Appell an die Werkstatt
Mir (und vermutlich nicht nur mir) fällt in letzter Zeit auf, dass die Rückmeldungen der Werkstatt in diesem Forum doch sehr selektiv ausfallen. So erfolgt eine Antwort auf eine Anfrage zur IAA-Tour innerhalb weniger Stunden, aber Threads, in denen es um funktionale oder konzeptionelle Fragen geht, bleiben dauerhaft unbeantwortet. Ich denke da ganz aktuell an die Problematik der Ungelesen-Markierung oder auch das Thema Redaktioneller Inhalt in Foren.
Darüber hinaus gibt es noch das Dauerthema der Gelesen-Markierung mittels Zeitstempel, zu welchem sich die Werkstatt auch nicht wirklich äußert. Ich selbst habe dazu aus der Werkstatt nach ausdauerndem Nachbohren eine PN von PowerMike erhalten. Hier stellt sich mir die Frage, warum eine solche Erläuterung der Funktion nicht ins Forum eingestellt sondern nur per PN kommuniziert wird.
Man könnte vermuten, dass man auf diese Weise einer Diskussion im Forum aus dem Weg gehen möchte, die eventuell Schwächen in der Foren-Software aufdecken und deren Bearbeitung großen Aufwand erfordern würde. In das gleiche Bild passen die beiden oben verlinkten Threads. Beide sprechen Themen an, die einigen Nutzern ausgesprochen sauer aufstoßen. Ich bin auch nicht der einzige, der den Verdacht geäußert hat, dass diese Themen schlicht totgeschwiegen werden sollen. Mit dieser Vermutung kann ich natürlich auch schwer daneben liegen und ich wäre froh, wenn es so wäre.
Das Kernproblem besteht in meinen Augen darin, dass die Werkstatt sich hier im Forum nur sporadisch äußert. Aus der zeitnahen Beantwortung anderer Threads schließe ich mal, dass die Werkstatt durchaus regelmäßig dieses Forum verfolgt. Wenn dem so ist, dann sollte es doch kein Problem sein, auch in Threads mit kritischen Fragestellung zumindest eine Anmerkung zu hinterlassen, dass das Thema Werkstatt-intern aufgenommen wurde aber evtl. noch abgestimmt werden muss. Dann hätte der jeweilige Fragesteller eine Reaktion und wüsste, dass man sich mit seinem Anliegen beschäftigt. Aktuell sieht es für mich manchmal so aus, dass manche Themen von der Werkstatt schlicht ignoriert werden.
Natürlich kann nicht jedes Thema sofort und zur Zufriedenheit bearbeitet werden, das steht völlig außer Frage. Aber ich hoffe, dass die Werkstatt so etwas wie eine Offene-Posten-Liste führt, in der anstehende Software-Änderungen dokumentiert und evtl. auch mit Prioritäten und Zielterminen sind. Wenn dem so sein sollte, so könnten Auszüge aus dieser Liste (nämlich die Punkte, die auch aus dem Forum heraus vorgeschlagen wurden) z.B. in einem Sticky-Thread veröffentlicht werden - was natürlich nur Sinn macht, wenn diese Liste dann auch aktuell gehalten wird.
Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass Kommunikation Arbeit macht. Der Nutzen dieser Arbeit liegt aber in einer gesteigerten Transparenz und einer höheren Nutzerzufriedenheit. Ob dies relevante Kriterien für MT sind, weiß ich natürlich nicht - ich hoffe es jedoch.
Meine Frage an die Werkstatt: Könnt, dürft oder wollt ihr nicht anders kommunizieren, als dies derzeit der Fall ist?
Beste Antwort im Thema
Mir (und vermutlich nicht nur mir) fällt in letzter Zeit auf, dass die Rückmeldungen der Werkstatt in diesem Forum doch sehr selektiv ausfallen. So erfolgt eine Antwort auf eine Anfrage zur IAA-Tour innerhalb weniger Stunden, aber Threads, in denen es um funktionale oder konzeptionelle Fragen geht, bleiben dauerhaft unbeantwortet. Ich denke da ganz aktuell an die Problematik der Ungelesen-Markierung oder auch das Thema Redaktioneller Inhalt in Foren.
Darüber hinaus gibt es noch das Dauerthema der Gelesen-Markierung mittels Zeitstempel, zu welchem sich die Werkstatt auch nicht wirklich äußert. Ich selbst habe dazu aus der Werkstatt nach ausdauerndem Nachbohren eine PN von PowerMike erhalten. Hier stellt sich mir die Frage, warum eine solche Erläuterung der Funktion nicht ins Forum eingestellt sondern nur per PN kommuniziert wird.
Man könnte vermuten, dass man auf diese Weise einer Diskussion im Forum aus dem Weg gehen möchte, die eventuell Schwächen in der Foren-Software aufdecken und deren Bearbeitung großen Aufwand erfordern würde. In das gleiche Bild passen die beiden oben verlinkten Threads. Beide sprechen Themen an, die einigen Nutzern ausgesprochen sauer aufstoßen. Ich bin auch nicht der einzige, der den Verdacht geäußert hat, dass diese Themen schlicht totgeschwiegen werden sollen. Mit dieser Vermutung kann ich natürlich auch schwer daneben liegen und ich wäre froh, wenn es so wäre.
Das Kernproblem besteht in meinen Augen darin, dass die Werkstatt sich hier im Forum nur sporadisch äußert. Aus der zeitnahen Beantwortung anderer Threads schließe ich mal, dass die Werkstatt durchaus regelmäßig dieses Forum verfolgt. Wenn dem so ist, dann sollte es doch kein Problem sein, auch in Threads mit kritischen Fragestellung zumindest eine Anmerkung zu hinterlassen, dass das Thema Werkstatt-intern aufgenommen wurde aber evtl. noch abgestimmt werden muss. Dann hätte der jeweilige Fragesteller eine Reaktion und wüsste, dass man sich mit seinem Anliegen beschäftigt. Aktuell sieht es für mich manchmal so aus, dass manche Themen von der Werkstatt schlicht ignoriert werden.
Natürlich kann nicht jedes Thema sofort und zur Zufriedenheit bearbeitet werden, das steht völlig außer Frage. Aber ich hoffe, dass die Werkstatt so etwas wie eine Offene-Posten-Liste führt, in der anstehende Software-Änderungen dokumentiert und evtl. auch mit Prioritäten und Zielterminen sind. Wenn dem so sein sollte, so könnten Auszüge aus dieser Liste (nämlich die Punkte, die auch aus dem Forum heraus vorgeschlagen wurden) z.B. in einem Sticky-Thread veröffentlicht werden - was natürlich nur Sinn macht, wenn diese Liste dann auch aktuell gehalten wird.
Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass Kommunikation Arbeit macht. Der Nutzen dieser Arbeit liegt aber in einer gesteigerten Transparenz und einer höheren Nutzerzufriedenheit. Ob dies relevante Kriterien für MT sind, weiß ich natürlich nicht - ich hoffe es jedoch.
Meine Frage an die Werkstatt: Könnt, dürft oder wollt ihr nicht anders kommunizieren, als dies derzeit der Fall ist?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mir (und vermutlich nicht nur mir) fällt in letzter Zeit auf, dass die Rückmeldungen der Werkstatt in diesem Forum doch sehr selektiv ausfallen.
Offensichtlich, denn sonst hätte man sich hierzu auch geäußert. Ich bin ein wenig irritiert, denn so kenne ich MT nicht. Sollten manche der Bedenkenträger doch Recht behalten, und das ganze hier ist nur noch eine einzige Gelddruckmaschine? Ich möchte mich nicht so recht mit dem Gedanken anfreunden, aber wenn man nicht einmal in der Lage ist auf einen überdurchschnittlich konstruktiven Beitrag wie von AMenge einzugehen, bzw. dessen Grundsatzfrage zu beantworten, dann stimmt doch irgend etwas nicht.
