Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. November 2022 um 14:17:26 Uhr:
Zitat:
@maxmosley schrieb am 7. November 2022 um 13:54:23 Uhr:
...vielleicht findest Du es...oder ein anderer, der hier beteiligt ist.Auf die schnelle…
...danke Dir, Steff - schade, dass es nicht ausführlicher dargestellt wird.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 7. November 2022 um 14:26:05 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. November 2022 um 14:17:26 Uhr:
Auf die schnelle…
...danke Dir, Steff - schade, dass es nicht ausführlicher dargestellt wird.
Gerne! Wie gesagt, war nur ein Schnellschuss was ich da gerade bei google fand. Aber da mir das auch neu war mit der G3x Reihe etc. werde ich die Nachforschungen intensivieren. Ein interessantes Thema.
Hi!
Respekt, 74 Seiten……!… bis jetzt….!
Ich fahre seit etwa 2 Jahren (ca. 35 tKm) Shell V Power und kann nichts negatives feststellen :-)
Darüber diskutieren tu ich aber nicht!
Gyula :-)
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 7. November 2022 um 13:56:57 Uhr:
Fällt mir nur eine grundsätzlich etwas höhere thermische Belastung des Brennraums (Ventile, Feuersteg) und des Kats/PF ein.
Die Sauganlagen beim B57 sind aus Aluminium. Also ist das mit der höheren thermischen Belastung zumindest von der Warte aus nicht mehr so brisant. Zumal der höheren thermischen Belastung technisch entgegengewirkt werden kann.
Was erkauft man sich? Für einen geringeren NOx Ausstoß erkauft man sich einen erhöhten CO2 Ausstoß. Und umgekehrt. Also was bitte ist nun schädlich für den Planeten und das was darauf rum kreucht und fleucht? Vor Jahren war es CO2, heute NOx. Das alles ist pure Augenwischerei. Zumal bei unseren Nachbarn im Westen (F) und Osten (PL und co) die kats und DPFs ausgebaut und verscherbelt werden. Solange da nicht alle Länder ins gleiche Horn blasen, ist das alles was hier getrieben wird, für den Arsch.
Was istvpassiert mit den ganzen dreckigen Karren aus dem Lügner und Betrügerkonzern mit den 2 großen Buchstaben? Die sind ganz sicher nicht in die Presse gewandert sondern drehen weiter ihr Runden. Aber so kann man wirtschaftlichen Fortschritt auch befeuern. Und es füllt sogar noch die Kassen der Großkonzerne. Die verdienen kräftig mit an dem Kackhaufen, den sie selber geschissen haben. Absurd.
Ähnliche Themen
...ich denke, @ChrisH1978 meint die höhere Brennraumtemperatur, wenn die AGR deaktiviert ist.
Oberhalb von ca. 3.200UpM - und bei höheren Drehmomentanforderungen auch darunter - wird die AGR zurückgefahren und dann ganz deaktiviert, um die "Schwarzrauchgrenze" nicht zu überschreiten...."zufälligerweise" ist das auch ein Betriebsbereich jenseits der - zumindest EUR5-Norm...da gab's eh nur Hochdruck-AGR.
Wenn die Motoren also hohe Drehzahlen bei Autobahntempi ohne AGR verkraften, wird's darunter auch gehen.
Das Argument ist bekannt aber nicht stichhaltig.
Also mein Wagen sprang morgens immer schlecht an, d.h. er stoterte und da hat man mir aus einer Werkstatt empfohlen, Ultimat Diesel zu nutzen und auch wenn es extrem teuer ist, seit dem läuft mein Wagen erheblich besser und stottert absolut nicht mehr. Also irgendwas muss ja dran sein!!!
Fahrprofil und der reguläre Aral-Diesel reichen aus, um AGR etc. schön sauber aussehen zu lassen, auch jenseits der 100tkm. dafür muß man nicht zwingend jede Tankfüllung bei Aral erstehen.
Ultimate braucht es für recht rußfreie Endrohre nicht 😉
AGR "off" ist - egal welche Baureihe - mehr als traurig, aber wohl seit e39 Diesel obsolet wie breit bekannt/genutzt.
Nicht nur der reguläre ARAL-DK enthält reinigende Zusätze. Auch die Standard-DK anderer „Multis“ sollen putzen können:
https://www.shell.de/.../shell-fuelsave-kraftstoffe.html
https://totalenergies.de/produkte/kraftstoffe/diesel
https://www.esso.de/de-de/fuels/diesel
Praktisch werben sie alle damit und imho war die Zusatzadditivierung seit Erhöhung des Biodieselanteils auf 7% nötig geworden. Lasse mich aber auch gern berichtigen
Zitat:
@xx771 schrieb am 7. November 2022 um 20:16:45 Uhr:
Nicht nur der reguläre ARAL-DK enthält reinigende Zusätze. Auch die Standard-DK anderer „Multis“ sollen putzen können:https://www.shell.de/.../shell-fuelsave-kraftstoffe.html
https://totalenergies.de/produkte/kraftstoffe/diesel
https://www.esso.de/de-de/fuels/diesel
Praktisch werben sie alle damit und imho war die Zusatzadditivierung seit Erhöhung des Biodieselanteils auf 7% nötig geworden. Lasse mich aber auch gern berichtigen
nun, das Nutzungsverhalten gibt Anlaß zum Nachdenken:
https://klimaandmore.de/?p=1024
40% der Fahrten sollen Kurzstrecke sein, durchschnittlich werden < 1,2 Personen mit dem Auto befördert...
Kurzstreckenfahrten sind Gift für jeden Motor und die Umwelt.
Was hat mein Hinweis auf die Additivierung von Standard-DK diverser Mineralölhersteller mit dem Nutzungsverhalten einzelner Individuen zu tun?!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 7. November 2022 um 19:34:56 Uhr:
Fahrprofil und der reguläre Aral-Diesel reichen aus, um AGR etc. schön sauber aussehen zu lassen, auch jenseits der 100tkm. dafür muß man nicht zwingend jede Tankfüllung bei Aral erstehen.Ultimate braucht es für recht rußfreie Endrohre nicht 😉
AGR "off" ist - egal welche Baureihe - mehr als traurig, aber wohl seit e39 Diesel obsolet wie breit bekannt/genutzt.
Was ist denn traurig an AGR Off? Komm doch mal mit Fakten rum anstatt mit eloquentem Geschwafel, Meister der Prosa. Aber in der Kürze liegt die Würze. Sicher auch dir bekannt.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. November 2022 um 17:37:36 Uhr:
Was bedeutet "etwas bessere Gasannahme"...Subjektive wie individuelle Eindrücke zu teilen ist durchaus charmant, aber sachlich wie reproduzierbar geht anders. 😮
V-Power kommt nicht in meinen Tank, ein Grund der Bio Anteil.
Aral Ultimate jede 4. Tankfüllung, AGR, Ventile etc. ohne Dieselschmodder. Liegt sicher auch an 0km Kurzstrecke...
Zudem bei Aral keine Zugabe von Bio, so zumindest mein Kenntnisstand.
Ob mein Trecker nun etwas lauter oder leiser nagelt ist mir sowas von Handkäs, bei mir sorgt ein Performance Paket für ein breiteres Grienen. An der Tankstelle bekomme ich das Grienen bei > 2€/l sicher nicht 😉VG kanne
Aral Ultimate Diesel hat bis zu 25% Bioanteil. Schön, wenn der damit so gut läuft😉 Ist der Aufwertende Faktor.