APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

Setz Dich bitte mal in ein Fahrzeug mit Connect und MMI+ und dann beurteile das selbst...
Es ist in jedem falle deutlich sicherer, als das Handy während der Fahrt in die Hand zu nehmen, weil jemand geschrieben hat. Ich hoffe, Du kommst jetzt nicht auch noch auf die Idee das zu leugnen, sehe ich täglich mehrfach im Straßenverkehr. Blick nach unten aufs Handydisplay. Überwiegend bei Frauen.

Audi bietet auch nur standardisierte Texte an, damit man den Fahrer nicht ablenkt, etc. etc.

Du suchst jetzt nach Entschuldigungen für Dein eigenes Fehlverhalten indem Du auf das Fehlverhalten Anderer hinweist? So nach dem Motto: "Na ich habe doch nur 20sec nicht auf die Straße geguckt, sondern auf mein integriertes Fahrzeugdisplay. Die Tussi da eben hat dafür 30 sec auf ihr Handy geguckt!".
Das kann doch alles nicht wirklich Euer Ernst sein?

Ich begehe zumindest keine Ordnungswidrigkeit, ob man den SMS Schreiber etc. zurück ruft, oder antwortet oder überhaupt die SMS liest, muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Du solltest eine Petition starten im Bundestag https://epetitionen.bundestag.de/ und die vielen Verkehrsunfälle aufgrund von Ablenkung durch das Infotainments statistisch auswerten und alle Infotainmentmöglichkeiten beim fahren verbieten.

Ich bin selbst 5-Facher Onkel. Bin aber entschieden dagegen den Wandel der Zeit still zu legen, um "Sicherheit" zu gewinnen. Irgendwann kommt man dann an einen punkt an, da sollte man am besten gar nicht mehr ins Auto einsteigen.

Ich glaube letztens gelesen zu haben, dass es genau diese Denkanstöße bereits gibt. Könnten unseren "geliebten" EU-Vertreter gwesen sein, die sich darüber Gedanken machen. Nämlich dass bestimmte MM-Funktionen im Auto nur noch bei Stillstand funktionieren. Da bin ich dann auch dafür!

Und dass Du den Wandel der Zeit über die Sicherheit stellst, enttäuscht mich dann doch etwas. Dann wünsche ich Dir und mir, dass zwei Dinge nie eintreten werden. 1. Das einer Deiner nahen Verwandten durch einen "MM über alles"-Fahrer zu Schaden kommt. Und 2. dass Du nicht mal Einer bist, der einen Anderen durch Deine Haltung "MM über alles" schädigt!

Und zum Abschluss: Onkel ist nicht gleich Vater! Ich habe Angst um meine zwei Kinder, wenn ich bestimmte Einstellungen hier lese!

Das war es jetzt von mir zu diesem Thema.

Gruß
SM

Ähnliche Themen

Wir haben einfach unterschiedliche Sichtweisen. Ich nutze die Möglichkeiten ohnehin zu 90% auf AB und Landstraße... in der Stadt muss ich mich mehr auf den Verkehr konzentrieren und nerviges Stop&Go. Mal an der Ampel, die ohnehin immer 90 Sec braucht und ne Grünphase von gefühlten 4 Sekunden hat, wo ich immer zwei, drei Minuten gesamt stehe. Also Lenkrad lenkt von selbst, Tempomat hält Abstand von selbst, Tempo 90 hinter LKW und was aus dem Telefonbuch suchen, das darf doch erlaubt sein?

Auf der AB spielen Gott sei Dank keine Kinder und ein bisschen Eigenverantwortung sollte man schon mitbringen, dass man nicht im Verkehrsberuhigten Bereich einer Schule mit Tempo 50 durchbrettert und dabei Facebook Nachrichten liest. Aber das kann man letztendlich auch ganz ohne Infotainment, abgelenkt von lauter Musik, der Beifahrerin, Fußgänger angaffen, Häuser anschauen, etc.

Meine Mum hat z.B. ihren Corsa B zerlegt (an einem LKW), weil sie den tollen Gartenzaun eines Hauses angesehen hat. Also oftmals finden sich hier ganz andere Beweggründe. Ich habe ihr deshalb nicht den Arm abgeschnitten oder so, sowas kann halt mal passieren. Als hätte man selbst nie jemanden aus versehen mal die Vorfahrt genommen etc.

Das ist mein Schlusswort.

Es trieftet ab, Opel hat versprochen und geworben und kann/will nicht liefern!

Was kann es da für 2 Meinungen geben ?

