Aral Supertronic 0w40 vs Motul 8100 x-cess 5w40

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Welches Öl würdet ihr für einen 530d N57 245 PS bevorzugen und warum? Beide kosten im 20l Kanister ungefähr das gleiche.

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Ich bin nicht beim QVC.
Ich schütte bei 0°C keine Öle um, ich lasse sie mit 3-5Bar durch den Motor pumpen.

Es geht um Additive welche die Viskosität stabilisieren, um nichts Anderes.
Thema Krafstoffeintrag: Wenn du Zeit und Geld hast um jedes mal extra um den Block zu fahren ...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hat aber leider keine LL-04 Freigabe mehr das 0w-40 von Aral.
Habe jetzt kurz nachgeschaut, es sind nur noch paar Öle die in der 0w40 eine LL-04 Freigabe haben.

Zitat:

@clash86 schrieb am 1. April 2020 um 08:15:58 Uhr:


Hat aber leider keine LL-04 Freigabe mehr das 0w-40 von Aral.
Habe jetzt kurz nachgeschaut, es sind nur noch paar Öle die in der 0w40 eine LL-04 Freigabe haben.

Süßer 1 April Scherz zu Scherzkeks. Am 31.03.20 hatte es noch ne LL-04 und LL-01 Freigabe offiziell von BMW!
Bitte richtig informieren, dir Info das es das nicht hat, hat mir erst letzte Woche einer erzählt, und mir dann die Info Quelle gezeigt, die war von 2012. Die von 2020 hat Aral Supertronic SAE 0w40 drin mit den Freigaben LL-01 und LL-04

Lt. offizieller Website hat das Supertronic scheinbar KEINE LL04-Freigabe: https://www.aral-lubricants.de/.../

Zitat:

@clash86 schrieb am 1. April 2020 um 08:15:58 Uhr:


Hat aber leider keine LL-04 Freigabe mehr das 0w-40 von Aral.
Habe jetzt kurz nachgeschaut, es sind nur noch paar Öle die in der 0w40 eine LL-04 Freigabe haben.

Hier mal ein paar Nachweise die ich auf die schnelle gefunden hab, da siehst das Aral Supertronic SAE 0w40 LL-04 erfüllt:

https://www.auto-motor-oel.de/.../

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/motoroel.asp

https://www.oil-club.ru/wp-content/uploads/2013/01/BMW.pdf

Und wenn du BMW München anrufst, oder dich bei deinem BMW Händler des vertrauen meldest, wird er dir auch aktuell für das heutige Datum bestätigen, das Aral Supertronic SAE 0w40 die BMW Freigabe hat😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kalibalo4 schrieb am 1. April 2020 um 20:50:42 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 1. April 2020 um 08:15:58 Uhr:


Hat aber leider keine LL-04 Freigabe mehr das 0w-40 von Aral.
Habe jetzt kurz nachgeschaut, es sind nur noch paar Öle die in der 0w40 eine LL-04 Freigabe haben.

Hier mal ein paar Nachweise die ich auf die schnelle gefunden hab, da siehst das Aral Supertronic SAE 0w40 LL-04 erfüllt:

https://www.auto-motor-oel.de/.../

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/motoroel.asp

https://www.oil-club.ru/wp-content/uploads/2013/01/BMW.pdf

Und wenn du BMW München anrufst, oder dich bei deinem BMW Händler des vertrauen meldest, wird er dir auch aktuell für das heutige Datum bestätigen, das Aral Supertronic SAE 0w40 die BMW Freigabe hat😉

Geh einfach auf die Aral seite und schau nach, das Öl hat keine LL-04 Freigabe!

Hast du aufs Datum geschaut?

Bd7c8a16-b542-48d0-adf1-e53e7bb6bcbe

Zitat:

@clash86 schrieb am 1. April 2020 um 21:05:54 Uhr:


Hast du aufs Datum geschaut?

Mal drauf geachtet was ich geschrieben hab?
Das eine ist aus dem Jahr 2019, das andere aus 2012, das 3 aus 2002.
Und selbst damals hatte es die Freigabe. Zudem habe ich geschrieben, das ich es gestern telefonisch abgeklärt hab, das es stand 31.03.20 die offizielle LL-04 und LL-01 Freigabe von BMW hat, alles lesen und verstehen hilft manchmal.
Und wenn du mir nicht glaubst, dann beweis mir das Gegenteil, von dir hab ich noch keinen Link bekommen. Und falls du all dem dennoch nich traust, ruf in München an, und lass dir die Namen der Öle geben die die LL04 Freigabe haben, UND 0w40 als Viskositätsklasse haben, der wird dir nur 3 nennen. Eins davon ist das Aral Supertronic SAE 0w40, wie schon damals im Jahr 2002😉

Ich habe ja geschrieben, bitte auf der aral.de seite prüfen.
Hier ein Screenshot, dass was du meinst sind noch die alten Kanister wo die ll-04 noch freigegeben war.

53b5a67f-981b-4996-b9d7-7ac35fcac66a

Und hier ein Beispiel, auf dem Bild bei öldepot24 ein Kanister wo LL-04 noch aufgedruckt ist, geht man aber auf die Beschreibung und sieh unter Freigaben, ll-04 ist nicht dabei!

E5d89fe9-5b09-4e24-b384-560b66b40992
86ad94dd-15fc-4d5c-9385-888305b85f18

Zitat:

@Kalibalo4 schrieb am 1. April 2020 um 04:18:19 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 29. März 2020 um 00:51:41 Uhr:


@Kalibalo4

Viel Halbwissen.
Du machst es einem gleichzeitig aber auch nicht leicht, den Ergeiz aufzubringen, dir beim stopfen deiner Wissenslücken zu helfen.

Aber als kleinen Denkanstoß:
Weniger auf SAE konzentrieren, mehr Datenblätter lesen. Dann kannst du anschließend zurück kommen und deine Falschaussagen korrigieren.

Ich hab die Zeit genutzt, und mich an die Motorenentwicklung in München gewandt. Um es kurz zu machen, das mich Herr Kevan Neuss nicht ausgelacht hat, war alles. Auf gut deutsch meinte er, er häbe noch nie einen größeren Schwachsinn gehört, das ein Motor bei 0w40 ölt, bei 5w40 allerdings nicht.
Wenn ein Motor ölt, check deine Dichtungen, denn wenn die dicht sind, halten die jedes öl drin, wenn Sie defekt sind, ölt er bei jedem Öl.
Er empfiehlt jedem Motor ein 0w40. Ein 5w40 bietet nur Nachteile, weshalb dir M Motoren wie S55 mit 0w40 bestückt werden. AMGs 4 Liter V8 Biturbos im übrigen auch 😉
Alternativ empfiehlt er bei M Motoren auch ein 0w50.
Die Nachteile eines 0w Öls äußern sich bei überschreitungen des Wechselintervalls, allerdings wenn die Additive so ausgegaßt sind, durch das Öl Vanish, das sich das 0w Öl separierte, dann hast du vermutlich schon lang nen Kolbenfresser oder Lagerschaden durch Ölkohle bekommen.

Arals Ölberater konnte auch nur lachen, er meinte, das 0w40 steht ihrem 5w40 in nichts nach! Wenn man die Wechselintervalle einhält, bietet es nur Vorteile!
Es ist wie mit dem Benzin, du kannst 95 Oktan tanken, da läuft er auch, bei 102 Oktan, läuft er besser.
Nur kostet der Spaß mehr, so auch beim Öl. 20L 5w40 80€, 20L 0w40 115€.
Er hat mir noch sämtliche Öldaten mitgeben an denen man sieht, ein 0w40 garantiert auch schon bei 0Grad eine bessere Schmierung gegenüber einem 5w40. Bei Hitze sind beide absolut identisch.

Damit falls einer immer noch meint er wäre im Recht, den Kontakt bei BMW München habt ihr, den von Aral kann ich nachreichen, bei Interesse.

Du bist anscheinend wirklich Strohmann sein Vater...

Zitat:

Zudem ist die größere Spreizung kein Thema, die Temperatur fickt das Öl, denn ab 75 Grad Öltemp. beginnt das Öl Vanish, und auch ein 10w40 hat da jede Menge additive die kaputt gehen, und somit das Öl unbrauchbar machen.

Welches Thema?
Seit wann haben Temperaturen Geschlechtsverkehr?
Was hat ein Fleckenentferner mit all dem zutun?
Jedes Motorenöl hat zahlreiche Additive die kaputt gehen können.

Worauf willst du hinaus?

Um eine gewisse Spreizung erzeugen zu können, werden dem Motoröl mehrkettige Polymere zugesetzt, welche primär durch mechanische Belastung wieder zerstört werden.
Je mehr Spreizung man anstrebt, je mehr das Polymer bei steigender Temperatur aufdickt, desto weniger scherstabil ist es.
Das Öl ändert nach relativ kurzer Betriebszeit seine viskosen Eigenschaften.

Ein SAE 0W40 enthält i.d.R. mehr dieser Additive als ein SAE 5W40.

Zitat:

Wasser und Kraftstoffeintrag gasen bei fahrten von 20-30 min bei Öltemp. über 70 Grad entspannt aus, auch genannt Blow by Gase.

Theorie und Praxis. Dazu hatte ich dir schon geantwortet.

Zitat:

kein 10w40 der Welt läuft bei kälte besser als 0w40.

Wer hat das Gegenteil behauptet?
Bitte die Textstelle zitieren.

Zu deinem letzen Beitrag:

Zitat:

Ich hab die Zeit genutzt, und mich an die Motorenentwicklung in München gewandt. Um es kurz zu machen, das mich Herr Kevan Neuss nicht ausgelacht hat, war alles. Auf gut deutsch meinte er, er häbe noch nie einen größeren Schwachsinn gehört, das ein Motor bei 0w40 ölt, bei 5w40 allerdings nicht.
Wenn ein Motor ölt, check deine Dichtungen, denn wenn die dicht sind, halten die jedes öl drin, wenn Sie defekt sind, ölt er bei jedem Öl.

Dir ist schon bewusst, dass sich die Molekülgröße verändert?
Das war zwar nicht meine Baustelle, aber jedem Menschen der halbwegs bei Verstand ist, sollte klar sein dass man auf diese Weise keinen Sturzbach abdichten kann. Es war von "schwitzen" die Rede.
Mich würde hierzu der Wortlaut interessieren.

Zitat:

Er empfiehlt jedem Motor ein 0w40. Ein 5w40 bietet nur Nachteile, weshalb dir M Motoren wie S55 mit 0w40 bestückt werden.

Der S55 wird ab Werk mit 0W30 betrieben.
LL01 FE bzw. LL12 FE(OPF) werden von BMW explizit empfohlen.
FE steht übrigens für "Fuel Efficiency". Es handelt sich dabei um sog. Leichtlauföle zur Schadstoffreduzierung.
Der Fokus ist klar.

Zitat:

Alternativ empfiehlt er bei M Motoren auch ein 0w50.

Es existiert kein 0W50 mit BMW (M) Freigabe.

Zitat:

Die Nachteile eines 0w Öls äußern sich bei überschreitungen des Wechselintervalls, allerdings wenn die Additive so ausgegaßt sind, durch das Öl Vanish, das sich das 0w Öl separierte, dann hast du vermutlich schon lang nen Kolbenfresser oder Lagerschaden durch Ölkohle bekommen.

Die Intervalle aller BMW werden um 20tkm überschritten. Aber das ist ein anderes Kapitel.

Zitat:

Er hat mir noch sämtliche Öldaten mitgeben an denen man sieht, ein 0w40 garantiert auch schon bei 0Grad eine bessere Schmierung gegenüber einem 5w40.

Bei welchem Motor?

Zitat:

Damit falls einer immer noch meint er wäre im Recht, den Kontakt bei BMW München habt ihr, den von Aral kann ich nachreichen, bei Interesse.

Motorenentwicklung?
Wohl eher Marketingabteilung ...

Es gibt aktuell kein 0w40-Öl mit der (neuen) LL-04 Freigabe.
Auch nicht bei Aral.

Übrigens hat das 5W-40 XCESS aus der Threadüberschrift auch keine BMW Freigabe mehr. In den Ölportalen steht es immernoch drin aber auf der Motul Homepage ist die BMW LL01 Freigabe klein und unauffällig von der OEM Zulassung in die "Performance" Zeile gerutscht mit dem Hinweis LL01 nach dem alten Motortest mit dem 6 Zylinder Sauger.
Dasselbe gilt für das 5W-40 XCLEAN mit LL04
Damit bieten namhafte Ölhersteller wie EXXON mit Mobil 1 oder Fuchs überhaupt keine LL01 Öle mehr an.
Bei LL04 ist die Auswahl für die oben erwähnte 0W-40 Spreizung aber auch für 5W-40 sehr überschaubar geworden. Liqui Moly ergänzt die Einschränkung nach alter BMW LLxx Freigabe auch bei etlichen Ölen

Hier noch eine E Mail von BMW Kundenberatung, extra für Kalibalo4 hab ich mich informieren lassen.

Sehr geehrter Herr Schneider,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

In der Tat haben sich in unserem Sortiment bezüglich der BMW-Freigaben Änderungen ergeben. Hintergrund ist, dass einige Produkte nicht mehr den BMW Longlife-Spezifikationen entsprechen und somit keine Freigabe mehr haben. Hierzu gehört auch das von Ihnen angefragte Aral SuperTronic 0W-40.

Damit sagt wohl selbst BMW durch die Blume, dass bislang kein 0W-40 einen ausreichenden Schutz über‘s Longlife-Intervall bietet.
Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass mein Shell 5W-40 nach 8.000 km schon einem 5W-30 entsprochen hat, dann möchte ich einem 0W-40 bei 30.000 km kein Dauerfeuer mehr geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen