Apple CarPlay nachrüsten.

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Ich wollte gern, in meinem 320d E91, Apple CarPlay nachrüsten. Bei meiner Suche bin ich auf das hier gestoßen:

https://www.ewaying.de/.../...60-e61-e63-e64-m6-e90-e91-e92-e93-m3?...

Hat jemand so ein Gerät inklusive Bildschirm vielleicht schon installiert und mir sagen ob das etwas taugt?
Ich fand die Idee super gleich den Bildschirm zu wechseln da ich „nur“ das Business Navi habe.

Am liebsten möchte ich mein Handy nicht mehr in die Hand nehmen müssen! Sowie alles auch über das Multifunktionslenkrad steuern können.

Vielleicht gibt es auch andere Alternativen zu denen ihr etwas sagen könnt? Nur bitte keine FM Transmitter!

Danke im Voraus.

63 Antworten

Moin,

schaut euch mal dieses Video an.

https://youtu.be/g1NvXG8vKMU

Ich habe bisher darüber nur positives gesehen.

Er erklärt auch den Einbau und Erstkonfiguration.
Ansonsten fragt mal beim Tuner eures Vertrauens nach, kenne viele Instagram Seiten, die diesen Service ebenfalls anbieten, falls ihr euch das selbst nicht zutraut.

Zitat:

@FooFan schrieb am 13. November 2020 um 08:57:45 Uhr:



Zitat:

@FooFan schrieb am 2. August 2020 um 14:32:27 Uhr:


Hi, Habe die BOX für das CIC, also verwende ich das vorhandene Display und schalte die Box dazwischen.
Bei mir ging leider das vorhandene und externe Micro nicht. Sonst war es sehr cool. War, weil die Box leider ausgestiegen ist. Bin gerade im Kontakt mit dem Support.
Ist aber wirklich eine coole sache mit dem Apple CarPlay. Auch sehr einfach und gut zu bedienen.
Habe bei wakaa.us bzw. andream gekauft.

Moin - also mittlerweile habe ich ein neues Gerät erhalten und es läuft "fast" alles. Der Support über Andream oder Wakaa ist super!

Das Problem mit dem Mikrophon besteht immer noch. Im Normalen Modus - mit der BMW FSE geht gar nichts. Wenn ich den Dippschalter 8 auf ON stelle (was das Externe Mikro aktiviert) geht fast gar nichts. Ich muss schon direkt am Mund in das Mikro schreien das was erkannt wird.

Frage an euch, hat einer auch solch eine CarPlay Box und die FSE/SIRI funktioniert bei euch?

Habt ihr beim CIC auch die gleichen DIP Schalter aktiviert? Ich habe unterschiedliche Einstellungen

Na frag doch den Support wenn er so "Super" ist... 😛

Habe ich ja,die können sich das nicht erklären.
Ich vermute irgendwie muss es an den Einstellungen liegen.

Zitat:

Na frag doch den Support wenn er so "Super" ist... 😛

Zitat:

@FooFan schrieb am 14. November 2020 um 05:20:34 Uhr:


Habe ich ja,die können sich das nicht erklären.
Ich vermute irgendwie muss es an den Einstellungen liegen.

Zitat:

@FooFan schrieb am 14. November 2020 um 05:20:34 Uhr:



Zitat:

Na frag doch den Support wenn er so "Super" ist... 😛

Hast du alle Einstellungen Vergabelungen und Verbindungen kontrolliert ob alles richtig angeschlossen ist?

Du hast auch das Kabel vom Interface zum Original Mikro verlegt und richtig angeschlossen?

Hast du das Original Mikro oder das was im Lieferumfang dabei war angeschlossen? Eventuell auch probeweise?

In Einstellungen gibt es auch ein Menü für die Mikroeinstellungen, eventuell ist da was verstellt?

Du kannst auch mal versuchen das InterFace komplett stromlos machen und noch mal anschließen.

Wenn du das Original Mikrofon verwändest dann muss der Schalter 7 auf OFF stehen. Beim Mikro was dabei ist im Lieferumfang (falls du es mit dem probieren willst) muss der Schalter dann auf on stehen.

Probier das mal

Ähnliche Themen

@1304dominik

Moin, das sieht ja super aus. Ich habe auch ein CCC, allerdings schon mit dem iDriveController mit den Navigationstasten (Nav, Radio, CD, TEL, Menü, Back und Options).

Nun habe ich aber das kleinere Display, also das schmale, nicht das breite.

Hast du (oder hat jemand anders) auch das schmale Display vor dem Einbau gehabt, oder hattest du das breite? Ich frage mich, wie das ursprüngliche System auf dem neuen Monitor dann aussieht? Ob es breit gezogen wird, oder ob an den Seiten einfach schwarze Ränder sind?

Mit freundlichen Grüßen
Fooffinger

Zitat:

@Fooffinger schrieb am 14. November 2020 um 16:39:48 Uhr:


@1304dominik

Moin, das sieht ja super aus. Ich habe auch ein CCC, allerdings schon mit dem iDriveController mit den Navigationstasten (Nav, Radio, CD, TEL, Menü, Back und Options).

Nun habe ich aber das kleinere Display, also das schmale, nicht das breite.

Hast du (oder hat jemand anders) auch das schmale Display vor dem Einbau gehabt, oder hattest du das breite? Ich frage mich, wie das ursprüngliche System auf dem neuen Monitor dann aussieht? Ob es breit gezogen wird, oder ob an den Seiten einfach schwarze Ränder sind?

Mit freundlichen Grüßen
Fooffinger

Hallo,
ich hatte das breite Navi mit dem alten iDrive Controller (nur mit Menü-Taste)

Lässt sich aber alles in den Einstellungen des Gerätes einstellen, es gibt dort dann iDrive A und iDrive B, sollten die beiden verschiedenen Controller sein.

Genauso gibt es verschiedene Originaldisplays zur Auswahl. Da ich aber schon das breite hatte, weiß ich leider nicht, wie dann das Originale kleine Bild übertragen wird..

Grüße!

Alles klar! Hat vielleicht jemand anders Erfahrung damit?

Eine Frage noch an @1304dominik:

Werden die iDrive-Meldungen („Tankreserve“, „Wischwasser alle“ usw.) im CarPlay angezeigt, oder hört man nur den Ton und sieht das Symbol im Kombiinstrument?

Liebe Grüße
Fooffinger

Zitat:

Eine Frage noch an @1304dominik:

Werden die iDrive-Meldungen („Tankreserve“, „Wischwasser alle“ usw.) im CarPlay angezeigt, oder hört man nur den Ton und sieht das Symbol im Kombiinstrument?

Liebe Grüße
Fooffinger

Hallo,
man hört leider nur den Ton und das Symbol im Kombiinstrument.

Grüße!

Hat jemand Tipps für den Einbau?
Habe es gestern probiert aber es hat platztechnisch überhaupt nicht gepasst.
Der neue Kabelstrang hat dafür gesorgt, dass ich die alte CCC Einheit nicht mehr reinschieben konnte...
Wie habt ihr das platztechnisch geregelt?

Zitat:

@gemartin schrieb am 24. November 2020 um 11:21:35 Uhr:


Hat jemand Tipps für den Einbau?
Habe es gestern probiert aber es hat platztechnisch überhaupt nicht gepasst.
Der neue Kabelstrang hat dafür gesorgt, dass ich die alte CCC Einheit nicht mehr reinschieben konnte...
Wie habt ihr das platztechnisch geregelt?

Bei mir war hinter dem großen Radio-Kasten recht wenig Platz für den "Zwischenadapter" des CarPlay Systems. Habe dann die Kabel, besonders den klobigen Teil des Steckers, paar mal gedreht und irgendwann hats gerade so gepasst. Dann Schrauben drauf und gut ist´s. 🙂

 

Habe zuerst ewig probiert, den Kabelsalat richtung Handschuhfach zu schieben, da müsste man aber ein Teil vom Plastikrahmen innen entfernen / ausschneiden..

@1304dominik du hast jetzt also das Modell von Andream, richtig?

Die Alternative wäre ja das Modell von Ewaying, hat irgendwer schon herausgefunden, wo der Unterschied liegt?

Performance, design, Wiedergabequalität?

Liebe Grüße
Fooffinger

Zitat:

@Fooffinger schrieb am 2. Dezember 2020 um 04:57:24 Uhr:


@1304dominik du hast jetzt also das Modell von Andream, richtig?

Die Alternative wäre ja das Modell von Ewaying, hat irgendwer schon herausgefunden, wo der Unterschied liegt?

Performance, design, Wiedergabequalität?

Liebe Grüße
Fooffinger

Morgen!

Mein Problem bei Ewaying war, dass das Gerät im Falle eines Defektes (selbst im Garantiezeitraum) nach China geschickt werden muss. Diese Kosten übernimmt der Verkäufer nicht, daher hatte sich das ganze für mich erledigt.

Grüße!

Ich hab jetzt das von Ewaying gekauft. Funktioniert bis jetzt eigentlich ganz gut, allerdings lässt es sich nicht mit dem BMW Drehregler (erste Generation) steuern. Oder nur sehr schlecht. Wenn ich drehe passiert oft nix. Habt ihr das auch?

Außerdem muss ich mich jedes mal manuell am IPhone per Bluetooth verbinden. Lässt sich das irgendwie speichern?

Komme auch nicht in die Werkseinstellungen. Der Pin 1314 funktioniert nicht. Kennt jemand nen anderen?

Zitat:

@SideEffect schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:53:35 Uhr:


Ich hab jetzt das von Ewaying gekauft. Funktioniert bis jetzt eigentlich ganz gut, allerdings lässt es sich nicht mit dem BMW Drehregler (erste Generation) steuern. Oder nur sehr schlecht. Wenn ich drehe passiert oft nix. Habt ihr das auch?

Außerdem muss ich mich jedes mal manuell am IPhone per Bluetooth verbinden. Lässt sich das irgendwie speichern?

Komme auch nicht in die Werkseinstellungen. Der Pin 1314 funktioniert nicht. Kennt jemand nen anderen?

Hallo,
da musst du in den Werkseinstellungen den Controller von Typ A auf B oder umgekehrt ändern, Versuch mal den PIN 1368.

Bei mir verbindet sich das iPhone automatisch, habe dafür nichts umgestellt.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen