ARAL stellt Superplus ein - FSi mit Super fahren?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nach Shell wird auch Aral künftig kein Superplus mehr anbieten, sondern nur noch den ca. 6 Ct teureren Ultimate 100. Das wird ja dann doch zum Problem für FSi-Fahrer.
Wie sind die Erfahrungen beim Fahren mit Super (Leistung, Verbrauch)?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atomic-driver


was issen wenn ich mit nem fsi v-power oder ultimate tanke ? habe gehört der vebrauch soll etwas weniger werden und er soll etwas mehr pfiff haben stimmt das ? bzw. kann man mit nem fsi sowas auf dauer tanken ? und wie sind die preisunterschiede ?

hab von spritt nich so die ahnung vielleicht kann mich ja einer aufklären 🙂

Hallo,

Hab folgende mail zum Thema von Audi erhalten zum Thema 100 Octan + 2.0 FSI.

In einer weiteren mail wurde mir bestätigt das auch 98 Octan bedenkenlos getankt werden kann, dann allerdings mit geringen Leistungsverlusten und leichtem Mehrverbrauch (hab beides 2 Tankfüllung ausprobiert aber nicht wirklich was davon gemerkt).

Laut der Audi mail kann im Notfall sogar "Normal" Benzin getankt werden, der Tank sollte dann aber schnellst möglich wieder mit "Super" befüllt werden.

Viele Grüße

g-j🙂

Hier die mail bezüglich 100 Octan :

Sehr geehrter Herr Junkiez,

danke fuer Ihre Anfrage zur Kraftstoffverwendung.

Die Kraftstoffverwendung sollte immer laut den Angaben der Betriebsanleitung fuer das
jeweilige Modell erfolgen.

Da Audi Motoren auf ROZ 98 ausgelegt sind, ist generell bei Einsatz hoeher oktaniger
Kraftstoffe, wie Shell V-Power, selbst theoretisch nur mit geringen zusaetzlichen
Leistungsgewinnen zu rechnen. Allenfalls in „Extremsituationen“ (z.B. hohe
Aussentemperaturen) sind eventuell groessere Leistungsgewinne moeglich.

Auch sind Verbrauchsgewinne aufgrund des gegenueber Eurosuper und anderen schwefelfreien
Super-Plus-Kraftstoffen vergleichbaren Heizwertes ebenfalls nicht zu erwarten.

Selbst durch die Beimischung eines „Friction Modifiers“ zur Reibungssenkung am oberen
Kolbenring, sind unter Umstaenden in Verbindung mit den heute verwendeten Leichtlauf-Oelen
ebenfalls nur noch geringe Zusatzgewinne moeglich.

Insgesamt gesehen stehen den doch erheblichen Mehrkosten von Shell V-Power nur geringe zu
erwartende positive Aspekte gegenueber, so dass wir Ihnen aufgrund des unguenstiges
Kosten/Nutzen-Verhaeltnisses diesen Kraftstoff nicht empfehlen koennen.

Bitte beachten Sie auch, dass Shell V-Power seitens Audi nicht getestet wurde und daher eine
endgueltige und belastbare Bewertung nicht vorgenommen werden kann.

Sehr geehrter Herr Junkiez, bei weiteren Fragen stehen wir gern zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. XXXX XXXXXX i. A. XXXXX XXXXX

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Zitat:

Original geschrieben von Spooky79


Hm, ich hab letztlich in der Auto, Motor u. Sport gelesen das VW sämtliche FSI-Maschinen auf Super also 95 ROZ umstellen will. Die AMS gab den Zeitpunkt der Umstellung mit Anfang nächsten Jahres bzw. spätestens mit Einführung des neuen Passat an. Damit reagiert VW wohl auf die hohen Spritpreise und damit das schlechtere Verkaufsargument für die FSI.

Das sollte daran gelegen haben, dass Super noch nicht ganz so lange schwefelfrei ist. Aber seit es das ist, hat VW eigentlich alle FSI auch für Super freigegeben. Der Kat der FSI verträgt keinen schwefelhaltigen Kraftstoff. Und ich denke sowas ähnliches ist auch mit den GDIs passiert, wenn Kunden schwefelhaltiges Super getankt hatten. Aber es gibt jetzt nur noch schwefelfreies Super 🙂

Wenn ein Motor für Superplus ausgelegt ist, müssen sich die Parameter Leistung und Verbrauch beim Einsatz von Super ändern. Das scheint jedoch subjektiv kaum wahrnehmbar zu sein.

Sehe das auch so!Lag am Schwefelanteil vom Super,
hab jetzt 2 Tankfüllungen nur normalen Super getankt und alles ist in bester Ordnung!
Warum denn jetzt noch das teuere Super+ ???

Allerdings bei Shell,denn da vertrau ich den Freien nicht so ganz,denn Sie kaufen evtl noch Schwefelhaltige Restbestände auf!

Ähnliche Themen

kann man bedenkenlos machen - sogar mit Normal Benzin fahren. Was würden denn sonst die Leute im europäischen Ausland (z.B. Italien) mit ihren FSI, BMW M Motoren etc. machen, nachdem es dort kaum Super+ gibt...

Der Witz bei V-Power und Co ist das die 100 Oct. gar nicht von den Motoren erkannt werden. Wenn man es tankt erkennt es das Auto als normales SuperPlus es gab ja schon unzählige Berichte über V-Power. Bei Aral Ultimate wird’s das gleiche sein. Ich hab auch schon gelesen Wie Aral Ultimate und Shell V-Power verglichen wurden. Dabei Schnitt Ultimate besser ab als V-Power. Bei Ultimate War ein ruhigeres Laufverhalten des Motors verminderter Verbrauch und eine schnellere Beschleunigung von (1 Zehntel) wow das sind ja Welten *g* das Ergebnis. Bei V-Power das gleiche bis auf die Beschleunigung die blieb gleich. Wobei das mit der Beschleunigung denk ich mal quatsch ist weil man das eh nie genau sagen kann. Mal lässt man die Kupplung schneller und beim nächsten mal vielleicht langsamer raus oder man schaltet mal schneller und mal langsamer und wenn man sich um 1 Zehntel verschaltet merkt das sowieso nicht außer man macht das ganze mit einen Computer mit genau exakten Schaltvorgängen usw.

Zu den Tankstellen:

Wir haben bei uns 1 Agip und eine Supol Tankstelle bei der sich die Supol immer 1 Ct. unter der Agip hält. Da ein Freund von mir dort arbeitet weiß ich das die Supol den gleichen Sprit wie die Agip bekommt, da Supol einen Vertrag mit Agip hat d. h. es kommt manchmal der Agip Tanklastwagen und manchmal ein neutraler Tanklastwagen mit der Aufschrift des Unternehmens vorbei und füllt die Tanks auf. Irgendwie is das alles lug und trug und Leute verarscherei. Es gibt aber auch Tankstellen die schlechtes oder zum Teil gemischtes Benzin haben. Die haben dann von Aral, Agip, Esso, Shell, BP usw... drin. Das nenne ich dann die so genannten "Dreckstankstellen" die schauen immer bei welcher Markentankstelle der Sprit am billigsten ist und kaufen ihn dann ein und da ja nicht immer die selbe Tankstelle am billigsten ist kann man sich ja dann den Rest denken. Vor allem sind das dann manchmal die Reste von den Tanklastwägen wo sich dann der ganze Dreck unten angesammelt hat zumindest war es früher so der hat dann auf Dauer den Motor geschädigt. Wie gesagt so was es früher ob es jetzt noch ist weiß ich nicht genau.

Bei den letzten mir bekannten Tests des Benzins freier Tankstellen war alles o. k.. Einziger Unterschied: Die Additive der Markenhersteller fehlen. Es wurde deshalb empfohlen, nicht ausschließlich bei den Freien zu tanken.

Hallo,

bei mit gibt es zum Glück noch ARAL ohne Super+. Auch Total gibt es an jeder Ecke. Wenn man nur eine Shell oder ARAL Ultimate zur Verfügung hätte, würde ich nur Super tanken. Beim FSI brauch so viel, mehr kann er auch nicht mit Super verbrauchen.

Irgendwo habe ich gelesen, dass VW die FSI-Motoren wieder auf Super als regulären Sprit umstellt. Erste Autos sollen der neue Passat und der Golf+ (Renterauto) sein.

Was ist ein Golf+?

Ich kaufe erst neu, wenn ich geprüfte Angaben über Leistung und Verbrauch beim Betrieb der FSi-Motoren bei Super habe. Dieselmotoren mag ich nicht, schon gar nicht die ruppigen Pumpe-Düse-Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Was ist ein Golf+?

Ich kaufe erst neu, wenn ich geprüfte Angaben über Leistung und Verbrauch beim Betrieb der FSi-Motoren bei Super habe. Dieselmotoren mag ich nicht, schon gar nicht die ruppigen Pumpe-Düse-Motoren.

Das ist der Golf mit höherem Dach. Wers braucht....

FSI-Motoren sind doch alle mit 95Oktan freiggeben. Werksangaben beziehen sich allerdings auf 98Oktan. Aber das war doch früher bei anderen Benziner im prinzip auch schon so. Da wurde auch Normal erlaubt und die Werksangaben bezogen sich auf Super. Da sollte sich nicht extrem was tuen.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Was ist ein Golf+?

Der Pseudo-Van 😁

Auszug aus dem GTI-Prospekt:
Kraftstoffverbrauch, .........
.............
Super plus oder Super bleifrei, mind. 95 ROZ

Ach ja, den Golf+ gibt's ja noch nicht.

Daß die FSi-Motoren allesamt auch für Super zugelassen sind, ist klar. Ich hätte nur gern die exakten Werte für Leistungsabfall und Mehrverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Ach ja, den Golf+ gibt's ja noch nicht.

Daß die FSi-Motoren allesamt auch für Super zugelassen sind, ist klar. Ich hätte nur gern die exakten Werte für Leistungsabfall und Mehrverbrauch.

Exakte Werte wirst du wohl nie bekommen. Und außerdem weißt du ja wohl sicher genau wie jeder andere was von Werksangaben zu halten ist. Ok bei extremer Abweichung kannst du zurücktreten, aber das kommt doch eher selten vor. Fahr doch einfach mal einen FSI Probe und guck mal was der denn so verbaucht.

Aber der Unterschied sollte in einem nicht großartig merkbaren Bereich sein, da man ja immernoch eine gewisse ungenauigkeit beim tanken hat. Außerdem fährt man ja auch nicht jedes mal exakt gleich. Ein längerer Stau oder mal einen Tag mit unruighem Gasfuß sollte die gleiche Abweichung bewirken.

Und wenn du es genau wissen willst frag einen Verkäufer und guck mal ob er dir die Abweichung in den Vertrag schreibt...

gestern habe ich meinen Golf bestellt (FSI) und dann auch gleich den Verkäufer diekt auf den Treibstoff angesprochen:

Super: Naja, der Motor ist für Super + ausgelegt (Ach nee), kann man aber unbedenklich tanken, nur fällt dann leicht die Leistung ab und der Verbrauch geht leicht rauf. Ob man das wirklich merkt? "Nicht unbedingt" war die Antwort. Er sah das Super+ mehr als Empfehlung.

V Power und die ganze Plörre (100Octan Gebräu):
Vergessen Sie es, das bringt gar nichts!!! Nur ihr Geldbeutel merkt was, wird schneller leer.

Soweit die Aussagen von einem netten VW Verkäufer

Deine Antwort
Ähnliche Themen