Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Wenn ich meinen 25d nicht vorglühen lasse startet er um einiges unrunder.
Knopf drücken und er startet sofort,er wartet nicht bis das vorglühen vorbei ist.
Startet bei minus graden dann relativ holprig

Also wenn ich in meinen einsteige und es saukalt ist, steht unten links im Kombi: Vorglühen - bitte warten.

Ich bin zwar oft in Eile, aber 2 Sekunden hab ich immer Zeit.

Das hat auch nichts mit dem starrköpfige zu tun. Es gibt ja weiterhin das Vorglühen Lämpchen in Kombi (Spirale). Die erlischt nach einigen Sekunden, egal ob Schlüssel oder Start/Stop Knopf

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 10. Januar 2023 um 09:32:21 Uhr:


Also wenn ich in meinen einsteige und es saukalt ist, steht unten links im Kombi: Vorglühen - bitte warten.

Ich bin zwar oft in Eile, aber 2 Sekunden hab ich immer Zeit.

Das hat auch nichts mit dem starrköpfige zu tun. Es gibt ja weiterhin das Vorglühen Lämpchen in Kombi (Spirale). Die erlischt nach einigen Sekunden, egal ob Schlüssel oder Start/Stop Knopf

Ja die Anzeige habe ich bei mir auch schon gesehen. Aber eben wie gesagt maximal 1 Sekunde.

Mit dem Startknopf gebe ich dem Auto ja den "Befehl" zu starten. Somit prüft das Auto doch alles was gegeben sein muss um zu starten. Ist dies gegeben wird der Motorstart vorgenommen. Idealerweise springt der dann auch an 😉
Beim klassischen Schlüssel bin ich der die Entscheidung trifft wann er startet. Sprich ich kann ignorieren das er noch glüht und trotzdem starten. Zumindest es versuchen. Ob er anspringt ist dann eine andere Sache. So hab ich das gemeint

Als ich zuletzt bei minus 11 Grad morgens gestartet habe stand kurz vorglühen im Display und der Motor hat wenn überhaupt 1sek länger als sonst gebraucht bevor er startet. Das wars

Interessant wirds wahrscheinlich erst bei minus 30 grad und schwacher Batterie

Ähnliche Themen

Zitat:

@k-hm schrieb am 9. Januar 2023 um 12:30:14 Uhr:


Ich kann den Startknopf drücken, wann ich will... der startet erst, wenn das Vorglühen beendet ist.
Bis dahin erscheint im Display "Vorglühen" oder so ähnlich, er zeigt es auf alle Fälle an.
Der Vorglühvorgang ist bei mir auch bei -10°C nach höchsten 2 Sekunden abgeschlossen... man bemerkt das überhaupt nur bei sehr tiefen Temperaturen.
Über 0°C kriegt man das praktisch garnicht mit.

So kenne ich das bei meinem "immer draußen" F11 auch. Erst nach erlöschen der Vorglühanzeige sprint er an.

Da nach öffnen der Tür (bei keyless = Klemme R) bzw. spätestens nach reinsetzen (Sitzererkennung) der Modus "verborgenes Glühen" aktiviert wird, kommt es gelegentlich selbst im Winter gar nicht mehr zur Anzeige. Denn länger als max. 3,5 Sek. dauert die klassische

Vor

glüzeit gar nicht mehr. Daneben gibt es auch noch weitere Ereignisse, welche diesen Modus aktivieren.

Die weiteren Glühmodis im Betrieb finden dann ja im verborgenen statt und sind nicht mehr weiter erkennbar.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 10. Januar 2023 um 10:01:03 Uhr:



Beim klassischen Schlüssel bin ich der die Entscheidung trifft wann er startet. Sprich ich kann ignorieren das er noch glüht und trotzdem starten. Zumindest es versuchen. Ob er anspringt ist dann eine andere Sache.

Zumindest der moderne Diesel-VW meiner Frau macht das so nicht. Einsteigen, schnell schlüssel rein und kurz umgedreht (und wieder in Stellung II) bedeutet: warten bis Vorglühen abgeschlossen und 1-3 sekunden später fängt der Anlasser erst an. War zu anfangs sehr befremdlich.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 10. Januar 2023 um 16:18:42 Uhr:



Zitat:

@Maveric12 schrieb am 10. Januar 2023 um 10:01:03 Uhr:



Beim klassischen Schlüssel bin ich der die Entscheidung trifft wann er startet. Sprich ich kann ignorieren das er noch glüht und trotzdem starten. Zumindest es versuchen. Ob er anspringt ist dann eine andere Sache.

Zumindest der moderne Diesel-VW meiner Frau macht das so nicht. Einsteigen, schnell schlüssel rein und kurz umgedreht (und wieder in Stellung II) bedeutet: warten bis Vorglühen abgeschlossen und 1-3 sekunden später fängt der Anlasser erst an. War zu anfangs sehr befremdlich.

Wieder was gelernt. Mein 3BG Passat damals war dazu nicht in der Lage 😁

Bei Benzinern ist es seit gefühlt 20 Jahren so das ab entsperren bzw öffnen der Fahrer Tür die Benzin pumpe und Zündspulen im standby sind.

Beim Diesel wirds doch denk ich mittlerweile ähnlich sein

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 10. Januar 2023 um 17:41:37 Uhr:


Beim Diesel wirds doch denk ich mittlerweile ähnlich sein

Ja, die genaue Funktion ist in ISTA nachlesbar. Ich hatte oben nur beschrieben, was ich noch im Gedächtnis hatte.

Viele bei mir auf Arbeit kippen sich additive von Mannol rein und meinen es ist nahezu gleich zu Aral Ultimate, solange man bei Namhaften Tankstellen tankt. Im Winter gehen sie mit der Dosierung hoch.

Klar hast weiterhin den Biodiesel Anteil im Winter, doch im Sommer wäre es eine gute Alternative. Was denkt ihr? Jemand schon Erfahrung über mehrere tausend KM?

Zitat:

@SkippyAK schrieb am 10. Januar 2023 um 22:38:04 Uhr:



Was denkt ihr?

Das ist leicht zu beantworten. Dieser Thread wurde von ein paar hilfsbereiten und ungemein humorvollen älteren Herren gekapert, die endlich einen adäquaten Ersatz für den Stammtisch in ihrer Dorfkneipe gefunden haben - ja, Corona hat bei uns allen tiefe Spuren hinterlassen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie müssen nicht mehr im kalten nach draussen gehen, sondern können ihre Weisheiten bequem online von zu Hause (oder noch wahrscheinlicher von ihrer Arbeitsstätte aus) teilen. Dabei fallen auch keine Kosten an - mal abgesehen von den paar Kalorien, welche sie zum ausdeutschen ihrer Erkenntnisse benötigen. Auf jeden Fall sind wir alle froh, dass wir nicht mehr den teuren Schummel-Diesel von BP und Shell kaufen müssen, sondern dass uns in regelmässigen Abständen die Augen geöffnet werden, dass auch wir nur mit ganz gewöhnlichem Heizöl fahren können - denn wer noch an Verkokung und Versottung seines Diesel-Aggregates glaubt, hat schon längstens die Kontrolle über sein Leben verloren. Ein Prosit auf die Gemütlichkeit und den Mehrwert unserer lustigen Foren-Helden.

PS: Auf die Idee zu kommen, das (angeblich) bessere Ansprechverhalten bei tiefen Temperaturen kategorisch auf eine Fehlfunktion des Vorglühen zu schieben, hat mich tief beeindruckt. Ich bin schon gespannt, wie die anderen (angeblichen) Effekte fachmänisch und analytisch erklärt werden.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 10. Januar 2023 um 22:54:21 Uhr:



Zitat:

@SkippyAK schrieb am 10. Januar 2023 um 22:38:04 Uhr:



Was denkt ihr?

Das ist leicht zu beantworten. Dieser Thread wurde von ein paar hilfsbereiten und ungemein humorvollen älteren Herren gekapert, die endlich einen adäquanten Ersatz für den Stammtisch in ihrer Dorfkneipe gefunden haben - ja, Corona hat bei uns allen tiefe Spuren hinterlassen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie müssen nicht mehr im kalten nach draussen gehen, sondern können ihre Weisheiten bequem online von zu Hause (oder noch wahrscheinlicher von ihrer Arbeitsstätte aus) teilen. Dabei fallen auch keine Kosten an - mal abgesehen von den paar Kalorien, welche sie zum ausdeutschen ihrer Erkenntnisse benötigen. Auf jeden Fall sind wir alle froh, dass wir nicht mehr den teuren Schummel-Diesel von BP und Shell kaufen müssen, sondern dass uns in regelmässigen Abständen die Augen geöffnet werden, dass auch wir nur mit ganz gewöhnlichem Heizöl fahren können - denn wer noch an Verkokung und Versottung seines Diesel-Aggregates glaubt, hat schon längstens die Kontrolle über sein Leben verloren. Ein Prosit auf die Gemütlichkeit und den Mehrwert unserer lustigen Foren-Helden.

PS: Auf die Idee zu kommen, das (angeblich) bessere Ansprechverhalten bei tiefen Temperaturen kategorisch auf eine Fehlfunktion des Vorglühen zu schieben, hat mich tief beeindruckt. Ich bin schon gespannt, wie die anderen (angeblichen) Effekte fachmänisch und analytisch erklärt werden.

Amüsant formuliert. Ich musste schmunzeln. Danke dafür. Gute Nacht. 🙂

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 10. Januar 2023 um 23:31:22 Uhr:



Amüsant formuliert. Ich musste schmunzeln. Danke dafür. Gute Nacht. 🙂

Na zumindest konnte dieser bald 80 Seiten lange Thread Dir ein kleines Lächeln aufs Gesicht zaubern. Wenigstens etwas. Gute Nacht.

*G30-Sophisto geht vor dem Schlafen nochmals kurz in die Garage runter und nimmt einen tiefen Atemzug seines erst kürzlich erworbenen Premium-Diesels*

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 10. Januar 2023 um 22:54:21 Uhr:


Das ist leicht zu beantworten. Dieser Thread wurde von ein paar hilfsbereiten und ungemein humorvollen älteren Herren gekapert, die endlich einen adäquaten Ersatz für den Stammtisch in ihrer Dorfkneipe gefunden haben - ja, Corona hat bei uns allen tiefe Spuren hinterlassen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie müssen nicht mehr im kalten nach draussen gehen, sondern können ihre Weisheiten bequem online von zu Hause (oder noch wahrscheinlicher von ihrer Arbeitsstätte aus) teilen.

Auch nicht übel 😁
Naja, das klingt ebenfalls sehr stark nach Stammtisch.
Insofern schließt Du Dich selbst mit ein, richtig?
Jedenfalls danke für die Blumen und willkommen im Club. 😁

Zitat:

Dabei fallen auch keine Kosten an - mal abgesehen von den paar Kalorien, welche sie zum ausdeutschen ihrer Erkenntnisse benötigen. Auf jeden Fall sind wir alle froh, dass wir nicht mehr den teuren Schummel-Diesel von BP und Shell kaufen müssen, sondern dass uns in regelmässigen Abständen die Augen geöffnet werden, dass auch wir nur mit ganz gewöhnlichem Heizöl fahren können - denn wer noch an Verkokung und Versottung seines Diesel-Aggregates glaubt, hat schon längstens die Kontrolle über sein Leben verloren.

Ich gebe zu, dass ich nicht sicher bin, ob ich hier Ironie oder Sarkasmus erkenne... ?
Denn immerhin hat die Autoindustrie auch bei moderen Dieseln bisher kein Mittel gegen die Versottung umgesetzt, außer man stellt die AGR ab.

Ja, ich bekenne: ich glaube an die Versottung.
Aber natürlich nicht an den Weihnachtsmann 😁

Was ist denn Schummel-Diesel?
Diesel mit höherer Cetan-Zahl verbrennt tatsächlich in der Praxis "weicher", besonders BMW hat ja auch schon genörgelt, dass sie in Deutschland gerne Diesel mit höherer Cetanzahl großflächig verfügbar hätten.
Ich erkenne da keine Schummelei...?

Wie dem auch sei, die Nutzung von Ultimate deckt sich mit den Wünschen der Hersteller. Man macht also nichts falsch, wenn man es tankt.
Nötig ist es nicht, moderne Diesel verkraften problemlos auch Normal-Diesel.

Zitat:

PS: Auf die Idee zu kommen, das (angeblich) bessere Ansprechverhalten bei tiefen Temperaturen kategorisch auf eine Fehlfunktion des Vorglühen zu schieben, hat mich tief beeindruckt.
Ich bin schon gespannt, wie die anderen (angeblichen) Effekte fachmänisch und analytisch erklärt werden.

Nicht doch, es wurde nicht kategorisch darauf geschoben, sondern nur die Möglichkeit aufgeführt. 😁
Außerdem hat das Ansprechverhalten nichts mit der Glühanlage zu tun, die ist alleine für den Motor-Start zuständig. Und genau darum ging es ja.

Und da Ultimate leichter zündet, ist es durchaus möglich, dass es das Startverhalten verbessert, wenn nicht mehr alles 100% funktioniert.

Insofern ist die Brühe "garnicht übel" und hat durchaus ihre Daseins-Berechtigung.
Und es ist Geschmackssache, ob man die fahren will oder auch nicht.

Kann natürlich sein, dass ich nicht wirklich kapiert habe, was Du sagen wolltest... dann sieh' es einem älteren Herren nach 😁

Gruß
k-hm

Seit ich Premium-Diesel tanke, fährt mein Auto ruhiger, mein Hund hört besser, meine Frau nörgelt weniger und ich schlafe besser.

...nicht auszudenken wie es wäre, wenn ich nun noch Additive beimischen würde..

Deine Antwort
Ähnliche Themen