Aral Ultimate Diesel
Guten Morgen Forum,
ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.
Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?
Danke für eure Antworten und Meinungen!
Grüße Pauleta
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.
Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.
Just my 10 😁 Cents
1266 Antworten
Mach ma n foto von den 330000km dpf laufleistung.
Hab in RG noch nie jemanden gesehen mit mehr wie 275000km Gesamtlaufleistung
Zitat:
@kanne66 schrieb am 22. Juni 2016 um 18:43:02 Uhr:
Tat es weh?
Bisschen beim raus ziehen war ganz schön teuer 😁😁
Hab die letzten Male jetzt auch Aral getankt anstatt den V Power. Finde läuft danach ruhiger. Tanke jede 6. Tankfüllung, das sollte ausreichend sein.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 22. Juni 2016 um 17:39:12 Uhr:
Aber genau daher ist es. Werbung für Mxthy Additive... im übrigen reicht es lt. VDA und BMW die vorgeschriebenen Öl-spezifikationen und Intervalle einzuhalten, die Angstmache vom Wasseröl zieht nicht. Die Verwendung von Mxthy Additiva dient dem guten "Gewissen", wobei wir wieder beim ultimativen topic wären...
Hab es aus einem anderen Forum gefunden nicht hier im Motor Talk und derjenige der dieses gepostet hatte meinte das es aus einer Berliner Autozeitung ist die kritische Tests machen.
Jetzt wissen wir ja, das dem nicht so ist. Kein Problem damit. Im Netz ist das Thema nicht sonderlich dicht diskutiert, vieles noch aus 2009 als von B5 auf B7 der Anteil an Bio-plörre auf 7% erhöht wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 22. Juni 2016 um 21:32:21 Uhr:
So kann man sich auch irren, geht schneller als man denkt, ich bleibe trotzdem bei Ultimate *g
Genau, hab auch grade Ultimate getankt, wie schon seit ewiger Zeit.
Reinster, unverschnittener Diesel.
Wer fährt schon gern mit Frittenfett im Tank? 😁😁😁
Ihr hattet mich gerade so heiß gemacht, da musste ich meinem TriTurbo auch direkt ein gutes Tröpfchen gönnen 😁
Und gleich geht's zum Steakessen, das ist trotz der 12 Cent pro Liter mehr auch heute noch drin.
Ich bin gerne Marketingopfer 😁 😁 😁
Zitat:
@kanne66 schrieb am 23. Juni 2016 um 18:35:09 Uhr:
Glückwunsch, 65,00l glatt! Gewollt oder Zufall?
Zufall - ich habe direkt nach dem Ausklinken der automatischen Zapfpistole abgezogen. Da Ultimate nicht so schäumt geht danach sowie so fast nichts mehr rein.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 23. Juni 2016 um 18:35:09 Uhr:
Glückwunsch, 65,00l glatt! Gewollt oder Zufall?
er brauchte noch 35 für das Fleisch, mehr Taschengeld gabs nicht
das Fleisch, als btt, soll ja einen recht hohen Anteil an Biomasse haben
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 22. Juni 2016 um 19:19:52 Uhr:
Mach ma n foto von den 330000km dpf laufleistung.
Hab in RG noch nie jemanden gesehen mit mehr wie 275000km Gesamtlaufleistung
Hallo an alle weiß-blauen,
ich fahre nach 5 verschiedenen 3ern aktuell einen Golf 6 GTD aus 02/2012 mit 393.000 km.
Ich habe als Vielfahrer bisher keinerlei Probleme mit dem DPF gehabt.
Allerdings kann ich auch die Auswirkungen unterschiedlicher Diesel-Qualitäten auf Verbrauch und Laufverhalten nur bestätigen. Ich wollte es auch nicht glauben, aber selbst die Standard-Diesel-Treibstoffe von Aral und Shell (kein Ultimate) bringen gegenüber dem Treibstoff einer Billig-Marke bei meiner immer gleichen Fahrstrecke (ca. 92.000 km/Jahr) eine Verbrauchsreduzierung von mindestens 5% und einen deutlich ruhigeren Lauf bei niedrigen Drehzahlen.
Ich hatte eine zeitlang sogar nach morgendlichem Kaltstart extremes Ruckeln bei der Gasannahme.
Mein Händler wollte schon die Injektoren tauschen. Nach einer Dose Liquy Moly Super Diesel Additiv und anschließender ausschliesslicher Verwendung von Markentreibstoff ist das Problem seit mehr als 10.000 km verschwunden. Der Motor läuft wie Samt und Seide. Der Durchschnittsverbrauch ist um 0,3 l/100km gesunken.
Beim Tanken an einigen Billig-Tankstellen war umgekehrt der negative Effekt sofort wieder deutlich spürbar.
Keine Ahnung , was die da in ihren Diesel panschen.
Gruß