Es haben sich ja in jüngster Zeit einige User verabschiedet, offensichtlich legt man keinen besonderen Wert darauf, dass andere bleiben oder hofft, dass man folgt? Ich kann das alles nicht so recht nachvollziehen denn es hätte bzw. würde maximal 5 Minuten Zeit bedeuten auf den Beitrag von Menge einzugehen und schon wäre Ruhe
@ Dodo32,
wie du ja selbst schon erkannt hast scheint es nicht wirklich zu interessieren, zumal auch von einem Mod nur eine... für mich... nur schnippische Reaktion gekommen ist.
Gruß
Matze
....😁
Das Problem der Kommunikation besteht, daran gibt es keinen Zweifel. Warum dies aktuell so ist, entzieht sich allerdings auch meiner Kenntnis. Auch in internen Diskussionen wird dieser Umstand mehrfach angesprochen, der Erfolg ist allerdings äußerst beklagenswert. Ergo können wir als Moderatoren Euch leider keine Antworten geben und für die Werkstatt sprechen.
Sorry, liebe Werkstatt - Ihr müsstet Euch schon selber einmal äußern 🙁.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
na klar wollen wir wissen, was Euch stört oder was wir verbessern können. Auf Eure Frage warum die Antwort erst heute kommt: Die Antworten auf die Fragen von euch sind umfangreich, darum konnte ich die nicht mal eben irgendwo schnell dazwischenschieben. Klar hätte ich an der Stelle schreiben können: Ich beantworte eure Fragen, aber erst nächste Woche. Doch hätte das nicht zu noch mehr Verwirrung beigetragen?!
Und ich bin die mit dem Wahlfischavatar :-). Nicola ist Redakteurin und verfasst beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam den Infobrief.
Touaresch hat Recht wir sind derzeit - Dank der Grippe und Erkältungswelle - unterbesetzt. Das ist natürlich wie überall egal, ob in der Familie oder im Unternehmen, es führt einfach dazu, dass einige Dinge leider liegenbleiben bzw. längere Zeit benötigen.
Wir wissen um Eure Sorgen und Probleme: die Suche, gelesen markieren, Blogbearbeitungsprobleme, Anzeigenfehler, Ignorierfunktion in den News und und und... Alle haben wir auf dem Schirm, nicht zuletzt da wir jetzt ganz neu BIGMIKEZ und mallevswolfpack mit an Bord haben. Beide sind Euch sicherlich im Sagt's uns oder in der beta schon begegnet. Sie geben eure gefundenen Bugs aufgearbeitet an unsere Techniker weiter und Euch Feedback zum Stand derer.
AMenge Deine Vermutung, dass wir Diskussionen aus dem Weg gehen wollten, trifft nicht zu. Klar gibt es unangenehme Diskussionen die nicht gerne geführt werden, trotzdem nehmen wir uns derer an, nicht immer sehr zeitnah - das geb ich zu. Aber wir versuchen natürlich Eure Belange an MOTOR-TALK heranzutragen und auch umgekehrt.
Was die Frage bezüglich unserer Mitarbeiterzahl betrifft, habt ihr MOTOR-TALK auf Xing ja schon gefunden :-). Gerne könnt ihr, wenn ihr mal in Berlin seid einen Boxenstopp bei uns in der Werkstatt machen. Wir haben nicht immer Zeit für eine ganz ausführliche Besichtigung, aber gerne nehmen wir uns Zeit und zeigen Euch wo und wie wir arbeiten. Letzten Freitag erst hatten wir spontan wieder Besuch.
