Anzugsdrehmomente BMD Motor nach Blocktrennung
Hallo, ich habe bei meinem Fox mit BMD Motor die Ventile gewechselt nachdem ein Ventil vom dritten Zylinder defekt war. Eingeschliffen, neue Kette, Kopfdichtung etc.
Alles wieder zusammengebaut und festgestellt das er bei Betriebstemperatur unheimlich aus den Auspuff raus qualmt. Also alles wieder zerlegt, Block getrennt, Kolbenringe gewechselt und bin jetzt wieder beim Zusammenbau.
Hast jemand die Anzugsdrehmomente für mich?
Ich weiß dass VW sagt ,, darf nicht ,, aber das bringt mich jetzt nicht weiter..
Danke
Gruß
Andreas
73 Antworten
Danke, es ist bald zu Ende ...Mal sehen ob es klappt oder nicht.
Werde auch bald ein Kassensturz machen.
@Gamecard sogar die Katze hilft bei deinem Projekt mit ^^
Da kann nichts schief gehen
Man was machst du um diese Uhrzeit hier :-)
Ja die Katze =_= müsste ich leider die Pfote sauber putzen, da er in Öl reingetreten ist.
@Gamecard na gucken welche Neuigkeiten hier so gibt . ^^
Ähnliche Themen
Sind an Deinen Zylinderbüchsen noch Hohnstriche zu sehen, auf den Bildern schaut es "spiegelglatt" aus - spiegelglatt wäre meiner Meinung nach nicht gut, bin neugierig, wie der Ölverbrauch mit dem überholten Motor ist.
Ich bin auch gespannt ob er hinterher wieder läuft. Mache an meinem Projekt auch die Tage weiter.
Ich habe aber so ein Gefühl das er hinterher gar kein Lebenszeichen mehr von sich gibt.
Wenn die Steuerzeiten für die NW stimmen, wird er schon laufen - die Hohnstriche haben da keinen Einfluss - die könnten sich ev. auf den Ölverbrauch und die Empfindlichkeit bei thermischer Überlastung auswirken (weil bei sehr glatten Zyl.-Büchsen der Ölfilm leichter reißen kann). Aber thermische Überlastung kommt ja im Normalbetrieb nicht vor - da müsste schon mit der Kühlung was nicht stimmen.
Motor läuft Leute 🙂 Abgastest bestanden laut VCDS !
Leider muss ich für den TÜV noch die Blöden Trommelbremsen neu machen und Querlenker Gummi erneuern ,könnte ich ja leider erst feststellen beim Fahren.
Wie gesagt das Auto bin ich noch nie gefahren. Gesamtkosten bis jetzt liegt bei 1100,08€ , Dazu kommt noch Tüv und bremsen und quer Lenker.
Dazu kommt das Blöde wetter
@Gamecard das freut mich erstmal. Na ja Trommelbremse und Querlenker Gummis sind schnell getauscht😉
Hier mal Bilder die ich noch gefunden habe.
Was mir gerade einfehlt , das ich Fensterheber Problem habe...
Wenn ich das Kfz Schlüssel abziehe, gehen die Fenster nach unten. Derzeitige Lösung Schlüssel drin gelassen und mit dem andern Schlüssel zugeschlossen.
Und wie hier auf dem Bilder sieht, ist es wichtig die Getriebe Flüssigkeit auszutauschen.... Sowie Serveroöl .
@Gamecard ja Getriebeöl austauschen vorallem. Altes Getriebeöl wirkt wie Schleifpapier und macht mit der Zeit alles kaputt .
Servo habe ich ehrlich gesagt bisher auch an meinen Autos nie getauscht.
@Ixploder was hindert dich dabei?
Mir persönlich macht es nichts aus. Schnee , Kälte, Regen mir macht nichts aus.
Es kostet einem eigentlich nur Überwindung ^^
Und nein du schmilzt nicht und nein du kriegst auch keine Eiszapfen !
@polobuddy: Du hast recht, der Körper gewöhnt sich an vieles, auch an die Kälte - in meiner Garage hat es dzt. 2°C, ist mir zu kalt zum Schrauben. Wenn man sich allerdings längere Zeit bei -6°C aufhält, dann kommt einem +2° angenehm warm vor.