Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Wieder eine Bestätigung zum Thema Vmax. Hier ein Auszug aus der aktuellen sport auto, wo sie den limitierten Toyota GR Supra 100th Edition (Handschalter) einem Supertest unterziehen.
Wie wir ja alle wissen, basiert die Kiste auf einem Z4 M40i (G29) mit 340 PS.
Die im Text genannte Automatik Version wurde im Heft 01/2020 seinerzeit getestet. Erstaunlich war jedoch, dass das handgeschaltene Exemplar 0,7 Sek. schneller war (0 - 200 km/h) als die Automatikversion.
Am Mindergewicht von -26 kg lag es wohl eher nicht, vielleicht an der kürzer übersetzten Hinterachse?
Die neue Annäherung an die V Max geschieht hat erst seit 01.11.2020.
Alles davor fährt die bekannten >260 laut Tacho.
Das erklärt auch den von Sport Auto beschriebenen Unterschied zwischen Automatik und Handschalter Supra.
Das J29 ist ein Tippfehler der Sport Auto. Der Z4 heißt intern G29. Die Supra J29.
Nur verstehe ich nicht, dass z. Bsp. der 330i von @Micha1239 lt. Tacho 263 km/h läuft. Ich dachte, dass auch die "älteren" Modelle mittels Software-Updates eingebremst wurden? Täusche ich mich da?
https://www.motor-talk.de/.../apropos-vmax-t7459146.html?...
Ähnliche Themen
Ok, BMW hat diese Kastration Softwareseitig nicht nachgepfelgt. Aber warum haben sie dann, Beispiel 330i M-Sport, die Soundkulisse Softwareseitig auf leise angepasst? Verstehen muss man das alles nicht und ergibt auch keinen Sinn. Ist schon beschämend wenn dir ein Polo GTI auf der linken Spur Alarm gibt das du rüber musst obwohl du deutlich im Leistungsplus bist. Mein ehemaliger i30N Facelift mit 8 Gang DCT ist GPS 272 gelaufen obwohl im Fahrzeugschein 250 stand. Bei 272 war dann aber der Motor mit der Aerodynamik nicht mehr eins, ging halt nicht mehr...
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:47:56 Uhr:
Nur verstehe ich nicht, dass z. Bsp. der 330i von @Micha1239 lt. Tacho 263 km/h läuft. Ich dachte, dass auch die "älteren" Modelle mittels Software-Updates eingebremst wurden? Täusche ich mich da?https://www.motor-talk.de/.../apropos-vmax-t7459146.html?...
Ab 11/2020 gab es ein neues Steuergerät, welches eben auch die vmax-Anpassung mitbrachte.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:47:46 Uhr:
Ok, BMW hat diese Kastration Softwareseitig nicht nachgepfelgt. Aber warum haben sie dann, Beispiel 330i M-Sport, die Soundkulisse Softwareseitig auf leise angepasst? Verstehen muss man das alles nicht und ergibt auch keinen Sinn. Ist schon beschämend wenn dir ein Polo GTI auf der linken Spur Alarm gibt das du rüber musst obwohl du deutlich im Leistungsplus bist. Mein ehemaliger i30N Facelift mit 8 Gang DCT ist GPS 272 gelaufen obwohl im Fahrzeugschein 250 stand. Bei 272 war dann aber der Motor mit der Aerodynamik nicht mehr eins, ging halt nicht mehr...
Die Kastration wurde Softwareseitig nicht nachgepflegt, da der bei VMAX im DME Steuergerät eingepflegte Wert (262 bis 11/2020 , 252 ab 11/2020) nach 10 Betriebsstunden dieses Steuergerätes nicht mehr änderbar ist. Zumindest nicht auf einfache Art und Weise über OTA-Update.
Weiterhin, ist unklar ob die älteren (nicht-Mildhybrid) Modelle überhaupt diese Kastration laut BMW brauchen.
Was aber gut geht, ist eine "Weiche" zu programmieren, welche den VMAX Wert im Steuergerät ignoriert und stattdessen den GPS-Wert für den Begrenzer verwendet. Das wurde dann für den X7 nachträglich gemacht und wohl auch für weitere ausgewählte Modelle.
Soundeinstellungen und viele weitere Werte sind recht einfach über OTA änderbar . Vmax unterliegt da eigenen, gesonderten Regeln.
Hallo,
es gab einen Thread zu dem Thema. Dieser ist geschlossen.
Gibt es eine Lösung zu dem Thema. Meiner wird lt. Tacho bei 253 kmh was per GPS 244 entspricht.
Was mit zudem auffiel die Tachoabweichung ist insgesamt recht groß. Bei 150 Tacho sind es ca. 142-143 kmh lt. GPS.
Irgendwo hab ich was aufgeschnappt das per Bimmercode das Tacho justiert werden kann?
Mich persönlich stört es wenn er mit 250kmh eingetragen ist dann soll er auch 250 laufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330d bj. 2021 schafft seine Höchstgeschwindigkeit 250kmh nicht' überführt.]
Ohne jegliche Rahmenbedingungen anzugeben, wirst dich schwer tun verwertbare antworten zu bekommen.
So viele Faktoren hängen davon ab, deine VMax zu erreichen.
Gefälle, Tankstand, Reifengröße, Reifendruck, Windrichtung, Beladung, etc…
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330d bj. 2021 schafft seine Höchstgeschwindigkeit 250kmh nicht' überführt.]
Ich hatte bei VW mal eine Abweichung 100 zu 115 .Gemessen auf einem ADAC Prüfstand.Das war krass und nicht deine 7kmh Abweichung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330d bj. 2021 schafft seine Höchstgeschwindigkeit 250kmh nicht' überführt.]
Wie kommst du auf die Idee, dass der V Max Thread geschossen sei?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330d bj. 2021 schafft seine Höchstgeschwindigkeit 250kmh nicht' überführt.]
Ich kann nichts dazu schreiben.
Es scheint bei Fahrzeugen ab bj. 11/2020 so zu sein und kann es bestätigen.
Meine Frage ist: Wie kann man es umgehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330d bj. 2021 schafft seine Höchstgeschwindigkeit 250kmh nicht' überführt.]
Der Thread Vmax ist aber immer noch offen!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '330d bj. 2021 schafft seine Höchstgeschwindigkeit 250kmh nicht' überführt.]