ASC oder DSC was ist im täglichen gebraucht ausreichend?
Hallo,
da ich mich, wie einige schon mit bekommen haben im Motorumbau befinde, stellt sich die frage ob ASC welchen in meinem Auto verbaut ist aussreichend ist.
Der Alpina welches Waldemar gekauft hat, hat auch nur ASC.
Mein alter Alpina hatte DSC.
Ich kann zwar das DSC übernehmen, ist jedoch nicht ganz so einfach.
Nun stellt sich die frage, lohnt sich das?
Ist DSC wesentlich besser als nur ASC?
Bedenkt dabei jährliche fahrleistung bis 5.000km und ich denke zu 50% mit ausgeschaltetem ASC/DSC 😁
Die Frage klingt erstmal einfach, ABER ich habe auch viele schlecte Erfahrungen von DSC gehört wie auch gute, beides kann ich noch nicht berichten leider!
MfG michael
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö, zumindest beim E90 bremst das dann nicht hirnlos alle Räder sondern ganz genial das am meisten belastete und das auch erst dann wenn es wirklich sollte ;-).
Ja, das ist die normale Funktionsweise vom DSC 😉
Aber wenn keine Haftung da ist, nützt bremsen wie gesagt auch nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Da hätte DSC auch nicht unbedingt geholfen....wenn die Räder keine Haftung haben, weils rutschig ist, hilft der Bremseneingriff auch nicht wirklich.
Klar, wenn man zu schnell wäre oder die Haftung komplett fehlt kann auch die Technik nicht zaubern. In ähnlichen Situationen mit ESP hats aber wunderbar funktioniert... Da hat das Auto lediglich nen kurzen "Zucker" gemacht, danach war dank ESP wieder alles in Ordnung. Die Haftung ist ja auf Schnee nicht "0", so dass der geziehlte Bremseneingriff schon was bringt. (Zu schnell war ich nicht, das hat sich alles ca. bei Schrittgeschwindigkeit abgespielt).
Natürlich sind solche Systeme nicht gebaut, um die Blödheit des Fahrers auszugleichen oder die gewollten Ausbruchversuche mit allen Tricks zur Umgehung des Systems zu unterbinden. Ich mach den Haken hinter die zerschrammte Felge, weil ich selber zu blöd war... 😉 Ich hab mich zwar geärgert, aber eher über mich selber als über die fehlende elektronische Sicherheit. Gelernt hab ich immerhin, wie schnell und einfach das Auto eben ausbrechen kann... 🙂
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ja, das ist die normale Funktionsweise vom DSC 😉Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö, zumindest beim E90 bremst das dann nicht hirnlos alle Räder sondern ganz genial das am meisten belastete und das auch erst dann wenn es wirklich sollte ;-).Aber wenn keine Haftung da ist, nützt bremsen wie gesagt auch nix 😉
da war nicht mehr viel Haftreibung da...... Bremsen hätte nicht mehr geholfen. Aber egal das ändert nichts an der Tatsache dass es dir in sehr vielen Situationen den Hintern retten kann, ich würde sogar sagen gerade dann wenn jemand nur 5tkm im Jahr mit dem Auto fährt und er deswegen nicht 100% mit ihm vertraut ist.
lg
Peter
@jan.th
auch bei Schrittgeschwindigkeit kannst du dich mit DSC ohne Probleme drehen 😉 Bei so niedrigen Geschwindigkeiten kann das System fast nichts regeln. Ich denke nicht, dass DSC deine Felge hätte retten können 😉 Was hätte DSC denn machen sollen? Kurzer Gasstoß in 180° Grundstückszufahrt und du rutscht über die Hinterräder quer, ohne dass etwas vorwärts oder Rückwärts geht. Da hätte DSC regeln können was es will.
Erst bei höheren Geschwindigkeiten ist das DSC sinnvoll und meiner Meinung nach ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Vermissen tu ich´s aber trotzdem nicht 🙂
In Extremsituationen bringt einen das DSC auch nicht immer heil durch die Kurve. Hat man beim Fahrsicherheitstraining auf Schleuderplatte und Ausweichen bei 100 km/h auf Rutschbelag gesehen. Ob DSC aktiviert oder deaktiviert...........mit beiden Varianten gab´s Dreher 😉
Nichtsdestrotrotz ist DSC ein Sicherheitsgewinn. 🙂 Im direkten Vergleich zu ASC birngt DSC beim Beschleunigen sogut wie keinen Mehrnutzen, da hier beide Systeme gut regeln und ein Ausbrechen verhindern. Jedoch bringt das DSC beim Lastwechsel etwas, d.h. beim Einlenken und Schlagartig vom Gas gehen.
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Ich habe da eine sehr altmodische Meinung.
Wenn man mit der Leistung nicht umgehen kann, sollte man eine kleinere Motorisierung wählen.
Irgendwann bauen uns die Autohersteller perfekte Regelsysteme ein.
Dann merkt man dann gar nicht mehr wie die Gripverhältnisse sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Ich habe da eine sehr altmodische Meinung.
Wenn man mit der Leistung nicht umgehen kann, sollte man eine kleinere Motorisierung wählen.
