Mr. Wash füllt kein 0w40 mehr ein

BMW 5er F10

Ich war gestern bei Mr.Wash und wollte, wie üblich, das Ow40 wechseln. Da meinte, er ah Herr... . Sie waren ja letzten Mai hier. Ich kann Ihnen 5w30 anbieten. Ich dann Nein, 0w40 wieder bitte. Er nein, das machen wir nicht mehr, da es keine Longlife 01 Freigabe besitzt. Dafür bekommen Sie das 5w30 zum gleichen Preis für 69,95. Wir handeln nur noch nach Herstellervorgaben. Ich dann, und nicht mehr nach Kundenwunsch? Er nein. Ich bin dann direkt vorne wieder durchs Tor raus und habe es mir nun im Netz für 4,90EUR/l bestellt...

Also mal ehrlich. Was ist da bei Shell los? Die sind doch sogar nun Öllieferant von BMW. Ich fahre das Öl nun im 3. BMW und ich weiß, dass der Motor damit sauber bleibt.

Beste Antwort im Thema

er hat doch begründet warum sie es nicht mehr können/ dürfen.

wenn im Zweifel sie dafür haften, warum sollten sie das Risiko eingehen?

54 weitere Antworten
54 Antworten

er hat doch begründet warum sie es nicht mehr können/ dürfen.

wenn im Zweifel sie dafür haften, warum sollten sie das Risiko eingehen?

Ja hat er und er ist wieder einen Kunden los. Es wird noch mehr geben, die nicht zusehen wollen wie die 30er Plörre den Motor zusetzt.

Von Shell gibt es verschiedene 0w40 öle, manche sind von BMW freigegeben und manche eben nicht.

Wenn Mr. Wash ein von BMW nicht freigegebenes Öl vertreibt und es dir verweigern, dann handeln die richtig. Denn bei einem Motorschaden ist deine erste Anlaufstelle Mr. Wash und du beschwerst dich bestimmt dann was die für ein nicht freigegebenes Zeug eingefüllt haben.

Alles hat eben irgendwo seine Richtigkeit und Mr. Wash reagier ganz klar richtig.

Den Satz : Kunde ist König und Kunde bekommt was er will, sollte man lieber in : Kunde ist solange König wie er sich als Gast in meinem Haus zu benähmen weis umformuliert werden. Viele vergessen dieses.

Oder nimmst du auch Medikamente ein wo dein Arzt sagt, das dürfen sie nie einnehmen ?

hier eine aktuelle liste der von BMW freigegebenen Öle

Ähnliche Themen

Eben , ich hab nämlich auch noch nicht gesehen das ein 0w40 Öl von Shell von BMW freigegeben war.

es gibt aber einige 0W-40 die freigegeben sind - kommt drauf an , welches ihm Mr.Wash bis dato verkauft hat

Ja meinte ich ja wie oben geschrieben

Zitat:

@SirCyber schrieb am 21. Mai 2016 um 09:02:21 Uhr:


...wie die 30er Plörre den Motor zusetzt.

Ist das tatsächlich so?

Klar! Eines Tages bei 220 mitten auf der Autobahn wird der mit " 5W30 Plörre" zugestzte und auf F1 Niveau drehende Diesel Motor stehen bleiben und du wirst einen 500 meter Looping nach vorne machen. Brandgefährlich das ganze!😁😁😁
Um ganz sicher zu gehen sollten wir alle auf -10W 60 umsteigen😉 BMW hat da absolut keine Ahnung und kippt einfach darein was gerade in Regal steht.🙂

Da streiten sich wie immer Geister.

Standart mäßig hab ich das BMW eingefüllte 5w30 drin , was BMW jetzt empfiehlt mit dem Shell Vertrag bin ich mal gespannt , hab Ende des Jahres Service .

Aber bis jetzt hab ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug.

Nur wenn ich im Urlaub bin, wo es 34-36 Grad Celsius Außentemperatur hat, hab ich manchmal bedenken ob nicht ein 5w40 besser wäre.

Für richtige Rennmotoren ohne irgendwelche Umweltauflagen ist das 10W60 erste Wahl 🙂

Ich könnt das sehen wie Ihr wollt aber für n 50d mit seinen 3 Turbos und dem ganzem Motosetting ist 0w40
oder 4w40 sicherlich angebrachter als das 5w30 in LL04
Aber auch für n 35d täte ich das schon nehmen.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 21. Mai 2016 um 11:41:06 Uhr:


Für richtige Rennmotoren ohne irgendwelche Umweltauflagen ist das 10W60 erste Wahl 🙂

Eher nicht:
Für Rennmotoren würde man kein Mehrbereichsöl verwenden!

Der größte Nachteil von Mehrbereichsölen ist die vergleichsweise schlechte Stabilität der Viskosität. Mehrbereichsöle basieren auf sehr dünnflüssigen Grundölen, denen Polymere als Viskositätsverbesserer zugesetzt werden. Bei längerer oder hoher Beanspruchung verabschieden sich diese Polymere, und die Viskosität sinkt. Diese Neigung ist umso höher, je weiter der Viskositätsbereich des Öls ist.

Fazit: Der Viskositätsbereich sollte nicht unnötig breit gewählt werden. Die meisten dürften mit 5W30 besser bedient sein als mit 0W40!

Mein N55-Motor hat bereits die Öldüsen ausgetauscht bekommen,die die Excenterwelle bestäuben, die aufgrund verkokter Öldüsen nicht mehr bestäubt wurde und eingelaufen war. Der Erstbesitzer des Wagens hat wohl auch nur das Standardöl einfüllen lassen. Es geht vielleicht einige Jahre gut mit der Plörre, aber wenn man ein Wagen länger fahren will achtet man halt auf sowas. Ist im E39 Forum aber auch seit Jahren bekannt und bewiesen was das alte Castrol/BMW 5w30 alles im Motor angestellt hat.

Ich meinte das Shell Helix Ultra 0w40, was ich seit Jahren kenne. Dass es kein Longlife kann ist mir klar, aber man kann ja auch alle 15tkm wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen