APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

nicht nur in deutschland

in österreich wird es wohl nicht anders sein?!?!?

Zitat:

@netvoyager schrieb am 9. Mai 2015 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 8. Mai 2015 um 09:04:16 Uhr:


Vllt. sollten sich alle geprellten FL-Fahrer zusammentun und per Sammelklage etwas gegen diesen Missstand tun?
Das scheitert schon im Ansatz ganz einfach daran, dass es im Rechtssystem in Deutschland gar keine Sammelklagen gibt. 😉

😰 Auf diese Weise wollen se uns auf die Seite der TTIP-Befürworter manövrieren .......

Man kann schon eine Kaufpreisminderung nach 2maliger schriftlcher Aufforderung zur Nachbesserung (ohne Erfolge), dann aber per Rechtsanwalt "ich" gegen Opel - wie irgendwo schon geschrieben ist es halt schwer, man selbst hat zwar vielleicht Rechtschutz aber je nachdem hört der ja vor Gericht auf wenn Opel die Schreiben ignoriert.

in österreich kannst das nur machen wenn du gravierende mängel hast, die firma 3 mal schriftlich aufforderst die mängel zu beheben. sollte das nicht fruchten, kannst einen sachverständiger beauftragen ein gutachten zu erstellen ( auf deine kosten - beweispflicht liegt bei dir!). der rest läuft vermutlich dann über das zivile gericht, weil freiwillig zahlt kein opelhändler etwas!

auf alle fälle fallen softwareschwächen, probleme bei zusatzfuntkionen und auch fehlende apps oder audiopilot beim bose soundsystem bestimmt nicht unter gravierende mängel.

diese auskunft bekam ich von einem rechtsanwalt des arbö´s (autoclub ).

ende der legende 🙁

man ist auf den foh bzw der etac angewiesen, fehler zu beheben !
fehlende sachen wie die apps, audiopilot usw usw müßen wir wohl hinnehmen !

was willst für fehlende apps verlangen ( kaufpreisminderung ).

Ähnliche Themen

Hallo, zunächst einmal möchte ich mich für mein Deutsch zu entschuldigen, ich bin aus Spanien und ich Google Übersetzer.

In einer Spanisch-Forum starten wir eine Protestkampagne in sozialen Netzwerken, weil Opel hat uns verlassen und wird nicht die Verpflichtung, die Intellilink aktualisieren erfüllen.
http://www.foroinsigniaclub.com/...forma-afectados-intellilink-900?...

Alle offiziellen Reaktionen Opel negativ gewesen, und wir begannen, unsere Beschwerden face Opel Spanien veröffentlichen

Ich ermutige Sie, sich an dieser Initiative zu beteiligen und Opel findet heraus, dass wir nicht für ihre Entscheidung zu regeln.

Grüße

------------------------------------------
Hola, antes de todo quiero pedir disculpas por mi alemán, soy de España y utilizo traductor de google.

En un foro español estamos iniciando una campaña de protesta en redes sociales porque Opel nos ha abandonado y no va a cumplir con el compromiso de actualizar el Intellilink.

Todos las respuestas oficiales de Opel han sido negativas y hemos empezado a publicar nuestro malestar en el facebook de Opel España.

Os animo a que participéis en esta iniciativa y Opel se entere que no nos vamos a conformar con su decisión.

Saludos

Ich finde das auch eine Frechheit. Es geht auch nicht darum, wer es braucht und wer nicht. Es kann aber nicht sein, dass etwas versprochen und dann nicht geliefert wird. Ich bin jemand, der total auch solche Dinge steht und für mich ist das auch mit eine Kaufentscheidung. Ich verstehe nach wie vor nicht, was daran so schwer sein soll, das IL etwas aufzuwerten.

Das mit Opel verklagen wird ein Problem, weil Ihr keine Vertrags Grundlage mit Opel direkt habt! Ihr habt euer Fahrzeug bei einem Händler gekauft und bei dem müsst Ihr eure Ansprüche geltend machen.

Opel selber kann man nur durch entsprechenden Druck "zwingen" von sich aus etwas zu machen. Das geht recht einfach, indem man Medien auch die Situation aufmerksam macht. Opel kann es sich kaum leisten, dass sie ein (noch) schlechteres Image bekommen. Vielleicht mal über eine medienwirksame Sternfahrt nach Rüsselsheim nachdenken?! Thema muss ja nicht nur der App-Store sein... Mängelhäufigkeiten... Qualität der Werkstätten... usw.

Bei Audi hat das auch mal geklappt... Ich hatte mal einen der ersten Audi-TT's. Nach mehrere schweren Unfällen wurde der Ruf nach ESP Nachrüstung immer lauter. Audi hat sich quer gestellt und gemeint, das könnte man nicht nachrüsten. Wir haben dann eine Sternfahrt nach Ingolstadt organisiert und dieses der Presse mitgeteilt. Als Audi davon erfuhr ging auf einmal alles schnell... Man bot uns Gespräche an und auf einmal wurde das Fahrwerk geändert, der Bürzel kam und ESP konnte nun doch nachgerüstet werden.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 9. Mai 2015 um 13:33:55 Uhr:



so arbeitet opel 🙁

So arbeiten alle Hersteller!

es gab halt noch nicht genug tote durch die fehlenden apps wie bei der zündschlossaktion.
😁

Das war Dein aller Bester! Seit langem mal wieder 😁

Erstaunlich, dass selbst die Spanier so verzweifelt sind und sich hier anmelden und einen Protest starten.. dabei läuft es auf dem Spanischen Markt nicht unbedingt schlecht für Opel. 7,2% Marktanteil ist ne Hausnummer.

Aber man sieht, dass Opel sich mit solchen Aktionen es sich nicht nur bei uns im Heimatland verscherzt. Was manche Briten denken, will ich auch nicht wissen. Das ist vielleicht sogar mit der Grund, weshalb Ford in UK so stark geworden ist und Opel "hinter sich" gelassen hat...

http://www.smmt.co.uk/2015/04/new-car-registrations-march-2015/
Opel/Vauxhall war dort mal führend.

Diese Entscheidungen stehen mit unter der Verantwortung von Karl-Thomas Neumann.. ob das nicht mal zum "Bumerang" wird?

------------------------------------

Espero, Opel asumirá sus problemas.
Por favor dénos la información de retroalimentación.
Vamos a seguir luchando
saludos

Zitat:

@netvoyager schrieb am 9. Mai 2015 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 8. Mai 2015 um 09:04:16 Uhr:


Vllt. sollten sich alle geprellten FL-Fahrer zusammentun und per Sammelklage etwas gegen diesen Missstand tun?
Das scheitert schon im Ansatz ganz einfach daran, dass es im Rechtssystem in Deutschland gar keine Sammelklagen gibt. 😉

Dann machen wir es eben so: 😛

Zitat:

Gleichwohl ist es möglich, Klagen mit gleichem Sachverhalt gegen den selben Beklagten zu bündeln. Die im Anlegerschutz tätigen Anwälte wissen, dass komplexe Sachverhalte regelmäßig nur aufgeklärt und bewiesen werden können, wenn ihnen eine Vielzahl von Fällen zur Verfügung steht. Offenkundig ist, dass aus den Unterlagen von hundert geschädigten Anlegern mehr Beweismaterial zu finden sein wird, als aus den Unterlagen eines einzelnen Anlegers.

Die Möglichkeit gibt es, auch wenn dein Einwand natürlich korrekt war.

geht das auch bei nicht eingehaltenen versprechen oder nur bei nicht eingehaltenen produkteigenschaften?
wenn´s in der BA steht wird halt die BA im rahmen einer produktverbesserung (😁) korrigiert. wäre nicht das erste mal.

Auch wenn die Nachricht nach all den Verschiebungen nicht mehr wirklich überraschend kommt, so ist es dennoch eine herbe Enttäuschung und ein weiterer Vertrauensverlust gegenüber Opel. Es geht auch hier nicht darum, wer es braucht und wer nicht und wie viele Leben dadurch angeblich gerettet wurden 🙄! Ich brauche auch manche Produkteigenschaften nicht und dennoch dürfen sie nicht fehlen, wenn sie dem Kunden vor seinem Kauf zugesagt wurden.

Mir wurde vor meinem Kauf versprochen, dass ein App Shop nachgeliefert wird, und ich habe mich darauf verlassen. Nach über einem halben Jahr habe ich mich zwar bereits damit abgefunden, ein "Infotainment" zu besitzen, welches den Namen eigentlich nicht verdient, da es ein reines Audio- und Navigationsgerät ohne weitere Informations- oder Entertainmentfunktionen ist - und dennoch ist es ärgerlich.

Neben all den anderen Problemen (Geknarze, klapperndes Panoramadach, schlechte Leasingkonditionen für Benziner, träge Fahrleistungen bei viel zu hohem Verbrauch des BiTu, schlechte Kulanz bei Motorschaden auf Grund bekanntem verschwiegenen Materialfehler usw.) ist dies nur ein weiteres Indiz dafür, dass Opel die Kundenzufriedenheit scheinbar egal ist, oder Opel die Mittelklasse schlicht bereits aufgegeben hat und sich nur noch auf Modelle <= Astra fokussiert. Für mich persönlich müsste Opel schon einen unglaublich perfekten Insignia B zu einem unwiderstehlichen Preis liefern, um mich noch einmal als Kunde zu gewinnen. Dafür fehlt mir allerdings der Glaube. Insofern wird mein nächster wohl eher kein Opel mehr.

Problem ist halt, dass die Mittelklasse-Wagen Fahrer von Heute wohl auch morgen irgendwann einen Zweit/Kleinwagen kaufen für Frau/Kinder etc. ob dann dort negative Erfahrungen Auswirkungen haben?

Ist halt so ne Frage, obs wirklich so sinnvoll ist, die Mittelklasse tot zu sparen. KTN hat mal gesagt:
"wir sparen da wo es der Kunde nicht merkt".... hatte diese Äußerung im "Gute Nachrichten" Thread mal kritisch bemerkt

Wer schon immer mal wissen wollte, wie es in der DDR zuging, dem sei gesagt, so ähnlich wie OPEL z.z. mit seinen Kunden umgeht, so ging auch die Staatsmacht mit ihrer Bevölkerung um.
Keine Informationen keine Aufklärungen und am liebsten dumm sterben lassen, nur mit dem Unterschied, dass kritische Stimmen, wie sie zum Teil auch hier zu hören sind, in der DDR sofort weggesperrt wurden.
Haben wir jetzt ein Glück, nicht von OPEL weggesperrt zu werden. - 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen