Arteon Trapezblenden nachrüsten

VW Passat B8

Da ich noch nichts darüber gefunden habe - vielleicht weiß es ja jemand:

Wird es die Trapezblenden (also nicht das komplette R-Line Paket) als Zubehör geben? Wenn nicht, konnte man beim B7 das R-Line-Paket auch nachrüsten? Weil dann wäre das halt die Alternative, welche dann ja vermutlich auch beim B8 umgesetzt werden würde ...

Danke für Eure Infos ;-)

Beste Antwort im Thema

Tja, um 1900 wurde die Exklusivität, Größe und Leistung sämtlicher Ozeandampfer an der Anzahl der Schornsteine gemessen. Niemand von Rang und Namen wollte auf einem Schiff mit nur einem Schornstein über den Atlantik fahren. Auf der Titanic hatte man sogar den vierten Schornstein gefaked, weil das Schiff ursprünglich und aus technischen Gründen nur mit 3 Kaminen geplant war.

In dieser Hinsicht hat sich die Menschheit 115 Jahre später kein bisschen weiterentwickelt. Scheint wohl so eine Art Phallus-Symbol zu sein so ein Schornstein bzw. Auspuff

886 weitere Antworten
886 Antworten

....Fluete, der 240PS TDI hat ne dicke Hose, der macht nicht auf :-))....

Weiss schon jemand ob die Blenden beim R-Line auch fake sind?

Habe folgendes Bild im Internet gefunden. Hierauf ist eindeutig zu erkennen das die Endrohre nicht nach unten abgekröpft sind und somit relativ schnell vom "Hintermann" zu erkennen ist das es sich um "Fake" Blenden handelt.

Vw-enthuellt-den-neuen-passat-b8-2014-1200x800-4b35e81a8934808c

Ja Bilder eben , ich war am Auto und da sind die nach unten gebogen. Ich glaube lieber was ich selber sehen ;-)

Ähnliche Themen

Ja, das Bild zeigt nicht wie es in echt nun aussieht. Die Blenden sind einfach zu.
Ist also wenigstens symmetrisch.

Ganz ehrlich, bei diesem Fake würde ich sogar auf diese dämlichen Blenden verzichten. Das die Blenden dicht sind und die dahinter liegenden Rohre gebogen ist ja wirklich eine Lachnummer.

Ich werde jetzt automatisch bei den entsprechenden B8er auf den Straßen in Zukunft immer zuerst in Richtung Blenden schauen und höchstwahrscheinlich erstmal grinsen......

Warum nur wurde das von VW so gelöst? Tztztz...

Also in diesem Fall hat sich die Frage nach der Nachrüstmöglichkeit erübrigt 😉 da habe ich lieber nix umd das Auspoffrohr geht irgendwo nach unten ...

Also in diesem Fall hat sich die Frage nach der Nachrüstmöglichkeit erübrigt 😉 da habe ich lieber nix umd das Auspoffrohr geht irgendwo nach unten ...

Wenn ihr hier so weiter lästert, heißt der nächste Thread "Wie rüste ich den hinteren Stoßfänger meines Biturbos auf den der 150 PS Version um" 🙂 😁

Zitat:

@Fluete schrieb am 24. November 2014 um 21:20:57 Uhr:



Zitat:

@goldengloves schrieb am 24. November 2014 um 21:08:37 Uhr:


Das schönste ist ein Doppelrohr ehrlich und offen getragen. Scheinbar ist das bei der 190PS Version der Fall .
Das sehe ich auch so 😉

Ich habe es mir heute beim 🙂 angeschaut: Der 240 PS TDI hat wirklich beidseits eine - jeweils mit einer schwarzen Kunststoffplatte verschlossene - Fake Blende. Und das nur, damit man hinter der Linken auch nicht den abgekrümmten Auspuff sieht, der unter der Schürze auf den Boden bläst.

Also tatsächlich auf dicke Hose gemacht und nichts dahinter. Und wenn jetzt im Winter der Motor mal etwas mehr Wasserdampf produziert, dann sieht das ja oberpeinlich aus...

genauso war es aber doch schon vor zwei Monaten im ersten VW Video zu sehen: Der Passat, der auf den Straßen rum fährt, bläst nur links unten raus, das war mit sofort aufgefallen. Insofern habe ich nie die Fragen um echt oder nicht echt verstanden.

Beim Skoda RS TDI ist links ein Doppelrohr und rechts ist ein offenes Fake, Skoda RS TSI hat rechts und links Rohre hinter offenen Blenden. Bei den kleineren Mercedes Vierzylindern ist es rechts und links ein geschlossenes Fake, so wie beim Passat.

Zitat:

@f777k schrieb am 25. November 2014 um 15:54:55 Uhr:


Habe folgendes Bild im Internet gefunden. Hierauf ist eindeutig zu erkennen das die Endrohre nicht nach unten abgekröpft sind und somit relativ schnell vom "Hintermann" zu erkennen ist das es sich um "Fake" Blenden handelt.

einfach mal zum Händler gehen, im VW Zentrum Frankfurt steht ein Highline mit BiTDI 240 PS: beide Blenden geschlossen und Fake, Doppelrohr unsichtbar nach unten abknickend. Muß gar net mehr im Netz rumgesucht werden auf irgendwelchen Photoshop Bildchen.

Mir ist nicht ganz klar, warum nun gerade das bisschen Chrom zur Erregung führt.
Das Auto ist voller Chromzierrat, der keinen Zweck erfüllt und nur gut aussieht 🙂

Zitat:

@Enschede schrieb am 21. November 2014 um 22:04:05 Uhr:


Mein Nachbar hat ein neuen MB C180 AMG gekauft. Die hat auch Trapezblenden, hab mal Bilder gemacht. Ein anderer Nachbar hat einen BMW 740i, auch zwei Trapezblenden aber wollte nicht das ich Bilder machte, die sahen aber Super aus.

Bei BMW sieht man durch die Blenden aber auch die Endrohre. Der 550 i hat eckige Blenden und ich dachte immer, die Rohre sind so elegant geformt, daß sie in den Blenden müden ... bei dem Fahrzeugpreis. Aber neulich bin ich einem hinterhergefahren und konnte deutlich die Mercedes-Skoda-usw-Lösung sehen: Die Rohrenden sind deutlich durch die Trapeze zu sehen. Keine Ahnung, wo dieser beknackte Trend herrührt, daß hinten Trapeze sein müssen. Suzuki hat beim Kizashi damit angefangen und die deutsche Elite machts nach ...

Gerade hinter einem Peugeot 508 SW V6 gefahren. Trapezblenden mit jeweils einem Rohr links und rechts, die hinter den Blenden enden, aber gerade in die Blenden feuern.

wenigstens kommt dann der Rauch da auch raus, immer noch besser wie abgewinkelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen