Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Dann ist das von Motormodell zu Motormodell unterschiedlich.

Ich machte den Test mit mehreren Tankfüllungen Ultimate über ca. 3500 km und stellte bei meinem 330d keinen Verbrauchsunterschied bei gleichem Fahrprofil fest.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 18. Dezember 2019 um 23:01:38 Uhr:


Ich machte den Test mit mehreren Tankfüllungen Ultimate über ca. 3500 km

Das ist zu wenig um irgendwelche halbwegs belastbaren Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Bei mir sind es ca.196'000km mit ultimate und ca.132'000km mit normalem Diesel (vorrangig ARAL) in 3 verschiedenen 5ern mit M/N57 (E61 535d, F10 535d und F11 550d).

Wenn man diese Fahrleistung braucht um einen Unterschied festzustellen, dann ist dieser einfach nur völlig irrelevant.

Sorry aber wovon reden wir dann hier? Wenn ich mein Auto als Jahreswagen mit 20 bis 40.000km auf der Uhr kaufen und nach 6 Jahren mit gut 200.000km wieder abgebe, wäre dann jeder Cent, den ich in Ultimate investiert habe, verschwendet. Wer bitte soll einem das beim Wiederverkauf vergelten? Hab ich noch nie gehört. "Oh, Sie haben immer Ultimate getankt? Ja dann muss der Motor ja noch top in Schuss sein, dafür geb ich Ihnen n Tausender mehr"

Sorry, aber selbst wenn es geringfügige Vorteile gibt (15 bis 20 PS, nee is klar 😁 ), dann sind es keine echten Vorteile, wenn man selbst nix davon hat. Der Drittbesitzer in Timbukistan, der den Wagen dann bis 500.000km fahren will freut sich vielleicht über ne gut in Schuss gehaltene Technik, aber das kratzt mich wenig.

Wie gesagt, einen kompletten Winter mit gut 15.000km hab ich auch schon Ultimate getestet, nach dem ich genau Null komma Null Vorteile feststellen konnte, gibt es seither wieder nur die normale Plörre.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:36:12 Uhr:


Wenn man diese Fahrleistung braucht um einen Unterschied festzustellen, dann ist dieser einfach nur völlig irrelevant.

Du kannst nach Kenntnis der Fakten zum Schluss kommen, dass etwas für dich irrelevant ist. Das ist völlig ok.
Relevanz ist aber eine subjektive Bewertung.
Objektiv bleiben 5% eben 5% (oder 3%=3%).
Das ist die unbestreitbare Tatsache.

Ich habe gerne diese ca.5% und bewerte sie als für mich relevant.

Ich finde es eben schön, 460PS statt 440PS zu haben und 7,3l statt 7,6l zu verbrauchen.
(Zusätzlich dann kein Gestank, kein RME-Eintrag ins Motoröl und einen zumindest potentiell saubereren Ansaugtrakt).
Ja, das kostet etwas mehr Geld, "so what?".

Ich sitze auch gern in einem sauberen Auto und gebe für Autowäsche jährlich sicher mehr Geld aus als für ultimate.
Und das hat auch keinen monetären Mehrwert oder technischen Vorteil der sich irgendwie auszahlen würde außer in einem guten Gefühl.
Nach der Logik ist da also auch "jeder cent verschwendet".

Ähnliche Themen

Hallo Liebe 5er-Kollegen. Bin zufälligerweise über diesen Thread gestolpert (hab eigentlich was anderes gesucht 😁) und komme vom G3X-Forum. Dennoch möchte ich kurz meine Erfahrungen zu besagtem Kraftstoff teilen - es ist natürlich jedem selbst überlassen, was er mit dieser Info anfängt 😉

Habe Ende letzten Jahres einen neuen 540d abgeholt und schon bei der ersten Fahrt war ich ein wenig erstaunt, wieviel Vibrationen so ein relativ grosses und potentes Dieselaggregat aufweist (3 Liter, 6 Zylinder, 320 PS, 680 NM). Die Vibrationen waren jedenfalls deutlich im Lenkrad zu spüren. Ein paar Wochen später habe ich dann mal aus Jux und Tollerei die Plörre von Shell getankt und stellte fest, dass die Vibrationen zurückgegangen sind - jedoch immer noch spürbar. Wieder ein paar Wochen später, habe ich dann auch noch die BP-Suppe ausprobiert (wieder mit fast leergefahrenem Tank) und siehe da, die Vibrationen waren fast weg. Zwei Tankfüllungen später (immer noch mit Ultimate), war dann gar nix mehr zu spüren und das Triebwerk wurde richtig sahnig.

Mir persönlich ist der Minderverbrauch egal (mein Diesel ist eh schon sehr genügsam) und die Mehrleistung brauche ich auch nicht wirklich (wer mit einem 540d nicht flott vorankommt, sollte nochmals in die Fahrschule 😁), ABER für die Langlebigkeit der Injektoren und des Antriebsaggregates im allgemeinen, gibt es nichts besseres als Ultimate, da eben frei von Bio-Beimischung und "rein" nach EN 590. Selbst V-Power oder normaler Diesel mit Additiven wie Monzol 5C kommen da nicht ran, weil eben immer mit bis zu 7% Bio gestreckt. Und Bio hat in modernen Diesel-hochleistungs-Aggregaten einfach nix verloren, da diese schon genügend stark am Limit entwickelt sind (2500 Bar Druck durch die Piezo Injektoren sind zwar eine technische Meisterleistung, aber eben auch am ökonomisch noch sinnvollen Limit).

Fazit: Ja das Zeug wird einem nicht geschenkt, aber langfristig betrachtet, habe ich wohl schon für wesentlich dümmeres Geld ausgegeben 😉

Immer wieder hoch interessant welche Aussagen hier dem Edeldiesel zugeteilt werden.
Frag mich nur warum nicht alle Dieselkutscher das sofort nur noch tanken, dann könnte man doch getrost die alte Plörre von den Tankstellen verbannen bei solch einem Edeldiesel dem man ja wahre Wunder zuordnet.
Da dürfte doch der kleine Preisunterschied nichts mehr ausmachen... 🙄 oder?

Interessant sind doch letztendlich die Fakten.

Contra:
-Kosten 3600€ Annahme Verbrauch bei 9l/100km;bei 20ct/l Mehrkosten; 200tkm
-Man muss immer bei Aral tanken
Pro:
-reinigende Wirkung im gesamten Kraftstoffsystem. Insbesondere bei Injektoren, eventuelle Ersparnis für 6x neue Injektoren 3000€ Materialpreis
-bessere Verbrennung durch bessere Durchzündung (höhere Cetanzahl) - weniger Ruß
- weniger Ruß geringer DPF Belastung - längere Lebensdauer
- weniger Verkokungen im Ansaugtrakt ( Abgasrückführung- AGR Kühler - ASB - Einlasskanäle)
- gutes Gefühl das beste für sein Baby zu tun
-eventuell geringer Verbrauch direkt durch die bessere Verbrennung
-eventuell geringer Verbrauch durch besseren Motorzustand

Wie weit die einzelnen Vorteile wirklich zum Tragen kommen, dass ist halt die interessante Frage. Hat hier jemand belastbare Erfahrungen ?

Oft wird immer als Verschleißmarke der Kilometerstand betrachtet. Für den Motor finde ich die Anzahl der Kaltstarts interessanter.

Kenne das Video von
-JB bei Aral mit dem V8 und den unterschiedlichen Kraftstoff je Bank.
- von Mr. Do It mit dem Reinigungsversuch diverser verdreckter Teile durch verschiedene Dieselkraftstoffe.

Hab mal die Nockenwellenventile in Diesel Ultimate eingelegt die reinigende Wirkung war schon beeindruckend.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:42:38 Uhr:


Frag mich nur warum nicht alle Dieselkutscher das sofort nur noch tanken,

Ganz einfach:
Weil denen ca. 15% Aufpreis für den messbaren Vorteil von 5% und die nicht messbaren, aber vorhandenen Vorteile zu teuer ist.
Was ist daran schwer zu verstehen?
So komplex ist der Sachverhalt ja nicht, oder?
Oder gehts dir einfach nur um unsachliche Polemik?

Es gibt ja auch Leute, die fahren lieber Skoda als BMW weil der ihnen zu teuer ist.
Kommen die deswegen nicht an ihr Ziel?

Nichts für ungut und deine Argumente in allen Ehren,aber an Überzeugungskraft fehlt es doch an allen Ecken und Kanten für diesen Wunderdieselkraftstoff!
Sonst würden sicherlich viele Dieselkutscher aufspringen auf diesen Zug trotz Mehrpreis!
Und das meine ich nicht nur unsachlich...fahre die Dieselplörre schon seit fast 40.Jahren und hatte damit noch nie Probleme.

Ich kann hier niemanden sehen, der versucht irgend jemand anders vom ultimate "zu überzeugen". Mich eingeschlossen. Und es ist auch nicht "mein" Kraftstoff. Es ist ein Produkt von BP.
Ich stelle die Tatsachen dar.

Ob man das nutzt oder nicht - da gibt es kein "richtig oder falsch", das ist eine individuelle Abwägung.
Die Mehrheit entscheidet sich aus verschiedensten Gründen, vor allem rein finanziellen, dagegen und das ist ok.
Manche finden genügend gute Gründe sich dafür zu entscheiden und auch das ist ok.

Aber wie gesagt, wenn du dem keine Sachargumente entgegen stellen kannst, sondern nichts beizutragen hast außer Polemik und "rolleyes"-emojis, verstehe ich nicht ganz, was du noch hier im thread zu erreichen versuchst.

Hier in DE haben wir wirklich guten Sprit daher macht es nicht viel aus normal oder Ultimate.

Wenn du in Russland oder Afrika es vergleichst und denen für 20 Cent mehr den 102er oder Diesel Ultimate anbietest werden die meinsten aufspringen.
Gruß
Niko

@KaiMüller
Möchte hier nichts erreichen sondern nur verdeutlichen das deine These nicht überzeugt.Nicht mehr und nicht weniger...
Unser normaler Dieselsprit ist gut genug für unsere Dieselmotoren.
Schönen Abend noch!

Welche These?

Die These, dass sich jeder die Tatsachen anschauen soll und sich dann selber entscheiden was für ihn am besten taugt?

Natürlich ist normaler Diesel "gut genug" um den Motor zu betreiben.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das BMW-Forum das "gut genug"-Forum ist.

Dann eben deinen Sachverhalt, nenn es wie du möchtest!

Welchen Sachverhalt?
Dass eine Vielzahl unabhängiger Prüfer und Tester dem ultimate Effizienzvorteile von 2-5% nachweisen?
Nun, ich freue mich über den Gegenbeweis.
Aber Glaubens- oder Überzeugungsfrage ist das nicht.

Versuch' doch mal, deine Kritik in konkludente Sätze zu fassen.
Was passt dir nicht?
Dass Leute Geld für etwas ausgeben, das du für doof hältst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen