ARAL stellt Superplus ein - FSi mit Super fahren?
Nach Shell wird auch Aral künftig kein Superplus mehr anbieten, sondern nur noch den ca. 6 Ct teureren Ultimate 100. Das wird ja dann doch zum Problem für FSi-Fahrer.
Wie sind die Erfahrungen beim Fahren mit Super (Leistung, Verbrauch)?
36 Antworten
Wenn VW tatsächlich die FSi-Motoren offiziell für Super auslegen will, muß es auch die exakten Angaben dazu machen. Und die will ich wissen.
Wie diese zu werten sind, ist eine ganz andere Frage. Aber das Verhältnis von Leistung/Verbrauch bei Super/Superplus bei den normierten Angaben interessiert mich schon.
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Wenn VW tatsächlich die FSi-Motoren offiziell für Super auslegen will, muß es auch die exakten Angaben dazu machen. Und die will ich wissen.
Wie diese zu werten sind, ist eine ganz andere Frage. Aber das Verhältnis von Leistung/Verbrauch bei Super/Superplus bei den normierten Angaben interessiert mich schon.
Nöö VW legt die soweit ich weiß weiterhin für 98Oktan aus. Aber du kannst auch 95Oktan fahren. Steht mein ich auch so ausdrücklich auf deren Homepage.
Nur mal als Beispiel: BMW legt auch die meisten Motoren mittlerweile auf 98Oktan aus. Z.b. alle Reihensecher vom aktuellen 3er. Das sind nicht mal Direkteinspritzer und da regt sich auch keiner auf. Die kann man ebenfalls bedenkenlos mit 95Oktan fahren. Aber man kann halt vielleicht das kleine Quäntchen an mehr Leistung bei den Werksangaben rausholen 😉
Na, was wird denn VW dann bei den FSi-Motoren ändern?
Ich hatte geglaubt, sie werden ganz von Superplus auf Super umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Na, was wird denn VW dann bei den FSi-Motoren ändern?
Ich hatte geglaubt, sie werden ganz von Superplus auf Super umgestellt.
Wieso ändern? Glaub ich ehrlich gesagt nicht. Du kennst das doch von den alten VW-Benzinern. Für Super ausgelegt aber mit Normal fahrbar.
Das Problem mit dem Superplus ist doch beseitigt, seit Super auch Schwefelfrei ist und VW auch sagt, dass 95Oktan reichen. Wüßte deswegen nicht wirklich wieso VW da etwas ändern sollte. Und auch nicht ganz wo dein Problem ist 🙂 Du darfst Super fahren. Das sollte dir jeder VW-Verkäufer bestätigen können. Das ist doch das wirklich interessante und nicht ob die Werksangaben 2PS weniger und 0,2l Mehrverbrauch (fiktive Werte) sagen. Das spürt man doch im Alltag nicht oder?
Ähnliche Themen
Ich hätte die Normangaben bei Super dennoch gernn gewußt. Aber Du hast recht: eigentlich gibt es für VW keinen Grund, irgendwas zu ändern.
Bin heute einen Citroen C 4 probegefahren. Fühlt sich an wie ein Van, und hinten war verdammt wenig Kopffreiheit. Der HDI-Diesel ist kultiviert.
Na dann wären doch alle Klarheiten beseitigit 😁
Mit cem Citroen bringst mich gerade auf eine gute Idee, was ich morgen machen könnte. Wenn ich dazu früh genug in der Lage bin 😉
Edit: Das Händlernetz ist ja schlimmer als bei Smart. Der nächste Händler ist ja locker 30km weg. 😠
Es geht mit Sicherheit nur um den Schwefelgehalt im Benzin. Der war beim Super+ eben 0 und nicht bei jedem Super-Benzin. Deshalb durften die FSI nur Super+ tanken, damit ausgeschlossen war, daß Schwefel in den Motor gelangt. Jetzt gibts wohl (fast) nur noch Schwefelfreien Sprit und alle dürfen Super fahren.....
Hoffentlich ist das nicht so wie mit dem Biodiesel.....VW sagt (bis vor kurzem) alles kein Problem, nur der Einspritzpumpenhersteller Bosch gibt seine Freigabe nicht....Tja....ich kenn jemand der wegen Biosdiesel eine neue Einspritzpumpe brauchete....wirklich reich gespart !!
Ach so...und die von Aral für das Ultimate-Gesöff angegebenen 2,5% durchschnitliche bessere Beschleunigung ist ja gewaltig. Bei einem Auto das 10s von 0-100km/h braucht bringt das satte 0,25 Sekunden also wenn das kein Kaufargument ist (Lach weg) !!!!