Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. Mai 2024 um 10:08:45 Uhr:
1 kmh Abweichung bei Vmax waere unzulaessig. Brauchst nur Reifen mit etwas hoeheren Profil zu benutzen und schon geht das Ding falsch sprich er zeigt zu wenig. Das war schon immer verboten. Tachos muessen vorlaufen sprich sie muessen einen gewissen Vorlaufwert haben. Das dient auch der Sicherheit.
Es gibt kein Auto welches bei Vmax nur 1 kmh Abweichung hat (es sei denn der Tacho wurde manipuliert).
karl.napp hat sogar den Teil der EU Verordnung angehängt, der ganz klar zeigt, dass es keine "mindestabweichung" nach oben geben muss...
Wenn ein OEM es schafft, dass unter allen Umständen, der Tacho nur 1 oder sogar 0 km/h zu viel anzeigt, ist das komplett im Sinne der Regelung.
Also hör doch bitte auf, diese Falschinformation zu wiederholen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. Mai 2024 um 10:22:39 Uhr:
Ich hab den Grund genannt. Bei 1 kmh hangelt ihr an der Grenze zur Illegalitaet. Ich glaube das net mit der geringen Abweichung bei Vmax. Untenrum kann das sehr wohl sein aber das zaehlt net.
Entscheidend ist, dass der Tacho immer voreilen muss. Immer, egal, welche Rad/Reifenkombination. Wieviel er voreilt, ist dabei egal, entscheidend ist, dass er voreilt ... immer!
Zu gross ist die Gefahr je nach Reifen und Zustand dass das Ding zu wenig anzeigt und somit die Karre illegal ist. Und solch russisches Roulette macht kein Hersteller denn der kann durchaus riskieren spaeter vom Kunden verklagt zu werden wenn er es merkt. Oder vom Kaeufer des Gebrauchten der die Manipulation entdeckt..
Was ein Hersteller macht oder nicht macht, darum geht es hier doch gar nicht. Es geht darum, ob ein Tacho voreilen muss, und um wieviel.
Stell Dir vor, das Auto würde die Geschwindigkeit mittels GPS messen, da wäre es doch ein leichtes, auf die gemessene Geschwindigkeit einfach 1 oder 2 zu addieren und das als Tachoanzeige zu nehmen, da sind dann Reifenumfänge völlig belanglos.
Ähnliche Themen
Ja koennte es. Aber egal wie man es dreht und wendet: 1 kmh Abweichung bei Vmax gibts Serie net.
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. Mai 2024 um 10:34:49 Uhr:
Ja koennte es. Aber egal wie man es dreht und wendet: 1 kmh Abweichung bei Vmax gibts Serie net.
Weißt du das sicher, weil du jedes Modell kennst?
Was aber sicher ist, dass es keine vorgeschriebene Mindestabweichung gibt (und schon gar nicht von mindestens 10 km/h), wie von dir behauptet.
ein letztes Mal: was es gibt, ist hier zuletzt nicht Thema. Es geht um Deine Behauptung:
Zitat:
@dauntless schrieb am 20. Mai 2024 um 20:25:29 Uhr:
Die Tachoabweichung ist vorgeschrieben von der EU. Nur 1 kmh Abweichung bei Vmax ist von der EU verboten. Das gibts auch bei Bmw nicht. Allen Wunschdenken und Handymessungen zum Trotz. Mindestabweichung sind 10 kmh bei Vmax. Soviel hat mein 8er Golf. Nach oben gehts auch.
Bloss weils anscheinend erlaubt ist heisst das nicht dass BMW es so genau anzeigt. Das koennt ihr vergessen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Abweichungen von >10 kmh sind eher die Regel. Hab letztens noch das Vmax video vom B4 LCi gesehen der echte 304 kmh lief und 318 kmh anzeigte. Viel Abweichung auch bei nem aktuellen BMW Vmax Video der bei 241 kmh GPS einen Wert von 253 kmh anzeigte. Nix mit 1 kmh Abweichung.
Checkst Du nicht, was unsere Kritik an deiner ersten Aussage ist?
Ja laut euren Aussagen soll es erlaubt sein. Ich hab den Text nicht selber gesehen weiss aber dass ein Tacho nicht nur 1 kmh zu viel anzeigen kann ist definitiv zu wenig Abweichung um alle Unwaegbarkeiten wie Reifenprofile, Luftdruck, unterschiedliche Groessen abzudecken. Da ist man staendig mit einem Bein in der Illegalitaet. Fuer ein Serienauto wohlgemerkt ohne Manipulation.
Du drehst dich im Kreis und es wird nicht richtiger.
Den relevanten Text der Verordnung hat Karl.knapp dir extra verlinkt. Es gibt keine notwendige Mindestabweichung. Es darf nur nie zu wenig angezeigt werden. Wenn das ein Hersteller mit 0-1 km/h Abweichung sicherstellen kann, darf er das gerne legal so machen.
Ich frage mich wieso das so ein Problem für viele ist die Vmax-Begrenzung entfernen zu lassen….. spätestens wenn die Neuwagengarantie abgelaufen ist, spricht IMHO gar nichts dagegen. Und nur weil viele ohne Eintragung damit rumfahren heißt ja nicht das man das nicht eintragen lassen kann…. Wer darauf keinen Wert legt kann ja alles serienmäßig lassen, wer will geht zum Tuner um den Wagen schneller machen zu lassen - eigentlich genau wie früher…. Und Autos die ihre angegebene Leistung kaum erreichten gab es auch früher etliche z.B bei BMW den E46 M3….
Mein S205 C63s läuft laut GPS der Dashcam auch nur 278 bei 287 auf dem Tacho, dem M3 habe ich noch nicht auf den Zahn gefühlt - ich erwarte aber ein ähnliches Ergebnis…
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. Mai 2024 um 11:56:41 Uhr:
Ja laut euren Aussagen soll es erlaubt sein. Ich hab den Text nicht selber gesehen weiss aber ...
Dann solltest du dir den Text mal durchlesen, bevor du hier argumentierst, was erlaubt ist und was nicht.
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. Mai 2024 um 11:56:41 Uhr:
…aber dass ein Tacho nicht nur 1 kmh zu viel anzeigen kann ist definitiv zu wenig Abweichung um alle Unwaegbarkeiten wie Reifenprofile, Luftdruck, unterschiedliche Groessen abzudecken. Da ist man staendig mit einem Bein in der Illegalitaet. Fuer ein Serienauto wohlgemerkt ohne Manipulation.
Spielt alles keine Rolle, wenn die Hersteller wollten. Fahrzeuge sind heute mit GPS ausgerüstet, über welches die Geschwindigkeit gemessen werden kann. Die Tachoanzeige über GPS wird nicht funktionierten, aber die Tachoanzeige kann mit Hilfe von GPS laufend justiert werden, so dass die Abweichung durch Reifen, Luftdruck usw. wegfällt. Das kann grob so laufen, wie bei einer Funkuhr, die ja auch nur eine Quarzuhr ist, die regelmäßig durch das DCF77-Signal korrigiert wird.
Das geht also, ein sehr genauer Tacho, dass das die Hersteller nicht machen und es auch nicht wollen, ist eine andere Sache.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 21. Mai 2024 um 12:39:47 Uhr:
Ich frage mich wieso das so ein Problem für viele ist die Vmax-Begrenzung entfernen zu lassen….. spätestens wenn die Neuwagengarantie abgelaufen ist, spricht IMHO gar nichts dagegen. Und nur weil viele ohne Eintragung damit rumfahren heißt ja nicht das man das nicht eintragen lassen kann….
Kurz geschaut, wir sind im G20 Forum.
Es ist beim G20 nur während der ersten 10 Betriebsstunden möglich, die Sperre wegzumachen. Da ist die Gewährleistung noch aktiv.
Und Punkt 2, Der Hersteller oder auch die BMW Werkstätten werden eine Eintragung verweigern mit der Begründung, das Fahrzeug sei nicht für 300 ausgelegt, sondern nur für 250. Findest du denn jemanden, der es einträgt?
Mir fallen die Kennfeld-Optimierer ein, aber die wollen ja ihr Kennfeld optimieren vorrangig und erst im Ergebnis dessen die VMax eintragen.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 21. Mai 2024 um 13:59:20 Uhr:
Kurz geschaut, wir sind im G20 Forum.
Jupp, ich habe jetzt den ganzen ärgerlichen Mist mit den eigentlich gar nicht so kleinen Motoren nachgelesen, die künstlich klein gehalten werden…. Hatte mich zuvor nur für meinen M3 informiert, und da finden sich doch so einige Angebote….
Munter bleiben: Jan Henning