Apple Carplay
Seit dem Update auf iOS 12 startet CarPlay nicht mehr bzw. Nur kurz und bricht dann ab ...
Hat jemand Lösungsvorschläge ?
Beste Antwort im Thema
Richtig gut sogar. Man muss Google maps aktualisieren, dann wird es in carplay angezeigt. Satelliten -Ansicht ist schon cool. Wobei die Fahrzeitberechnung bei apple genauer war. Bei 225 km lag Google 15 Minuten falsch, apple nur 2 Minuten .
91 Antworten
diese hat mir einige male mal den Arsch in Frankreich gerettet 😁
gibt es die Möglichkeit diese auf das Navi zu projezieren? soweit ich weis geht dort ja nur die Karten App von Apple
Zitat:
@hallole20 schrieb am 25. September 2018 um 12:46:56 Uhr:
Sygic hat Blitzer, offline Karten und Echtzeit Traffic integriert.
@SvCrasher
Seit iOS 12 dürfen auch andere Hersteller ihre Navigationslösungen in Apple CarPlay anbieten.
Google Maps kam als erstes dazu, seit gestern gibt es auch Waze.
Sygic ist derzeit noch in Arbeit. Kommt aber auch irgendwann
Bei meinen Vorgängerautos (und beim Golf meiner Frau) waren die stationären Blitzer noch im eigentlichen Fahrzeug-Navi zu integrieren. Dafür habe ich nie einen Punkt bekommen, vielleicht aber den einen oder anderen gespart.
Zitat:
@atzejunge schrieb am 20. September 2018 um 18:25:11 Uhr:
Du musst auch zwingend das Kabel von Apple verwenden
Nein, muss man nicht.
Ich habe ein Kabel von Lidl oder Tchibo, das es im Frühjahr mal gab. Das ist ein universelles Kabel mit Adaptern auf USB-C und eben auch Apple, da ich privat Android und geschäftlich iPhone nutze und nicht Unmengen an Kabel mitschleifen wollte, habe ich das probiert und funktioniert einwandfrei.
Sieht aus wie dieses hier: Link zu Conrad - keine Werbung
Das Kabel kostete allerdings unter 10 EUR und ich würde es gerne nochmal kaufen für Zuhause.
Ähnliche Themen
Zitat:
@busterpilot schrieb am 25. September 2018 um 13:53:08 Uhr:
Zitat:
@atzejunge schrieb am 20. September 2018 um 18:25:11 Uhr:
Du musst auch zwingend das Kabel von Apple verwendenNein, muss man nicht.
Ich habe ein Kabel von Lidl oder Tchibo, das es im Frühjahr mal gab. Das ist ein universelles Kabel mit Adaptern auf USB-C und eben auch Apple, da ich privat Android und geschäftlich iPhone nutze und nicht Unmengen an Kabel mitschleifen wollte, habe ich das probiert und funktioniert einwandfrei.
Sieht aus wie dieses hier: Link zu Conrad - keine Werbung
Das Kabel kostete allerdings unter 10 EUR und ich würde es gerne nochmal kaufen für Zuhause.
Wichtig ist dass das Kabel von Apple zertifiziert ist - andere können zwar funktionieren aber plötzlich die Meldung hervorbringen dass das Zubehör nicht kompatibel sei
Zitat:
@hallole20 schrieb am 25. September 2018 um 12:46:56 Uhr:
Sygic hat Blitzer, offline Karten und Echtzeit Traffic integriert.
Habe ich auch auf dem Smartphone und taugt rein gar nichts.
Keine einzige Warnung bei einer Fahrt auf der A2 und auch sonst nichts,
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. September 2018 um 18:40:43 Uhr:
Zitat:
@hallole20 schrieb am 25. September 2018 um 12:46:56 Uhr:
Sygic hat Blitzer, offline Karten und Echtzeit Traffic integriert.Habe ich auch auf dem Smartphone und taugt rein gar nichts.
Keine einzige Warnung bei einer Fahrt auf der A2 und auch sonst nichts,
Hmmm...was meinst du sonst auch nichts? Bei mir funktioniert das..
So gut wie keine Warnung. Da gibt es imho deutlich bessere Apps.
Live-Traffic funktioniert recht gut. Aber auf Strecke ist es nicht wesentlich besser als das IL900. Beiden gemein ist die recht sparsame Routenansage.
Da ist Maps deutlich besser.
Ich fahre am we 700 km und werde es mal testen. In der Umgebung funktioniert es recht gut.
Waze ist je nach Gebiet wirklich gut und die Blitzer Warnung natürlich Gold wert. Vielleicht wird die Akzeptanz von Waze etwas größer und es gibt vielleicht mehr Nutzer jetzt wo es über Carplay funktioniert. Community geht nun mal nur von mitmachen. Ach nein da kommt ja wieder unsere "German Angst" durch... (Datenschutz)
Zitat:
@JFL13 schrieb am 26. Sep. 2018 um 07:42:50 Uhr:
Ach nein da kommt ja wieder unsere "German Angst" durch... (Datenschutz)
Die gibt es nicht mehr, sobald man das Smartphone eingeschaltet hat 🙂
Bei Waze finde ich diese Kindergarten - Darstellung eher lächerlich.
Live-Traffic lebt nun mal vom Mitmachen und auch TomTom und Co. sammeln fleißig Nutzerdaten.
So habe nun das Iphone Xs und meinen Insignia wieder von der Inspektion.
Apple Carplay funktioniert wie gewohnt wieder nicht, induktives laden funktioniert ebenfalls nicht.
Laut Aussage von Opel kann man da nix machen, es gibt kein Update o.ä. heißt für mich, pech gehabt.
Ärgerlich finde ich, dass das induktive laden nicht funktioniert, hatte mich so gefreut 🙁, das laden des Samsung S8 meiner Frau geht übrigens.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 24. September 2018 um 15:13:41 Uhr:
Habe heute den Insi zur 60er Inspektion abgegeben.
Wie es der Vorführeffekt natürlich will, verbindete sich mein IPhone auf anhieb mit meinem Navi, als der Meister mit im Auto saß 😁. Nach ca. 15 sek. war die Verbindung jedoch zum Glück wieder unterbrochen.Ios 12 ist bereits drauf, hilft aber auch nix. Heute Abend sollte ich das IPhone Xs bekommen, bin ma gespannt ob Carploy damit funktioniert.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 26. September 2018 um 10:10:18 Uhr:
So habe nun das Iphone Xs und meinen Insignia wieder von der Inspektion.Apple Carplay funktioniert wie gewohnt wieder nicht, induktives laden funktioniert ebenfalls nicht.
Laut Aussage von Opel kann man da nix machen, es gibt kein Update o.ä. heißt für mich, pech gehabt.
Ärgerlich finde ich, dass das induktive laden nicht funktioniert, hatte mich so gefreut 🙁, das laden des Samsung S8 meiner Frau geht übrigens.
Nun bei mir dauerte es wirklich lange bis die Verbindung wirklich funktioniert. Wie gesagt es hat wohl am meisten mit dem Kabel zu tun - ansonsten zurück zum Händler, die müssen das lösen.
Was soll Dir aber das induktive Laden bringen wenn Du CarPlay willst? Dann musst Du sowieso mit dem Kabel verbinden??
Wurde hier schon diskutiert und festgestallt dass das induktive Laden bei iPhone nicht funktioniert- da gibt es kein Update, die Hardware müsste anders sein
Ich habe einen USB Eingang unter der Armlehne, diese nutze ich zum Musikhören. Daher ist Carplay eigentlich zweitrangig.
Applecarplay habe ich bis jetzt noch nie genutzt, daher vermisse ich das auch nicht. Ich wollte das lediglich mal ausprobieren. Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust jedesmal beim einsteigen das Handy per Kabel zu verbinden. Hat mich früher schon zu den AUX-Zeiten immer genervt 😁
Deshalb stört mich das eigentlich nicht so wirklich dass Carplay nicht funktioniert.
Akku laden tue ich nur bei längeren Fahrten, wie z.B. wenn ich wie diesen Freitag nach Italien fahre. Und da wäre es schön gewesen, wenn die Aufpreispflichtige Ladevorrichtung ordnungsgemäß funktionieren würde.
Ok, wenn Du es nur auf längeren Fahrten lädst wirst Du Dich wohl oder übel daran gewöhnen das Kabel einzustecken, dann muss es ja nicht „jedesmal beim Einsteigen“ sein. 😉
Glaub mir, mich nervt die Kabelsache auch - nur da ich CarPlay nutze stecke ich jedesmal ein. Allerding bin ich mal gespannt- seit Update auf iOS 12.0 habe ich es noch nicht probiert, kann sehr wohl sein dass ich nun auch Probleme habe - und dann würde es wohl sehr schwierig dies zu lösen da sich dann Opel aus der Verantwortung ziehen kann und Apple das wohl nicht so interessiert🙄