Argon Löschbehälter - wie oft Service?
Da der W177 ja die "Argonlöschanlage" hat wegen des Kältemittels für die Klima, wollte ich mal fragen wie der Service Umfang dafür aussieht? Weiß da jemand etwas?
Danke
Beste Antwort im Thema
Das ist eine abgeschlossene „Bombe“ im Motorraum. Quasi Wartungsfrei. Erst wenn die Steuergeräte einen Unfall erkennen (über Airbag Sensoren) wird diese Bombe gezündet. Das Argon Löschgas wird dann über eine Panzerleitung direkt zum Kältemittelbehälter geführt und dort wird gelöscht. Knackpunkt ist, dass diese neuen Kältemittel (MB hat sich heftig dagegen gewehrt...aber durch den Gesetzgeber vorgeschrieben) extrem entzündlich sind und dann Säure freisetzen die die Lunge verätzten. Dies ist aktuell nur bei Mercedes-Benz so in den Automobilen serienmäßig enthalten! Hier also das „Beste“.... und bei allen anderen „Nichts“.
19 Antworten
Stimmt da habe ich mich verguckt. Meine A Klasse Bj.2015 hat den nicht mein CLA 200 Bj.2017 hat ihn, scheinbar hat mein A noch das Alte Kältemittel.
Hier kann man nachlesen um was es geht. https://www.google.com/url?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluftbehälter?' überführt.]
Die Aktivatoren für die MH sitzen an den Gelenken der MH.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluftbehälter?' überführt.]
"Rückruf wegen Problemen am Inertisierungssystem
Eine mögliche nicht korrekte Verbindung der verwendeten Gasleitung am Gasgenerator könnte eine vorgesehene Verteilung des Schutzgases beeinträchtigen,[...]
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ich finde das Inertisierungssystem bei meinem A180d nicht. Habt ihr eine Idee?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jschnitzler schrieb am 7. Juni 2020 um 10:52:11 Uhr:
Habt ihr eine Idee?
Ich schätze er hat keines, da es sich um einen Diesel handelt.