Arteon R Line "Edition"

VW Passat

Hi zusammen,

schaut mal was ich gefunden habe. Hat von dem schon jemand gehört?
Ich find der sieht richtig cool aus. Viele folieren den Chrom der Arteons, damit er noch sportlicher aussieht als er schon ist. Nun bringt VW einen Edition raus. Wer weis wie teuer der wird.

Arteon-r-line-edition
Arteon-r-line-edition
Beste Antwort im Thema

Genau...einen weiteren Grauton hat man beim Arteon wirklich gebraucht.🙄

Ist nur meine persönliche Meinung aber...wie kann man dafür auch noch mehr Geld ausgeben? 😁
Außenlackierung in Mülltonnengrau und dann alle Zierleisten in schwarz wertet das Auto meiner Meinung nach ab. Sieht einfach nur billig aus. Ist das gleiche bei Audi mit dem Nardograu.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 19. Februar 2020 um 16:03:50 Uhr:


Kray..., wann warst du denn das letzte mal auf der Piste? Und zur Kallibrierung der eigenen Wahrnehmung empfehle ich aktuelle Studien über die Zunahme von Agression im Straßenverkehr.

Ich bin im Vetrieb tätig und das seit Jahren. Da ich viel international unterwegs bin, fliege ich zwar öfters, aber auf gute 40.000 km im Jahr mit dem Auto komme ich auch. Ich sage ja auch nicht, dass es auf der Autobahn keine "Herausforderer" gibt, aber wie schon gesagt wurde, muss ich einer Herausforderung nicht folgen. Ich fahren den BiTDI nicht um mit der Leistung irgendwas zu kompensieren (wobei die Kompensation bei 240 PS nicht sonderlich groß wäre 😉), sondern weil ich den souveränen Durchzug mag und mir offen halte, bei freier Strecke (also möglichst ohne Herausforderer) und passender Situation (kein Tempolimit, ausreichende gutes Wetter) mal im Bereich 220+ unterwegs zu sein.

Wie schon oben geschrieben: wenn man meint im Straßenverkehr, andere "herausfordern" zu müssen, sollte man gar nicht erst teilnehmen dürfen. Selbiges gilt, wenn man auf "Herausforderungen" eingeht.

Leider muss meist erst was passieren, damit die Menschen das verstehen. Grundsätzlich ist das nicht weiter schlimm, sondern eine Art der natürlichen Auslese. Schlimm ist dabei nur, dass im Straßenverkehr schnell Unbeteiligte zu Schaden kommen.

Das ist eine Sache der Intelligenz 😉

Die 300 PS von meinem GolfR brauche ich tatsächlich eher selten 😉

Ja, sehe ich auch so.

Und nur um sicherzugehen: ich sage gar nichts dagegen, ein Auto mit etwas mehr Leistung zu fahren. Es ist sicher unvernünftig. Aber nicht wegen der Leistung an sich und auch nicht weil ich es per se für zu gefährlich halte, schnell zu fahren. Sondern eher, weil man, wenn man verantwortungsvoll fährt, eh nur selten die Leistung nutzen kann. Das ist mit dem BiTDI schon so und gilt noch viel mehr für den Golf R. Aber man muss ja nicht immer rational entscheiden (bei der Wahl der Fahrzeuges - beim Einsatz der Leistung hingegen schon).

Danke @KrayZeaM !

Die Diskussion kann gerne lebhaft fortgesetzt werden, der 240 PS-Diesel ist jetzt auch für den Arteon wieder verfügbar. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 20. Februar 2020 um 08:44:13 Uhr:


Aber man muss ja nicht immer rational entscheiden (bei der Wahl der Fahrzeuges - beim Einsatz der Leistung hingegen schon).

Mit dem rational Entscheiden ist das so eine Sache. Wenn der Wagen privat gekauft wird, spielen rationale Überlegungen sicherlich mehr eine Rolle. Bei Firmenwagen sehe ich das anders. Da geht es darum, eine Summe X spaßoptimiert auszugeben.

Rationale Entscheidungen beim Einsatz der Leistung? Also Überlegungen vor dem Einsatz der Leistung, ob der Mehrverbrauch von 1l, die damit verbundene Umweltschädigung und das höhere Risiko durch 10Minuten Zeitgewinn kompensiert werden?

Oder das rationale Gefühl, mit 240 PS satter beschleunigen zu können?
Und die nachweisliche Zunahme der Aggressivität im Straßenverkehr lässt sich natürlich auch rational begründen. Sind halt zu viele Autos auf der Straße. Klar.

Ich stelle mal die These auf, dass 90 % der Nutzer ihre Leistung "bauchorientiert" einsetzen. Die Notwendigkeit von möglichst viel Leistung hingegen mit rationalen Scheinargumenten rechtfertigen.

Für den Bereich 220+ tun es schon 170 bzw. 190
PS ;-)

na, auch der bitdi tut sich ab 180kmh sehr schwer 😉

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 21. Februar 2020 um 07:00:18 Uhr:


na, auch der bitdi tut sich ab 180kmh sehr schwer 😉

Finde ich jetzt nicht, eher ab 210/220.

Das ist halt subjektiv 😁 Für normalsportliche Fahrer sind 240 PS spaßig, für meine Schwägerin wären schon 170 PS Selbstmord (sorry, an dieser Stelle 😁 ) und Personen wie @CaptainDickei fährt wohl sonst andere Geschütze.

Mein Kumpel hatte bisher einen C43 AMG, einen C63S AMG und nun einen M4.
Trotz mangelndem Interesse an Autos hat er sich an ein gewisses Überholprestige gewöhnt (367 PS, 510 PS und nun 460 PS), weswegen er nie mehr unter 200 PS gehen will.

So unterschiedlich ist das 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen