APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

Bei mir war Mitte 2013 ein neues Auto fällig, nach dem Astra H GTC. Der J GTC hat mir nicht 100% zugesagt, zu träge, zu schwer und das bekannte Navi-System. Gleichzeitig wurde das Insignia FL massiv beworben und diverse Videos zeigten die Möglichkeiten des IL, die Community sollte in der Lage sein, Apps selbst zu entwickeln.
Da auch mit dem Astra J Facelift das Navi beim alten blieb, war es letztendlich das IL, welches den Ausschlag zum größeren und teureren Insignia FL gab. Es versprach, dass auch der Fahrer mit der Außenwelt verbunden sein kann und während der Fahrt "kommunizieren kann" ohne das Lenkrad loszulassen. Vermeintlich flexibel, zukunftsfähig, 100% connected, kompatibel mit heutigen Smartphones. Nach erster Enttäuschung übte ich mich in Geduld, ließ mich von Opel hinhalten und hoffte auf Updates für das Top-System. Ich gab Opel die Zeit.
Jetzt wird man festgestellt haben, dass die Hardware zu schwachbrüstig ist und bewirbt OnStar als den Heilsbringer (Gebühren zahlen, damit ich jemanden Anrufen kann, der ein Ziel ins Navi lädt). Ich lese beim Astra K nichts von Mirrorlink, Carplay oder Android Auto und befürchte, es wird nur eine überarbeitetes IL900.1.

Klar, SMS-Funktion oder Apps ist keine Hauptfunktion eines Navis, aber ich habe ja auch keine Navi/Radio-Kombination, sondern die volle Infotainment-Lösung bestellt. Ein Entgegenkommen seitens Opel (Kartenupdate, Garantieverlängerung, Tankgutschein, Werksführung, Astra-K-Wochenende, ...) wäre sicher einfach möglich, würde nicht die Welt kosten und zahlt nachhaltig auf das Konto Kundenbindung ein.

Somit bleibt es bei der Bösen Überraschung in der Business Class!!!

Zitat:

@pitticruiser schrieb am 12. Mai 2015 um 19:31:01 Uhr:


..... Es versprach, dass auch der Fahrer mit der Außenwelt verbunden sein kann und während der Fahrt "kommunizieren kann" ohne das Lenkrad loszulassen....

Aber das kannst Du doch? Das kann sogar ich in meinem VFL. Nennt sich bei mir FSE, mittels Bluetooth. Was willst Du noch mehr? Diesen ganzen SMS, WhatsApp, vielleicht noch Mailverkehr während der Fahrt Gedöns braucht doch wirklich kein Mensch!

Das die Informationspolitik hier etwas in Schieflage geraten ist, ist unstrittig und so auch nicht schön. Da bin ich voll bei Dir und allen anderen IL900 Nutzern, die einen fahrenden Laptop erwartet haben.

Gruß
SM

Also ich bin mit meinen il900 bis jetzt voll zufrieden! auch wenn es schade iSt keine apps zu nutzen und es wäre super gewesen sportfy über das il900 zu Bedienen, aber ist geht ja auch ohne über Bt 🙂

Ich will lediglich meine Siri nutzen OHNE die Hände vom Lenkrad zu nehmen (Taste lang gedrückt lassen bei den 2015,5) nutzen, dann habe ich die wichtigsten Funktionalitäten, jedoch bleibt uns dieses Update wohl auch verwehrt..

Ähnliche Themen

Ich glaube Ford bietet Dir all das, was Du Dir wünschst. Zumindest wenn man deren Werbung glauben schenken darf?

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 13. Mai 2015 um 10:41:21 Uhr:


Ich glaube Ford bietet Dir all das, was Du Dir wünschst. Zumindest wenn man deren Werbung glauben schenken darf?

Daran habe ich auch schon gedacht, wenn denn der Mondeo nicht so sehr nach Ford aussehen würde. 😎

P.S. In der Werbung haben uns OPEL und Kloppo auch schon viel versprochen. 😁

Tja, was will ich? Will ich ein ansehnliches Auto oder einen funktionierenden fahrenden Laptop? Da muss ich jetzt wohl mal Prioritäten setzen! Vielleicht lesen wir ihn ja demnächst im Fordforum? 😁

Ganz so lustig ist das mit Ford nicht. Ich glaube, dass am Ende das Jahres Ford mehr Fahrzeuge zugelassen hat in Deutschland als Opel.. und das geht eigentlich gar nicht.

In Europa ist Ford schon länger an Opel vorbei.

Dabei ähnelt sich Produktpalette, Preis und Qualität mit Opel (ich finde Opel gar wertiger)... Ford hat bisschen mehr Nutzwert, aber Designtechnisch nicht auf Höhe der Zeit...
Aber irgendeinen Grund muss es ja geben, dass immer mehr Leute Ford kaufen... vielleicht ist ja das Gesamtpaket einfach besser? Das von euch aufgeführte Image kann es in dem Fall ja nicht sein.

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 13. Mai 2015 um 10:49:12 Uhr:



Tja, was will ich? Will ich ein ansehnliches Auto oder einen funktionierenden fahrenden Laptop?

Das aussehen vom Insignia, den Service von meinem Stamm-Griechen, den Preis vom Mondeo und die Business-Technik vom neuen Passat. 😁 😁 😁 😁

Ach so. Ich dachte schon, jetzt wird es kompliziert. 😉

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 13. Mai 2015 um 07:22:16 Uhr:



Zitat:

@pitticruiser schrieb am 12. Mai 2015 um 19:31:01 Uhr:


..... Es versprach, dass auch der Fahrer mit der Außenwelt verbunden sein kann und während der Fahrt "kommunizieren kann" ohne das Lenkrad loszulassen....
Aber das kannst Du doch? Das kann sogar ich in meinem VFL. Nennt sich bei mir FSE, mittels Bluetooth. Was willst Du noch mehr? Diesen ganzen SMS, WhatsApp, vielleicht noch Mailverkehr während der Fahrt Gedöns braucht doch wirklich kein Mensch!

Stimmt, wenn ich während der Fahrt wüsste, wer mir SMS, WhatsApp oder E-Mail gesendet hat, könnte ich die Person tatsächlich über die FSE zurückrufen und die Dinge während der sonst "unproduktiven" Fahrzeit erledigen.

Wieso musst Du zurück rufen? Wer etwas von mir will und es ist dringend, dann ruft derjenige mich schon an. Ansonsten ist es halt nicht so wichtig. Ja, so einfach ist das! Es sei denn, man hält sich für den Nabel der Welt. Und ohne sofortige Reaktion auf jeden Blub (SMS; WhatsApp, Mail...) hört die Welt auf, sich um mich zu drehen! Wirklich schlimm wäre das. 😉

Du hast Deine Meinung, wir haben unsere und erwarten halt einfach was Zeitgemäßes. Du kommst eben mit weniger klar, und andere erwarten halt, das man einfach das hält, was man verspricht.

Man hat halt gewisse Vorstellungen und kauft sich anhand dessen ein Fahrzeug. Mal als Beispiel: Der 2009er Fiesta meiner Ex konnte schon Musik vom Handy über BT Streamen. Das konnte mein 2011er Insignia nicht mal. Das FL scheint es zu können, aber eben halt 4 Jahre später.

Vielleicht ist Konnektivität und vernünftige Infotainmentlösungen für andere wichtiger als Preis/Qualität etc. Wenn ich ein Außendienstmitarbeiter wäre, der monatlich einige tausend Kilometer fahren müsste, würde ich wohl schon alleine wegen dem IL einen Bogen um den Insignia machen.

Das wird garantiert auch mit ein Grund sein, warum sich der Insignia so schleppend verkauft (trotz super günstigen Business Paketen) und in Sachen Infotainment hinkt Opel bei Kompakt und Mittelklasse schon immer ein bisschen hinterher.

Es gibt übrigens auch noch andere Apps als Messaging. Als 2007 das erste iPhone rauskam, haben viele (inkl. mir 😉) prophezeit, dass es in dem Apple Store niemals so viele Apps geben wird wie für Windows Mobile 😁. Das Ergebnis ist bekannt. Auch heute noch entstehen täglich neue Ideen von denen man früher kaum zu träumen wagte. Apps im Auto eröffnen wieder neue Möglichkeiten, an die man heute vielleicht noch gar nicht denkt. Nur mal ein paar ganz einfache Beispiele (die es teilweise woanders auch schon gibt):

  • Spotify und Co im Auto: warum nicht die komplette Musikbibliothek auch im Auto zur Verfügung haben? Es geht zwar aktuell auch, aber nur umständlich und mit Einschränkungen
  • Informationen über das Ziel: warum sollte das Navi nicht z.B. das Wetter des eingegebenen Zielorts anzeigen oder über schlechte Witterungsverhältnisse auf der Strecke warnen? Ist vielleicht eine Spielerei und natürlich kann ich das auch auf dem Smartphone machen, aber wozu habe ich denn ein Infotainment?
  • Stauinfos: Mit der Einbindung von Stau Apps / Verkehrsdaten über das Internet wären viel bessere Stauinfos möglich, das gleiche gilt für POIs
  • Smart Home: Zuhause könnten die Lampen automatisch gesteuert werden wenn das Auto in die Einfahrt rollt etc.
  • Individuelle Anpassung: Es macht mich fast schon traurig, täglich zu sehen, wie sehr die Möglichkeiten des IL900 / 8" DIC verschenkt werden. Findige (externe) Entwickler könnten da noch so unglaublich viel herausholen...

Ich finde, es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man Apps im Auto sinnvoll einsetzen könnte. Vor 20 Jahren hätten vermutlich auch die meisten gesagt, dass ein Navigationssystem völlig unnötig ist, schließlich gab es ja Karten auf Papier, und das war ja viel bequemer als auf so einem kleinen Display rumzutippen...
Und genauso empfinden heute manche Menschen vielleicht Apps als unnützen Kram, aber in spätestens 10 Jahren wird das völlig normal sein, genauso so wie heute MP3, Navigation und Co.

@pitticruiser: Dein längeres Posting weiter oben triffts ziemlich gut auf den Punkt, finde ich...

Ihr erwartet also etwas Zeitgemäßes, dass Euch von der eigentlichen Aufgabe, dem aufmerksamen Autofahren, ablenkt? Ok. Dann bin ich ja mal gespannt, ob Ihr diese Haltung auch noch vertetet, wenn der erste voll connectete Autofahrer eines Eurer Kinder umgefahren hat weil er gerade ganz wichtige Mails während der Fahrt bearbeiten musste! Und nein, das ist nicht übertrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen