Aschenbecher zur Handyhalterung umbauen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich habe da mal ne blöde Idee: ich möchte den Platz vom Aschenbecher und Zigarettenanzünder nutzen, um eine Handyhalterung bzw. Ipad Mini Halterung einzubauen, was auch unter der Alublende versteckt werden kann. Dafür würde ich einen gebrauchten Aschenbecherhalter samt Zigarettenanzünder bei der Bucht kaufen und dies so umbauen (sägen, schneiden, kleben), dass ein Smartphone bzw. Ipad mini da Platz findet. Weiss jmd. wie ich den Aschenbecherhalter rauskriege? Ist das vielleicht doch zuviel Arbeit? Bilder habe ich in der Bucht gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich plane mir da etwas mit nem 3D Drucker zu drucken. Dann aber direkt mit integriertem QI Charger.
Bei Interesse kann ich ja mal meine Ergebnisse hier einstellen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hast du das schon umgesetzt?

Zitat:

@Plastikman99 schrieb am 30. Januar 2017 um 08:17:00 Uhr:


Ich plane mir da etwas mit nem 3D Drucker zu drucken. Dann aber direkt mit integriertem QI Charger.
Bei Interesse kann ich ja mal meine Ergebnisse hier einstellen.

Genau den gleichen wunsch hätte ich auch!
Hat aber scheinbar noch nie jemand umgesetzt!?

Hallo,
ich möchte nicht den gesamten Aschenbechereinsatz ausbauen, sondern nur den obersten silbernen Deckel, quasi die Blende ohne das Schiebeelement. Geht das?

Sowas? : US $75.32 35%OFF | Für Audi A6 C7 A7 2012-2018 auto QI wireless charging handy-ladegerät halter lade panel platte zubehör für iPhone 8 X
https://s.click.aliexpress.com/e/CGAHhVwx1

Ähnliche Themen

Ich möchte eigentlich ein QI-Ladegerät in den Schiebedeckel einbauen, auf den geschlossenen Deckel 2 Gummistreifen aufkleben und das Handy bei geschlossenem Deckel auflegen. Dann kann man das Fach noch nutzen.
Ein flaches Ladegerät für den Zigarettenanzünder habe ich schon gefunden.

??

Der Deckel ist das Schiebeelement. Er gleitet rechts und links in einer Führung und wird durch eine Feder zurückgezogen

Klar. Wie kann man die Abdeckung vom Schiebedeckel abnehmen?

von der Einbauhöhe des Laders wird´s nicht funktionieren , ..... wenn Du den Deckel weiternutzen willst.
Die meisten Ladegeräte haben eine Einbauhöhe von ca. 8-10mm .
Der Deckel ist bedeutend dünner. (wenns Gut aussehen soll mußt du also ins Innere des Faches wandern, was nicht jedermanns Sache ist . ( außer uns Modellbauern)😉

edit:
evtl. würde ja ein dünnes Ladepad (Ladespule für Dein Vorhaben ausreichen)
Deckel aufschneiden (nicht mit der Flex), Ladepad einkleben, , Ränder sauber verspachteln, verschleifen, lackieren, anschließen und fertig.

Dazu muss der Aschenbecher raus, Deckel runter und schauen, ob du die oberste Schicht wegbekommst. Ich hat‘s versucht aber verworfen, da ich nichts kaputt machen wollte. Ich behaupte er geht gar nicht ab.

Normalerweise sind die Spule mit Blech und die Platine nicht dicker als 3-4 mm. Ich würde es gerne probieren, weiss aber noch nicht, wie der Deckel vom Deckel abgeht.

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:42:49 Uhr:


Dazu muss der Aschenbecher raus, Deckel runter und schauen, ob du die oberste Schicht wegbekommst. Ich hat‘s versucht aber verworfen, da ich nichts kaputt machen wollte

Wie bekomme ich den gesamten Deckel ab?

der wird geklippt sein

Klimabedienteil raus, MMI-Bedienteil raus, 2 Schrauben lösen, Aschenbecher nach oben ziehen, Zigarettenanzünder-Stecker aus der Halterung ziehen, den kompletten Einsatz nun raus und Zigarettenanzünder-Stecker trennen.
Dann lässt sich der Deckel ausbauen

Danke schonmal dafür. Kannst Du mir noch sagen, wie ich das Klimabedienteil und das MMI-Bedienteil rauskriege?

Deine Antwort
Ähnliche Themen