APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

Opel muss sich der Zustand der Probleme für alle Kunden weltweit sein

Aus Spanien haben wir begonnen, uns durch soziale Netzwerke, Foren und E-Mail zu hören

Wir brauchen diese Beschwerde von Opel alle Teile der Welt erreicht, wo der Markt Intellilink System und wissen, dass die Gegenwart und Zukunft des Unternehmens hängt von aktuellen Kunden von Opel

Ich lade Sie ein, um Ihnen Ihre Manifestation auf Seite Opel in Ihrem Land und beginnen, auf die Entscheidung des Präsidenten der Opel Kommentar

https://www.facebook.com/Opel

Die Anträge müssen einen Intellilink System mit Funktionen, die Benutzern ermöglichen, ein Entertainment-System durch den Präsidenten des Opel versprochen haben lassen

1. Rufen Sie die Anwendung Download-Service
2. Provider Engagement Mapping mit mindestens jährliche Aktualisierungen
3. Funktionalität aktualisieren POIs von Nutzern
4. Mitteilungen nach vernünftiger Ansatz, um POIs
5. Zieleingabe über Koordinaten
6. Kompatibilität On-Sterne-
7. Optimierung sucht in der Mapping-

Viele Features, die Systeme zu integrieren, die ein paar Dutzend Euro kosten

Und viele, die uns zu Intellilink genießen können

---------------------------------------------

Opel debe de ser consciente del estado de molestia de todos los clientes a nivel mundial

Desde España hemos empezado a hacernos oír a través de las redes sociales, de los foros y del correo electrónico

Necesitamos que esta queja llegue a Opel desde todas las partes del mundo donde comercializan el sistema Intellilink y conozcan que el presente y futuro de la compañía pasa por los clientes actuales de Opel

Os invito a que os manifestéis en la pagina de Opel en vuestro país y empecéis a comentar la decisión del presidente de Opel

https://www.facebook.com/Opel

Las solicitudes deben partir por un sistema Intellilink que incorpore funcionalidades que permitan a los usuarios disponer de un sistema de entretenimiento prometido por el presidente de Opel

1. Acceso al servicio de descarga de aplicaciones
2. Proveedor de cartografía con compromiso de actualizaciones al menos anual
3. Funcionalidad de actualización de POIs por parte de usuarios
4. Avisos sonoros por aproximación a POIs
5. Introducción de destinos mediante coordenadas
6. Compatibilidad On Star
7. Optimización de búsquedas en la cartografía

Funcionalidades muchas de ellas que incorporan sistemas que cuestan unas pocas decenas de euros

Y otras muchas que nos permitan disfrutar de Intellilink

Mit welchen Verkaufsargumenten kommen denn z.z. die FOH, wenn es um das Thema IL900 und den dazugehörigen Apps geht?
Würde mich mal interessieren, gerade von den zukünftigen Insignia-Fahrern die hier mitlesen.

Jetzt mal ehrlich. Wer hat sein Auto nur wegen der App's gekauft? Nice to have, ja. Mehr aber auch nicht! Und schon gar kein allein entscheidendes Kaufargument!

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 12. Mai 2015 um 06:59:26 Uhr:


Jetzt mal ehrlich. Wer hat sein Auto nur wegen der App's gekauft? Nice to have, ja. Mehr aber auch nicht! Und schon gar kein allein entscheidendes Kaufargument!

Natürlich kein Kaufgrund .... Es geht jedoch mehr um das Prinzip das Funktionen beworben wurden welche es dann doch nicht gibt. Hier sollte die Kommunikation und die Art wie Opel hier mit den Kunden umgeht überdacht werden, nicht alleine die Tatsache das es nun keine Apps gibt die man evtl. eh nicht braucht.

Ganz zu schweigen davon hätte seitens Opel auch ein Update kommen müssen was die Bedienung des Systems vereinfacht und beschleunigt hätte. Eine Zieleingabe ohne die Sprachsteuerung ist viel aufwendiger und langsamer als bei meinem alten DVD 800, wer denkt sich sowas aus. Auf ein Kartenupdate warte ich auch noch vergebens.

Ähnliche Themen

man kann ja verstehen, daß es im Laufe der Zeit Änderungen gibt. Aber die Apps etc wurde großartig versprochen (so wie man es hier ja auch lesen konnte: wir arbeiten mit Hochdruck daran - oder - vorraussichtlich Anfang 2014 usw). Das schlimme daran ist einfach nur, das die Versprechungen nicht eingehalten werden. Und es für die Kunden, die darauf gewartet haben, nicht mal ein kleines Entgegenkommen gibt.
Sicherlich sind die versprochenen Leistungen (Apps, SMS vorlesen usw) nicht sehr wichtig, aber man hat sich darauf gefreut diese eben wie versprochen in Kürze zu bekommen. Als man 2014 noch nachfragte, hieß es ja, es wird mit Hochdruck an diesen Dingen gearbeitet. Warum hat man 2014 noch nicht mitgeteilt, daß diese Dinge gar nicht erst kommen, zumindest nicht für die bereits ausgelieferten Fahrzeuge??? Ist schon ein blöde Ausrede, nun zu sagen, daß der Wandel an Produkten daran Schuld ist. Man wurde seit 2013 bis fast heute vertröstet und um Geduld gebeten, und dann heißt es plötzlich, na ja, die damaligen Kataloge waremn ja nur unverbindliche Informationen. Dabei wurde noch auf der IAA 2013 ausdrücklich darauf hingewiesen, daß diese Dinge auf jeden Fall kommen und als update in Kürze aufgespielt werden!!

hier noch die Antwort von Opel:

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8. Mai 2015.


Der App-Shop stellt eine zusätzliche Funktion des Navigationssystems dar. Das Fehlen des App-Shops beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionstüchtigkeit des Navigationssystems. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang auch, dass jeder Prospekt den Stand seiner Drucklegung widerspiegelt; Änderungen von Konstruktion und Ausstattung müssen wir uns vorbehalten. Unser Produktangebot ist einem ständigen Wandel unterworfen – dafür sorgen die Orientierung an sich ändernden Wünschen unserer Kunden oder die Berücksichtigung neuer technischer Erkenntnisse. Aus diesem Grund sind wir leider nicht in der Lage, Ihnen in diesem Fall ein Entgegenkommen anzubieten.

 

Wir möchten uns bei Ihnen nochmals für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis. Ihre Anmerkungen und Kritik bezüglich des App-Shops sind in unserem System unter der in der Betreffzeile dieser E-Mail angegebenen Bearbeitungsnummer hinterlegt. Geschlossene Fälle sind für unsere Entwicklung einsehbar, und Informationen dieser Art dienen zur zukünftigen Verbesserung unserer Produkte und Serviceangebote.

 

Nochmals bestätigen wir, dass laut den uns vorliegenden Informationen das Kartenupdate für das Navi900 IntelliLink im ersten Halbjahr dieses Jahres erscheinen soll. Wir versichern Ihnen, dass die Adam Opel AG und der Kartenhersteller Here bemüht sind, dieses Update termingerecht fertigzustellen.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 12. Mai 2015 um 06:59:26 Uhr:


Jetzt mal ehrlich. Wer hat sein Auto nur wegen der App's gekauft? Nice to have, ja. Mehr aber auch nicht! Und schon gar kein allein entscheidendes Kaufargument!

Nur wegen der Apps habe ich mein Handy ausgesucht, dass Auto allein natürlich nicht.

Der Mix macht es und da gehörten diese Neuerungen (z.B. TS + Apps) als Kaufargument zwangsläufig mit dazu.

Ich glaube auch nicht, dass man sich über die Apps aufregt, mehr über dem Umgang mit dem Kunden. Da stehen Dinge in der BDA, die anstatt implementiert zu werden, einfach gestrichen werden. Motoren/Getriebekonfigurationen sind ein bisschen Würfelspiel, weil man nicht weiß, ob man seine Wunsch Motoren/Getriebekombination noch bestellen kann im neuen MJ. Gerüchte über Einstellung des BiTurbos werden von den Händlern gestreut, (nicht passiert, bisher) zuletzt heißt es jetzt, dass man den Astra 5 Türer nicht mehr bestellen kann. (http://www.motor-talk.de/.../bestellschluss-t5296108.html?...) und das ist wohl fakt.

Wenn ich jetzt eine Aufzählung mache, welche Schnitzer sich Opel in den letzten 2-3 Jahren insgesamt geleistet hat, würde es wohl den Beitrag sprengen.

Ich beobachte derzeit auch die Modell-Entfeinerungen. Die Betreibt Opel derzeit auf höheren Niveau als die Konkurrenten. Da fallen mal Farben weg, aber nicht z.B. die GSM Außenantenne oder es gibt dafür Abhilfen wie die PhoneBox, etc. Der Empfang übers Handy war im Insignia ohne RSAP nicht schlecht, aber man musste das Handy dazu offen auf den Becherhalter legen. Mit der PhoneBox in meinem A3 hatte ich auch 10.000 km (viele käfferfahrten etc.) keinen Gesprächsabbruch. Die Empfangsqualität steigt um durchschnittlich 2-3 Balken, ohne Kabel, es wird einfach das Antennensignal (induktion oder so) verstärkt und über die Außenantenne geleitet.

Man fragt sich halt, was man sich da manchmal denkt wenn Entscheidungen XY getroffen werden. Man schaut wohl auf Zahlen anhand einer Excel Liste und stellt fest... "ah, Teil so und so kostet XXX wir können 9 Cent je teil sparen wenn wir das und das weglassen" (z.B. Serienmäßig keine hinteren Lüftungsdüsen), dann setzt man einfach suk­zes­si­ve den Rotstift an und das ging mit den Apps und den Streichungen aus der BDA einher.

Irgendwann ist halt mal der Bogen überspannt. Ich nehme es den Usern nicht übel. Ja, meine OEM Bremsen hielten nicht lange, mein Motorsteuergerät war bei Auslieferung defekt, das Navi hing sich manchmal auf, die Servoleitung scheuerte irgendwo (Garantie), der Luftfilterkasten schepperte, das F40 Getriebe war mehr was für Rentner, die beim Schalten kurz einschlafen können... (alles verziehen, Opel)... aber das hier...

Zitat:

Man fragt sich halt, was man sich da manchmal denkt wenn Entscheidungen XY getroffen werden. Man schaut wohl auf Zahlen anhand einer Excel Liste und stellt fest... "ah, Teil so und so kostet XXX wir können 9 Cent je teil sparen wenn wir das und das weglassen" (z.B. Serienmäßig keine hinteren Lüftungsdüsen), dann setzt man einfach suk­zes­si­ve den Rotstift an und das ging mit den Apps und den Streichungen aus der BDA einher.

Guter Bericht und gute Kommentare deinerseits ABER hier liegst du meiner Meinung falsch!

Die können mit dem System nichts anfangen bzw Softwaretechnisch raus holen und dann gibt man halt auf Seiten Opel´s auf bevor es noch gruseliger wird - also Armutszeugnis und nix gewollter Rotstift!

Das ist nicht korrekt.
https://twitter.com/KT_Neumann/status/377761700780716032

Buick Regal:
https://twitter.com/ChrisFrez/status/316654634708131840

Ausssage KTN:
https://twitter.com/KT_Neumann/status/397780471301410817

etc.
http://www.gpsbusinessnews.com/...-Platform-on-New-Insignia_a4409.html

Ich bilde mir auch ein, es gab mal ein Bild mit vielen Apps aus dem Insignia...

