Appell an die Werkstatt

Mir (und vermutlich nicht nur mir) fällt in letzter Zeit auf, dass die Rückmeldungen der Werkstatt in diesem Forum doch sehr selektiv ausfallen. So erfolgt eine Antwort auf eine Anfrage zur IAA-Tour innerhalb weniger Stunden, aber Threads, in denen es um funktionale oder konzeptionelle Fragen geht, bleiben dauerhaft unbeantwortet. Ich denke da ganz aktuell an die Problematik der Ungelesen-Markierung oder auch das Thema Redaktioneller Inhalt in Foren.

Darüber hinaus gibt es noch das Dauerthema der Gelesen-Markierung mittels Zeitstempel, zu welchem sich die Werkstatt auch nicht wirklich äußert. Ich selbst habe dazu aus der Werkstatt nach ausdauerndem Nachbohren eine PN von PowerMike erhalten. Hier stellt sich mir die Frage, warum eine solche Erläuterung der Funktion nicht ins Forum eingestellt sondern nur per PN kommuniziert wird.

Man könnte vermuten, dass man auf diese Weise einer Diskussion im Forum aus dem Weg gehen möchte, die eventuell Schwächen in der Foren-Software aufdecken und deren Bearbeitung großen Aufwand erfordern würde. In das gleiche Bild passen die beiden oben verlinkten Threads. Beide sprechen Themen an, die einigen Nutzern ausgesprochen sauer aufstoßen. Ich bin auch nicht der einzige, der den Verdacht geäußert hat, dass diese Themen schlicht totgeschwiegen werden sollen. Mit dieser Vermutung kann ich natürlich auch schwer daneben liegen und ich wäre froh, wenn es so wäre.

Das Kernproblem besteht in meinen Augen darin, dass die Werkstatt sich hier im Forum nur sporadisch äußert. Aus der zeitnahen Beantwortung anderer Threads schließe ich mal, dass die Werkstatt durchaus regelmäßig dieses Forum verfolgt. Wenn dem so ist, dann sollte es doch kein Problem sein, auch in Threads mit kritischen Fragestellung zumindest eine Anmerkung zu hinterlassen, dass das Thema Werkstatt-intern aufgenommen wurde aber evtl. noch abgestimmt werden muss. Dann hätte der jeweilige Fragesteller eine Reaktion und wüsste, dass man sich mit seinem Anliegen beschäftigt. Aktuell sieht es für mich manchmal so aus, dass manche Themen von der Werkstatt schlicht ignoriert werden.

Natürlich kann nicht jedes Thema sofort und zur Zufriedenheit bearbeitet werden, das steht völlig außer Frage. Aber ich hoffe, dass die Werkstatt so etwas wie eine Offene-Posten-Liste führt, in der anstehende Software-Änderungen dokumentiert und evtl. auch mit Prioritäten und Zielterminen sind. Wenn dem so sein sollte, so könnten Auszüge aus dieser Liste (nämlich die Punkte, die auch aus dem Forum heraus vorgeschlagen wurden) z.B. in einem Sticky-Thread veröffentlicht werden - was natürlich nur Sinn macht, wenn diese Liste dann auch aktuell gehalten wird.

Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass Kommunikation Arbeit macht. Der Nutzen dieser Arbeit liegt aber in einer gesteigerten Transparenz und einer höheren Nutzerzufriedenheit. Ob dies relevante Kriterien für MT sind, weiß ich natürlich nicht - ich hoffe es jedoch.

Meine Frage an die Werkstatt: Könnt, dürft oder wollt ihr nicht anders kommunizieren, als dies derzeit der Fall ist?

Beste Antwort im Thema

Mir (und vermutlich nicht nur mir) fällt in letzter Zeit auf, dass die Rückmeldungen der Werkstatt in diesem Forum doch sehr selektiv ausfallen. So erfolgt eine Antwort auf eine Anfrage zur IAA-Tour innerhalb weniger Stunden, aber Threads, in denen es um funktionale oder konzeptionelle Fragen geht, bleiben dauerhaft unbeantwortet. Ich denke da ganz aktuell an die Problematik der Ungelesen-Markierung oder auch das Thema Redaktioneller Inhalt in Foren.

Darüber hinaus gibt es noch das Dauerthema der Gelesen-Markierung mittels Zeitstempel, zu welchem sich die Werkstatt auch nicht wirklich äußert. Ich selbst habe dazu aus der Werkstatt nach ausdauerndem Nachbohren eine PN von PowerMike erhalten. Hier stellt sich mir die Frage, warum eine solche Erläuterung der Funktion nicht ins Forum eingestellt sondern nur per PN kommuniziert wird.