Zitat:

@latanio schrieb am 13. Mai 2015 um 14:55:11 Uhr:


Es trieftet ab, Opel hat versprochen und geworben und kann/will nicht liefern!

Was kann es da für 2 Meinungen geben ?

ich sehe es genau so 🙂

ob man das braucht oder nicht, ist in dem fall egal!

- das auto wurde unter anderen mit den extras beworben
- es wurden vielen die auskunft gegeben, das es nachgereicht wird und das war einfach eine lüge
- ich hoffe die bekommen die rechnung beim nächsten autokauf zu spüren!

lg reini

Hat eigentlich irgendwer eine schriftliche Zusicherung, dass dieses "APP Framework" fixer Bestandteil der zugesicherten Produkteigenschaften ist? Ich meine damit kein Werbeprospekt!

Zitat:

Hat eigentlich irgendwer eine schriftliche Zusicherung, dass dieses "APP Framework" fixer Bestandteil der zugesicherten Produkteigenschaften ist? Ich meine damit kein Werbeprospekt!

Wohl nur die die von Opel auf eine Anfrage eine entsprechende Antwort bekommen haben - aber es wurde offensiv beworben oder möchte das jemand bestreiten?

Na dann warten wir mal, bis sich die, die von Opel eine entsprechende Antwort bekommen haben, melden. Ich tippe mal auf 0, In Worten: Null!
Dass es beworben wurde bestreitet natürlich niemand. Aber Werbung ist keine Zusicherung für irgendwas!

Zitat:

Dass es beworben wurde bestreitet natürlich niemand. Aber Werbung ist keine Zusicherung für irgendwas!

Ist das rechtlich von dir abgesichert oder ist das eine Vermutung?

Kann es nicht auch sein das ein Werbeversprechen eingehalten werden muss wenn es mit einer solchen Strategie beworben wir? bei so manchem anderen Hersteller würde es mich freuen wenn er hier eine entsprechende Abmahnung schicken würde, Ford scheint es ja nicht nur zu bewerben sondern auch halten zu können.

Wenn ein Unternehmen wirbt muss auch was dahinter stecken oder eben nicht beworben werden aber auch das ist nicht rechtlich fundiert von mir!

🙂

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 13. Mai 2015 um 15:25:13 Uhr:


Hat eigentlich irgendwer eine schriftliche Zusicherung, dass dieses "APP Framework" fixer Bestandteil der zugesicherten Produkteigenschaften ist? Ich meine damit kein Werbeprospekt!

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 13. Mai 2015 um 15:42:23 Uhr:


Na dann warten wir mal, bis sich die, die von Opel eine entsprechende Antwort bekommen haben, melden. Ich tippe mal auf 0, In Worten: Null!
Dass es beworben wurde bestreitet natürlich niemand. Aber Werbung ist keine Zusicherung für irgendwas!

Aussagen des Verkäufers und der Werbung zählen zu den zugesicherten Merkmalen - beim Fehlen wie gesagt (unerheblicher) Sachmangel gegenüber dem Händler (sofern dieser die Merkmale nicht verneint hat)...

Analog BGB (http://dejure.org/gesetze/BGB/434.html):

Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr. 2 gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers (§ 4 Abs. 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann, es sei denn, dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte.

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 13. Mai 2015 um 15:42:23 Uhr:


Na dann warten wir mal, bis sich die, die von Opel eine entsprechende Antwort bekommen haben, melden. Ich tippe mal auf 0, In Worten: Null!
Dass es beworben wurde bestreitet natürlich niemand. Aber Werbung ist keine Zusicherung für irgendwas!

Ich weiß nicht, das Gesetz in Deutschland, sondern in Spanien die Werbung ist Vertragspflicht. Come on guys, durch die Facebook-Gruppe übergeben und geben ein "Like" oder besser noch der Gruppe beizutreten. Wir müssen Sie härter bemerken.

https://www.facebook.com/groups/intellilinknavi900/

----------------------------------------
Desconozco la ley en Alemania, pero en España la publicidad es obligación contractual. Venga chicos, pasados por el grupo de Facebook y dar un "Like" o mejor aún apuntarse al grupo. Tenemos que haceros notar con más fuerza. https://www.facebook.com/groups/intellilinknavi900/

Zensur in Deutschland? Ich kann mir nicht glauben

https://www.change.org/p/...-desarrolle-el-intelilink-navi-900-que?...

Erst 44 Unterzeichner - wenn ich mich anschließe, sind es 45.. Wenn man die Aufrufe hier und die Facebookseite anschaut hätte ich schon mit Faktor 10-50 gerechnet.

Das interessiert Herrn Neumann wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen