Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 24. August 2020 um 13:50:32 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 24. August 2020 um 13:27:11 Uhr:
Wo ist das Problem alle 10tkm öl zu wechseln?
Ich habe keine Probleme spätestens alle 10tkm das Öl zu wechseln und Ultimate zu tanken. Mir ist die finanzielle Kontrolle entglitten.
Wo wir schon so schön im Stuhlkreis sitzen… Begonnen hat es, als ich mir einen BMW zulegte. Eigentlich hätten es die (mir) verhassten Öffis oder das viel zu teure Velo getan, aber ich strebte nach mehr und unterstützte die deutsche Wirtschaft.
Jetzt ist es raus!
Musst ja net das teuere Öl beim freundlichen kaufen , reicht doch wenn man es Online kauft und selber wechselt. In dem Fall kommst ja sehr günstig raus. Ich sage auch nix gegen 30tkm , da macht man bestimmt auch nix falsch, gibt ja genug Menschen die sich an die Intervalle einhalten und fahren mit Ihren Autos 300-400tkm ohne Probleme. Es gibt auch Fälle wo derjenige alle 15tkm frisches Öl seinem Auto gegönnt hat und bekommt dann bei 120tkm Motorschaden.
Ist halt immer so eine Sache dem es selbst überlassen ist und jeder soll es so machen wie er es mag und für Richtig hält. Ich persönlich lasse spätestens alle 15tkm Öl wechseln und hoffe in dem Fall dem Motor was gutes getan zu haben 🙂.
Zitat:
@clash86 schrieb am 21. August 2020 um 18:09:46 Uhr:
WER SICH EIN AUTO FÜR 70-90K LEISTEN KANN ABER DANN 0,20Cent MEHR FÜR SPRITT NICHT AUSGEBEN WILL ODER GEIZIG IST , SOLL DANN EINFACH NIX SCHREIBEN UND WEITER MIT DEM NORMALEN DIESEL FAHREN!
Hab manchmal das Gefühl das hier lauter Schwaben unterwegs sind 🙂.Musst ja net das teuere Öl beim freundlichen kaufen , reicht doch wenn man es Online kauft und selber wechselt. In dem Fall kommst ja sehr günstig raus. Ich sage auch nix gegen 30tkm , da macht man bestimmt auch nix falsch, gibt ja genug Menschen die sich an die Intervalle einhalten und fahren mit Ihren Autos 300-400tkm ohne Probleme. Es gibt auch Fälle wo derjenige alle 15tkm frisches Öl seinem Auto gegönnt hat und bekommt dann bei 120tkm Motorschaden.
Ist halt immer so eine Sache dem es selbst überlassen ist und jeder soll es so machen wie er es mag und für Richtig hält. Ich persönlich lasse spätestens alle 15tkm Öl wechseln und hoffe in dem Fall dem Motor was gutes getan zu haben 🙂.
vom Saulus zum Paulus...🙄 😎 Hauptsache man gönnt sich was... und hat "Freude am Fahren"!
Zitat:
@525mPower schrieb am 15. Februar 2022 um 12:12:22 Uhr:
Mein Agr Ventil mit ausschließlich Aral Ultimate. Kmstand 183.000km e60 525d
Wie ist denn das jetzt zu bewerten?!
Dann muss es sich ja um einen der Letzten E60 handeln.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Auto ist Bj 2004, das AGR wurde gereinigt im jahre 2010 seitdem halt nur Ultimate und das ist das ergebnis. Ich muss zugeben 80% kurzstrecke. Wollte halt mal meine Erfahrung teilen. Obs jetzt am Ultimate lag kann ich nicht genau sagen. Aufjedenfall sah das AGR vorher schlimmer aus.
Vorher auch konsequent bei der blauen Lagune getankt? Man munkelt ja, der Sprit dort sei besonders rein und von vorzüglicher Güte…
...die Ablagerungen am AGR-Ventil stammen ja auch vom verbrannten Motoröl aus Blow-By, Turbolagerung (bei Motorstart) und Kurbelgehäusentlüftung, nicht nur vom Diesel.
Hatte bis vor kurzem auch immer Aral Ultimate Diesel getankt, da ich weder Vielfahrer bin oder nur Langstrecke fahre.
Da die Spritpreise immer weiter steigen, bin ich auf Normaldiesel umgestiegen und habe mir erstmal 3 Dosen Dieseladditiv von BMW besorgt. Kosten liegen zwar auch bei ca. 10 € pro Dose, wenn ich aber 60 l tanke, habe ich eine Preisdiffernz Diesel zu Ultimate von 15 €. Füge ich eine Dose Additiv bei jeder 3. bis 4. Tankfüllung bei, könnte das auch eine Alternative sein.
Zitat:
@raiwolf schrieb am 15. Februar 2022 um 17:32:53 Uhr:
Hatte bis vor kurzem auch immer Aral Ultimate Diesel getankt, da ich weder Vielfahrer bin oder nur Langstrecke fahre.
Da die Spritpreise immer weiter steigen, bin ich auf Normaldiesel umgestiegen und habe mir erstmal 3 Dosen Dieseladditiv von BMW besorgt. Kosten liegen zwar auch bei ca. 10 € pro Dose, wenn ich aber 60 l tanke, habe ich eine Preisdiffernz Diesel zu Ultimate von 15 €. Füge ich eine Dose Additiv bei jeder 3. bis 4. Tankfüllung bei, könnte das auch eine Alternative sein.
Ich verstehe nicht... Dieselfahrzeuge brauchen Diesel. Kriegt Dein Wagen das denn nicht?
Was willst Du mit extra Öl erreichen?
Ultimate Diesel enthält ja auch keine Schmier-Additive. Es hat einfach eine höhere Cetanzahl und ist deshalb zündwilliger... ein Teil zündet früher. Das verwechselt manch einer mit "ruhigerem" Motorlauf... was nicht stimmt, denn das "Nageln" ist völlig harmlos.
Dafür ist das Zeug (z.T. erheblich) giftiger, weil die Additive eben so giftig sind... und auch giftig verbrennen.
Daher die Frage:
Warum willst Du jetzt plötzlich extra Schmierstoff einfüllen?
Gruß
k-hm
Wo hat raiwolf was von Schmierstoff geschrieben? Additive sind viel mehr als Schmierstoff.
Und auch die Bemerkungen zum Ultimate sind falsch. Natürlich sind da Schmierverbesserer drinnen. Ist zudem ein anderer Basiskraftstoff. Zudem frei von Biodiesel (FAME). Hohe Cetanzahl bedeutet bessere Verbrennung und auch geringere Emissionen.
BMW Diesel Additiv ist ok, aber zu teuer. Da gibt es besser und günstigere Alternativen.
Ich bin bis vor kurzem auch nur Premiumdiesel gefahren. Aktuell probiere ich aber auch normalen Markendiesel plus zusätzliche Additive.
...LIQUI MOLY SuperDiesel, 5l-Kanister ca. 70€ (inkl. Versand), empf. Dosierung 1:300 (jedes 2.Mal).
Ich fahre es 1:200 permanent.
oder MONZOL 5C (Textsuche hier im Forum).
Ich verstehe immer noch nicht.
Wenn ein Fahrzeug wie mein 530d (210kW) auf reines Dieselöl ausgelegt ist und damit hunderttausende km leise, vibrationsarm, sanft oder brutal, verschleissarm und ohne irgendwelche Probleme fährt (war und ist jedenfalls bei jedem meiner 530d so)... was kann man da noch verbessern?
Oder anders gefragt:
Was genau kann ich als Effekt erwarten, wenn ich jetzt zusätzliche Additive reinkippe?
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 15. Februar 2022 um 19:24:18 Uhr:
Ich verstehe immer noch nicht.Wenn ein Fahrzeug wie mein 530d (210kW) auf reines Dieselöl ausgelegt ist und damit hunderttausende km leise, vibrationsarm, sanft oder brutal, verschleissarm und ohne irgendwelche Probleme fährt (war und ist jedenfalls bei jedem meiner 530d so)... was kann man da noch verbessern?
Oder anders gefragt:
Was genau kann ich als Effekt erwarten, wenn ich jetzt zusätzliche Additive reinkippe?Gruß
k-hm
Effekt: Weniger Geld am Konto. That's it.
Es verhält sich folgendermaßen: Der geneigte Bierkenner trinkt auch lieber Moser Liesl anstatt die Eselspisse aus Bitburg. Zum Ziel (irgendwann voll zu sein) bringen dich beide. Aber das gute Gewissen, dir was gutes getan zu haben, haste halt eher mit Moser …