APR Audi TT 150/180 PS Turbokit Stage 3 +

Audi TT 8N

Hey Leute,

Hab leider hier nicht wirklich ausreichende Informationen darüber gefunden, deswegen wollte ich fragen, ob einer von euch vielleicht erfahren mit diesem Turbokit Stage 3+ hat oder bringt man damit eher nur den Motor um, weil von 180PS auf 340 PS klingt sehr tötlich 🙂

Bin über jede Info dankbar,

Danke Lg
Lukas

Hier noch der Link dazu: APR Audi TT 150/180 PS Turbokit Stage 3 +

89 Antworten

Hallo,eine Frage habe ich noch an Eva.Was hat On Board mit auf dem Tisch zu tun?Das heißt doch an Bord.Also im Fahrzeug,Fahrzeugeigen.Oder habe ich was verpasst?Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von LoveL


Im Präsidentenbuch der Vereinigten Staaten steht das dann bestimmt auf Seite 18 (wie 1.8T) 😁

Auf Seite 18 stehen nur die Mitwirkenden des gefakten Mondlandefilms, die Studionummer bei MGM, und die Nummer des Pizzalieferanten..😁

Zitat:

Original geschrieben von patrick202



Zitat:

Original geschrieben von LoveL


Im Präsidentenbuch der Vereinigten Staaten steht das dann bestimmt auf Seite 18 (wie 1.8T) 😁
.........und die Nummer des Pizzalieferanten..😁

und ich dachte schon, das wäre die Tel.Nr vom Oral-Office 😉

shit. jetzt wird wieder alles durcheinandergebracht.
ich versuche das mal zu erklären.

eine "online"-abstimmung bedeutet, daß man während der abstimmung online
mit dem steuergerät verbunden ist. also wird in diesem fall eine box mit
dem steuergerät und dem laptop verbunden. in dem steuergerät wird
der eigentliche chip ausgelötet und durch den online-simulator ersetzt.
das versetzt den tuner in die lage, alle kennfeldzugriffe in echtzeit zu sehen
und auch ändern zu können.
beispiel : ich kann während der fahrt die zündung verändern, bis ich auf dem
ebenfalls angeschlossenen diagnosegerät (z.b. vag-com oder vag 5052)
ein klopfen erkenne. in diesem fall kann ich an der entsprechenden kennfeld-stelle
die zündung wieder zurücknehmen bis das klopfen verschwindet.
das ganze geht mit jedem erdenklichen parametern (kraftstoff, füllung, ladedruck, usw.).
so wird eine abstimmung sauber rausgefahren (egal ob auf der straße oder auf der rolle,
wobei ich auch nach vielen jahren noch immer die straßenabstimmung favorisiere).
ohne einen solchen simulator müsste man mit vag-com fahren, messwerte aufzeichnen,
die entsprechenden kennfelder korrigieren, neu flashen, wieder fahren, usw.
wenn der hochgeschwindigkeitsteil optimiert werden soll und man dann jedesmal auf
die autobahn fahren muss um einen paramater zu ändern, dann wieder retour, usw.
dauert eine vergleichbare abstimmung auch mal schnell drei wochen ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


ich versuche das mal zu erklären.

@BlackTrouble,

na also........... vielen, vielen Dank!

geht doch.. wenn jemand weiß, was er tut 😉

Hatte meine Frage schon (wie immer) einen tieferen Sinn, so bringt Deine Antwort die volle Erleuchtung.

In der Bucht gäbe es jetzt eine weitere positive Bewertung für Dich 🙂
Ich habe mir ja die Definition von @ Roman auch durch den Kopf gehen lassen.. vor einigen Minuten und habe das ja auch verstanden.....

Davon ab, eine andere Frage bitte?:

Speichert man als Tuner den herausgefahrenen Datensatz ab und spielt ihn dann bei weiteren Fahrzeugen einfach auf?

Muss man, in jeden Fall, das MstG. ausbauen und den Chip auslöten, oder kann man den Simmulator auch an die OBD (on Board Diagnose) Buchse anklemmen und dem original Chip so direkt beschreiben?

Mann, Stefan verrat doch nicht alles!! 😁

@moerf. nicht immer alles auf die goldwaage legen 😁

@Roman, Pogea Racing immer ohne Bindestrich. Das erinnert mich sonst an ein anderes Unternehmen - da habe ich jetzt noch Bauchschmerzen.. 😰

Zitat:

Original geschrieben von LoveL


@moerf. nicht immer alles auf die goldwaage legen 😁

@LoveL,

ich will ja nicht auf Biegen und Brechen in Eurer Liga mitspielen.. aber schon wissen worum es geht, wenn ich bei etwas mitsprechen möchte 😉

Das zwischen @Roman und mir nur ein Missverständnis in der Definition bestanden hat, wussten wir gestern Abend schon recht bald 🙂

Ich habe es daher mittlerweile auch begriffen, dass man unter online einfach nur: am Datenkabel befindlich verstehen sollte 😁

@moerf

jain.
ich verwende bei ähnlichen umbauten solche herausgefahrenen projekte gerne als vorlage.
dann muss man nicht jedesmal komplett bei null anfangen.

generell muss bei jeder simulatorabstimmung der chip ausgelötet werden damit
die spezielle fassung für den simulator eingebaut werden kann.
danach kommt dann der fertige chip auf einem stecksockel / kopierschutzsockel
in das steuergerät.

standard-tuning (ohne simulator) kann man bei jedem tt über die obd-buchse einspielen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


@moerf
jain.

@BlackTrouble,

danke schön 🙂

Zitat:

standard-tuning (ohne simulator) kann man bei jedem tt über die obd-buchse einspielen.

das hängt dann also nicht am Baujahr des TT`s fest, sondern einfach nur an der dazu nötigen Hardware?

Eine Aussage dazu hatte ich ja schon gestern getan... hätte es nur gerne bestätigt, wenn dem so ist.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

standard-tuning (ohne simulator) kann man bei jedem tt über die obd-buchse einspielen.

das hängt dann also nicht am Baujahr des TT`s fest, sondern einfach nur an der dazu nötigen Hardware?
Eine Aussage dazu hatte ich ja schon gestern getan... hätte es nur gerne bestätigt, wenn dem so ist.

ja, so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble



Zitat:

Original geschrieben von moerf


das hängt dann also nicht am Baujahr des TT`s fest, sondern einfach nur an der dazu nötigen Hardware?
Eine Aussage dazu hatte ich ja schon gestern getan... hätte es nur gerne bestätigt, wenn dem so ist.

ja, so ist es.

@BlackTrouble,

es kommt doch gut, wenn man sich vernünftig zu einem Thema unterhalten kann 😉 🙂

Stefan, du musst aber auch dazusagen, dass man auch durchaus eine Abstimmung bekommen kann, bei der nicht im Steuergerät gelötet wird. Wenn du z.B. ein solches Steuergerät schon simulatorfähig liegen hast. Dann könnte man auch die ermittelten Daten per OBD in das Kundensteuergerät spielen. Hintergrund ist dann aber der Kopierschutz.

und der Simulator muss mit allen STG´s funktionieren. Ich erinnere mich daran, dass das Ding einfach nicht mit meinem STG harmonieren wollte, immer so Aussetzer verursacht hat. Hab aber gehört, dass es mittlerweile einen Bugfix gibt?

pfffft. meine güte. was soll ich denn noch alles erwähnen ?!?! 😕

ja, ihr habt alle recht. hatte ich nur vergessen zu schreiben. sorry.

Mein Beitrag war doch um Himmels Willen keine Kritik! Wenn ich mich recht entsinne, dann hattest Du das Problem ja auch behoben. Sollte eher ein Hinweis an die Nichtprofis sein, dass es da evtl. mal haken kann.

BTW: wa sist ein SR700 lader?

Deine Antwort
Ähnliche Themen