Apple Car Play
Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!
Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel
Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.
Beste Antwort im Thema
Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................
Ähnliche Themen
207 Antworten
Es ist nun definitiv nicht das Kabel - hab sicherheitshalber in ein neues Kabel investiert. Heute verbunden und ok, dann ein Telefongespräch geführt und wollte etwas lauter stellen.....und rausgeschmissen!! Versucht neu zu verbinden. Aufladung ok - aber Carplay funktioniert nicht - d.h. im Hintergrund hör ich im Sekundentakt das typische "Pling" wenn iPhone z. B. mit einem Ladegerät verbunden wird!!! Das NERVT gewaltig und es wird ein ernsthaftes Gespräch mit dem Händler geben!!
Ich finde Apple Car Play absolut enttäuschend und nutze es nicht mehr.
Ich hätte noch eine Idee.
Schau mal bitte in der Buchse vom Iphone ob da Staub drin ist. Das passiert gerne mal :-)
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 15. August 2017 um 23:23:26 Uhr:
Ich finde Apple Car Play absolut enttäuschend und nutze es nicht mehr.
Dito, ich hatte mir mangels Android-Auto Update anfangs des Jahres extra nen iPhone gekauft (da Apple Carplay schon funzte) - und war ebenso enttäuscht. Schlechte Karte, nur eine 1-zu-1 Spiegelung des Displays mit ausgewählten Apps etc...nun mit Android-Auto bin ich aber sehr zufrieden, nutze es täglich 1-2h und kann mich nicht beschweren (okay, gmaps könnte auch Straßensperrungen anzeigen, Funktionsumfang könnte größer sein etc....aber das wusste ich vorher und besser als das eingebaute Navi ist's allemal).
MIt dem Staub im Lightning Port könnte aber ein guter Ansatz sein
Zitat:
@DRECKIGERSOCKEN schrieb am 16. August 2017 um 07:30:19 Uhr:
Ich hätte noch eine Idee.
Schau mal bitte in der Buchse vom Iphone ob da Staub drin ist. Das passiert gerne mal :-)
Ein guter Ansatz und muss auch mal berücksichtigt werden. Sicherlich sofern sich das iPhone zu Anfang nicht verbinden lässt - wenn der Unterbruch allerdings einiges danach erfolgt, sehe ich keinen Zusammenhang
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. August 2017 um 11:37:57 Uhr:
Zitat:
@DRECKIGERSOCKEN schrieb am 16. August 2017 um 07:30:19 Uhr:
Ich hätte noch eine Idee.
Schau mal bitte in der Buchse vom Iphone ob da Staub drin ist. Das passiert gerne mal :-)
Ein guter Ansatz und muss auch mal berücksichtigt werden. Sicherlich sofern sich das iPhone zu Anfang nicht verbinden lässt - wenn der Unterbruch allerdings einiges danach erfolgt, sehe ich keinen Zusammenhang
Es kann auch sein das es erst nach etwas Zeit passiert.
Muss ja nur etwas Staub drin sein, sodass der Stecker nicht zu 100% einrastet. Wenn man dann fährt könnte er sich etwas lockers das die Verbindung nicht mehr vernüftig funktioniert.
Es kann auch sein das u.U. nur die Datenleitung keinen Kontakt mehr hat und das iphone sich trotzdem laden lässt, denn im normalfall sind die Leitungen im iphone minimal unterschiedlich lang. ;-)
Also ich kann es bestätigen. Heute beim Telefonieren plötzlich komplette Verbindung von CarPlay weg, USB Stecker raus und wieder rein war es wieder da und der Anruf noch aktiv. Original Kabel und während der Fahrt, also nichts von wegen Kamera oder Sensoren.
Obs jetzt an IOs liegt oder an dem IL900. Keine Ahnung. Beim IL 4.0 im Zafira hab ich 0 Probleme.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 15. August 2017 um 14:24:52 Uhr:
Es ist nun definitiv nicht das Kabel - hab sicherheitshalber in ein neues Kabel investiert. Heute verbunden und ok, dann ein Telefongespräch geführt und wollte etwas lauter stellen.....und rausgeschmissen!! Versucht neu zu verbinden. Aufladung ok - aber Carplay funktioniert nicht - d.h. im Hintergrund hör ich im Sekundentakt das typische "Pling" wenn iPhone z. B. mit einem Ladegerät verbunden wird!!! Das NERVT gewaltig und es wird ein ernsthaftes Gespräch mit dem Händler geben!!
....wenn Du das "Pling" Geräusch im Sekundentakt hörst, dann stimmt mit der Kabelverbindung etwas nicht. Das Pling sollte nur einmal, beim Verbinden, zu hören sein. Das ständige Pling deutet auf Abbrüche hin.
Klingt nach Kabel oder Buchse Problem.
Weiterhin kann auch ich von Insingnia A mit IL900GeN2 bestätigen, dass das Carplay - System mit aktuellem IOS und iphone6 ohne Abstürze läuft.
Auf die Dauer ist das mit der Kabelverbindung aber unbrauchbar und ich habe das letzte Jahr,auf 40.000km ,auch schon zwei Kabel abgeknickt....
Für uns hier ist dies auch Grund keinen Opel zu kaufen, solange das GurkenNavi on Board ist. Für Business komplett unbrauchbar und nervig mit der Kabelverbindung.
Zitat:
@R129MB schrieb am 24. August 2017 um 17:52:14 Uhr:
Auf die Dauer ist das mit der Kabelverbindung aber unbrauchbar und ich habe das letzte Jahr,auf 40.000km ,auch schon zwei Kabel abgeknickt....
Für uns hier ist dies auch Grund keinen Opel zu kaufen, solange das GurkenNavi on Board ist. Für Business komplett unbrauchbar und nervig mit der Kabelverbindung.
DAS ist nun aber komplett die Schuld von Apple und Google!
Bei beiden soll bald eine Drahtloslösung kommen, aber noch ist sie nicht zu haben.
Und ich hätte wetten können, dass BMW diese Drahtloslösung bereits hat.
DAS ist nun aber komplett die Schuld von Apple und Google!
Bei beiden soll bald eine Drahtloslösung kommen, aber noch ist sie nicht zu haben.
Stimmt leider nicht - Apple lässt auch die Verbindung per BT zu - aber dazu muss dies im Fahrzeug freigegeben sein und bei Opel haben die sich offenbar dagegen entschieden
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 24. August 2017 um 22:35:26 Uhr:
Und ich hätte wetten können, dass BMW diese Drahtloslösung bereits hat.
Kannste drauf wetten !
BMW ist im Moment der einzige Hersteller, welcher Wireless CarPlay anbietet.
Aha okay. Also bei Android gibt's die Lösung noch nicht - gemäß Android Auto Website.
Android "isst" eben nicht Apple.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 25. August 2017 um 02:35:39 Uhr:
DAS ist nun aber komplett die Schuld von Apple und Google!
Bei beiden soll bald eine Drahtloslösung kommen, aber noch ist sie nicht zu haben.
[/quoteStimmt leider nicht - Apple lässt auch die Verbindung per BT zu - aber dazu muss dies im Fahrzeug freigegeben sein und bei Opel haben die sich offenbar dagegen entschieden
....ne ne, das ist die Schuld von Opel, den Alle anderen Marken bieten eine fixe Navi Lösung mit LiveDaten an und dann entfällt das unnötige Kabel Procedere ....nur Opel lebt noch anno 90-er TMC Modus.