Aral + Shell Power..Ultimate
Hallo,
möchte euch ein eMail der Jet-Tankstellen hier einstellen. Auch Esso hat die gleiche Geschäftspolitik !
Gruß GL 62
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Ihr Lob über unsere Firmenpolitik und unsere Werbekampagne hat uns sehr gefreut und spornt uns an.
Da in diversen unabhängigen Tests kaum spürbaren Verbesserungen durch das Tanken von 100-Oktan-Kraftstoffen nachgewiesen werden konnte, werden wir bis auf weiteres an den JET Tankstellen keine neuen Oktan-Kraftstoffe einführen.
In einer aktuellen Langzeittest der ADAC Motorwelt werden die neuen Dieselsorten Shell V-Power Diesel und Aral Ultimate Diesel getestet. Das Fazit ist ernüchternd: "Der geringe Verbrauch gleicht einen Teil des Mehrpreises aus, bei einem 50 Liter-Tank lassen sich (im besten Fall) 2 bis 3 Liter sparen. Ob sich die Leitungssteigerung ebenfalls auszahlt, muss jeder Autofahrer selbst entscheiden."
JET hält sein Versprechen und bietet Motoren auch weiterhin was sie brauchen: guten und günstigen Markenkrafttoff. Solange Kraftstoffqualitäten nicht einem guten Preis-Leitungsverhältnis entsprechen, wird JET sie sich sparen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie weiterhin an unseren JET Tankstellen begrüßen zu dürfen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
i.A. Sabine
ConocoPhillips Germany GmbH
Customer Care Service
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Ist JET-Super+ denn schwefelfrei (FSI)?
Na klar... Super an sich ist schon schwefelfrei.... Sollte zumindest.. Aber s+ ist auf jeden Fall
okay, hier mal mein statement zu 100oktan sprit (auf neuestem stand): zuerst war ich großer gegner von dem zeug. dann habe ich es mal ausprobiert und ich ich bemerkte, dass der verbrauch um ca. 0,5 l runter ist, also habe ich es eine weile weiter getankt, da es so gar nicht mal teuerer war als 98er. dann habe ich aber doch mal wieder 98er probiert und siehe da: der gleiche "niedrige" verbrauch! seitdem nur noch 98er (normalerweise jet oder esso oder so). wahrscheinlich lag der niedrigere verbrauch nur daran, dass die temperaturen etwas hoch sind, oder dass das auto dann richtig eingefahren war - keine ahnung - jedenfalls nicht an 100oktan! leistungszuwachs habe ich überhaupt nicht gespürt oder gemessen. also: meine meinung (wieder): lasst die finger von 100oktan - bringt nichts und das zu einem höheren preis!!! 98er superplus ist übrigens auch schwefel"frei", aber nicht ganz "frei". währenddessen enthält 100er tatsächlich etwas weniger schwefel, was sich beim motor erst ab weit über 200.000km bemerkbar machen könnte. spielt also keine rolle, da hat man dann eh schon ganz andere probleme mit dem auto hat...
grüßles