APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen
Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....
Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):
"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"
Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:
"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.
Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."
Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....
Beste Antwort im Thema
Hallo Autobild,
Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.
Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!
Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.
Hier der Link zum Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html
Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.
Hier auch der Presseartikel aus Spanien.
http://translate.google.de/translate?...
http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html
Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.
Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!
Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.
Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!
Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.
Freundliche Grüße
646 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 8. Mai 2015 um 09:13:44 Uhr:
Bei Kloppo in der Fernseh-Werbung gibt es keine Sternchen. 😁Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:08:08 Uhr:
Vorher würde ich aber in den entsprechenden Beschreibungen / Prospekten nach dem Sternchen und dem zugehörigen Kleingedruckten suchen. Ich könnte mir vorstellen, dass liest sich da ungefähr so: "Aktueller Stand. Änderungen jederzeit möglich.....!".
Vielleicht keine Sternchen. Aber garantiert Kleingedrucktes. Dass man das auf dem Bildschirm nicht oder nur schlecht lesen kann ist eine andere Frage. 😉
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:17:29 Uhr:
Vielleicht keine Sternchen. Aber garantiert Kleingedrucktes. Dass man das auf dem Bildschirm nicht oder nur schlecht lesen kann ist eine andere Frage. 😉
Na dann achten wir mal demnächst, mit Brille, darauf. 😛
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:14:56 Uhr:
. Und 2. auch bei neuen Fahrzeugen überflüssiger Mist. Was soll dieser ganze "Connected" - Quatsch im Auto?..
Gruß
SM
Kann man auch andersherum sehen, dass damit VUs verhindert werden, indem die ganze Navi- & Handifummelei am Lenkrad aufhört.
Live Stauanzeigen von Google in den Audi Apps sind super nützlich...
Ähnliche Themen
seine letzte whatsapp message war "au schei......".
😁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:27:01 Uhr:
Live Stauanzeigen von Google in den Audi Apps sind super nützlich...
Ja. Aber brauche ich dafür eine extra App? Oder sollte sowas nicht einfach im Navi integriert sein und ohne extra Zutun des Fahrers funktionieren?
Vielleicht gibt es als Kompensation für alle IL Fahrer das ersten Kartenupdate kostenlos... ABer wenigstens Siri per Lenkrad nachrüsten sollten sie..
Und wovon träumst Du Nachts? 😁 Ich glaube das heißt immer noch "Adam Opel AG" und nicht "Caritas".
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:39:25 Uhr:
Ja. Aber brauche ich dafür eine extra App? Oder sollte sowas nicht einfach im Navi integriert sein und ohne extra Zutun des Fahrers funktionieren?Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:27:01 Uhr:
Live Stauanzeigen von Google in den Audi Apps sind super nützlich...
Ist es dort ja auch. Ich kann vom Büro aus ne Strecke ins Navi eingeben...
Schau mal:
https://www.youtube.com/watch?v=azbrCF8pRm4Hier ab 5:30
Allgemein ist hier alles sehr informativ zu dem System. Kostet halt auch Geld, you get what you pay! Aber ein Vergleichbares System findet man bei VW, Opel, nicht... für mich war das MMI eigentlich überwiegend der Kaufgrund für den S3. Selbst der A4/A5 war da alter Schinken. Ob mans für +3000€ braucht? Ansichtssache...
Bei der Sprachsteuerung ist auch nix gekürzt, etc. bei mir funktioniert das aber im MJ 2015 sogar noch ein bisschen schneller. Aber eine ganze Telefonnummer einsprechen und wählen dauert keine 10 Sekunden, selbst bei 180 auf der AB.
Ja schön. Diese ganzen schicken Funktionen, funktionieren die nur im Stand oder auch während der Fahrt? Ich glaube Du weißt, worauf ich hinaus will. 😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 10:50:28 Uhr:
Ist es dort ja auch. Ich kann vom Büro aus ne Strecke ins Navi eingeben...
Schau mal:
https://www.youtube.com/watch?v=azbrCF8pRm4
Hier ab 5:30
Zitat:
Schaue ich mir das Video so an, sollte die Infotaimentabteilung von Opel vielleicht mal die Kollegen von Audi um Hilfe bitten ;-) ;-)
Zwischen den Systemen liegen ja Welten
nicht vergessen, es ist nur ein opel.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:27:01 Uhr:
Live Stauanzeigen von Google in den Audi Apps sind super nützlich...
Ja, und die Reiseziele bequem zu Hause am PC planen und an seinen Passat schicken, ist auch ungemein praktisch! Ebenso der TomTom-Livetraffic im Passat!
Auf den ganzen App-Kram kann ich aber gut verzichten. Selbst das Regenradar im Passat nutze ich kaum, ebenso wie die Nachrichten-Feeds.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 10:50:28 Uhr:
Allgemein ist hier alles sehr informativ zu dem System. Kostet halt auch Geld, you get what you pay! Aber ein Vergleichbares System findet man bei VW, Opel, nicht...
Knapp über 1.000€ bei VW, ich plane meine Routen auch zu Hause und schick sie dann an mein Discover Media.
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Mai 2015 um 09:39:25 Uhr:
Ja. Aber brauche ich dafür eine extra App? Oder sollte sowas nicht einfach im Navi integriert sein und ohne extra Zutun des Fahrers funktionieren?Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:27:01 Uhr:
Live Stauanzeigen von Google in den Audi Apps sind super nützlich...
Ja, so sollte es sein. Und so ist es auch beim kleinen VW-Navi im Passat. Keine App sondern voll integriert in die Navigationsfunktion. Da ist kein Unterschied zu merken, ob die Stauinfo von TMC kommt oder von CarNet. Nur dass CarNet viel aktueller und genauer ist und außerdem auch Staus im Stadtverkehr anzeigt, wo TMC und TMCpro versagen.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann hat Opel Bedenken ob der Funktionalität und Sicherheit bezüglich Äpp-Gedöhns und deswegen jetzt einen Rückzieher gemacht.
Man hatte damit geworben und bringt entgegen der Versprechungen diese Geschichte jetzt definitiv nicht.
Meine Meinung dazu: Respekt und richtig gemacht!
Sicherlich sind jetzt einige grummelig, weil sie es nicht erwarten konnten bis das Zeug auf dem Radio Infotainmentsystem zur Verfügung steht, aber deswegen jetzt ein riesen Fass aufmachen?
Hätte man das übers Knie brechen und die Software trotz aller Bedenken bringen sollen?
Das Geschrei bei Problemen wäre doch wesentlich größer gewesen und es hätte herbe Kritiken gehagelt.
Ich muss dazu sagen ich bin irgendwie Immun gegen den Äpp-Blödsinn, ich hab nichtmal nen "richtiges" Smartphone - hab das alte Samsung S3 mini von meiner Frau geerbt, "gesäubert" und meine prepaid reingepackt, Kommunikation nur über Telefon oder SMS, nix Whatsapp...
Ich stehe diesem ganzen App-Wahn relativ kritsich gegenüber und frage mich, ob Darmentleerung in der Zukunft noch eigenständig vom Gehirn gesteuert werden kann, oder ob irgendwann dafür wirklich erst die passende App hermuss.
Sicherlich mag es hier und da schon nette/nützliche Gimmicks geben, aber 99% von dem ganzen Käse hat sich doch viral überall in die Geräte eingenistet ohne dass man den Nutzwert hinterfragt hat, geschweige denn sich über die Konsequenzen (Datenweitergabe an dritte) Gedanken gemacht hat.
So jetzt hab ich mich ausgeheult und komme zum Thema zurück. 😁
Wenn Opel Bedenken hinsichtlich dieser Software bis zuletzt nicht ausräumen konnte, finde ich die Entscheidung diese entgegen allen Versprechungen nicht zu bringen konsequent und richtig.