Zitat:

Ich bilde mir auch ein, es gab mal ein Bild mit vielen Apps aus dem Insignia...

Ja gab es mal aber ich bleibe dabei, das ist es leichter ein Bild zu Posten wie es aussehen soll aber in der Tiefe mit den Programmierern ein vernünftiges System aus dem IL zu machen ist gescheitert, oder warum geht es in Zukunft aber eben mit anderer Hardware? ich fühle mich verarscht aber das ist Opel egal und deshalb auch mir denn andere Autobauer haben auch schöne Töchter und wenn Opel in den Schlagzeilen steht wie schlecht es um sie steht bekommen die von mir nur ein kleines Lächeln und ich freue mich.

böhze böhze opelz.
😁

Nein, das würde ich nicht. Schadenfreude bringt keinem weiter. Sachliche Kritik, die vielleicht irgendwer in Rüsselshausen mitliest... ein offenes Ohr, ein bisschen Verständnis, wenn man es mit dem Rotstiften (sollte Unwort des Jahres werden) übertrieben hat.

Ein leises Sorry oder sowas, oder wie andere schon sagen 2 Karten Updates kostenlos, etc. Einfach das man die "Wertigkeit" des Kunden wieder herstellt und er sich nicht fühlt, als würde er am "langem Arm" verhungern...

Ich dachte eigentlich, im Zeitalter Social Media, Shampooverkäuferinnen in Führungspositionen, etc. ist man ein bisschen offener, ehrlicher. Vielleicht ist Frau Müller gut, weil sie mit vollkommen anderer Sichtweise (ohne Betriebsblindheit) an die Sache geht...

Aber letztlich ist der Ruf der einer Marke nur so gut, wie seine Produkte und eben wie man mit denen um geht, die sie bezahlen.

Moin Moin,
ich bin der Meinung, dass Opel hier natürlich die Verantwortung gegenüber den Kunden hat und es auch vernünftig kommunizieren muss. Natürlich sind diejenigen, die sich vom IL und den zugehörigen Apps etwas versprochen haben, nachvollziehbar enttäuscht, dennoch ist die Frage, welche "großen" Erwartungen an die Apps gestellt wurden.

Weiß jemand, ob die Software auch von Opel implementiert wird? Vielleicht ist es ein externer Anbieter, der die Software für das IL implementiert, der einfach nicht in der Lage ist, die Software so auszustatten, dass sie App-fähig wird. Es sind keine API's vorhanden, mit der andere Anbieter wiederrum Apps zur Verfügung stellen können. Dann wird es für Opel nicht möglich, das mal eben zu ändern. Eben das große Problem, wenn man Leistungen von Dritt-Unternehmen bezieht und sie es nicht leisten können, obwohl versprochen.

Leider ist dieses heute ganz normal, dass in einer Welt der schnellen Veränderung genau nicht darauf gewartet werden kann, bis alles zur Verfügung steht. Schaut Euch mal alleine die Vielfältigkeiten des IT-Marktes und der gebotenen Produkte an. Auch bei Smartphones sind Dinge nicht zueinander kompatibel, obwohl damit geworben wird.

Für diese ganze Connectivität (connected car) muss ein Standard entwickelt werden. Ansonsten kommt der nächste um die Ecke und sagt, mein Handy funktioniert aber nicht mit den Apps, die Opel da anbietet.

Meine persönliche Meinung zu Apps im Auto: sie sollten draußen bleiben. Dafür gibt es Endgeräte, die dafür optimiert sind und da finde ich, dass das Produkt Auto nicht passt.

SOJ

Hallo an alle
Zunächst las ich mit Google Translate und einige Ihrer Kommentare missverstehen.

Ich kann nicht verstehen, wie jemand von euch Sichts der Bedeutung der Opel seine Verpflichtungen zu erfüllen. Wenn Sie glauben, die Bedeutung dieser Angelegenheit ist, dass Opel die Entwicklung von Anwendungen für Intellilink Sie sind falsch. Opel hat sich verpflichtet, zu erhalten, zu entwickeln und zu konvertieren Intellilink in der weltweit modernsten Multimedia-System, und das schließt nicht nur die Anwendungsentwicklung.

Was werden Sie denken, wenn Sie Ihre nächste Smartphone Ihnen, innerhalb von sechs Monaten zu kaufen ist nicht mit Intellilink kompatibel?

Niemand denkt an Klima-Anwendungen, Streaming-Radio oder Anwendungen so wenig Gebrauch. Es ist einfach, die Möglichkeiten der Integration in unsere Smartphones und Macht, die Intellilink die verfügbaren Anwendungen geben könnte mir vorstellen:
- Früherkennung von Störungen
- Verwaltung von Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Integration von Verkehrswarnsysteme in Echtzeit
- Meldung von Notfällen
- Integration mit vorhandenen Messaging-Systemen (SMS? jajajajaja)

Opel offiziell nach Beratung durch infotainment.eu@gm.com Ihre E-Mail, über Karten-Updates zu fragen, haben mich dazu gebracht, um die Anbieter von Mapping stellen, mit denen sie Verträge in dieser Hinsicht haben .

Für diejenigen, die nicht wissen, Ihre Intellilink ausgestattet Mapping vor zwei Jahren, als sie auf das nächste Update veröffentlichen möchten, wird ein weiteres Jahr dauern.

http://www.navigation.com/.../Default-Start?NewLocaleID=de_DE

Opel offizielle Anleitung ist, dass wir uns zu registrieren auf ihrer Website und sie halten uns über neue Updates verantwortlich sind. Dies ist die Antwort des Lieferanten:

--------------------------------
eu-Webstore-Spanisch <eu-webstore-spanish@here.com>

Lieber XXXXXX:
Vielen Dank für Ihr Interesse an HERE Maps.
HIER Karten in vielen Navigationssystemen auf dem Markt verwendet. Aber im Moment haben wir keine Karten-Updates zu verteilen für Navigationssystem Navi 900 Intellilink.

Für weitere Informationen über die Aktualisierung Ihres Browsers erhalten Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller oder Händler Vertrauen.

Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zögern Sie nicht auf diese E-Mail antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
HIER Kundenservice
PO Box 501
7300 AM DOORN
NIEDERLANDE
------------------------------------------

Sie bilden die größte Gemeinschaft von Nutzern von Opel und wir brauchen Ihre Unterstützung, um diese Initiative voranzutreiben.

Wir müssen alles tun, hören und wissen, dass ihre Beschwerden Opel. Ich lade Sie zu unserer Facebook-Gruppe zu besuchen und dort registréis Ihre Zweifel und Wut. Es ist in Spanisch, aber wir haben nichts dagegen, die Sie in Deutsch, Englisch oder was auch immer Sie wollen, zu schreiben. Facebook hat Übersetzungs-Tools, die sehr gut funktionieren.

https://www.facebook.com/groups/1612036962415852/

Lassen Sie uns gemeinsam eine große Gruppe für Opel realisiert unsere Wut

----------------------------------------------------------

Hola a todos
Antes de nada, os leo utilizando el traductor de Google y es posible que malinterprete algunos de vuestros comentarios.

No puedo comprender que alguno de vosotros se esté planteando la importancia de que Opel cumpla con sus compromisos. Si pensáis que lo importante de este asunto es que Opel desarrolle aplicaciones para el Intellilink estáis equivocados. Opel se ha comprometido a mantener, evolucionar y convertir Intellilink en el sistema multimedia más avanzado del mercado, y eso no solo incluye el desarrollo de aplicaciones.

¿Qué vais a pensar cuando vuestro próximo smartphone que compréis dentro de 6 meses no sea compatible con Intellilink?

