Apropos Vmax

BMW 3er G20

Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.

Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.

Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁

Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...

565 Antworten

Nee immer nur Golf R und die gehen eh locker vorbei egal ob 246 oder 250 🙂

Bei mir knistert es nur manchmal, nicht immer.
Bei mir geht ein Golf R nicht vorbei, hab keine Vmax Beschränkung.

Zitat:

@Wilde schrieb am 9. Mai 2024 um 20:34:16 Uhr:


Geknister, Gequietsche, Pfeifen, Klappern am Neuwagen ist auch ein Luxusproblem.
Und da wird sich auch ganz schnell in der BMW Niederlassung beschwert.

Ja, wie man hier in einigen anderen Threads lesen kann, ist die Tatsache, dass man sich keinen Höhenmesser oder keine Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen kann, ein größeres Problem.

Bei der Vmax ärgert mich persönlich, dass das Auto überhaupt abgeregelt ist, dass es früher abgeregelt ist, als in der Werbung und im Fahrzeugschein angegeben (Höhenmessung, Durchschnittsgeschwindigkeit etc. werden dagegen nicht beworben) und dass es keine plausible Erklärung vom Hersteller dafür gibt, warum es früher abgeregelt ist.

Diese neue Abregelung beim 3er ist auf der Autobahn bemerkbar.

Als der neue 330i vor ca. 5 Jahren auf den Markt kam, war das ein wirklich potentes Autobahnauto. Er ist bis 250 rauf gestürmt und ich konnte nicht mithalten (meiner macht die 100-200 in 17.6 Sek nach Dragy).

Jetzt, wenn ich auf einen brandneuen auflaufe, so merke ich, wie er oberhalb von 220 nachlässt. Mein Volvo ist bei 242 GPS abgeregelt und rennt auch stark in diesen Begrenzer hinein. Und wenn man mit so einem 330i mitfliegt, so kann ich ihm jetzt recht locker oberhalb von 220 wegziehen und er kommt bei meinen 242 nicht vorbei. Echt schade, denn die 330i-ger waren immer gute "Fahrkumpanen" auf den leeren Autobahnen. Es ist eine Freude immer wieder gute Fahrer in diesem Bereich aufzutreffen.

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht, wie es beim 330i (G20) ist, weil ich den noch nie fuhr, aber der sollte in 21-23 s von 0 - > 200 und in 14-15 s von 100 -> 200 gehen und die Abregelung von Tacho 253-255 eigentlich weiterhin relativ mühelos erreichen. Ob das dann lediglich "echte" 244-249 km/h sind, kann offen bleiben, wenn es um Beschleunigung von 220 -240 km/h geht. Entscheidend wäre dann für ein Wegziehen eines Volvo S60 T5 mit 250 PS (?) bei 220 nämlich, dass sich dann die Abregelung im BMW 330i bereits bemerkbar macht.

Das kann ich mir aber nicht vorstellen, da dies bei meinem M340d erst bei Tacho 252-253 der Fall ist und ähnlich auch in den diversen oben verlinkten YT-Links mit Speed-Fahrten zu anderen bei 250 km/h abgeregelten aktuellen BMW-Fahrzeugen, wo man ebenfalls noch keinerlei Verzögerung vor der Tachoanzeige von 250 km/h feststellen kann...... und 15-20 km/h geht ein BMW-Tacho auch in einem G2X im Serientrimm oberhalb von 200 km/h niemals vor.
..... meint das Luder, dessen V70-II T5 (265 PS) Geartronic mehrfach Tacho 258-259 sah, was nach Aussagen mehrerer Autotester "echten" 252-253 entsprach, wobei es weit über 40 s dauerte bis Tacho 240 km/h erreicht wurde. Lt diversen Tests in Autozeitschriften braucht ein 330i (G20) dazu lediglich um die 36 s.

Daher @migmag88 Sorry, aber entweder falsche Wahrnehmung oder defekter bzw. nicht voll beschleunigender BMW 330i.

Es sind 19 Sekunden Unterschied bis 240 kmh zugunsten vom BMW. Siehe Tests:

https://zeperfs.com/match7651-7987.htm

Ja dann hat sich migmag88 wohl verguckt und es war nur ein BMW 318i 😁

Kann sein, dass es gar ein 316i war :P Mit einem M sticker an der Seite sind die nicht zu schlagen (Ironie).
Ich wusste nicht, dass ein 318i bis echte 250 GPS in der Ebene durchziehen kann. Alle Achtung 🙂

Gruss an der Stelle an den Herren, der gestern mit mir in seinem 3xx über eine Strecke von 400 km mitgeflogen ist.

Zitat:

@dauntless schrieb am 10. Mai 2024 um 12:42:22 Uhr:


Es sind 19 Sekunden Unterschied bis 240 kmh zugunsten vom BMW. Siehe Tests:

https://zeperfs.com/match7651-7987.htm

Papierangaben, die wenig wert sind. Der S60 T5 polestar hat 400 Nm und 255PS und wiegt echte 1680kg vollgetankt.
330i 100-200 in 16.5 sek laut TopAutoNL.
Mir ist klar, dass der BMW einen besseren Antriebsstrang hat.

Diese Papierangaben basieren auf realen Tests von Zeitschriften.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 10. Mai 2024 um 15:27:27 Uhr:


...
Ich wusste nicht, dass ein 318i bis echte 250 GPS in der Ebene durchziehen kann. Alle Achtung 🙂
....

Hat ja auch keiner behauptet und wie sollte er das, wenn nicht einmal ein 340i "echte 250 GPS" erreicht, wie hier doch einige Besitzer dieses 374 PS-Geschosses berichten, bei denen der 250 km/h-Limiter nicht verändert wurde.

Ich denke mal, beim 318i G20 wird bei "echten" 228 GPS mit Tachoanzeige um 235 der Luft- und Rollwiderstand bei "nur" 156 PS die Beschleunigung auch ohne Limiter beenden, es sei denn, er hat ein Motortuning erfahren.

Könnte aber durchaus auch ein 320i G20 aus dem Bauzeitraum bis 2020 gewesen sein, denn der soll nach Werksangabe "echte" 240 km/h schaffen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. Mai 2024 um 17:56:51 Uhr:


Ich denke mal, beim 318i G20 wird bei "echten" 228 GPS mit Tachoanzeige um 235 der Luft- und Rollwiderstand bei "nur" 156 PS die Beschleunigung auch ohne Limiter beenden,

Das A3 Cabrio meiner Frau mit 150 PS war mit 222 km/h angegeben im Brief/Schein. Den lt. Tacho über 220 km/h zu bringen war sehr mühseelig und bedurfte eines deutlichen Anlaufs, alles andere als ein Vergnügen, daher sehr selten vorgekommen. Ohne es zu wissen, glaube ich, dass der 318i G21 das kaum bringt. Selbst beim G20 bezweifle ich das. Vielleicht mit viel viel Anlauf echte 220 km/h. Ist aber auch wurscht, dafür bringt meiner bergauf wie bergab seine 254 km/h lt. Tacho, die Topographie ist ihm dabei egal....und mir mittlerweile, was das effektiv ist.

Ich hatte ja 5 Tage einen 318i G21 als Werkstatt Ersatzfahrzeug und musste bei einem Spurwechsel auf der AB einmal durchbeschleunigen, das war mehr Gejole als Tempogewinn. Soll nicht überheblich rüberkommen oder 18i Fahrer diskreditieren, aber das wäre definitiv nix für mich.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 10. Mai 2024 um 18:44:34 Uhr:


......
Das A3 Cabrio meiner Frau mit 150 PS war mit 222 km/h angegeben im Brief/Schein. Den lt. Tacho über 220 km/h zu bringen war sehr mühseelig und bedurfte eines deutlichen Anlaufs, alles andere als ein Vergnügen, daher sehr selten vorgekommen. ....

Wenn man wenigstens das Gefühl von 222km/h haben möchte, reicht in einem Audi schon unser A1 1.4 TFSI aus. Der erreicht mit seinen 125 PS auf ebener Strecke, ohne Rückenwind mit 17" Bereifung, nach gaaaaanz langem Anlauf 222-224 km/h auf der digitalen Tachoanzeige. Das sind real aber "nur" ca. 205-206 km/h, weil der Tacho enorm voreilt, wie übrigens bei allen meinen bisherigen 3 Audi-PKW.

Es war der 1,5 TFSI mit 150 PS

Ich konnte gestern meinen 330i G21 aus 08/20 erstmals ausfahren. Nach dem was ich hier alles gelesen habe konnte ich kaum glauben das erst bei 263 Tacho schluss war, und bis dahin ging es auch recht flott. Der Motor hätte noch locker mehr gekonnt. Vielleicht denke ich beim nächsten mal daran das Handy GPS mitlaufen zu lassen. Aber am Ende ist es mir egal da ich selten vmax Fahrten veranstalte. Bin lieber mal sportlich ambitioniert auf einer kurvenreichen Landstraße unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen