Apple Car Play

Opel Insignia B

Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!

Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel

Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.

Beste Antwort im Thema

Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 10. September 2017 um 19:15:29 Uhr:



Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 10. September 2017 um 19:12:14 Uhr:


Das verstehe ich aber auch nicht. Das widerspricht sich doch irgendwie.

Ist eigentlich logisch - da das Handy und seine Funktionen über Kabel verbunden ist, wäre eine 2. Verbindung über Bluetooth ja eine "konkurrierende Verbindung" und funktionsstörend.

Stimmt nicht ganz, kommt immer auf die Protokolle an. Bei Android Auto ist eine BT-Verbindung unbedingte Voraussetzung.

3. Verbindung zwischen Android Auto und dem Smartphone

Genauso wie bei Carplay und bei Mirrorlink erfolgt die Verbindung zwischen dem Android-Smartphone (mit der darauf installierten Android-Auto-App) und dem Infotainmentsystem des PKW über das USB-Kabel. Doch aufgepasst: Bluetooth ist trotz USB-Verbindung zusätzlich zwingend erforderlich . Wie Diskussionen in diversen Internetforen zeigen, ist vielen Nutzern nicht bekannt, dass man bei Android Auto zusätzlich zur USB-Verbindung auch noch eine Bluetooth-Verbindung benötigt.

Der Grund: Android Auto nutzt Bluetooth für die Telefonie, genauer gesagt: das Hands-Free Profil HFP. Alle anderen Funktionen wie die Übertragung von Bildern und Videos, Bedienevents oder auch alle Audio-Daten (außer eben Telefonie) wie der Mikrofon-Input für Google Now fließen dagegen über das USB-Kabel. Die USB-Verbindung ist laut Benjamin Oberkersch, Pressesprecher von Daimler, verschlüsselt.

Quelle: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Android-Auto-im-Test-9893777.html

Super, wusste ich nicht. Werd ich mir aber für den Gebrauch des Android merken. Bei Apple CarPlay scheint das aber nicht so zu sein oder ich sehe es falsch.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 10. Sep. 2017 um 22:59:31 Uhr:


Bei Apple CarPlay scheint das aber nicht so zu sein oder ich sehe es falsch.

Ich meine gelesen zu haben, dass bei Apple auch beides nötig ist.
Werde es mal die nöchsten Tage testen, habe beide Geräte zur Verfügung

Ja, Apple braucht auch beides, bis auf das ganz neue Wireless Carplay, was es aber m.W. bisher nur im BMW gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MoKa schrieb am 10. September 2017 um 23:08:51 Uhr:


Ja, Apple braucht auch beides, bis auf das ganz neue Wireless Carplay, was es aber m.W. bisher nur im BMW gibt.

Also ich hab Bluetooth nie eingeschaltet - aber bisher auch nur wenig Erfahrung mit Car Play wegen den ständigen Abbrüchen. Aber jetzt scheint es besser zusein - durch Verwendung eines nicht originalen Kabels......!! Muss ich bald probieren!

Ist definitiv nicht so, dass mit Bluetooth auch verbunden wird. Sobald mit CarPlay verbunden, ist eine Verbindung über Bluetooth unmöglich

habe ich das richtig verstanden, im neuen Insignia gibt es kein Live Traffic??

Gruß Marcel

Hast du richtig verstanden

hui, das ist schwach. ich bin von Insignia A (Baujahr 2011) auf Audi A6 4G (Baujahr 2013, Modelljahr 2014) umgestiegen. Ich hatte 3 Jahre diese Verkehrsonlinelizenz (kostenlos) und war davon eigentlich sehr begeistert, dass ich das dann verlängert habe. Wenn mein A6 in die Jahre kommt, würde mich der Insignia auch wieder interessieren. Hoffentlich schließt Opel da ein bisschen auf was das angeht.

Dann empfehle ich euch Android Auto mit der Google Navigation.
Was Genialers habe ich noch nicht gesehen.
Stau auf den Meter genau angezeigt und intuitive Umfahrung der Staus.

Das Beste, wenn ich die Kartenansicht starte und Goolge Maps erkennt meinen Weg, dann meint die Stimme "Auf dem üblichen Weg nach XXXX erwartet mich gewohnt wenig Verkehr! 😁

Großartig! Einfach großartig! Dazu gibts noch Kabelsalat, Komforteinbußen (--> Kabel) und zum Schluss werden auch noch schön die Daten abgezogen! Etwas besseres kann einem freien und unbescholtenen Bürger nicht passieren!

Das mit dem Android Auto hat halt einen Haken, es ist Android... 😁

Zitat:

@IchlebeAuto schrieb am 28. September 2017 um 09:35:43 Uhr:


Großartig! Einfach großartig! Dazu gibts noch Kabelsalat, Komforteinbußen (--> Kabel) und zum Schluss werden auch noch schön die Daten abgezogen! Etwas besseres kann einem freien und unbescholtenen Bürger nicht passieren!

Passgenaue Smartphone Halterung für mein Samsung S8+ selbst gefräst/gefertigt. ;-)

Zitat:

@Marcel-85 schrieb am 27. September 2017 um 16:48:57 Uhr:


habe ich das richtig verstanden, im neuen Insignia gibt es kein Live Traffic??

Gruß Marcel

Wenn man bei Opel Live Traffic haben möchte, dann geht es bisher nur in den Modellen Vivaro und Movano! Live Traffic ist laut Aussage von Opel "auf dem Schirm". Ich bezweifle aber, dass es vor einem Facelift Einzug halten wird. Das Fehlen von Live Traffic ist bei mir momentan auch ein Hinderungsgrund für den Kauf eines Insignias.

Quelle: http://media.opel.de/.../02-28-navi-80-vivaro-movano.html

Zitat:

@IchlebeAuto schrieb am 28. September 2017 um 11:21:34 Uhr:



Zitat:

@Marcel-85 schrieb am 27. September 2017 um 16:48:57 Uhr:


habe ich das richtig verstanden, im neuen Insignia gibt es kein Live Traffic??

Gruß Marcel

Wenn man bei Opel Live Traffic haben möchte, dann geht es bisher nur in den Modellen Vivaro und Movano! Live Traffic ist laut Aussage von Opel "auf dem Schirm". Ich bezweifle aber, dass es vor einem Facelift Einzug halten wird. Das Fehlen von Live Traffic ist bei mir momentan auch ein Hinderungsgrund für den Kauf eines Insignias.

Quelle: http://media.opel.de/.../02-28-navi-80-vivaro-movano.html

Danke für die Info. Ich möchte meinen A6 jetzt noch eine ganze Weile fahren. Bis es zum Tausch kommt, wird es beim Insignia sicherlich ein Facelift (oder Insignia C) geben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen