Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Das ist definitiv keine Einbildung, kaum habe wieder normalen Diesel von der freien Tankstelle drin läuft der Motor nicht mehr so geschmiert das Höre ich und merke ich die ersten km beim beschleunigen

Zitat:

@Luke2951 schrieb am 8. Januar 2023 um 00:36:46 Uhr:


Das ist definitiv keine Einbildung, kaum habe wieder normalen Diesel von der freien Tankstelle drin läuft der Motor nicht mehr so geschmiert das Höre ich und merke ich die ersten km beim beschleunigen

Der Eindruck ist richtig, die Schlussfolgerung nicht so ganz.
Das hat nichts mit Schmierung zu tun.

Bei Diesel gibt die Cetan-Zahl die Zündwilligkeit an. Je höher die Cetan-Zahl, desto zündwillger ist das Diesel-Öl, sprich: es zündet schon bei weniger Kompressionsdruck, also früher... es entsteht weniger "Zündverzug".

Ultimate hat eine höhere Cetan-Zahl als Standard-Diesel. Was zur Folge hat, dass das Gemisch früher und nicht so spontan zündet wie normales Dieselöl.
Und weil die Verbrennung dadurch zeitlich länger (weniger plötzlich) abläuft, kommt einem das weicher und geschmeidiger vor... was es ja auch ist, denn es erzeugt einfach eine weniger brutale Verbrennung.

Bei meinem 530d merke ich allerdings keinen besonderen Unterschied zwischen Normal-Diesel und Ultimate. Ich höre im Normalbetrieb den Motor normalerweise garnicht und Vibrationen erzeugt der auch nur bei kalter Maschine oder schwach im Standgas.

Insofern kippe ich da rein, was gerade kommt 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. Januar 2023 um 23:06:21 Uhr:


Weisste … da kommen Jumbo und Luke ums Eck und verzapfen diesen bullshit, den alteingesessene hier schon 1000x gehört haben… meinste es bleibt noch irgendwer ernst?!

Weißt Du, Du musst doch gar nicht diesen Bullshit, wie Du ihn nennst lesen - und schon gar nicht darauf antworten. Mann mann....es gibt Leute da kann man nur den Kopf schütteln und bei Dir hört das gar nicht auf!!!!!!!!!!!!!!!

Es nervt leider extrem wenn alle 4 Wochen irgendeiner mit der gleichen Leier kommt, die hier schon zum Dauerwitz verkommen ist. Was willst du hier überhaupt neues mitteilen? Wer hat einen Benefit von deinem Beitrag? Dann Tank das Zeug halt wenn du meinst es wäre soviel besser und gut. Sorry für meine verbale Entgleisung, aber dein Beitrag läuft doch ins leere, das wird dir doch wohl auch einleuchten, oder? Keine Frage, keine Antwort; einfach nur ein Statement, wie es es schon 1000x vorher gab.

Ähnliche Themen

@stiffmeister: Danke, das subjektiver wie cremiger "Bullshit" als solcher klar beziffert wird!

Wo kämen wir hin, wenn solche Statements zur Ferienzeit 😉 unkommentiert blieben...

Vg kanne

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Januar 2023 um 20:12:45 Uhr:


Es nervt leider extrem wenn alle 4 Wochen irgendeiner mit der gleichen Leier kommt, die hier schon zum Dauerwitz verkommen ist. Was willst du hier überhaupt neues mitteilen? Wer hat einen Benefit von deinem Beitrag? Dann Tank das Zeug halt wenn du meinst es wäre soviel besser und gut. Sorry für meine verbale Entgleisung, aber dein Beitrag läuft doch ins leere, das wird dir doch wohl auch einleuchten, oder? Keine Frage, keine Antwort; einfach nur ein Statement, wie es es schon 1000x vorher gab.

Nur die Ruhe, niemand ist gezwungen, alles zu lesen 😁

Aber es stimmt natürlich, dass man sich durchaus z.B. bei Wikipedia aufschlauen könnte, bevor man eine Frage stellt, die schon tausendmal gestellt wurde und längst entsprechend erschöpfend beantwortet ist.

Naja, Fragen zum Diesel-Öl sind allerdings der Klassiker in allen Diesel-Foren, die kommen überall immer wieder, egal wie oft man das bespricht.

Darum vermute ich da eher einen anderen Grund als nur reine Recherche-Faulheit:
Und zwar, dass viele Fragesteller die Frage nicht stellen, weil sie etwas wissen wollen, sondern sie bereits vorher an eine Sache fest glauben und einfach Bestätigung wollen, so à la "Ultimate ist das Beste" oder in der Art.

Man will also nicht wirklich diskutieren, sondern seinen Glauben bestätigt haben, um nicht selbst nachdenken zu müssen.

Das Problem dabei für Leute, die etwas unbedingt glauben wollen:
Wenn man recherchiert, wird man oft den eigene Glauben EBEN NICHT zweifelsfrei bestätigt finden, sondern immer mehrere und auch teils wissenschaftlich fundierte Meinungen finden, die durchaus auch schon mal zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Und sowas passt dem Gläubigen natürlich nicht 😁

Das erinnert mich an das das permanente "Atomkraft ist schlecht"-Geseiere der Grünen, das seit 30 Jahren gebetsmühlenartig wiederholt wird und zur zementierten Ideologie geworden ist, obwohl sich die Technik und Kenntnisse längst weiterentwickelt haben... nur eben der Bildungsstand der Grünen nicht, denn wie WOLLEN das ja unbedingt glauben.

Wie drückte das Alt-Bundespräsident Gauck vor Kurzem sinngemäß aus (?) ... "Menschen, die dumm bleiben WOLLEN, werden wir mit Bildung nicht erreichen. Das müssen wir akzeptieren."

Meine Schlussfolgerung: Bildungsmangel ist ein Menschenrecht 😁

Gruß
k-hm

Herrlich formuliert! 🙂 fantastisch auf den Punkt gebracht. Mir gefällt insbesondere der Abschnitt mit der Atomkraft - genial! 😁 auch der Schlusssatz ist formidable.

Jetzt warten wir nur noch auf den Volker…

Mit vorzüglicher Hochachtung
Steff

Einfach die eigenen Erfahrungen schreiben, egal ob pro oder contra, ohne persönliche Beleidigungen oder ständige Wiederholungen.

Ihr könnt schreiben was ihr wollt und so,ange die Admins mich hier nicht sperren schreibe ich ebenso was ich will und lass mich durch unqualifizierte Zwischenmails nicht stoppen. Ich habe recherchiert und brauche keine Zustimmung. Mir ging es einfach nur darum festzustellen ob es tatsächlich mehrere gibt die immer noch (2022/2023) das Problem haben. In der Werkstatt bei BMW haben sie nämlich etwas anderes gesagt als in meiner freien Werkstatt und bei meiner befreundeten Werkstatt (BMW Norderstedt) sagen die Techniker noch etwas anderes. Da ist es nicht einfach nur auf sein Bauchgefühl zu hören. Und tatsächlich springt mein Wagen bei Minustemperaturen mit dem Ultimate Sprit erheblich besser an und das ist keine Einbildung und da sich im Laufe der Zeit Dinge andauernd ändern, habe ich mir erlaubt hier nachzufragen - ob es euch (steffmaster und andere) nun passt oder nicht!!! Lasst am besten die Antwort. Ich lese sie eh nicht mehr.....

Das ist sehr schön, viele von uns haben da so ähnliche (oder gegensätzliche?) Erfahrungen gemacht. Am Ende steht aber mMn ne andere Frage: was bringt es dir? Ich kann für meinen Fall, Anwendungsgebiet etc sagen: gar nichts. Der Wagen läuft seit 240TKM mit dem Diesel der aus der Tankstelle nebenan kommt. Ich meine jeder kann da alles mögliche reinkippen, gibt ja auch so Zusätze. Nutzen des ganzen Vorhabens ist aber ne andere Sache… man muss niemanden von seiner Meinung überzeugen. Vielleicht bringt es ja tatsächlich was, das Gegenteil kann ich auch nicht beweisen.

Zitat:

@Jumbo_747 schrieb am 9. Januar 2023 um 11:22:25 Uhr:


Ihr könnt schreiben was ihr wollt und so,ange die Admins mich hier nicht sperren schreibe ich ebenso was ich will und lass mich durch unqualifizierte Zwischenmails nicht stoppen. Ich habe recherchiert und brauche keine Zustimmung. Mir ging es einfach nur darum festzustellen ob es tatsächlich mehrere gibt die immer noch (2022/2023) das Problem haben. In der Werkstatt bei BMW haben sie nämlich etwas anderes gesagt als in meiner freien Werkstatt und bei meiner befreundeten Werkstatt (BMW Norderstedt) sagen die Techniker noch etwas anderes. Da ist es nicht einfach nur auf sein Bauchgefühl zu hören. Und tatsächlich springt mein Wagen bei Minustemperaturen mit dem Ultimate Sprit erheblich besser an und das ist keine Einbildung und da sich im Laufe der Zeit Dinge andauernd ändern, habe ich mir erlaubt hier nachzufragen - ob es euch (steffmaster und andere) nun passt oder nicht!!! Lasst am besten die Antwort. Ich lese sie eh nicht mehr.....

Nur die Ruhe, zumindest ich persönlich habe nicht die Absicht, Dich oder andere zu beleidigen.
Falls das so rüber kam, bitte ich um Entschuldigung.

Ich greife mal Deine Aussage auf, dass Dein Fahrzeug mit Ultimate, also einem zündwilligerem Treibstoff, erheblich besser anspringt.

Dazu zum Vergleich das Verhalten meines 530d:
Der hat nur Normal-Diesel im Tank.
Auch bei -10°C springt der auf die erste, spätestens auf die zweite Kurbelwellenumdrehung an, wenn die Batterie voll ist (meine AGM 105Ah ist neu und voll).
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, das auf fehlerhafte Injektoren, Glühkerzen oder das Glüh-Steuergerät hinweist... es funktioniert ja auch alles einwandfrei.
Ich drücke den Startknopf und sofort läuft er.

Will sagen:
Vielleicht ist bei Deinem Fahrzeug tatsächlich etwas an der Glühsteuerung nicht ganz i.O., dass es "Zündbeschleuniger" braucht, um in die Hufe zu kommen?

Defekte Teile an der Glühanlage sind ganz normal und kommen schon mal vor. Und das äußert sich dann in erschwertem Start... das klingt für mich irgendwie typisch.
Ich meine... die Teile der Glüh-Anlage (einschließlich Steuergerät) kann man schon fast als "Verschleißteile" bezeichnen... die gehen halt gerne mal schleichend kaputt.
Sind aber zum Glück nicht teuer, die Teile.

Gruß
k-hm

Ich hab mich bereits für meinen Gossenjargon entschuldigt.

Aber schonmal gewartet, bis die Anzeige „vorglühen - bitte warten“ erloschen ist, bevor man auf dem Startknopf drückt? Bei -10°C Außentemperatur erscheint das bei meinem N57N garantiert, wenn er draußen stand. Und wenn ich nicht warte, bis vorgeglüht ist, springt er auch weniger direkt an. (Schlecht ist ja relativ…)

Ich hatte auch 2 Jahre ungefähr (als man ultimate noch bezahlen konnte) durchweg das Zeug getankt, Sommer wie Winter, und es hatte keinen nennenswerten Effekt - außer dass es teurer war. Den gegenbeweis kann aber auch ich nicht erbringen. Wie auch?

Also, ich hoffe meine Entschuldigung über die Wortwahl konnte dein Gemüt besänftigen. Manchmal sprudelt es eben aus einem heraus.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 9. Januar 2023 um 12:16:53 Uhr:


Ich hab mich bereits für meinen Gossenjargon entschuldigt.

Aber schonmal gewartet, bis die Anzeige „vorglühen - bitte warten“ erloschen ist, bevor man auf dem Startknopf drückt? Bei -10°C Außentemperatur erscheint das bei meinem N57N garantiert, wenn er draußen stand. Und wenn ich nicht warte, bis vorgeglüht ist, springt er auch weniger direkt an. (Schlecht ist ja relativ…)

Hm, da ist was dran.
Aber dieses Verhalten zeigt mein 530d so nicht.
Ich kann den Startknopf drücken, wann ich will... der startet erst, wenn das Vorglühen beendet ist.
Bis dahin erscheint im Display "Vorglühen" oder so ähnlich, er zeigt es auf alle Fälle an.

Der Vorglühvorgang ist bei mir auch bei -10°C nach höchsten 2 Sekunden abgeschlossen... man bemerkt das überhaupt nur bei sehr tiefen Temperaturen.
Über 0°C kriegt man das praktisch garnicht mit.

Gruß
k-hm

Ja gut… mit „weniger direkt“ meinte ich nicht, dass es 5 Sekunden dauert, bis der Motor anspringt wenn ich nicht warte. Aber je nach Temperatur glüht der schon 2-3 Sekunden vor. Wenn ich nicht warte, springt er zwar an, aber eben nicht „sofort“. Heißt: einsteigen, Bremse, sofort start drücken => Motor braucht etwas länger zum anspringen. Gefühlt vielleicht 1 Sekunde mehr als nach erfolgten Vorglühen. Alles in allem also so wie dein Wagen.

Zum Thema Vorglühen.
Ich meine, man darf mich gern korrigieren, seit BMW die Startknöpfe anstatt klassischem Schlüsselstart, den Wagen so oder so erst Starten sobald alle relevanten Parameter für das System erfüllt sind. Beim Diesel eben auch das Vorglühen.
Dabei ist es egal ob ich dem Wagen selbst noch 5 Sekunden einräume oder direkt rein und den Knopf drücken.

Auch meine ich mal gelesen zu haben, daß der Wagen entweder schon beim Entriegeln oder dem Öffnen der Fahrertür, den Vorglühvorgang startet. Somit erklärt es auch, wenn selbst bei ziemlich schattigen Temperaturen diese Vorglühanzeige nicht oder nur Sekundenbruchteile aufleuchtet.

Das war auch bei meinem E90 schon so.

Wie gesagt. Ich kann mich dabei auch irren.
Vllt weiß dahingehend aber jemand mehr bescheid...

MfG Maveric

Deine Antwort
Ähnliche Themen