Man könnte vermuten, dass man auf diese Weise einer Diskussion im Forum aus dem Weg gehen möchte, die eventuell Schwächen in der Foren-Software aufdecken und deren Bearbeitung großen Aufwand erfordern würde. In das gleiche Bild passen die beiden oben verlinkten Threads. Beide sprechen Themen an, die einigen Nutzern ausgesprochen sauer aufstoßen. Ich bin auch nicht der einzige, der den Verdacht geäußert hat, dass diese Themen schlicht totgeschwiegen werden sollen. Mit dieser Vermutung kann ich natürlich auch schwer daneben liegen und ich wäre froh, wenn es so wäre.

Das Kernproblem besteht in meinen Augen darin, dass die Werkstatt sich hier im Forum nur sporadisch äußert. Aus der zeitnahen Beantwortung anderer Threads schließe ich mal, dass die Werkstatt durchaus regelmäßig dieses Forum verfolgt. Wenn dem so ist, dann sollte es doch kein Problem sein, auch in Threads mit kritischen Fragestellung zumindest eine Anmerkung zu hinterlassen, dass das Thema Werkstatt-intern aufgenommen wurde aber evtl. noch abgestimmt werden muss. Dann hätte der jeweilige Fragesteller eine Reaktion und wüsste, dass man sich mit seinem Anliegen beschäftigt. Aktuell sieht es für mich manchmal so aus, dass manche Themen von der Werkstatt schlicht ignoriert werden.

Natürlich kann nicht jedes Thema sofort und zur Zufriedenheit bearbeitet werden, das steht völlig außer Frage. Aber ich hoffe, dass die Werkstatt so etwas wie eine Offene-Posten-Liste führt, in der anstehende Software-Änderungen dokumentiert und evtl. auch mit Prioritäten und Zielterminen sind. Wenn dem so sein sollte, so könnten Auszüge aus dieser Liste (nämlich die Punkte, die auch aus dem Forum heraus vorgeschlagen wurden) z.B. in einem Sticky-Thread veröffentlicht werden - was natürlich nur Sinn macht, wenn diese Liste dann auch aktuell gehalten wird.

Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass Kommunikation Arbeit macht. Der Nutzen dieser Arbeit liegt aber in einer gesteigerten Transparenz und einer höheren Nutzerzufriedenheit. Ob dies relevante Kriterien für MT sind, weiß ich natürlich nicht - ich hoffe es jedoch.

Meine Frage an die Werkstatt: Könnt, dürft oder wollt ihr nicht anders kommunizieren, als dies derzeit der Fall ist?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Der, des googlen mächtig, erfährt in 20sek. mehr🙂
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt hier bei der MT-Leitung mit nem Link unbeliebt zu machen.....

Ich bin der Aufforderung des globalwalker gefolgt, und habe das gefunden.😰
Ob da jetzt was Wahres dran ist, kann ich nicht beurteilen, würde aber zu dem vom TE geschilderten Sachverhalt passen.

Hehe, klar wenn die untereinander nicht reden, dann erst recht nicht mit den Users. 😁

Hast du in 20 Sekunden irgendwas zur Werkstattzusammensetzung gefunden wie globalwalker es beschrieben hat? Er hat ja dafür immerhin ein Danke kassiert. Muss es ja irgendwen geben der google besser bedienen kann.

Ich habe es mal eben probiert: ca. 15-20 Sek. und ich hatte mehrere Zahlen... (5 Sek. später nur noch die Zahlen jünger 12 Monate!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe es mal eben probiert: ca. 15-20 Sek. und ich hatte mehrere Zahlen... (5 Sek. später nur noch die Zahlen jünger 12 Monate!)

MfG

Und wonach muss man da suchen. mit motor-talk.de team werkstatt mitarbeiter etc. findet man zumindest nichts. 😁

Bei mir spuckt Google z.B. "Xing" aus!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bei mir spuckt Google z.B. "Xing" aus!

MfG

Jo das hab ich auch schon gefunden und das ist verlässlich? Ich hab da so eine persönliche Aversion gegen Fratzenbuch und Konsorten. Als nicht angemeldeter Benutzer sieht man eh nur eine Seite und da steht Mitarbeiter auf Xing: 28. Das kann aber alles sein. Von der Hausmeister bis zum Geschäftsführer. Nach Aktualität kann ich da gar nicht suchen. Und sind alle Mitarbeiter auch bei Xing angemeldet und haben MT als Arbeitgeber eingetragen?

Sagt mal ist mir etwas entgangen ?
Müsst ihr monatlichen Beitrag bezahlen für den ihr jetzt eine Gegenleistung fordert ?😕

Na ja bin vielleicht anders erzogen nach dem Motto: " Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul."
MT wird schon eine Geschäftsphilosophie haben, da hat sich keiner ein zu mischen.

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Mal anders. Du bist MT, kennst Dich wie kein anderer mit der Situation aus. Was würdest Du antworten?

Das hängt ganz von der Situation ab. Wenn die Werkstatt momentan schlicht unterbesetzt ist, man aber daran arbeitet dies zu ändern, dann könnte man das auch so kommunizieren.

Wenn einem die User vollkommen egal sind und man nach allen Möglichkeiten greifen wird, so viel Werbung wie möglich zu platzieren, dann könnte man ganz fürchterlich verschwurbelt antworten, wie toll doch hier alles ist und dass ich mir ja alles nur einbilde.

Ich weiß ganz ehrlich nicht, worauf du mit deiner Frage hinaus willst.

Zum Rest der Diskussion: Ich halte Spekulationen oder irgendwelche Googleien um die Frage, wieviele Menschen in der Werkstatt arbeiten, für wenig zielführend. Mir persönlich ist es vollkommen egal, wieviele Menschen dort sitzen. Für mich als User ist relevant, wie die Kommunikation zwischen MT und den Nutzern funktioniert - und die funktioniert in meinen Augen zur Zeit ausgesprochen schlecht. Ob da 3 oder 30 Leute sitzen ist auch vollkommen egal, denn wenn es zu wenige sind oder einfach Abläufe nicht oder schlecht organisiert sind, dann ist die Kopfzahl sekundär.

@DD: Ich hatte überlegt, ob ich gleich in meinem Eingangsbeitrag etwas dazu schreibe, habe es dann aber doch gelassen. Da du das Thema anschneidest, hier meine Meinung dazu: Nein, ich zahle keinen monatlichen Beitrag. Ich trage aber mit meinen inhaltlichen Beiträgen einen kleinen Teil dazu bei, dass diese Plattform für die Werbeindustrie so interessant ist, wie sie es derzeit ist. Davon abgesehen spielt der monetäre Aspekt in meinen Augen aber überhaupt keine Rolle. MT hat mit dem "Sag's uns" eine Kommunikationsplattform geschaffen. Und wenn diese Plattform nicht funktioniert, dann nehme ich mir als ganz normaler User auch das Recht raus, dies zu kritisieren. Ich weiß nicht, warum dies davon abhängig ist, ob ich Geld für die MT-Nutzung bezahle oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


....dass diese Plattform für die Werbeindustrie so interessant ist, wie sie es derzeit ist. Davon abgesehen spielt der monetäre Aspekt in meinen Augen aber überhaupt keine Rolle.....

Falls es dich doch mal interessieren sollte, empfehle ich mal eine Blick auf die Seite unternehmensregister.de . Dort kann man sehr gut sehen, was man mit einem kostenlosen Forum so erwirtschaften kann. Was natürlich kein Vorwurf ist, da die motor-talk gmbh ein Gewerbebetrieb ist, dessen Ziel es sein muss, Gewinne zu erwirtschaften. Und ob man sich da gern von "Außenstehenden" beraten läßt, möchte ich jetzt mal nicht beurteilen. Ich für meinen Teile sehe diesen "Sagt's uns"-Bereich im Prinzip nur als Sammelbecken für FehlerMELDUNGEN oder Moderatorengebashe. Wobei letzteres ziemlich unsinnig ist.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Falls es dich doch mal interessieren sollte, empfehle ich mal eine Blick auf die Seite unternehmensregister.de . Dort kann man sehr gut sehen, was man mit einem kostenlosen Forum so erwirtschaften kann.

oder beim bundesanzeiger. da kannst auch die gesamte bilanz einsehen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bei mir spuckt Google z.B. "Xing" aus!

MfG

Jo das hab ich auch schon gefunden und das ist verlässlich? Ich hab da so eine persönliche Aversion gegen Fratzenbuch und Konsorten. Als nicht angemeldeter Benutzer sieht man eh nur eine Seite und da steht Mitarbeiter auf Xing: 28. Das kann aber alles sein. Von der Hausmeister bis zum Geschäftsführer. Nach Aktualität kann ich da gar nicht suchen. Und sind alle Mitarbeiter auch bei Xing angemeldet und haben MT als Arbeitgeber eingetragen?

Komm doch einfach mal hier vorbei.

Dann hat das Orakeln ein Ende. Kaffee ist immer da... 🙂

Auch Kostenloses kann man hinterfragen.
Ich finde den Kommentar von diesem User total unangebracht!
Sollte damit Streit provoziert werden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Anni 1964


Auch Kostenloses kann man hinterfragen.
Ich finde den Kommentar von diesem User total unangebracht!
Sollte damit Streit provoziert werden? 😕

Ja Du hast Recht, unmöglich !

Ich finde auch das alle, die eine andere Meinung bzw. Einstellung haben als ich, nur Streit provozieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Anni 1964


Auch Kostenloses kann man hinterfragen.
Ich finde den Kommentar von diesem User total unangebracht!
Sollte damit Streit provoziert werden? 😕
Ja Du hast Recht, unmöglich !
Ich finde auch das alle, die eine andere Meinung bzw. Einstellung haben als ich, nur Streit provozieren wollen.

Hör auf zu provozieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Anni 1964


Auch Kostenloses kann man hinterfragen.
Ich finde den Kommentar von diesem User total unangebracht!
Sollte damit Streit provoziert werden? 😕
Ja Du hast Recht, unmöglich !
Ich finde auch das alle, die eine andere Meinung bzw. Einstellung haben als ich, nur Streit provozieren wollen.

ich kann mich nur wiederholen: ohne die User gibt es kein Motor-talk. Das weiß auch Motor-talk.de, versucht sich a la autobild.de "weiterzuentwickeln", um vllt. irgendwann auch ohne User interessant fuer Werbepartner zu sein 😉. Das erklaert vielleicht auch das, immer oefter auftretende, Desinteresse an die User. Zumindest nimmt man das als User so wahr.

Und es ist ja nicht so, dass User nicht zahlen wollen wuerden, aber Motortalk will das einfach nicht, weil Werbung mehr einbringt als ein Mitgliedsbeitrag.

Zur Technik kann ich nicht viel sagen; ich weiß nur, dass es technisch ganz schwierig fuer Motor-talk.de sein muss in den Newskommentaren Beitraege ignorierter User auszublenden (seit 4 Monaten keine Reaktion) und dass MT.de meine ungelesenen Beitraege automatisch als gelesen markiert, versteht anscheinend auch niemand in der Werkstatt 🙂.

Ich moechte die Kompetenzen von MT.de nicht in Frage stellen, aber wenn ich dann Bewertungen von Ex-Mitarbeitern im Netz finde, die sich ueber die Kommunikation beschweren, faellt es mir leicht zu behaupten, dass bei einer Truppe von nur 28 Leuten die Kommunikation nicht funktioniert. Bei 28 Leuten nicht miteinander zu sprechen....puh; da wollte ich auch nicht arbeiten 🙂.

Wofür ich überhaupt und zur Gänze wirklich absolut kein Verständnis mehr aufbringe sind die Bemerkungen bezüglich des kostenlosen Angebotes, welches WIR hier gefälligst zu GENIESSEN haben.

MT sollte (und wird auch) froh sein, dass wir hier für die Verbreitung geistigen Eigentums nicht bezahlt werden müssen. Stellt euch vor ... die lassen UNS täglich hirnen, wie man es schaffen könnte, noch grösser und interessanter für die Autoindustrie zu werden, noch mehr Werbeeinnahmen zu generieren, noch grössere Server betreiben zu können und irgendwann den hintersten und letzten deutschsprachigen Petrolhead als Mitglied präsentieren zu können.

OK, MT wird sagen, klassische Win-Win Situation. Wir kriegen hier ja kostenlose Infos. Aha, aber wenn sie doch von uns kommen, weswegen sollten wir denn bezahlen? Wir könnten uns die Infos ja auch direkt geben, ohne MT, vernetzte Welt sei Dank. Wir sind ja bloss hier, weil sie bis anhin vieles besser als andere gemacht haben. Aber wehe dem, der an den Selbstläufer glaubt. Daraus folgert, MT braucht uns ein kleines bisschen mehr als wir MT, aber wir schnallen das nicht. Wie wir auch das Finanzsystem nicht begreifen und wie wir auch nicht begreifen, dass wir uns ärgern sollten, weil es wieder 200 Milliardäre mehr gibt als letztes Jahr, aber selbst nicht mal Teuerungsausgleich erhalten, weil es ja so schwer kriselt, überall. Wenn wir alle zusammenstehen würden, könnten wir den Milliardären das Geld locker wegnehmen. Machen wir aber nicht, wir sind anständige Leute, die nur ihr täglich Brot verdienen wollen. Gut so.

Bin abgeschweift, sorry. Am Anfang eines solchen Projekts steht immer ein eher idealistisch geprägter Gedanke. Eine kleine Gruppe bietet Grosses für einige Wenige. Jeder, der bei Verstand ist, wird sich jedoch bei einer plötzlich einkehrenden und in ökonomischer Hinsicht durchaus bemerkenswerten Richtungsänderung niemals dem Geldverdienen verwehren. Dann heisst's eben plötzlich, nun macht eine riesige Gruppe viel Grosses für immer noch einige Wenige, das Blatt hat sich sozusagen gewendet, grössenverschiebungsbereinigt. Dieses Überschreiten der kritischen Grösse muss aber erstmal verdaut werden, oftmals hinkt man dann von Anfang an hinterher und wird diesen Rückstand auch nie mehr aufholen, oder nur unter Inkaufnahme unschöner Nebenschauplätze. Tja, liebe Leute von Zalando, die Wahrheit schmerzt eben immer. Aber hey, das ist nun mal der normale Verlauf, daily business.

Wichtig: Der Inhalt, zu dem wir hier alle beitragen, hat unermesslichen Wert und kann in Zahlen nicht mal im Ansatz realitätsnah dargestellt werden (vgl. Quantität vs. Qualität). Die Plattform selbst sind Bits und Bytes und ein paar Arbeitnehmer, die einfach einen anderen Job haben als Du oder ich oder andere hier. Die Gründungsväter von MT können sich vermutlich kaum einkriegen vor Begeisterung, wieviele mündige Menschen hier tagtäglich ihre Gedanken, ihr Wissen, ihre Sorgen und Ängste und ihre Visionen preisgeben, ohne dafür auch nur einen Cent verlangen zu können.

Und wisst Ihr, warum das so toll funktioniert? Der Mensch ist per se ein Selbstdarsteller, hört sich gerne reden, liest sich gerne schreiben, ist überzeugt davon, immer etwas mehr zu wissen als der andere und kann es sich schlicht nicht verkneifen, seinen ganz tief in ihm verwurzelten Narzissmus auch öffentlich zu machen in der Hoffnung, dass es einige geben möge, die dann in tiefem Respekt und lauter Hochachtung zu ihm, dem schlauen, cleveren, allwissenden User aufschauen. Daraus entsteht das so überlebenswichtige Selbstbewusstsein, ein herrliches Gefühl, eine Art Bestätigung nicht nur der Berechtigung, sondern der Überlegenheit der eigenen Existenz. DAS macht sich MT zunutze, ist aber auch völlig korrekt, da wir das alles freiwillig mitmachen.

Also bis hierhin alles völlig normal.

Zum Thema (spät, aber immerhin): Wer sagt, dass man's ihm sagen soll und sich dann trotzdem nicht genötigt fühlt, zeitnah zu antworten, der sollte entweder das "Sagt's uns" schliessen oder aber dafür sorgen, dass genügend Personal da ist, um mit dem selbst erfundenen Gefäss auch korrekt umgehen zu können. 24h Hotline wäre das Mindeste. Ein schlechtes Alibi fliegt nämlich irgendwann auf.

Und das leidige Thema Prioritäten ... es gibt Eigenbild und Fremdbild, wie wir alle wissen. Sollten, zumindest. Sobald diese nicht mehr übereinstimmen wird es deckungsgleiche Prioritäten auf beiden Seiten des Tisches nie geben. Und dass Eigenbild mit Fremdbild exakt übereinstimmt habe ich in über 20 Jahren im Dunstbereich des Überbegriffs PR/Marketing arbeitend noch nie angetroffen.

Salut
Alfan

PS. Weil sich bezüglich des Thread-Themas nichts oder allenfalls nur kurzfristig was ändern wird (kein Vorwurf ... that's part of the game ...), werde ich den ungefähr gleichlautenden Sermon hier in ca. 1 Jahr wieder posten. Bis dahin fühle ich mich hier weiter in den Foren wohl, in welchen man kriegt, was man verlangt. Oft sogar, was man gar nie wollte, aber das ist dann wieder ein anderes Thema ... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen