Arbeitet Zuheizer
Hallo,
eigentlich müsste im Touran 1.9 TDI ja ein Webasto-Zuheizer arbeiten, ab unter 5 Grad. Nun frage ich mich, ob der bei meinem Touran auch funktioniert. Wie lange dauert es denn normalerweise, bis die Kühlwasseranzeige bei 2 Grad Aussentemperatur auf 90 Grad kommt? Das müsste doch eigentlich innerhalb 2 Minuten der Fall sein, oder? Oder gibts eine Anzeige ob der Zuheizer arbeitet?
51 Antworten
@rowin:
Ja, so ab 85 Grad geht der Zuheizer in den Nachlauf und schaltet dann ab.
@do27-1: Wäre für deinen Fall nicht die einfachste Lösung eine Standheizung?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@rowin:
Ja, so ab 85 Grad geht der Zuheizer in den Nachlauf und schaltet dann ab.
@do27-1: Wäre für deinen Fall nicht die einfachste Lösung eine Standheizung?
Jau ,wäre die einfachste Lösung ,vielleicht dann aber ab Werk ?
Is ja nett meiner ,gehört ja dem Chef ,...na und dem is das so gut wie schnurtz,...leider .
Ich finds nur Traurig ,das man als Kunde sich darüber Gedanken machen muß .Sprit sparen is ja ok ,aber das man dann teuer nachrüsten muß ,damit das mit der Wärme funtzt ,find ich schon an allem vorbei konstruirt .
Naja ,VW denkt da lieber an Blinker ,die bei einmaliegem antippen 3 x blinken .Das is doch nun warlich wichtiger .🙂
Hallo Touranis,
ist es möglich den momentanen Betriebszustand der Standheizung bzw. des Zuheizers über den Diagnosemodus (Tastenkombination ECON + Pfeil nach oben) der Climatronic abfragen ?
Wäre ja sicherlich interessant.
Gruß fischauge7
Ähnliche Themen
@fischauge7:
Nein, den Betriebszustand nicht, aber einer der Werte, die im Diag-Modus angezeigt werden, ist die Kühlwassertemperatur 🙂
zusatzheizer
hi axelino
sind ja einige unqualifizierte bemerkungen gekommen
auf deine frage *g*.
bei 2 grad aussentemp. sollte die volle kühlwassertemp
nach ca 6-8 km fahrstrecke erreicht sein. ohne wird er
eigentlich nie richtig warm - ausser bei autobahnfahrt
mit mehr als 130 km/std.
zur sicherheit statte den freundlichen mal ein besuch ab
und lasse den fehlerspeicher auslesen. der zeigt z.b.
an ob die zusatzheizung fehlversuche beim zünden hatte.
fehlversuche hörst du im auto übrigens (aber radio aus)
- es klackert vorn rechts - das ist der zündfunkengeber
der versucht den sprit zu entzünden.
ich selbst habe mit der zusatzheizung permanent probs
und deshalb wird meine demnächts ausgetauscht.
Übrigens mag die zusatzheizung keine langen stillstands-
zeiten und kurzstreckenfahrten mit häüfigen an-und ausschalten des motors kann se überhaupt nicht verknusen.
das heisst, dass nach jedem sommer wir uns nach ablauf
der garantie auf saftige rechnungen gefasst machen dürfen,
um das ding wieder zum laufen zu bekommen.
Grüssle
@w.boos und andere
ich halte es für qualifiziert mal in das Handbuch zu schauen, da steht bei mir, die SH sollte monatlich (auch im Sommer) mal eine viertel Stunde mitlaufen.
das habe ich in diesem Sommer praktiziert und siehe da...bislang keinen Ärger.
Gruß 24Online
hi 240nline
das stimmt für die standheizung , aber der zusatzheizer
schaltet sich ausschliesslich über temp-fühler zu, also
erst unter 6 grad. da ist nichts mit mal mitlaufen lassen
bei höheren temparaturen.
und nicht jeder hat seine zusatzheizung zur standheizung
um/aufrüsten lassen.
grüssle
@w.boos
O.K. der Punkt geht an dich. Ja, daran habe ich nicht gedacht. Das ist in der Tat Sch.....
Irgendjemand bastelte hier doch an einer Möglichkeit den Zuheizer manuell zu schalten, oder ? Gibt es da schon einen Workaround?
Gruß 24Online
24Online
das wäre genial - hab aber noch nichts davon
gehört hier - wenn du was hörst/liesst - bitte
ein kleiner wink
grüssle
Habe eben mal kurz gesucht, doch leider nichts gefunden. Aber es kursierte hier mal ein Schaltplan für den Einbau der SH. Ein findiger Elektriker sollte eigentlich hieraus was basteln können.
ich denke das ein Einschalten des Zuheizers ohne automatische Lüftungsklappen- bzw. Temperatursteuerung kein Problem sein sollte. Vielleicht kann ja mal ein Wissender was anregendes dazu beitragen.
Gruß 24Online der bei Zeiten mal nach der Einbauanleitung forscht.
Ging schneller als ich dachte:
[URL=http://www.langzeittest.de/.../Touran_TDI_Umbauanleitung_Zuheizer.pdf ]Link zur Anleitung[/URL]
Gruß 24Online
Um nochmal zur Eingangsfrage zu kommen: Ich habe mal darauf geachtet, bin am Wochenende bei +2 Grad Außentemp. in 20 Minuten 18 km Landstraße gefahren (gleichmäßig, kein häufiges Anfahren). Ergebnis: Wassertemp. am Ende nur ca. 80 Grad. (Und das mit Zuheizer, also "econ" nicht an. Wobei der ja den Motor anscheinend eh nicht heizt.)
hoi
mein touri bekommt morgen auf garantie
ne neue ZH, da meine jetzige praktisch
nie funxt und ich es bei minus 15 grad
leid war im kalten zu sitzen
grüssle
Also bei meinem Truthahn qualmt der ZH auch , wenn die ECON-Taste leuchtet . Selbst nach ner halben Stunde Landstraße qualmt es beim Abstellen immer noch ... und die Wassertemperatur sollte doch dann ok sein , sprich ZH nicht mehr aktiv sein ?
Finde das gequalme und gestinke nicht wirlich toll 🙁 .
Beim Audi ging der elektr. Zuheizer nur ohne ECON an .
der willi