Die Frage bezüglich des Standes der angesprochenen Bugs, werde ich in den einzelnen Threads beantworten. In diesem Thread sollten wir beim Thema Kommunikation mit uns bleiben.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Zitat:
Original geschrieben von Bianca
Guten Morgen,na klar wollen wir wissen, was Euch stört oder was wir verbessern können. Auf Eure Frage warum die Antwort erst heute kommt: Die Antworten auf die Fragen von euch sind umfangreich, darum konnte ich die nicht mal eben irgendwo schnell dazwischenschieben. Klar hätte ich an der Stelle schreiben können: Ich beantworte eure Fragen, aber erst nächste Woche. Doch hätte das nicht zu noch mehr Verwirrung beigetragen?!
...
Öhm, nö 😉 Wenn sich die Leute die Finger wund schreiben, keine Reaktion seitens MT bemängeln, wäre doch so ein Satz extrem hilfreich. Ich weiß nicht, was ihr vor MT beruflich so gemacht habt. Ich arbeite in der IT und 99,9% der Anwender freuen sich alleine über eine Rückmeldung, dass das Problem zur Kenntnis genommen wurde. Sie verlangen gar keine sofortige Lösung, wenn sie wissen, dass an dem Problem gearbeitet wird. Selbst über Anrufe, dass man noch keine Lösung hat, freuen sie sich (die allermeisten jedenfalls 😉 ), da sie wissen, dass sie nicht allein gelassen werden.
Und so ein Satz: "Ich beantworte eure Fragen, aber erst nächste Woche." in ein Forum zu schreiben ist meiner Meinung nach nicht wirklich zuviel verlangt ... Das wurde so bei anderen Gelegenheiten im Sagt's Uns auch schon oft kommuniziert, scheint MT aber extrem schwerzufallen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bianca
..... , aber erst nächste Woche. Doch hätte das nicht zu noch mehr Verwirrung beigetragen?!....
Hi Bianca
Die Antwort ist verblüffend einfach: Nein.
Die wiederholt kommunizierte Einladung in Euer Büro mausert sich auch langsam zum running gag. Was dürften wir dort denn genau anschauen kommen? Dass ein Teil von Euch krank ist, oder dass Ihr spartanisch eingerichtet seid, in einem Grossraumbüro sitzt, alle ganz leidenschaftlich bei der Sache seid? Jouuuu, jetzt aber .....
Auch wenn Ihr das vielleicht nicht gerne hört ... MT muss schlicht und ergreifend funktionieren, alles andere interessiert niemanden, oder eben nur so verschwindend wenige, dass Ihr genau wisst, keinen Flash-Mob befürchten zu müssen, wenn Ihr mal wieder sämtliche MT-User auf die Redaktion einladen wollt.
Es entsteht - zumindest bei mir - der Eindruck, Ihr versucht mit solchen Aktionen bloss vom eigentlichen Thema abzulenken, das hingegen ginge auch wesentlich origineller.
Wenn Ihr infolge Krankheit unterbesetzt seid, werdet proaktiv. Macht einen Sticky-Thread auf in dem Ihr darauf hinweist, dass infolge der grassierenden Grippewelle auch die Erreichbarkeit von MT eingeschränkt ist und man mit längeren Wartezeiten rechnen muss. Und wenn Ihr eine Frage mal nicht zeitnah beantworten könnt, was durchaus nachvollziehbar ist und bei entsprechender kurzer Erklärung von jedem hier verstanden wird, dann weist mittels Zweizeiler darauf hin und erwähnt auch, in welchem Zeitraum die Frage beantwortet werden wird.
Negativmeldungen sind mindestens genauso wichtig wie Lösungen. Nichts ist schlimmer als Ungewissheit. Übertragbar auf praktisch jede Situation im Leben.
Das ist alles Kommunikations-ABC der Einstiegspreisklasse. Ihr wollt grösser, schneller, breiter, stärker als alles andere Vergleichbare im deutschsprachigen Raum sein, und seid das auch, weil Ihr vieles richtig macht, Kompliment dafür. Aber in Sachen Kommunikation solltet Ihr wirklich dringend in die Tuning-Kiste greifen.
Salut
Alfan
...ich hätte Alfan einen grünen geklickt wenn dieses Forum kostenpflichtig wäre 😉
Für mich ist das keine Frage, ob das Forum kostenpflichtig ist oder nicht. MT verdient an uns Usern kein direktes Geld, indirekt durch Werbung aber schon. Und diese Werbung wird von Usern angeklickt. Und je größer MT ist, desto mehr Klicks sind zu erwarten. Die Größe wiederum ist direktes Resultat der Arbeit, die die User hier leisten. Ein Forum ohne User funktioniert nunmal nicht.
Lasst doch bitte das Thema Kosten außen vor. Es stand und steht nicht zur Diskussion MT kostenpflichtig zu machen. Außerdem verstecken wir uns auch nicht hinter diesem Argument oder benutzen die Kosten in unserer Argumentation.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Bianca
Guten Morgen,na klar wollen wir wissen, was Euch stört oder was wir verbessern können. Auf Eure Frage warum die Antwort erst heute kommt: Die Antworten auf die Fragen von euch sind umfangreich, darum konnte ich die nicht mal eben irgendwo schnell dazwischenschieben. Klar hätte ich an der Stelle schreiben können: Ich beantworte eure Fragen, aber erst nächste Woche. Doch hätte das nicht zu noch mehr Verwirrung beigetragen?!
(...)
Siehe 2. Beitrag des Threads: Nein!
Ich denke (und sehe auch an den letzten Beiträgen von verschiedenen anderen Usern hier), dass es doch enorm helfen würde, wenn ihr einfach nur eine Kenntnisnahme zum Ausdruck bringen könntet.
Und ja, ich weiß auch, wie oft ihr betont habt, dass ihr hier aufpasst auch ja nichts zu übersehen. Doch genauso könnte man betonen, wie menschlich es ist, Fehler zu machen und im konkreten Fall auch mal einen Thread zu übersehen.
Ich hätte dafür auch völliges Verständnis und kein Problem damit, wenn sich bei 10 offenen Problemmeldungsthreads auch mal eine Person daran erinnern muss, weil das Thema übersehen wurde.
Ein Feedback-Satz à la "Wir haben es zur Kenntnis genommen und arbeiten dran." oder "Ist gemeldet und wird intern besprochen." ist hilfreicher, als ein langes Vakuum, in dem man nur da sitzt und sich fragen muss, ob der Aufwand den man betrieben hat um ein Problem zu melden oder ein Thema anzustoßen überhaupt berechtigt war...
Aber ich sehe schon, die Sache läuft an und ich freue mich das mal die nächsten Wochen als stiller Mitleser beobachten zu dürfen. 🙂
Täuscht mein eindruck, oder gab es nach diesem Thread einen gewissen Aktionismus seitens der Werkstatt, der jetzt leider wieder eingeschlafen ist?
Vielleicht wäre ein richtiges Ticketsystem für technische Probleme besser geeignet als das Sagt's uns.
Nur meine Überlegungen dazu. So könnte man den Status eines einzelnen Problems besser nachvollziehen als hier.
Selbstverständlich wäre das besser. aber glaubst du, dass die Werkstatt es schafft, ein solches System einzuführen wenn sie es nichtmal schafft hier eine einigermaßen regelmäßige Präsenz zu zeigen?
Schaffen können sie das mit Sicherheit. Ich denke nur, dass ein solches System von weiter oben nicht gewollt ist da man dann ja einen "öffentlichen Bugtracker" hätte.
Ich halte die Kommunikation zwischen der Werkstatt und den Usern durch die "Sprachrohre" für sehr ineffektiv. Die zuständigen Entwickler könnten sich auch direkt zu dem Problem und dessen Status äußern.