Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 19. Dezember 2019 um 22:23:26 Uhr:
... wenn man so argumentiert, dürfte auch niemand mehr Markenbier saufen. Voll wird man auch von Pennerglück für 4,99.
hier mehr:
Mir geht es beim Premium-Sprit nicht um einen geringeren Verbrauch oder etwas mehr Leistung, sondern gerade beim Diesel um die reinigende Wirkung der Additive.
Das ist für mich der Knackpunkt. Gerade in Zeiten von AGR usw.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:28:38 Uhr:
Mir geht es beim Premium-Sprit nicht um einen geringeren Verbrauch oder etwas mehr Leistung, sondern gerade beim Diesel um die reinigende Wirkung der Additive.Das ist für mich der Knackpunkt. Gerade in Zeiten von AGR usw.
Die Additive bekommt man bei Aral schon mit dem "normalen" Diesel.
Gruß Volker
nun ist bereits der reguläre Aral-Diesel schon premium Preis verdächtig teuer... siehe unten...
aktuell +18€-Cent/l im VGL. zum Supermarkt-Diesel...
aber ich habe noch ein absolut premium wichtiges Kriterium bei Aral und Ultimate entdeckt...
Ultimate Diesel ist bis -24°C Kältetauglich!!!
Normaler Aral-Diesel lediglich bis -22°C
Norm Diesel bis -20°C
Also ich überlege nun tatsächlich auch x bei Aral zu tanken... 🙄
macht im Rahmen der globalen Erwärmung absolut Sinn...😎
sind aktuell mit 20. Dezember nur 10°C Außentemperatur...
heute habe ich einen Lauf... denn...
es gibt noch einen guten Grund Ultimate Diesel zu tanken!!!
Steuern und Abgaben von satten 45 €-Cent/l
damit unterstützt man Vater Staat mit jedem Liter...
bei den 18,-€-Cent Mehrpreis zum regulären Aral-Diesel lohnt sich das doppelt...
weil man im Vgl. zum günstigsten Angebot von Norm-Diesel bereits 18,-€-Cent Mehrpreis zahlt...
das ist quasi ein doppelt gutes Verhältnis...
für Vater Staat und Aral/BP 😛
aktuell kostet der Liter DinDiesel:
1,25 €/L
Aral-Diesel:
1,43 €/L
Aral Ultimate Diesel:
1,61 €/L
Preise aus: https://www.benzinpreis-blitz.de/
Jetzt verstehe ich das Kosten-Nutzen Un-Verhältnis absolut... 😉 schlichtweg unverschämt...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:05:35 Uhr:
Kanne, hast du heute schon Urlaub?
ich sitze in der Lounge, bin auf der Rückreise... 🙂
von unter Palmen ins Naß-Warme Geranien... 😰
Bei Ultimate konnte ich nicht sagen ob besser oder nicht. Bei Shell V Power habe ich mehr Leistung messen können. Aber mit meiner Aussage zu V Power habe ich schon im Forum viel Streit gehabt und deswegen will ich nicht viel mehr dazu schreiben
@kanne66
"Naß-Wärme Geranien" sei froh ist die Umstellung für dich doch viel angenehmer.
Ich hatte das mal aus der Karibik von 38.Grad in ca. 10 Grad minus! Das war schon echt heftig, hab Tage gebraucht um mich wieder zu kllimatisieren hier daheim.
Zitat:
@Mick_70 schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:39:09 Uhr:
Bei Ultimate konnte ich nicht sagen ob besser oder nicht. Bei Shell V Power habe ich mehr Leistung messen können. Aber mit meiner Aussage zu V Power habe ich schon im Forum viel Streit gehabt und deswegen will ich nicht viel mehr dazu schreiben
Schade, aber zum streiten ist das Forum aber nicht gedacht, aber ich weiss was du damit ausdrücken möchtest hier. Leider ufert das öfters hier so aus...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 20. Dezember 2019 um 10:42:32 Uhr:
aktuell kostet der Liter DinDiesel:1,25 €/L
Aral-Diesel:
1,43 €/L
Aral Ultimate Diesel:
1,61 €/L
Was auch immer die Website da angibt.
Hier kostet der Liter Diesel bei Aral fast durchgängig immer 2ct mehr als bei Jet. Damit kann man leben.
edit: mit einer Aral-Card spart man bei seiner registrierten Tankstelle übrigens genau diese 2ct. pro Liter.
Meistens ist Aral 2 bis 5 Cent teurer. Wenn da diese Differenz zu stande kam, dann nur, weil der eine Wert bereits geupdated wurde, und der andere noch nicht. Sieht man ja in den Apps immer, wie aktuell die letzte Meldung ist.
Aral: 1,39 €/L; 18.24 hrs, 20.12.2019
Aral Ultimate Diesel: 1,57 €/L; 18.24 hrs, 20.12.2019
NoName: 1,24 €/L; 18:18 hrs, 20.12.2019
alles im Umkreis von 10km. Rechnen kann jeder bitte selber... 😉
Ich habe gerade mal Just for fun gerechnet:
Bin bisher gut 55 Tsd km mit meinem Bimmer gefahren, davon ca. 3500 km mit Premium-Diesel und den Rest mit Normal-Diesel von zu über 90% freien Tankstellen oder ab und zu auch Jet-Tankstellen oder Avanti in A.
Selbst bei nur 30 Cent/l Preisunterschied und 7 l Verbrauch beträgt meine Ersparnis beim Tanken bereits knapp 1100 Euronen. Eigentlich ist die Ersparnis noch größer, weil die Aral-Tanke bei uns am Ort beim Ultimate-Diesel zu mehr als 50% der Öffnungszeiten sogar 35-36 Cent / l teurer als die knapp 1 km entfernte freie Tankstelle mit ihrem Normal-Diesel ist.
Die gesparten 1100 € pro Jahr reichen, um damit due Basiskosten meiner beiden Hobby-Mercedes SL mit Saisonkennzeichen abzudecken, die keinen Wertverlust mehr haben, sondern im Gegenteil schon seit Jahren leicht im Fahrzeugwert zulegen.
So ist Sparen beim Tanken von Dieselkraftstoff noch geiler als der Geiz im großen Elektro(nik)Kaufhaus 😉.
Wie lange wird es hier noch diskutiert🙂, wem das Geld für Ultimate oder für normalen Diesel bei Aral zu schade ist, soll dann einfach bei noname Tanke tanken. Wenn ich mir schon einen reihe 6 kaufe für knappe 40k euro dann kann ich mir auch Ultimate leisten und nicht ständig zu schauen wo ich so günstig wie möglich tanke.