Sorry aber diese Meinung ist aber wirklich sehr altmodisch. (eigentlich wollte ich schreiben, dass das bullshit ist. Sorry)
Aber es geht doch um die Sicherheit!!! Auch ein geübter Fahrer kann mal in eine unvorhergesehene Situation kommen, in der er gerne die Hilfe der Regelsysteme in Anspruch nimmt.
Will jemand Spaß haben, dann muss er es halt ausschalten.
Guck mal, sogar die Formel 1 hatte bis Ende dieses Jahres die Traktionskontrolle. Diese wurde zwar zur Saison 2008 abgeschafft aber das hat ja nix mit dem eig. Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von szymonn
Sorry aber diese Meinung ist aber wirklich sehr altmodisch. (eigentlich wollte ich schreiben, dass das bullshit ist. Sorry)
...
Warum wusste ich schon vorher, welche Antwort auf meine Aussage kommt? 😉
@Joe
Du verwechselst mich mit jemandem. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Erst bei höheren Geschwindigkeiten ist das DSC sinnvoll und meiner Meinung nach ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Vermissen tu ich´s aber trotzdem nicht 🙂
Moment, wer hat sich noch mal beim FST auf der Rennstrecke gedreht? 😁😁
Mein DSC regelt nur dann, wenn es auch notwendig ist, der Wagen also rutscht bzw. die Räder durchdrehen. Daher ist das System keineswegs eine Spaßbremse. Schon in der Grundeinstellung lässt das System ein wenig rutschen zu, stellst du DTC ein sind sogar leichte Drifts drin. Dann greift es wirklich nur noch im letzten Moment ein.
Auf der Rennstrecke hats mit DTC riesigen Spaß gemacht - ein paar Mal hab ichs dann aber doch etwas übertrieben und dann wurde ich zuverlässig wieder eingefangen. Bei den Geschwindigkeiten hätte ich das alleine vielleicht nicht mehr rechtzeitig hinbekommen. Ansonsten hat das System auch auf der Rennstrecke nur da geregelt, wo es wirklich brenzlig wurde. Also genau so, wie ich es wollte.
Das System von BMW ist schon eine sehr schöne Sache, weil es einfach genial abgestimmt ist. Bei Mercedes ist das Setup ja oft sehr konservativ sodass man beim kleinsten Anzeichen von rutschen auf Schrittgeschwindigkeit runtergebremst wird. Das wäre dann auch nichts für mich. Ein Allheilmittel isses natürlich auch nicht und den Aufwand der Nachrüstung würde ich mir persönlich nicht machen, wenn ASC schon an Bord ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Moment, wer hat sich noch mal beim FST auf der Rennstrecke gedreht? 😁😁Ein Allheilmittel isses natürlich auch nicht und den Aufwand der Nachrüstung würde ich mir persönlich nicht machen, wenn ASC schon an Bord ist.
Nene, der mit dem Dreher war ich nicht, das war ein dunkelblaues Auto 😉 😁 😁
Nur ich hatte beim Anbremsen unter der Brücke mal nen ordentlichen Quersteher mit ca. 120-140km/h auf der Bodenwelle 😁 Da hat´s ne halbe Lenkradumdrehung gebraucht zum einfangen 😉 Stimmt, da hätte das DSC das Auto vielleicht nicht so weit ausbrechen lassen..........aber das hätte ich sowieso aus gehabt 😁 Das ASC war ja auch deaktiviert
jop, das mit der Nachrüstung seh ich auch so 🙂
Gruß
Ci-driver
Wenn: F
Massenträgheit
> F
Normalkraft
* µ
g
, was soll da noch halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von b46
Hallo,
Nun die letzte ungeklärte Frage, greift das DSC in "zu" schnell gefahrenen Kurven gut ein?
Die Frage ist nicht ob es Lebenretten KANN, sondern ob es zum fahren gut genutzt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
da war nicht mehr viel Haftreibung da......Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ja, das ist die normale Funktionsweise vom DSC 😉
Aber wenn keine Haftung da ist, nützt bremsen wie gesagt auch nix 😉
Haftreibung spielt gar keine Rolle - das fahrzeug steht ja nicht 😁, Gleitreibung ist wichtig und hat andere µ-Werte
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Nene, der mit dem Dreher war ich nicht, das war ein dunkelblaues Auto 😉 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Moment, wer hat sich noch mal beim FST auf der Rennstrecke gedreht? 😁😁Gruß
Ci-driver
Ok - ich wars. 😁 😉
Also beim FST hat man es schon gemerkt, dass die Autos mit dem DSC überlegen waren. Es waren aber dann bei dem Regen auch sehr schmierige Bedingungen. Da hilft es auf jeden Fall. Trotz allem, wenn man es nicht übertreibt reicht auch das ASC - ich war trotz meiner 136 PS nicht grad langsam unterwegs - wobei andere auch ganz überrascht waren, dass man nur mit ASC so schnell sein kann. Aber in der besagten Kurve war einfach alles zu spät. 😉 Zum Glück war es auf der Rennstrecke.
Gruß, Frank
PS.: Der 330iAT hat auch nur ASC 🙂
Also farbenblind bin ich ja nun nicht um nicht zu sehen, dass Deiner Silber ist 😁
Noch andere Freiwillige 😁
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Also farbenblind bin ich ja nun nicht um nicht zu sehen, dass Deiner Silber ist 😁Noch andere Freiwillige 😁
Gruss
Joe
Blau genug? 😉 😁