Nadie está pensando en aplicaciones de clima, de radio en streaming o aplicaciones de tan poca utilidad. Es sencillo imaginar las posibilidades de una integración con nuestros smartphones y el poder que podría dar a Intellilink el disponer de aplicaciones para:
- la detección temprana de averías
- la administración de puntos de interés
- la integración de sistemas de alerta de tráfico en tiempo real
- notificación de situaciones de emergencia
- integración con sistemas de mensajería actual (¿SMS? jajajaja)

Tras consulta oficial a Opel, a través de su dirección de correo infotainment.eu@gm.com, para preguntar acerca de las actualizaciones de la cartografía, me han derivado a preguntar directamente al proveedor de la cartografía con el que mantienen acuerdos en este aspecto.

Para los que no lo sabéis, vuestro Intellilink equipa cartografía de hace 2 años y cuando quieran publicar la siguiente actualización, habrá pasado otro año más.

http://www.navigation.com/.../Default-Start?NewLocaleID=de_DE

Las instrucciones oficiales de Opel son que nos registremos en su web y ellos se encargan de mantenernos informados acerca de nuevas actualizaciones. Esta es la respuesta del proveedor:

--------------------------------
eu-webstore-spanish <eu-webstore-spanish@here.com>

Estimado Sr. XXXXXX:
Muchas gracias por su interés en HERE Maps.
HERE Maps se emplea en muchos de los sistemas de navegación disponibles en el mercado. Sin embargo, de momento no distribuimos actualizaciones de mapas para el sistema de navegación Intellilink Navi 900.

Para obtener más información sobre cómo actualizar su navegador, rogamos contacte con el fabricante de su vehículo o concesionario de confianza.

Si desea realizar alguna consulta más, no dude en contestar a este e-mail.
Atentamente,
HERE Customer Service
PO Box 501
7300 AM APELDOORN
THE NETHERLANDS
------------------------------------------

Vosotros formáis la comunidad más grande de usuarios de Opel y es necesario vuestro apoyo para llevar esta iniciativa adelante.

Es necesario que todos nos hagamos oir y que Opel conozca su malestar. Os invito a que visitéis nuestro grupo de Facebook y registréis allí vuestras dudas y enfados. Es en español pero a nosotros no nos importa que escribáis en alemán, ingles o como queráis. Facebook tiene herramientas de traducción que funcionan muy bien.

https://www.facebook.com/groups/1612036962415852/

Vamos a crear entre todos un grupo numeroso para que Opel se de cuenta de nuestro enfado

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 12. Mai 2015 um 06:59:26 Uhr:


Jetzt mal ehrlich. Wer hat sein Auto nur wegen der App's gekauft? Nice to have, ja. Mehr aber auch nicht! Und schon gar kein allein entscheidendes Kaufargument!

Nein, nur wegen der Apps habe ich mir das Auto natürlich nicht gekauft. Hätte ich aber gewusst, dass mein "Infotainment" die versprochenen Funktionen nicht leisten kann (und das bezieht sich jetzt nicht nur um die fehlenden Apps, sondern auch um die anderen Schwachstellen des Systems) hätte ich mir wohl ein anderes Auto gekauft. Ich verbringe viel Zeit im Auto und mir persönlich ist Infotainment fast genauso wichtig wie Fahrkomfort.

Natürlich kann man jetzt sagen, ich bin selbst schuld, dass ich mir nicht gleich ein Auto gekauft habe, wo das Infotainment von Haus aus zu meiner vollen Zufriedenheit funktioniert - das ist auch korrekt, ich bin wirklich selbst schuld. Ich wollte Opel trotz der Probleme mit dem Vorgänger noch eine Chance geben. Vielleicht ärgert es mich deshalb auch umso mehr, dass ich nun enttäuscht werde.

Fakt ist auf jeden Fall, die Kunden wurden 2 Jahre lang mit Versprechungen geködert und vertröstet und nun fallen gelassen. Einen neuen Opel würde ich mir ganz sicher nicht mehr kaufen, ohne alle Prospektversprechen auf Herz und Nieren geprüft zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen