Artico Fahrersitz eingerissen

371 Antworten
Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

371 weitere Antworten
371 Antworten

So, jetzt hat es mich auch erwischt: C180, Bj. 02-2019, 49.000 km. Artico Seitenwangen mit Stoff in der Mitte. Fahrersitz: Einriss Sitzschale links und Sitzwange links. Nach Kulanz 800 € verbleibende Kosten (Mercedes Emil Frey, Würzburg). Und für dieses Geld wird der gleiche Mist wie bislang eingebaut, also in 4 Jahren dasselbe Spiel, nur dann ohne 50% Kulanz. Für mich völlig inakzeptabel.
#Ich werde mal einen Sattler vor Ort fragen, nur die linke Sitzschale und die linke Sitzwange würde ich machen lassen.
#Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Sitzbezug machen zu lassen. Hier gibt es ganz viel online, das nehme ich auf keinen Fall. Aber meine Werkstatt arbeitet mit einer Firma zusammen, die genau passende Bezüge macht, das kostet dann 250 € für die vorderen Sitze. Die wollen auch die FIN haben, dafür gebe es einen passenden Bezug auch incl. der ausziehbaren Mittelstützen. Ich lasse ein konkrees Angebot machen, dann werde ich nach Fotos fragen und mich hier wieder melden. Hat jemand hier schon Erfahrungen mir diesem Thema/ Fotos?
LG Volker

Da warte ich gespannt auf die Bilder. Bei mir wurde ja auch der Bezug vom Fahrersitz getauscht. Ist exakt das gleiche steife Material. Nachgebessert musste auch schon werden, eine Feder war nicht korrekt verbaut und drückte. Nun werden die Wangen faltig. Muss ich also nochmal hin. Mechatroniker sind eben keine Autosattler.

Ich hatte das Problem bei meinem W204 auch gehabt und bin damit direkt zum Polsterer gefahren. Der hat das zu einem günstigen Preis in guter Qualität erledigt (beide Vordersitze) und ich hatte damit nie wieder Probleme.

Ich lass das mal schön einreißen fahre den Sitz 250tkm und reite den schön durch danach mache ich ein Bild

Ähnliche Themen

@Stef983 Auch eine Lösung. ;-)
Würde mir aber nicht gefallen.

Zitat:

@JRefi schrieb am 5. Mai 2023 um 07:39:57 Uhr:


Da warte ich gespannt auf die Bilder. Bei mir wurde ja auch der Bezug vom Fahrersitz getauscht. Ist exakt das gleiche steife Material. Nachgebessert musste auch schon werden, eine Feder war nicht korrekt verbaut und drückte. Nun werden die Wangen faltig. Muss ich also nochmal hin. Mechatroniker sind eben keine Autosattler.

Gestern nun das Fahrzeug von Mercedes abgeholt. Mercedes lehnt eine Nachbesserung ab. Die Falten nach ca. 6.000 km sind normal und müssen hingenommen werden! Das ist frech. Hier gehe ich weiter.

Ich bin jetzt auch betroffen (EZ 11/2017, 94.000km). War heute bei meinem Mercedes Händler und habe um einen Kulanzantrag gebeten. Der Servicemitarbeiter hat darauf hingewiesen, dass es wohl keinen Erfolg haben wird, aber versuchen kann man es ja.
Bis hier alles normal.
Bin vom Hof gefahren und 5(!) Minuten später rief er mich an, der Antrag wäre abgelehnt.
Ist das nicht kurios?
Nach fünf Minuten?
Habe den Verdacht, er hat es erst gar nicht versucht, oder denke ich da in Zeiten von KI zu negativ?

Damit etwas nach sieben (!) Jahren auf Kulanz repariert oder ersetzt wird, muss der Anbieter _sehr_ kulant sein. Die Zeiten sind m.E. vorbei. Es sei denn, sie haben ein anderes Interesse an dir als Kunden, weil du jedes Jahr sonst ein neues Auto bei denen kaufst. Ich vermute aber, solche Leute schreiben hier nicht im Forum :-)

Zitat:

@olti1 schrieb am 29. Juli 2024 um 19:57:53 Uhr:


Ich bin jetzt auch betroffen (EZ 11/2017, 94.000km). War heute bei meinem Mercedes Händler und habe um einen Kulanzantrag gebeten. Der Servicemitarbeiter hat darauf hingewiesen, dass es wohl keinen Erfolg haben wird, aber versuchen kann man es ja.
Bis hier alles normal.
Bin vom Hof gefahren und 5(!) Minuten später rief er mich an, der Antrag wäre abgelehnt.
Ist das nicht kurios?
Nach fünf Minuten?
Habe den Verdacht, er hat es erst gar nicht versucht, oder denke ich da in Zeiten von KI zu negativ?

Solche Anträge wurden schon immer via Automatik geprüft, freigegeben, oder eben direkt abgelehnt.

Dies prüft kein wirklicher Mensch. Ich kenne das aus 203er "Rostzeiten" auch nicht anders. Da müsste man sich ggf schon Richtung Maastricht beschweren, aber auch hier schätze ich die Chancen sehr gering ein.

Meiner hatte 55tkm runter und war 5 Jahre als ich den Antrag stellte, die Digitale Ablehnung erfolgte auch innerhalb Minuten...mein Serviceleiter rief dann persönlich bei MB an und erhielt nach mehrfachen Gesprächen und hin und her trotzdem die Ablehnung....gleiches auch mit dem gerissen Escheholz der MK....

Habe die gleichen schlechten Erfahrungen gemacht - beschämend für MB. Meiner hatte 60TKM und war 4 Jahre alt. Habe mich über ein halbes Jahr lang mit der obersten Schiedstelle in Maastricht rumgeärgert. Keine Chance - die haben dort ein wahres Abwehrkommando.

Danke für die interessanten Einblicke in die Kulanzregelung. Wusste ich nicht, dass das automatisiert abläuft. Habe mich nun an einen Sattler gewendet, der kannte das Problem bereits und repariert es für 200 €.

nicht umsonst haben die insolvenz angemeldet

Zitat:

@piperka schrieb am 1. August 2024 um 19:49:21 Uhr:


nicht umsonst haben die insolvenz angemeldet

Hallo,

Wer denn bitte? Recaro?

Gruss

Zitat:

@SLundCKlassedriver schrieb am 1. August 2024 um 20:16:12 Uhr:



Zitat:

@piperka schrieb am 1. August 2024 um 19:49:21 Uhr:


nicht umsonst haben die insolvenz angemeldet

Hallo,
Wer denn bitte? Recaro?
Gruss

yo...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen