Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Fakt bei meinem M340d LCI ist, wie ich oben schrieb, das er spätestens bei Tacho 255 die Abregelung voll greifen lässt. Beginnen tut das "Ausbremsen" ab Tacho 252-253.
Im Internet wird viel spekuliert, behauptet ohne sicheren Nachweis und manchmal auch nur Unsinn geschrieben.
Schon die Erörterung hier auf MT des V/max Themas bei den neuen BMW-Modellen, die lt. Werksangaben bei 250 km/h abgregelt werden, zeigt doch erhebliche Abweichungen bei den relevanten Parametern auf.
Mal wird berichtet, dass die Modelle auf dem Tacho nur 252-253 km/h erreichen und die Tachovoreilung 10 km/h betrage, so dass die "echte" Top Speed bei lediglich 242-243 liege. Andere Besitzer eines solchen Modells sehen diese eher bei 249-250 km/h. Zu diesen zähle ich mich auch und zwar solange, bis ein Profimessverfahren belegt, dass diese BMW im realen Verkehr keine "echten" 250 km/h ereichen.
Ein solcher sicherer Nachweis wäre auch möglich, wenn eine Vergleichsfahrt mit einem älteren bei 250 abgeregelten Modell (F3x oder G2x Pre-LCI) durchgeführt würde und dabei z.B. ein 330d (F3x) einem 330i/d oder M340i/d LCI in der Top Speed davon fährt.
Mein alter 330d xD Touring (F31) erreichte nach langem Anlauf, wie oben von mir erwähnt, "echte" 252-253 (mehrfach handgestoppt und mit GPS-Messungen bestätigt). Die Tachovoreilung betrug dabei 6-7 km/h.
Warum sollte die Tachovoreilung nun beim G2x LCI größer geworden sein, wovon insbesondere @Don_Blech wohl ausgeht, wenn man ohnehin den Begrenzer 2-3 km/h früher als beim Vorgängermodell F3x einsetzen lässt?
Zitat:
@Sephiroth schrieb am 3. Juli 2023 um 09:28:03 Uhr:
Der wurde wegen off topic geschlossen und kaum war er geschlossen wurde er neu eröffnet mit einer Frage über Sensatec, was ja nichts M340i spezifisches ist. Ich habe mich damit abgefunden dass das die "Forumskultur" hier ist und dass es sich nicht lohnt sich zu ärgern. Was mich interessiert lese ich, was nicht wird ignoriert. 😉
Vielen Dank, ich habe den neuen Thread eröffnet und die Frage zu Sensatec gestellt.
Welche bis heute unbeantwortet blieb. 😠
Aber in erster Linie wollte ich damit deeskalieren und verhindern, dass der neue Thread auch gleich wieder geschlossen wird. Wurde sogar von MT verwarnt.
Das war ja Wahnsinn wie die sich wegen der Spritsorte zerfleischt haben im alten 340i Thread.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juli 2023 um 13:10:12 Uhr:
(..) Zu diesen zähle ich mich auch und zwar solange, bis ein Profimessverfahren belegt, dass diese BMW im realen Verkehr keine "echten" 250 km/h ereichen.
(..)
Mein alter 330d xD Touring (F31) erreichte nach langem Anlauf, wie oben von mir erwähnt, "echte" 252-253 (mehrfach handgestoppt und mit GPS-Messungen bestätigt). Die Tachovoreilung betrug dabei 6-7 km/h.
(.)
Erst schreibst Du etwas über ein "Profimessverfahren" und dann über "handgestoppt und mit GPS-Messung".
Was denn nun? Was wäre so ein "Profimessverfahren", das ich für meine Messung anwenden könnte?
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juli 2023 um 13:10:12 Uhr:
bla bla bla ...
Was ich Dir sicher sagen kann, ist, dass bei meinem Auto bei 254 Tacho Sense ist, und mein Handy dabei 242 GPS anzeigt.
Was ich
nichtsicher weiß, ist, wie genau mein Handy misst.
Was ich aber auch noch weiß, ist, dass es noch viele andere gibt, die die gleichen Daten messen, und dass das von Sepiroth verlinkte Video die gleichen Daten liefert.
Diese ganze Diskussion ist lange vor dem Zeitpunkt, an dem ich mein Auto bekommen habe (8/22) aufgekommen, und schon zu dem Zeitpunkt ist von vielen gemeldet worden, dass 250 GPS bei weitem (okay, 'bei weitem' ist relativ) nicht erreicht werden.
Ähnliche Themen
Also ich habe inzwischen 4 verschiedene GPS Apps verwendet und das Handy dann vorne auf dem Armaturenbrett gehabt (in der Hoffnung das da der beste Satellitenempfang ist): Ergebnis 3x 246, einmal 248 (großzügig gerundet)
Tacho 254....konstant
Ich finde es interessant dass viele hier an der Messtechnik zweifeln (in einem anderen Thread wurde schon von "geschwurbelt" gesprochen), sich aber nicht darüber informieren. Für eine korrekte Messung ist primär die Hardware wichtig, nicht alleine die App die drauf läuft. Handys haben oft nur 1 Hz GPS (aktualisiert die Position ein mal pro Sekunde) und diese sind nicht so genau. Die von AutoTopNL verwendete Box hat ein 10 Hz GPS, d.h. aktualisiert die Position 10 mal pro Sekunde. Ausserdem wurde von AutoTopNL ein alter und neuer M340i mit der gleichen Box gemessen. D.h. entweder läuft der alte 260 km/h oder der neue keine 250 km/h.
Dieses Thema wurde hier bei MT übrigens auch schon mal besprochen, wie GTDennis sicher auch noch anmerken wird. 😉
Dass eine Dragy eine sehr genaue Messung liefert, ist mittlerweile unbestritten.
Zitat:
@AZ86 schrieb am 3. Juli 2023 um 14:36:03 Uhr:
Dass eine Dragy eine sehr genaue Messung liefert, ist mittlerweile unbestritten.
Und wenn dem so ist, dann hätte
@Don_Blechmit seiner Aussage von echten 242 km/h auch Recht!! Und das wären dann besagte ~3% Abweichung nach unten.
Aber ich steige aus der Thematik (vorerst) aus, da wir das x-fach in den unterschiedlichsten Threads mehrfach durchgekaut haben. Das einzigste was mich an der Sache noch immer stört, dass sich BMW auf eine EU-Verordnung beruft und ein kürzlich getesteter Formentor VZ 5 bei "sport auto" echte 260 km/h lief, bei ebenfalls angegeben 250 km/h?!?!?
Selbst wenn die Handy App nur mit 1HZ misst, wenn ich bei 460km Attacke etwa 20 - 30 mal im Vmax war dann müsste statistisch auch ein 250er Treffer dabei sein
BMW soll diesem blödsinn mit einem Update oder wie auch immer, einfach korrigieren..
Zitat:
@Seckbacher schrieb am 3. Juli 2023 um 13:46:55 Uhr:
....
Erst schreibst Du etwas über ein "Profimessverfahren" und dann über "handgestoppt und mit GPS-Messung".Was denn nun? Was wäre so ein "Profimessverfahren", das ich für meine Messung anwenden könnte?
Wenn man mehrfach dieselbe App nimmt und das bei verschiedenen Fahrzeugen bei einer Messung auf dem gleichen Fahrtsreckenabschnitt (jeweils in gleicher Fahrtrichtung) und diese Messwerte sich von mehreren Handstoppungen nur um 1-2 km/h unterscheiden, nimmt man aus allen Messungen den Durchschnittswert und dürfte damit entweder einen Volltreffer landen, was die echte Top Speed angeht oder ganz nahe dran sein.
"Profimessverfahren" für Otto Normalo kenne ich keine, wohl aber für Profiautotester u.a. spezielle GPS-Boxen, die mit Doppelantennen und gleichzeitiger Nutzung von Daten mehrerer GPS-Satelliten auf eine Positionsgenauigkeit von < 2 cm kommen, während bei normalen Mobiltelefonen und Satellitennavigationsgeräten die Genauigkeit je nach Qualität des Empfängers um mehrere Meter variieren kann und damit auch die Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung sinkt. Daneben gibt es noch das klassische Peiselerrad, mit dem noch vor 30 Jahren die Mehrzahl der Profi-Messungen durchgeführt wurden.
Da ich nach meinen persönlichen Erfahrungen weiter davon ausgehe, dass mein Bimmer bei Tachoanzeige 255 "echte" 249-250 km/h abliefert und sich bei meinem Fahrprofil nur 2-3 x im Jahr überhaupt die Möglichkeit ergibt, den Diesel-Renner bis zur Abregelung auszufahren, dürfte ich allenfalls dann einen leichten Groll auf die Abregelungs-Policy der BMW AG empfinden, wenn mich irgendwann der 1., auch bei 250 km/h werksseitig abgeregelte F3x oder G2x (Pre-LCI), bei Tachoanzeige 254-255a meines M340d, relativ locker mit 5-10 Überschusskilometer überholen solle.
Time will tell us more !
Ich verspreche mit großem BMW-Ehrenwort, dann hier auf MT darüber zu berichten, falls dies passiert sein sollte 😁.
Es geht nicht nur um die Messtechnik an sich, sondern um die physikalischen Einflussfaktoren bei einer beliebigen Einzelmessung.
Die ach so tolle 10Hz Dragy hat in einem dieser ominösen Vmax YouTube Videos beim 128ti 238km/h bei Tacho 253km/h gemessen. So ein absoluter Blödsinn! Ich war mit einem 128ti und einem M4 G82 unterwegs und beide waren beim Tacho-Limit 253km/h exakt gleich schnell.
Was sagt mir das?
Dass die soooo genaue 10Hz Dragy bei diesen Geschwindigkeiten aufgrund von Anzahl genutzter Satelliten, Geländeform, Bebauung, Wetter usw verdammt ungenau ist.
Und was sagt dir das?
Der M4 G82 läuft offensichtlich nur 238km/h.
Wir kommen hier wohl nicht mehr zusammen…
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juli 2023 um 18:17:08 Uhr:
(..)Ich verspreche mit großem BMW-Ehrenwort, dann hier auf MT darüber zu berichten, falls dies passiert sein sollte 😁.
Ich habe tatsächlich so ein Privatvideo, auf dem zu sehen ist wie mir bei 249-251km/h im Begrenzer (Dashcam GPS, im 3er BMW, Bj. 2017) ein Cupra Leon (300 oder 310 PS Variante) ganz klar davon zieht und das 2-3x. Was waren das für Zeiten, als man noch über viele Kilometer sowas im Rahmen der StVO machen konnte.
War und ist mir egal, weil mein damaliger BMW zwar knapp aber doch die 250 km/h gepackt hat. Bei 245 km/h oder weniger, würde ich mich doch sehr ärgern.
Naja, mittlerweile gibt es ja die Möglichkeit, unter Inkaufnahme einiger Umstände (2 - 3 Tage kein Auto) und Kosten, die Vmax - Begrenzung entfernen zu lassen.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 3. Juli 2023 um 19:28:06 Uhr:
Naja, mittlerweile gibt es ja die Möglichkeit, unter Inkaufnahme einiger Umstände (2 - 3 Tage kein Auto) und Kosten, die Vmax - Begrenzung entfernen zu lassen.
Eher würde ich die Marke wechseln, als sowas zu machen.
Wenn die Annahmen hier zutreffen, hat BMW Mist gemacht und soll eben handeln, nicht der Kunde.