Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Hab ich was von "doof" gesagt, wüsste ich nicht...Ich bleibe beim normalen Diesel und der Edeldiesel überzeugt mich nicht, ganz einfach!
Ja, also, dann ist doch alles gut.
Du gehörst also zur von mir oben beschriebenen Mehrheit.
Du siehst keinen hinreichenden Grund, den Mehrpreis zu bezahlen.
Ok.
Der Punkt ist, dass das nicht heißt, dass dafür keine Gründe vorhanden wären, die jemand anders (also nicht du) anders bewerten, ganz legitim.
Wenn alle alles gleich bewerten würden, würden alle (z.B.) Skoda fahren.
Ist aber nicht der Fall, manche fahren BMW.
Ist BMW "besser" oder "schlechter"? Ansichtssache!
Auf jeden Fall ist BMW teurer.
Mit dem ultimate ist es so ähnlich.
Und da wir hier bei den BMW Fahrern sind, sollte man dafür Verständnis erwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller
Die Mehrheit entscheidet sich aus verschiedensten Gründen, vor allem rein finanziellen, dagegen
wo steht das? wer ist die Mehrheit?
wenn die Mehrheit "viele" ist dann:
"viele" sagen, das kein signifikanter Vorteil erkennbar sei, obgleich sie das ultimative Fluidum im Selbstversuch erfahren haben...
dann kommt ein Meinungsbilder
daher und gibt uns seine Hausstrecke zum Besten, basierend auf einem Ø-Fuhrpark ... 🙄 ... eh klar..
sry, aber "viele" haben anderes zu tun, als tag ein tag aus die Tankbelege und hunderttausende KM an Erfahrung zu sammeln 😉 sondern probieren einige Tankfüllungen, erkennen keinen Mehrwert und lassen es bleiben...
d´accord!
die "2-5%" die hier gebetsmühlenartig angeführt werden, überzeugen nach 2,3,4,5 Tankfüllungen eben nicht...😛
ob das die "Mehrheit" oder "viele" oder was auch immer steht empirisch bitte wo...😕
der ADAC sagt:
"Premiumkraftstoffe verwirren häufig an den Zapfsäulen
Was aber klar und ersichtlich ist, ist die Preisgestaltung bei den Premiumkraftstoffen: Bis zu 20 Cent Unterschied zu herkömmlichem Diesel oder Super sind keine Seltenheit. Die Premiumkraftstoffe schaden den Motoren nicht, aber die ausgelobte positive Wirkung ist einerseits schwer nachzuprüfen, andererseits ist sie bei Alltagsautos auch eher unwahrscheinlich, da Golf, Corsa oder Mini auf den täglichen Weg zur Arbeit ausgelegt sind und nicht auf die schnellste Runde am Hockenheimring. Wer seinem Auto aber mit dem teuren Sprit etwas Gutes tun möchte, der macht auch nichts falsch."
"Viele" fahren den täglichen Weg zur Arbeit, da bin ich dabei 🙂 und der ADAC hält es für "eher unwahrscheinlich!...
Haarespalten mag ja ganz nett sein... ABER...
Unter dem dicken roten Strich: der Mehr-Preis rechnet sich keinesfalls... da bin ich beim Kai...😉
und wer sein Dickschiff mag, der möge es tanken... wir wollen keinen bekehren, nur "Freude am Fahren" haben...
sind wir jetzt "viele" 😕 ich gehe definitiv davon aus... aber auch das ist nur eine Behauptung...
Nur Skodda... möchte ich nicht fahren... viele sehen das anders... wieviele 😕 keine Ahnung...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:05:57 Uhr:
wo steht das? wer ist die Mehrheit?
Dass die Mehrheit keinen ultimate o.ä. tankt ergibt sich schlicht aus der Absatzmenge, die bewegt sich für premium-Sprit bei ARAL und Shell z.B. zwischen 10 und 20% anteilig. (Und alle anderen Marken, auch die die das gar nicht anbieten, sind da noch nicht dabei, am Gesamtmarkt ist der Anteil somit eher unter 10%).
Das macht den Begriff "Mehrheit" wohl gerechtfertigt.
Was die "Alltagsautos" angeht, so nutzte z.B. der vielzitierte 4000km-Test vom ADAC einen Opel Zafira und einen Ford Galaxy und fand dabei mit ultimate bzw. V-power Mehrleistung von 1,6%, 2,7% und 4,5% und Minderverbrauch von 1,3-3,8% bzw. 1,0-5,6% je nach Testzykkus.
Der Test ist schon eine Weile her aber sollte im Netz zunfinden sein, wie andere Ergrbnisse auch.
Könnte mir einer von euch jetzt noch den Sinn des Lebens erklären? Haarspalten kann auch nervig sein...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:35:17 Uhr:
und der Grund ist rein finanzieller Natur... ist diese These "gerechtfertigt"?
Ich habe noch keinen anderen, plausiblen Grund gehört außer "ist mir das Geld nicht wert" oder "ist mir zu teuer" oder "rechnet sich nicht".
Hast du einen?
Na doch steht er in einem Verhältnis:
Das Verhältnis lautet, dass man für ca.10-15% Aufpreis ca. 2-5% Effizienzsteigerung bei Leistung und Verbrauch bekommt (und ein bischen was nicht Quantifizierbares.).
Das ist das Verhältnis. Ganz objektiv.
Genau... das Unverhältnis ist unverschämt und die Redewendung schert sich an diesem unverschämten Unverhältnis nicht...
sondern bringt das auf den Punkt, was die mögliche Mehrheit davon abhält den Marketing-Sprit zu konsumieren.
ganz sicher...😉
... wenn man so argumentiert, dürfte auch niemand mehr Markenbier saufen. Voll wird man auch von Pennerglück für 4,99.
Nun ist es doch langsam Zeit runterzufahren, es geht stramm auf Weihnachten zu! Allen also ein schönes Fest und habt euch gern!😉