat auch nichts zu tun.
Ich muss mich aber langsam einigen Priusfahrer anschliessen, es macht eigentlich keinen wirklichen Spass hier über seine Erfahrungen zu berichten. Es wird praktisch immer in beide Richtungen stark übertrieben und aus einer Mücke einen Elefant gemacht.
Nach meinen eigenen Erfahrungen ist der Prius I wie auch der Prius II absolut problemlos auf schneebedeckten Strassen. Einzig aus Foren habe ich bisher erfahren, dass der Prius II scheinbar beim Anfahren an Steigungen im Schnee Probleme kriegen kann.
Gut, dass ich mir Schneeketten leisten kann.
Grüsse
Fabio
....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Das zweite Zitat ist von einem Priusfreund, der, so scheint es, nur Probleme mit seinem Prius hat...geht nicht richtig, Batterie dauernd leer, Verbrauch zu hoch uswusw....Zitat:
Es ist nun einfach mal Physik, wenn man z.B abbiegt, das einem das kurveninnere Rad durchdreht oder das die weißen Haltelienien an den Ampeln nicht genügend "Angriffsfläche" bieten...das hat doch nix mit dem Prius zu tun...
Bei Vollgas kommt man sehrwohl vom Fleck...wenn der Untergrund stimmt...
Hallo Mezzol! Bitte bringe mich nicht mit anderen Menschen und deren Aussagen in Verbindung. Jedenfalls entsteht in deinem Beitrag dieser Eindruck. Bitte nenne bei Zitaten den Ersteller, damit Klarheit über deren Ursprung herrscht.
Ich habe weder Batterieprobleme, noch einen hohen Verbrauch, noch ist mir klar, wer überhaupt jemals von weißen Streifen an Ampeln schrieb.
Was ist eigentlich dein Ansinnen, wenn du dich hier so gerne streitest?
Zitat:
Zitat von Mezzol:
Also...was haben die Priusfahrer hier, oder auch bei den PF (anders) gemacht? Sie haben IHRE Erfahrungen kundgetan...ich übrigens auch und bin über das ASR ebenfalls "not amused" 😉
(nur ist das hier nicht Gegenstand der Diskussion)
????
So, liebe Priusgemeinde,
ich war eben mal draußen und habe mit meinem Prius den Schnee aufgesucht.
Ich habe einen mit 10cm Schnee bedeckten Hügel mit ca 10% Steigung angefahren und kam genau 5 Meter weit, dann war Schluss. Und zwar auf die gleiche Art und Weise wie Anfangs des Threads von mir beschrieben.
Ob Vollgas, Halbgas, sanftes Beschleunigen (des Predals) - immer wieder das selbe Ergebnis. Erst nach 1,5 bis 2 Sekunden hackt das ASR ein Loch in den Schnee, bis er nicht mehr da ist. Das hieß aber nicht, dass er nun ein Stück weiterkam. Es tat sich einfach gar nichts mehr. Wie langweilig.
Also (ohne Problem) zurückgesetzt (denn ich war ja nur eine Priuslänge weit gekommen) und einen ebenen Feldweg entlang gefahren. Dort war eine Stelle mit einer ebenen Schneeverwehung von ca 10cm Höhe. Wäre ich dort doch nicht reingefahren. 😁
Jetzt giung es weder vorwärts noch rückwärts weiter. Erst wieder das Loslassen des ASR im 2-Sekundentakt, und dann gab es sogar eine lange Phase, wo sich trotz Vollgas gar nichts tat. So lang, dass ich Zeit hatte das Fenster zu öffen und ungläubig aufs Vorderrad zu schauen und mir gleichzeitig Gedanken zu machen, ob ich hier wieder rauskomme.
Ich kam wieder raus! Im Gegensatz zu einer Aussage von Colbitz* bei den Priusfreunden ging es per schnellem Vor- und Zurück raus.
*
Zitat Colbitz bei Priusfreunde:
Zitat:
Das dann immer geübte Vor- und Rückwärts fahren brachte auch keinen Erfolg - also Schüppe geholt und dem gnädigen Herrn den Weg geebnet.
Bei aller Kritik am ASR fand ich das sogar genial, denn mit welchem Auto kann man derart schnell vom Vorwärtsgang zum Rückwärtsgang wechseln? Ach, war ich erlöst. Braves Priuschen. :-)
Allerdings bezahlte ich die Aktion mit zwei prallvollen Minutenbalken und violettem SOC. (vorher grün). 🙁
Was mir diesmal leider fehlte, war der Vergleich mit einem anderen Auto. Daher ist mein Test für mich nicht so aussagefähig wie mein Anfangsbericht. Aber ich bin schon oft genug dort im Schnee gefahren. Eine so schlechte Performance habe ich auf dem ebenen Stück nicht erwartet. Sonst wäre ich nicht reingefahren.
Als Fazit bleibt für mich unter Berücksichtung aller teils unerfahrenen Entgegenhaltungen*: Der Prius ist bei geringen Geschwindigkeiten schlechter im Schnee als der Durchschnitt der Fronttriebler. Das liegt m.E. nicht an der Traktion, sondern ist ausschließlich dem grob eingreifenden ASR zuzuschreiben, das sich zudem nicht abschalten lässt.
Dieses Zitat von Colbitz kann das nur unterstreichen:
Zitat:
Zitat:
Alle anderen Fahrzeuge vom PKW bis zum Kleintransporter haben den Weg ohne Probleme geschafft und da ich in diesem Hotel schon viele Winterurlaube unter allen möglichen Wetter-bedingungen mit Xantia und Avensis ohne solche Probleme verbracht habe war ich vom Prius in dieser Situation enttäuscht.
Jetzt könnt ihr noch 5 Seiten in unbeteiligter Beteiligung schreiben. *Erst mal selber stecken bleiben. Dann reden wir weiter über das ASR des Prius.
(War nicht so ernst gemeint. Streitet euch nur. Scheint ja Spaß zu machen.)
😁
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich erwarte schon nicht mehr, dass ich richtig zitiert werde. Ich habe gesagt: Ich weiß nicht in diesem Fall, wie die ASR im Zusammenhang mit dem Antrieb des Prius funktioniert.
Ich war ja sogar so nett und habe den entscheidenden Teil fett markiert. "scheinbar hat der Prius so eine", bezogen auf ein 'sehr einfaches ASR'. Die Aussage halte ich für etwas gewagt...
Ich denke, das war klar genug 😁
Zitat:
Ich würde desweiteren den Begriff "Spekulation" definieren. Ich lasse es lieber, denn in diesem Thread sind erlebte Fahrerlebnisse eben keine Spekulationen.
Genau darauf wollte ich ja hinaus, DU hast sie nicht, andere schon! 😁
Deswegen die Bitte, Spekulationen von deiner Seite zu Aufbau und Funktion von Priussystemen besser für dich zu behalten. Der Eingriff des ASR hat einfach auch viel mit dem Antrieb an sich zu tun, nur nebenbei...
Kannst ja mal überlegen, warum man das ASR auf keinen Fall abschalten darf, würde mich interessieren, was du davon denkst... Das ist sogar verhältnismäßig einfach herauszufinden.
Hallo,
"Nach meinen eigenen Erfahrungen ist der Prius I wie auch der Prius II absolut problemlos auf schneebedeckten Strassen. Einzig aus Foren habe ich bisher erfahren, dass der Prius II scheinbar beim Anfahren an Steigungen im Schnee Probleme kriegen kann."
Klarer und einfacher kann man es nicht mehr ausdrücken. Da hätte ich mir viel Tipperei sparen können.
Können wir uns evt.🙂 alle auf diese Aussage einigen?
Ich kann nur zustimmen. Harry
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Hallo Mezzol! Bitte bringe mich nicht mit anderen Menschen und deren Aussagen in Verbindung. Jedenfalls entsteht in deinem Beitrag dieser Eindruck. Bitte nenne bei Zitaten den Ersteller, damit Klarheit über deren Ursprung herrscht.Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Das zweite Zitat ist von einem Priusfreund, der, so scheint es, nur Probleme mit seinem Prius hat...geht nicht richtig, Batterie dauernd leer, Verbrauch zu hoch uswusw....
Es ist nun einfach mal Physik, wenn man z.B abbiegt, das einem das kurveninnere Rad durchdreht oder das die weißen Haltelienien an den Ampeln nicht genügend "Angriffsfläche" bieten...das hat doch nix mit dem Prius zu tun...
Bei Vollgas kommt man sehrwohl vom Fleck...wenn der Untergrund stimmt...Ich habe weder Batterieprobleme, noch einen hohen Verbrauch, noch...
Ähm sg, in dem Beitrag beziehe ich alles auf die Aussage von Pitton und es ist auch gar nicht die Rede von Dir! Wie kommst Du darauf?
...ich dachte deshalb gibbet die "Zitierfunktion" und den Satz "Original geschrieben von..." 😕
Der Beitrag, auf den sich das ursprünglich bezog war der...
__________
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
@sgEs ist wahrlich kein schönes Erlebnis, ich glaube auch nicht, dass mit Schneeketten besser wird.
Ich habe mir das Thema bei pf.de reingezogen. Ihr seid schon eine lustige Gesellschaft. Die beiden Zitate kann ich löschen, wenn jemanden "stört" aber sie haben meinen Tag gerettet! 😁
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Zitat:
wer es komfortabler haben will, der kann auch einen radsensor abtrennen und über einen schalter laufen lassen. dann lässt sich das alles vom sitz aus abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
😁Zitat:
Also dieses ASR hat mich ja schon im Sommer genervt, wenn beim zügigen Anfahren plötzlich sekundenlang gar nichts mehr geht.
Daher fragte ich mich ja auch, wie andere ihren Prius beim Anfahren als "Porschekiller" betreiben können.
__________
Ich kann auch nix dafür, wenn sich pitton irgendwas, was ihm gerade in den Kram passt, zusammensucht und keine "Quellen" angibt...ich verbringe doch nicht meine Zeit damit, das ich den Ursprung der Zitate von anderen suche 😕
Das ich trotzdem weiß wer die Zitate geschrieben hat, steht außer Frage 😉...genauso, steht aber außer Frage, das ich es mir hier (und anderswo) nicht anmaßen werde, irgendwen mit dem erhobenen Zeigefinger zu maßregeln-außer bei rechtlich bedenklichen Hintergründen (wie z.B. der Hinweis -welcher nicht von mir kam- bei den PF bezüglich Quellenangabe und Urheberrechtsverletzung)
Nochmal...es war, ist und bleibt so, das ich ausdrücklich NICHT von Dir gesprochen habe! Soviel ist sicher!
Zitat:
Was ist eigentlich dein Ansinnen, wenn du dich hier so gerne streitest?
Streit? Nein, Streit sieht bei mir anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
????Zitat:
Zitat von Mezzol:
Also...was haben die Priusfahrer hier, oder auch bei den PF (anders) gemacht? Sie haben IHRE Erfahrungen kundgetan...ich übrigens auch und bin über das ASR ebenfalls "not amused" 😉
(nur ist das hier nicht Gegenstand der Diskussion)
Das es nicht "Gegenstand der Diskussion" ist, beziehe ich darauf, das es hier nicht um mein damals geschriebenes geht!
Du bist ja der, der von dem Problem betroffen ist, darüber reden möchte und sich die Arbeit gemacht hat meinen Beitag (bei den PF) zu suchen...andere mutmaßen nur...Du weißt das ich vom ASR MANCHMAL ebenfalls nichts halte (das steht auch schon mehrfach hier)...
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
...Ich kam wieder raus! Im Gegensatz zu einer Aussage von Colbitz* bei den Priusfreunden ging es per schnellem Vor- und Zurück raus.
Bei aller Kritik am ASR fand ich das sogar genial, denn mit welchem Auto kann man derart schnell vom Verwärtsgang zum Rückwärtsgang wechseln. Ach, war ich erlöst. Braves Priuschen. :-)
...
Gruß
sg
Prima !!!
Mit welcher Frequenz etwa hast Du zwischen vor- und rückwärts umgeschaltet ??
Könnte 1/s hinkommen ?? - Oder noch schneller ?
Danke für den Selbstversuch! So können wir es gebrauchen statt mit endlosem Geschwätz!
mfG schwarzvogel
Danke für die Aufklärung, Mezzol. Alle Missverständnisse bereinigt.
Ich passe nun mal nicht gerne in einen Topf. :-)
Gruß
sg
Hallo Schwarzvogel,
den Hebel hab ich sehr schnell bewegt, gefühlt unter 1 Sekunde. Der Prius hat das mitgemacht. Fand ich klasse.
Wobei man bedenken muss, dass dazwischen ja immer der Nutzeffekt lag, also das zentimeterweise Voran- bzw. Zurückfahren.
Das ASR scheint in so kurzen Momenten nach dem Umschalten der Fahrtrichtung ohne Reaktion/Funktion, sonst hätte es ja nicht klappen können.
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
[...]
Bei aller Kritik am ASR fand ich das sogar genial, denn mit welchem Auto kann man derart schnell vom Vorwärtsgang zum Rückwärtsgang wechseln? Ach, war ich erlöst. Braves Priuschen. :-)
Ich kenne ein Auto, bei dem man so schnell von 1. Gang zu Rückwärtsgang und zurück wechseln kann wie sonst nur von Gang 1 nach 2: Den Citroën 2CV, auch "Ente" genannt 🙂
Warum? R liegt da, wo normalerweise 1 ist und 1 an der gewöhnlichen Stelle von 2. Beim Rangieren (z.B. Einparken) echt praktisch 🙂
Hi Meehster,
wie konnte ich das Entlein, mein erstes Auto, vergessen.
Aber man musste kuppeln, und vor allem warten, bis sich eine vortiebstaugliche Drehzahl hochschaukelte. 😁
Automatikfahrzeuge sind ja auch sehr schnell. Allerdings ist der Prius alleine schon deshalb so schnell weil es
- weder einen nennenswerten Weg des leichtgängigen Hebelchens
- noch eine Sperre zu überwinden
- noch das Warten auf Aktion des Drehmomentwandlers gibt,
sondern die spontane Reaktion des E-Motors. Da beißt weder die Maus
noch die Ente einen Faden ab. :-)
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Hi Meehster
Ja hi!
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
wie konnte ich das Entlein, mein erstes Auto, vergessen.
Aber man musste kuppeln, und vor allem warten, bis sich eine vortiebstaugliche Drehzahl hochschaukelte. 😁
Mag sein, ich hab die Ente (leider?) nur im Hochsommer gehabt - und das ist jetzt auch schon fast 9 Jahre her.
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Automatikfahrzeuge sind ja auch sehr schnell. Allerdings ist der Prius alleine schon deshalb so schnell weil es- weder einen nennenswerten Weg des leichtgängigen Hebelchens
- noch eine Sperre zu überwinden
- noch das Warten auf Aktion des Drehmomentwandlers gibt,sondern die spontane Reaktion des E-Motors. Da beißt weder die Maus
noch die Ente einen Faden ab. :-)
Stimmt wohl 🙂 Gerade der Hebel der Prius hat mich beeindruckt, das Ding liegt sehr gut in der Hand. Bei mir war es zwischen Mittel- und Ringfinger 😉